Gesetz über die Krankenversicherung und die Prämienverbilligung
                            Gesetz über die Krankenversicherung und die  Prämienverbilligung (KPVG)  Vom 26. November 1995 (Stand 1. Januar 2014)  Gestützt   auf  Art.  97  des   Bundesgesetzes   über  die   Krankenversicherung   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  März 1994
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  vom Volke angenommen am 26.  November 1995  2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Versicherungspflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Zuständigkeit
                            1. Gemeinden  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Gemeinden sind für den Vollzug der Versicherungspflicht zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie sorgen dafür, dass jede pflichtige Person für Krankenpflege versichert ist. Per  -  sonen, die ihrer Versicherungspflicht nicht rechtzeitig nachkommen, weisen sie ei  -  nem Versicherer zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Regierung kann für bestimmte Personenkategorien andere Zuständigkeiten be  -  stimmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * 2. Sozialversicherungsanstalt
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden (SVA) ist die zuständige  kantonale Behörde gemäss Artikel  64a KVG für die Bekanntgabe der Forderungen  der Versicherer aus der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, die zur Aus  -  stellung eines Verlustscheins oder eines gleichwertigen Rechtstitels geführt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie übernimmt zu Lasten des Kantons den vom Bundesrecht vorgegebenen Anteil  der von der Revisionsstelle bestätigten Forderungen der Versicherer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  832.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  B vom 7. März 1995, 46; GRP 1995/96, 15, 97
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2a * Bekanntgabe von säumigen Versicherten
                            1  Die Versicherer haben der SVA die Schuldnerinnen und Schuldner bekanntzuge  -  ben, die betrieben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Prämienverbilligung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1. SYSTEM
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Zweck
                            1  Durch die Verbilligung der Prämien für die Krankenpflege-Grundversicherung soll  den beitragsberechtigten Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen  ein angemessener Versicherungsschutz zu finanziell tragbaren Bedingungen gewähr  -  leistet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Subsidiäres Recht
                            1  Soweit in diesem Gesetz nichts Abweichendes bestimmt wird, gelten die Vorschrif  -  ten   des   Bundesgesetzes   über   die   Alters-   und   Hinterlassenenversicherung  1  )  sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Anspruchsberechtigte Personen
                            1  Anspruch auf Prämienverbilligung haben:  *  a)  Personen mit Wohnsitz im Kanton Graubünden;  b)  Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung im Kanton Graubünden, die min  -  destens drei Monaten gültig ist, sofern sie der obligatorischen Krankenpflege  -  versicherung unterstehen;  c)  Personen, die aufgrund des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eid  -  genossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft sowie ihren Mitgliedstaa  -  ten über die Freizügigkeit sowie seinem Anhang  II der obligatorischen Kran  -  kenpflegeversicherung unterstellt sind und für die gemäss Zuständigkeitsrege  -  lung des Bundes der Kanton Graubünden zuständig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung ist befugt, den Kreis der anspruchsberechtigten Personen zu erwei  -  tern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Prämienverbilligung wird nur an Personen ausgerichtet, die diese nicht ander  -  weitig für denselben Zeitraum geltend machen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Gesamtanspruch
                            1  Personen, die gemeinsam besteuert werden, haben einen Gesamtanspruch auf Prä  -  mienverbilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  831.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Personen, die von Gesetzes wegen verpflichtet sind, für andere Personen die Prä  -  mie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu bezahlen, haben zusammen  mit den unterstützten Personen einen Gesamtanspruch, sofern ihnen im Rahmen der  Steuerveranlagung   für   diese   Personen   ein   Kinder-   oder   Unterstützungsabzug  gewährt wird. Die Regierung kann für besondere Fälle unterstützten Personen einen  eigenständigen Anspruch einräumen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Massgebende Prämien
                            1  Die Regierung legt die für die Prämienverbilligung massgebenden Prämien fest.  Sie orientiert sich dabei an den Durchschnittsprämien für die obligatorische Kran  -  kenpflegeversicherung unter Berücksichtigung der durch Versicherungsformen mit  eingeschränkter Wahl des Leistungserbringers erzielbaren Prämienreduktion. Sie  stuft die massgebenden Prämien nach Personenkategorien und Regionen ab. Die  massgebenden Prämien dürfen maximal 15 Prozent tiefer als die vom Bund festge  -  legten Durchschnittsprämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung festge  -  legt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Personen mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der europäischen Gemeinschaft  sind die vom Bund festgelegten Durchschnittsprämien massgebend.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Berechnung der Prämienverbilligung
                            1  Die massgebenden Prämien werden verbilligt, soweit sie einen nach Einkommens  -  kategorien abgestuften Selbstbehalt übersteigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Selbstbehalt beträgt für anrechenbare Einkommen bis 10  000 Franken 5  Pro  -  zent, bis 20  000 Franken 6,5  Prozent und bis 30  000 Franken 8  Prozent. Er erhöht  sich für jede weitere Einkommenskategorie von 10  000 Franken um je 1  Prozent  -  punkt bis 10  Prozent.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die massgebenden Prämien für Kinder und junge Erwachsene in Ausbildung wer  -  den wie folgt verbilligt:  *  a)  bis zu einem anrechenbaren Einkommen von 65  000 Franken um 100  Prozent;  b)  bis zu einem anrechenbaren Einkommen von 70  000 Franken um 75  Prozent;  c)  bis zu einem anrechenbaren Einkommen von 75  000 Franken um 50  Prozent;  d)  bis zu einem anrechenbaren Einkommen von 80  000 Franken um 25  Prozent.  Als junge Erwachsene in Ausbildung gelten Personen bis zum erfüllten 25.  Alters  -  jahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Zur Auszahlung gelangt der höhere der gemäss den Absätzen  2 und 3 berechneten  Beträge.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Sind mehr als 30 Prozent der über 25-jährigen im Kanton versicherungspflichtigen  Personen anspruchsberechtigt, kann der Grosse Rat den Selbstbehalt gemäss Ab  -  satz  2 für jede Einkommenskategorie um maximal 2  Prozent heraufsetzen oder die  Einkommenskategorien in Absatz  3 um je bis zu 5000 Franken herabsetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a * Berechnung der Prämienverbilligung
                            1. wirtschaftliche Verhältnisse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das anrechenbare Einkommen entspricht dem satzbestimmenden steuerbaren Ein  -  kommen gemäss den definitiven kantonalen Steuerdaten des Vorjahres zuzüglich:  *  a)  10 Prozent des Reinvermögens gemäss der Steuerveranlagung, soweit der  Wert nicht negativ ist;  b)  der nicht versteuerten Erträge aus massgeblichen Beteiligungen gemäss der  Steuerveranlagung für die Kantonssteuer;  c)  des absoluten Nettoertrags der Liegenschaften gemäss der Steuerveranlagung  für die Kantonssteuer, soweit der Wert negativ ist;  d)  der Beiträge einschliesslich der Einkaufsbeiträge an die berufliche Vorsorge  gemäss der Steuerveranlagung für die Kantonssteuer;  e)  der Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge gemäss der Steuerveranlagung  für die Kantonssteuer;  f)  der gemeinnützigen Zuwendungen gemäss der Steuerveranlagung für die  Kantonssteuer;  g)  der Mitgliederbeiträge und Zuwendungen an politische Parteien gemäss der  Steuerveranlagung für die Kantonssteuer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Personen, die einen Gesamtanspruch haben, werden die anrechenbaren Ein  -  kommen zusammengezählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Entsprechen die verfügbaren Steuerdaten nicht der aktuellen wirtschaftlichen Leis  -  tungsfähigkeit, so wird das anrechenbare Einkommen aufgrund eines begründeten  Antrages der versicherten Person oder einer Behörde nach pflichtgemässem Ermes  -  sen festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8b * 2. persönliche und familiäre Verhältnisse
                            1  Massgebend für die jährliche Berechnung der Prämienverbilligung sind die bei der  Bearbeitung des Anspruchs aktuell verfügbaren persönlichen und familiären Verhält  -  nisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8c * Neuberechnung
                            1  Eine Neuberechnung des Prämienverbilligungsanspruchs für das laufende Jahr  kann bei einer Änderung des anrechenbaren Einkommens von mindestens 20 Pro  -  zent oder bei einer Änderung der persönlichen und familiären Verhältnisse verlangt  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 * Sonderfälle
                            1  Die massgebenden Prämien werden vollumfänglich verbilligt bei Bezügerinnen  und Bezügern von:  a)  Ergänzungsleistungen zur AHV/IV;  b)  öffentlicher Unterstützung;  c)  Mutterschaftsbeiträgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Anspruchsberechtigte Personen, die nicht während des ganzen Kalenderjahres der  Versicherungspflicht unterliegen, haben anteilmässig Anspruch auf Prämienverbilli  -  gung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens von quellensteuerpflichtigen  Personen werden die für ein Kalenderjahr massgebenden quellensteuerpflichtigen  Bruttoeinkünfte pauschal soweit berücksichtigt, als sie die wirtschaftlichen Verhält  -  nisse von ordentlich besteuerten Personen wiedergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für die Berechnung und Auszahlung der Prämienverbilligung von versicherten Per  -  sonen mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft kann die  Regierung besondere Vorschriften erlassen. Sie orientiert sich dabei am Bundesver  -  fahren und an den entsprechenden Verfahren anderer Kantone.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Verwirkung
                            1  Die Ansprüche auf individuelle Prämienverbilligungen verwirken, wenn:  a)  die Anmeldung nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen eingereicht wird;  b)  *  anspruchsbegründende Änderungen  nicht innerhalb der vorgeschriebenen  Fristen mitgeteilt werden;  c)  *  die nachgeforderten Unterlagen nicht fristgerecht eingehen;  d)  *  die Ermächtigung zur Auskunftserteilung verweigert wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 * Auszahlung der Prämienverbilligung
                            1  Liegen die definitiven Steuerdaten des Vorjahres bei der Bearbeitung des Prämien  -  verbilligungsanspruchs nicht vor, so wird dem Krankenversicherer der anspruchsbe  -  rechtigten Person eine Vorschusszahlung ausgerichtet, wenn der Anspruch auf Prä  -  mienverbilligung anderweitig ausgewiesen ist. Diese ist so zu bemessen, dass die an  -  spruchsberechtigte Person voraussichtlich nicht rückerstattungspflichtig wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Übersteigt die Vorschusszahlung die Prämienverbilligung, wird die anspruchsbe  -  rechtigte Person für die Differenz rückerstattungspflichtig. Die Rückerstattung wird  von der AHV-Ausgleichskasse gegenüber dem zuständigen Krankenversicherer gel  -  tend gemacht. Dieser rechnet den zurückzuerstattenden Betrag mit der versicherten  Person ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitteilung über die Vorschusszahlung ist nicht anfechtbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Behörden oder Dritte, welche einer Person die Prämie der obligatorischen Kran  -  kenpflegeversicherung bevorschussen, können sich den Anspruch auf Prämienver  -  billigung abtreten lassen, sofern die Auszahlung nicht an die Versicherer erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Regierung kann die Auszahlung geringfügiger Beträge ausschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a * Zahlungsverzug der versicherten Person
                            1  Die Regierung kann die SVA beauftragen, eine Liste im Sinne von Artikel  64a  Ab  -  satz  7 KVG der versicherten Personen zu führen, die ihrer Prämienpflicht trotz Be  -  treibung nicht nachkommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie legt fest, welche säumigen Personen nicht auf der Liste zu erfassen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * Sistierung bei Militärdienst
                            1  Sistiert der Versicherer die Versicherungspflicht während der Dauer des Militär  -  dienstes, kann die Regierung während dieser Zeit auch die Prämienverbilligung sis  -  tieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Verzinsung und Rückforderung
                            1  Auf Leistungen, die nach diesem Gesetz ausgerichtet werden, sind weder Ver  -  gütungs- noch Verzugszinsen geschuldet
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unrechtmässig bezogene Leistungen können von der AHV-Ausgleichskasse innert  fünf Jahren seit Auszahlung zurückgefordert oder mit Ansprüchen verrechnet wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2. ORGANISATION UND VERFAHREN
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 * Aufsicht
                            1  Die Regierung übt die Aufsicht über die Durchführung der Prämienverbilligung  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie bezeichnet die Revisionsstelle nach Artikel  64a  Absatz  3 KVG.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 * Vollzug
                            1. Durchführungsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die SVA vollzieht die Prämienverbilligung im Auftrag des Kantons. Innerhalb der  SVA führt die AHV-Ausgleichskasse die Prämienverbilligung durch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Aufgaben werden in einer Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und  der SVA festgehalten. Der Kanton vergütet der SVA den Verwaltungsaufwand. Die  Entschädigung kann in Form einer leistungsabhängigen Pauschale erfolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Personen ohne Wohnsitz im Kanton Graubünden kann die Regierung den  Vollzug der Prämienverbilligung einer anderen Stelle übertragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Regierung kann die Auszahlung geringfügiger Beträge ausschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 * 2. Mitwirkung der kantonalen Steuerverwaltung
                            1  Die kantonale Steuerverwaltung stellt der AHV-Ausgleichskasse über ein Abruf  -  verfahren die für den Vollzug der Prämienverbilligung notwendigen Daten des EDV-  Veranlagungsprogrammes zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 * 3. Mitwirkung der Gemeinden
                            1  Die Gemeinden erteilen der AHV-Ausgleichskasse die für den Vollzug der Prämi  -  enverbilligung notwendigen Auskünfte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die AHV-Zweigstellen nehmen die in den Gemeinden anfallenden Aufgaben nach  Weisung der AHV-Ausgleichskasse wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden tragen die damit verbundenen Verwaltungskosten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Rechtsmittel
                            1  Gegen Verfügungen der AHV-Ausgleichskasse kann innert 30 Tagen seit Zustel  -  lung bei der gleichen Instanz eine schriftliche und begründete Einsprache erhoben  werden. Das Einspracheverfahren ist kostenlos. Es besteht kein Anspruch auf Partei  -  entschädigung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen Einspracheentscheide der AHV-Ausgleichskasse kann innert 30 Tagen seit  deren Mitteilung beim Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden schriftlich Be  -  schwerde eingereicht werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Mammographie-Screening-Programm  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a * Mammographie-Screening
                            1  Der Kanton führt ein Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung  von Brustkrebs gemäss den Vorgaben des Bundes durch, sofern die Krankenversi  -  cherer die Kosten der Screening-Mammographie übernehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19b * Datenlieferung
                            1  Die Gemeinden haben der vom Kanton mit der Durchführung des Programms  betrauten Organisation unentgeltlich die erforderlichen Personendaten in elektroni  -  scher Form zuzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Schluss- und Übergangsbestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 * ...
Art. 21 Aufhebung von Erlassen
                            1  Das Gesetz über die Krankenversicherung vom 26.  September 1993  1  )   wird aufge  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a * Änderung von Erlassen 2 )
Art. 22 * ...
Art. 22a * Anwendung bisherigen Rechts
                            1  Auf ausstehende Prämien und Kostenbeteiligungen, deren Fälligkeit vor dem In  -  krafttreten der Teilrevision eingetreten ist, findet das Verfahren nach bisherigem  Recht Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Teilrevision hängige Prämienverbilligungsan  -  sprüche werden nach bisherigem Recht berechnet und abgewickelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Inkrafttreten
                            1  Das Gesetz wird nach der Annahme durch das Volk und der Genehmigung durch  den Bund von der Regierung in Kraft gesetzt  3  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  AGS 1993, 2860
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Mit RB vom 5.  Dezember 1995 auf den 1.  Januar 1996 in Kraft gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  AGS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.11.1995  01.01.1996  Erlass  Erstfassung  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.06.2002  Art. 1 Abs. 3  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.06.2002  Art. 5 Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 6 Abs. 2  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.06.2002  Art. 7 Abs. 2  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 8  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 8a  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 8b  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 8c  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 9  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.06.2002  Art. 9 Abs. 5  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 10 Abs. 1, b)  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 10 Abs. 1, c)  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 10 Abs. 1, d)  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 12  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 14 Abs. 2  aufgehoben  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 16  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.06.2002  Art. 16 Abs. 3  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 17  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 18  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2002  01.01.2003  Art. 18 Abs. 3  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.08.2006  01.01.2007  Art. 19 Abs. 2  geändert  2006, 3318
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.09.2006  01.01.2007  Art. 7 Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.09.2006  01.01.2007  Art. 8 Abs. 2  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.09.2006  01.01.2007  Art. 8 Abs. 4  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.09.2006  01.01.2007  Art. 8 Abs. 5  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.08.2009  01.04.2010  Titel 3.  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.08.2009  01.04.2010  Art. 19a  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.08.2009  01.04.2010  Art. 19b  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.08.2009  01.04.2010  Titel 4.  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 1  Titel geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 2  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2014  Art. 2a  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 8 Abs. 3  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2014  Art. 11a  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 14 Abs. 1  aufgehoben  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 15  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 16 Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 16 Abs. 2  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 16 Abs. 4  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.06.2011  01.01.2012  Art. 22a  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 8a Abs. 1  geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 9 Abs. 2  aufgehoben  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 11  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 20  aufgehoben  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 21a  totalrevidiert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 22  aufgehoben  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.08.2013  01.01.2014  Art. 22a Abs. 2  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  AGS Fundstelle  Erlass  26.11.1995  01.01.1996  Erstfassung  -
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 15.06.2011 01.01.2012 Titel geändert -
Art. 1 Abs. 3 03.03.2002 01.06.2002 eingefügt -
Art. 2 15.06.2011 01.01.2012 totalrevidiert -
Art. 2a 15.06.2011 01.01.2014 eingefügt -
Art. 5 Abs. 1 03.03.2002 01.06.2002 geändert -
Art. 6 Abs. 2 03.03.2002 01.01.2003 geändert -
Art. 7 Abs. 1 01.09.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 7 Abs. 2 03.03.2002 01.06.2002 eingefügt -
Art. 8 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 8 Abs. 2 01.09.2006 01.01.2007 geändert -
Art. 8 Abs. 3 15.06.2011 01.01.2012 geändert -
Art. 8 Abs. 4 01.09.2006 01.01.2007 eingefügt -
Art. 8 Abs. 5 01.09.2006 01.01.2007 eingefügt -
Art. 8a 03.03.2002 01.01.2003 eingefügt -
Art. 8a Abs. 1 28.08.2013 01.01.2014 geändert -
Art. 8b 03.03.2002 01.01.2003 eingefügt -
Art. 8c 03.03.2002 01.01.2003 eingefügt -
Art. 9 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 9 Abs. 2 28.08.2013 01.01.2014 aufgehoben -
Art. 9 Abs. 5 03.03.2002 01.06.2002 eingefügt -
Art. 10 Abs. 1, b) 03.03.2002 01.01.2003 geändert -
Art. 10 Abs. 1, c) 03.03.2002 01.01.2003 geändert -
Art. 10 Abs. 1, d) 03.03.2002 01.01.2003 eingefügt -
Art. 11 28.08.2013 01.01.2014 totalrevidiert -
Art. 11a 15.06.2011 01.01.2014 totalrevidiert -
Art. 12 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 14 Abs. 1 15.06.2011 01.01.2012 aufgehoben -
Art. 14 Abs. 2 03.03.2002 01.01.2003 aufgehoben -
Art. 15 15.06.2011 01.01.2012 totalrevidiert -
Art. 16 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 16 Abs. 1 15.06.2011 01.01.2012 geändert -
Art. 16 Abs. 2 15.06.2011 01.01.2012 geändert -
Art. 16 Abs. 3 03.03.2002 01.06.2002 eingefügt -
Art. 16 Abs. 4 15.06.2011 01.01.2012 eingefügt -
Art. 17 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 18 03.03.2002 01.01.2003 totalrevidiert -
Art. 18 Abs. 3 03.03.2002 01.01.2003 eingefügt -
Art. 19 Abs. 2 31.08.2006 01.01.2007 geändert 2006, 3318
                            Titel 3.  27.08.2009  01.04.2010  eingefügt  -
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a 27.08.2009 01.04.2010 eingefügt -
Art. 19b 27.08.2009 01.04.2010 eingefügt -
                            Titel 4.  27.08.2009  01.04.2010  geändert  -