Dekret über die Beteiligung der Gemeinden am Personalaufwand der Volksschulen und Kindergärten
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  Dekret  über die Beteiligung der Gemeinden am Personalaufwand  der Volksschulen und Kindergärten  *  (Gemeindebeteiligungsdekret, GbD)  Vom 22. Februar 2005 (Stand 1. August 2020)  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf § 66 Abs. 2 und 3 des Schulgeset  zes vom 17. März 1981  1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Personalaufwand
                            1  Zum pauschalen Personalaufwand pro Vollzeitstelle werden gezählt:  a)  *  die  Bruttolohnsumme  der  Lehr  -  und  Schulleitungspersonen  einschliesslich  Stellvertretungen an Kindergärten und an der Volkss  chule;  b)  die Weiterbildungskosten;  c)  *  die Kosten für die Schulaufsicht und das Mentorat;  d)  *  die  Sozialversicherungsbeiträge  der  Arbeitgeberin  beziehungsweise  des  Ar-  beitgebers  einschliesslich  der  Teuerungszulagen  auf  Renten  und  Leistungen  auf Grund vor  zeitiger Pensionierungen;  e)  *  die Kosten für die inner  -  und ausserkantonale Spitalschulung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend  sind  nur  diejenigen  Löhne,  die  auf  Grund  der  vom  Kanton  auf  der  Basis tatsächlicher Verhältnisse bewilligten Pensen anfallen. Weitergehender Perso-  nala  ufwand wird den Gemeinden und Gemeindeverbänden vollumfänglich in Rech-  nung gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  401.100
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Berechnung
                            1  Das zuständige Departement errechnet jährlich den für die Kostenverteilung mass-  gebenden  pauschalen  Personalaufwand  pro  Vollzeitstelle  in  Bezug  auf  folgen  de  Kategorien:  *  a)  *  Kindergarten und Primarschule;  b)  *  ...  c)  *  Sekundarstufe I;  d)  *  ...  e)  *  ...  f)  *  ...  g)  *  Schulleitung.  h)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann einzelne  Funktionen im Volksschulbereich gemäss Einrei-  hungsplan des Dekrets über die Löhne der Lehrper  sonen (Lohndekret Lehrpersonen,  LDLP)  vom  24.  August  2004  1  )  oder  den  Personalaufwand  für  spezielle  Massnah-  men ganz aus den Berechnungen herausnehmen, wenn dies im Gesamtinteresse der  Volksschule liegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der  pauschale  Personalaufwand  pro  Vollzeitstelle  ergibt  sich  aus  dem  Personal-  aufwand  der  betreffenden  Kategorie  dividiert  durch  das  Total  Vollzeitstellen  der  betreffenden Kategorie im Kanton.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der  so  errechnete pauschale Personalaufwand  pro Vollzeitstelle wird  proportional  zur  Anzahl  gesprochener  Voll  zeitstellen  bei  den  Lehrpersonen  beziehungsweise  eingesetzter Vollzeitstellen bei den Schulleitungen auf die Gemeinden und Gemein-  deverbände verteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Ressourcen für die Schulleitungen
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Regierungsrat  legt  nach  Massgabe  der  Anzahl  Schülerin  nen  und  Schüler  die  Verteilung der Ressourcen auf die Gemeinden fest. Der weitergehende Personalauf-  wand  wird  den  Gemeinden  und  Gemeindeverbänden  vollumfänglich  in  Rechnung  gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * Gemeindeanteil
                            1  Der  von  den  Gemeinden  zu  tragende  Anteil  am  Person  alaufwand  gemäss  §  1  be-  trägt 35  %.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  SAR  411.210
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abwicklung der Beitragszahlungen
                            1  Die  Gemeinden  und  Gemeindeverbände  haben  ihre  jährlichen  Beiträge  mit  zwei  Akontozahlungen jeweils im Mai und im November zu begleichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die definitive Abrechnung erfolgt  im Mai des  folgenden Jahres basierend auf den  effektiven  Kostenansätzen  einer  Vollzeitstelle  und  der  Anzahl  gesprochener  Voll-  zeitstellen  bei  den  Lehrpersonen  beziehungsweise  eingesetzter  Vollzeitstellen  bei  den Schulleitungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Beitragszahlungen von  in  der Abrechnungsperiode verfallenen Ressourcen werden  den Gemeinden zurückerstattet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Änderung bisherigen Rechts
                            1  Das  Dekret  über  die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen,  LDLP)  vom 24. August 2004  1  )  wird wie folgt geändert:  Text im betr  effenden Erlass eingefügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * ...
                            Aarau, 22. Februar 2005  Präsident des Grossen Rats  i.V.  E  ICHENBERGER  Staatsschreiber  i.V.  M  EIER  Inkrafttreten: 1. Januar 2006  2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  AGS 2004 S. 197 (SAR  411.210  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  RRB vom 16. November 20  05 (AGS 2005 S. 589)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle  -  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                20.11.2007 01.01.2008 § 4 totalrevidiert AGS 2007 S. 540
20.05.2008 01.01.2006 § 3 Abs. 1 aufgehoben AGS 2008 S.181
12.01.2010 01.01.2010 Erlasstitel geändert AGS 2010 S.26
12.01.2010 01.01.2010 § 1 Abs. 1, lit. a) geändert AGS 2010 S.26
12.01.2010 0 1.01.2010 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2010 S.26
12.01.2010 01.01.2010 § 2 Abs. 1, lit. f) eingefügt AGS 2010 S.26
12.01.2010 01.01.2010 § 2 Abs. 1, lit. g) eingefügt AGS 2010 S.26
12.01.2010 01.01.2010 § 4 Abs. 1 geändert AGS2010 S.26
12.01.2010 01.01.2010 § 7 aufgehoben AGS 2010 S.26
01.06.2010 01.01.2011 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert AGS 2010/5 - 10
03.05.2011 01.08.2011 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2011/3 - 24
03.05.2011 01.08.2011 § 2 Abs. 1, lit. c) geändert AGS 2011/3 - 24
03.05.2011 01.08.2011 § 2 Abs. 1, li t. d) aufgehoben AGS 2011/3 - 24
03.05.2011 01.08.2011 § 2 Abs. 1, lit. e) aufgehoben AGS 2011/3 - 24
03.05.2011 01.08.2011 § 2 Abs. 1, lit. f) geändert AGS 2011/3 - 24
08.11.2011 01.08.2013 § 2 Abs. 1, lit. f) geändert AGS 2013/1 - 6
06.12.2011 01.01.2013 § 4 Abs. 2 geändert AGS 2012/6 - 4
12.11.2013 01.01.2014 § 4 Abs. 2 aufgehoben AGS 2013/7 - 30
01.03.2016 31.12.2017 § 2 Abs. 1 geändert AGS 2017/9 - 3
01.03.2016 31.12.2017 § 2 Abs. 1, lit. g) geändert AGS 2017/9 - 3
01.03.2016 31.12.2017 § 2 Abs. 1, lit. h) ein gefügt AGS 2017/9 - 3
13.09.2016 01.01.2017 § 1 Abs. 1, lit. c) geändert AGS 2016/7 - 14
12.09.2017 01.08.2018 § 1 Abs. 1, lit. d) geändert AGS 2018/3 - 1
12.09.2017 01.08.2018 § 1 Abs. 1, lit. e) eingefügt AGS 2018/3 - 1
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 1, lit. a) geändert AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 1, lit. b) aufgehoben AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 1, lit. f) aufgehoben AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 1, lit. g) geändert AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 1, lit. h) aufgehoben AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 2 geändert AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 3 geändert AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 2 Abs. 4 geändert AGS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 5 Abs. 2 geändert A GS 2020/9 - 04
07.01.2020 01.08.2020 § 5 Abs. 3 eingefügt AGS 2020/9 - 04
                            Änderungstabelle  -  Nach Paragraph  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlasstitel  12.01.2010  01.01.2010  geändert  AGS 2010 S.26