Gesetz über die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
                            Gesetz über die Förderung von Kindern und  Jugendlichen mit Behinderungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  Vom Volke angenommen am 18. Februar 1979
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  I.         Allgemeine         Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das  Gesetz  bezweckt  di  e  vorschulische  sowie  die  schulische  Förderung,  Bildung     und     Betreuung     von     Kindern     und     Jugendlichen     mit  Behinderungen.  Zweck und  Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als  behindert  im  Sinne  di  eses  Gesetzes  gelten    Kinder  und  Jugendliche,  die  aufgrund  von  Beeinträchtigungen  körperlicher,  geistiger,  psychischer,  sprachlicher  oder  sensorischer  Art  so  stark  benachteiligt  sind,  dass  ihre  Teilnahme  an  Bildung,  Erwerbsleben  oder  Gesellschaft  gefährdet  oder  erschwert ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unter  die  Bestimmungen  dieses  Gesetz  es  fallen  Kinder  und  Jugendliche  mit     Behinderungen     mit     zivilrecht  lichem     Wohnsitz     im     Kanton  Graubünden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1a 4 )
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 )  Unter die kantonalen Förd  erungsmassnahmen fallen:  Förderungsmass-  nahmen  a)     die  Sonderschulung  einschliesslich  Massnahmen  pädagogisch-thera-  peutischer Art;  b)    ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 )  c)    ...    7 )  d)    das behindertengerechte Bauen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012,  32.  Die  Referendumsfrist  ist  am  14.  Dezember  2011  unbenutzt  abgelaufen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  B vom 4. September 1978, 309; GRP 1978/79, 592
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)    ...    1 )  f)     ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )  Bei  allen  Massnahmen  sind  die  Art  der  Behinderung,  die  Fähigkeiten  und    Bedürfnisse    sowie    die    Selb  stbestimmung    der    Kinder    und  Jugendlichen mit Behinderungen zu berücksichtigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      1b
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )  Personen-,  Funktions-  und  Berufsbezeichnungen  in  diesem  Gesetz  bezie-  hen sich auf beide Geschlechter, soweit sich aus dem Sinn dieses Gesetzes  nicht etwas anderes ergibt.  II.       Sonderschulung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.        ALLGEMEINES
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 5 )
                            1    Träger  von  Sonderschulen  als  Durc  hführungsstellen  sind  Gemeinden,  Gemeindeverbände oder private Institutionen.  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  6 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Massnahmen  der  Sonderschulung,  insbesondere  pädagogisch-therapeu-  tische  Massnahmen,  können  auch  von  Einzelpersonen  durchgeführt  wer-  den.  Diese  gelten  ebenfalls  als  Durchführungsstellen  im  Sinne  von  Ab-  satz 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )  ment.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Voraussetzungen für die Aner  kennung und den Entzug der Anerken-  nung im Sinne dieses Gesetzes   regelt die Regierung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  Die  Sonderschulung  erfolgt  in  Heim  en,  besonderen  Schulabteilungen  ,  in  der Volksschule, in Familien sowie für pädagogisch-therapeutische Mass-  nahmen auch durch Institutionen und Einzelpersonen.  Durchführung der  Sonderschulung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5a 3 )
                            Soweit  dieses  Gesetz  zur  Sonders  chulung  keine  besonderen  Bestimmun-  gen enthält, gelangen das Gesetz fü  r die Volksschulen des Kantons Grau-  bünden  sowie  das  Gesetz  über  die  Ki  ndergärten  im  Kanton  Graubünden  sinngemäss zur Anwendung.  Subsidiäres Recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  SONDERSCHULPFLICHT UND SCHULFÜHRUNG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 )  Jedes  im  Kanton  wohnhafte  Kind,  da  s  infolge  einer  Behinderung  die  Volksschule während der Dauer der oblig  atorischen Schulpflicht nicht be-  suchen  kann  oder  zur  Teilnahme  am  Volksschulunterricht  besonderer  pä-  dagogisch-therapeutischer Massnahmen  bedarf, ist sonderschulpflichtig.  Sonderschul-  pflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 6 )
                            Art.      8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.        ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 9 )
Art. 10 Die Regierung kann:
                            Rahmenlehrplan,  Lehrmittel,  Schülerzahl  a)    Rahmenlehrpläne für die Sonders  chulgruppen und -stufen erlassen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)    Lehrmittel für di  e Sonderschulgruppen und -stufen empfehlen;  c)     Vorschriften  über  die  Schülerzah  len  in  den  einzelnen  Klassen  oder  Gruppen erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Der Information und der Zusammenarbei t mit den Erziehungsberechtigten
                            ist besondere Beachtung zu schenken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  ANORDNUNG UND AUFHEBUNG DER SONDER-  SCHULUNG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Das  Amt  verfügt  die  Sonderschulung  einschliesslich  pädagogisch-thera-  peutische  Massnahmen  auf  Antrag  der  vom  Kanton  anerkannten  Fach-  dienste nach Anhören des zuständige  n Schulrates und regelt die Durchfüh-  rung. Der Antrag ist in Zusammenarbe  it mit den gesetzlichen Vertretern zu  stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sonderschulmassnahmen  können  angeordnet  werden  für  die  Zeitspanne  vor  Beginn  der  Schulpflicht  und  bis  zum  Erreichen  des  zwanzigsten  Al-  tersjahres.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )  Das  Amt  überprüft  periodisch,  ob  die  Sonderschulung  der  Behinderung  angepasst  und  weiterzuführen,  oder  ob    allenfalls  die  Aufhebung  der  Son-  derschulmassnahmen möglich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.        LEITUNG        UND        PERSONAL
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Die Regierung bestimmt die Anforder ungen, die als Voraussetzung zur Tä-
                            tigkeit bei der Durchführung von Sonde  rschulmassnahmen an Leitung und  Personal gestellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Die Regierung setzt die anrechenba ren Besoldungen für die Leitung und
                            das Personal fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Der Kanton fördert die Fortbildung de r Lehrer, Erzieher, Therapeuten usw.
                            durch Veranstaltung von Kursen und Ausrichtung von Beiträgen an Kurs-  besuche. Er kann den Besuch von Fortbildungskursen obligatorisch erklä-  ren.  Fortbildung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.        BEITRÄGE  A.        Baubeiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  Der  Kanton  leistet  Beiträge  an  die  Errichtung,  den  Ausbau  und  die  Er-  neuerung  von  Bauten,  die  von  öffentlich  en  und  gemeinnützigen  privaten  Institutionen zur Durchführung von Sonderschulmassnahmen erstellt wer-  den.  Grundsatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  Die Beitragsberechtigung beschränkt sich auf Institutionen:  Beitragsberechti-  gung  a)    die in einer kantonalen Gesamt  planung über die Förderung behinder-  ter Kinder und Jugendlicher eingeordnet sind,  b)    deren  Trägerschaft  eine  wirtschaftliche  Betriebsführung  gewährlei-  stet,  c)    deren Finanzierung sichergestellt ist und  d)     bei  der  die  fachgerechte  Ausgestaltung  der  Angebote  durch  Fachper-  sonal gewährleistet ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 3 )
                            Der  Kanton  leistet  Baubeiträge  an  Sonderschulinstitutionen  gemäss  den
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikeln 47 und 48. Beitrags-
                            bemessung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )  Besteht eine dauernde Notwendigkeit  , behinderte Kinder und Jugendliche  bis  zum  vollendeten  20.  Altersjahr  in  einer  Sonderschule  ausserhalb  des  Kantons Graubünden unterzubringen, ka  nn der Kanton dem Träger zur Si-  cherung  einer  bestimmten  Anzahl  Plätze  einen  Baubeitrag  gewähren.  Die
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 17–19 gelten sinngemäss. Baubeiträge an
                            ausserkantonale  Sonderschulen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            B.        Betriebsbeiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  a)  Leistungen des Kantons  aa)      ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 3 )
                            Kantonsbeiträge  werden  nur  an  Sonderschulen  ausgerichtet,  die  vom  Kanton   anerkannt   sind   und   we  nn   die   Sonderschulung   vom   Amt  angeordnet worden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a 5 )
                            1  Beiträge werden nur für Aufwendungen gewährt, die für eine zweckmäs-  sige und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung  erforderlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Regierung erlässt Regelungen in  sbesondere über die zu erbringenden  Leistungen,  die  Festsetzung  der  anrechenbaren  Kosten  und  der  auszu-  richtenden  Beiträge  sowie  über  di  e  Ausrichtung  von  Teilzahlungen.  Sie  bestimmt  die  für  die  Genehmigung  von  Budget,  Stellenplänen  und  Rech-  nung zuständige Stelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Im  Rahmen  eines  von  der  Regier  ung  genehmigten  Sonderschulkonzepts  kann das Departement befristete Pilotprojekte bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 )  Beiträge  können  verweigert  werden,  we  nn  die  Schule  oder  das  Heim  der  Erziehungs-  und  Bildungsaufgabe  nicht  mehr  genügt  oder  wenn  die  Wei-  sungen des zuständigen Depart  ementes missachtet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Umsetzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1621; am 1. Januar 2008 in Kraft getreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Fassung der Marginalie und von Absatz  1 sowie Einfügung der Absätze 2 und 3  gemäss GRB vom 18. April 2007; GRP 2006/2007, 981; B zur Umsetzung des  NFA-GR vom 9. Januar 2007, 1937; AGS 2007, KA 2007,, 1621; am 1. Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2008 in Kraft getreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikelnummer gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Beiträge  werden  nur  für  Sonderschulberechtigte  mit  zivilrechtlichem  Wohnsitz im Kanton Graubünden ausgerichtet.  Beschränkung auf  Sonderschul-  berechtigte mit  zivilrechtlichem  Wohnsitz im  Kanton Grau-  bünden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Die  Träger  der  Schule  sind  verpflichtet,  für  Sonderschulberechtigte  mit  Wohnsitz  ausserhalb  des  Kantons  Graubünden  die  entsprechenden  Bei-  träge  beim  Wohnsitzkanton  geltend  zu  machen.  Die  Kostengutsprache  ist  vor Beginn der Sonderschulung be  im Wohnsitzkanton einzuholen.  bb)      ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )  Der  Kanton  trägt  die  von  Dritten  ni  cht  gedeckten  anrechenbaren  Kos-  ten, höchstens aber das verbleibende Defizit.  Beitrags-  bemessung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Institutionen,  die  nicht  auf  gemei  nnütziger  Basis  geführt  werden,  haben  keinen Anspruch auf Betriebsbeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 5 )
                            cc)      ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 7 )
Art. 28 8 )
                            dd)      ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikelnummer gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  An  die  Durchführung  pädagogisch-therapeutischer  Massnahmen  kann  der Kanton Beiträge leisten. Das De  partement legt deren Höhe fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Der  Kanton  kann  kantonsweit  tätige  Institutionen  mit  der  Durchführung  von  pädagogisch-therapeutischen  Massnahmen  beauftragen.  An  den  Be-  trieb  dieser  Institutionen  können  kos  tendeckende  Beiträge  geleistet  wer-  den.  Die  Bestimmungen  über  die  Bemessung  und  Ausrichtung  von  Be-  triebsbeiträgen für die Sonderschulung gelten sinngemäss.  ee)      ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 5 )
                            Der Kanton gewährt Beiträge an  die Sonderschulung ausserhalb des Kan-  tons,  sofern  diese  notwendig  ist  und  nicht  im  Kanton  vermittelt  werden  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 7 )
                            Für  die  Beitragsleistung  gelten  die  Bestimmungen  über  Betriebsbeiträge  an die Sonderschulung sinngemäss.  b)  Leistungen der Gemeinden und der gesetzlichen Vertreter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 )  Die  Wohngemeinde  leiste  t  für  jeden  Sonderschüler  einen  angemessenen  Schulbeitrag pro Schultag oder Aufent  haltstag. Die Regierung setzt dessen  Höhe fest. Sie orientiert sich da  bei an den durchschnittlichen Aufwendun-  gen der Gemeinden für einen Volksschüler.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikelnummer gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      32a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  Die  gesetzlichen  Vertreter  der  Sonde  rschüler  leisten  pro  Schultag  oder  Aufenthaltstag  einen  Kostgeldbeitr  ag.  Die  Regierung  setzt  dessen  Höhe  fest.  Beiträge der  gesetzlichen  Vertreter  c)        Abrechnungsverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  Abrechnungsverfahren und Auszahlung  regelt das zuständige Departe-  Depart  Zuständigkeit  ement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Das  Departement  kann  die  Prüfung  der  Betriebsrechnung  von  Sonder-  schulen der Finanzkontrolle übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Einfügung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            III.  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  IV.  Förderung der Integration behinderter Erwachsener
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.        BERUFLICHE        AUSBILDUNG,        EINGLIEDERUNG        UND  WIEDEREINGLIEDERUNG
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 3 )
Art. 36 4 )
Art. 37 5 )
                            2.        BEHINDERTENGERECHTES        BAUEN
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 6 )
Art. 39 7 )
                            1)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  ORGANISATIONEN, BETRIEBE UND PERSONEN,  WELCHE DIE SOZIALE UND BERUFLICHE INTE-  GRATION BEHINDERTER ERWACHSENER FÖRDERN
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      41
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      43
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  EINRICHTUNGEN ZUR BERUFLICHEN UND  SOZIALEN INTEGRATION BEHINDERTER  ERWACHSENER
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 5 )
Art. 45 6 )
                            Art.      45a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      46a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      46b
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46c 2 )
Art. 46d 3 )
Art. 46e 4 )
Art. 46f 5 )
Art. 46g 6 )
                            Art.      47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )  Der Kanton gewährt Beiträge  von mindestens 35 Prozent und maximal  85  Prozent  der  anrechenbaren  Kosten  für  den  Kauf,  für  Neu-,  Um-  und  Erweiterungsbauten,  für  die  Sanierung  bestehender  Bauten  sowie  für  den  Erwerb der notwendigen Grundstücke.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 8 )
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 )  mal 65 Prozent der anrechenbaren Kosten der Anschaffung von Mobilien,  die nicht im Zusammenhang mit einem bewilligungspflichtigen Bauvorha-  ben stehen und nicht über die Betrie  bsbeiträge subventioniert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das zuständige Departement setzt den Beitragssatz fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Fassung  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Umsetzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1621; am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Fassung  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Um-  setzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,  1621;  am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 2 )
Art. 51 3 )
Art. 52 4 )
Art. 53 5 )
Art. 53a 6 )
                            Art.      53b
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      53c
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      53d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      53e
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            V.        Verfahren        und        Vollzug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      54
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  derschulung  können  mit  Beschwerde  an  das  Verwaltungsgericht  weiter-  gezogen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...    3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      56
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      57
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      58
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Beiträge  werden  im  Rahmen  der  vom    Grossen  Rat  jährlich  im  Voran-  schlag festgelegten Kredite ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 )  enbaren  Baukosten.  Bei  der  Fest-  setzung  des  Beitragssatzes    des  Kantons  sind  das  Interesse  des  Kantons  und  die  finanzielle  Leist  ungsfähigkeit  der  Trägerschaft  zu  berücksichti-  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )  messung  der  Betriebsbeiträge  anre-  chenbaren Aufwendungen und Erträge fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Umsetzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1621; am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Anhang zum Gesetz über di  e Verwaltungsrechtspflege  (VRG),  AGS 2006, KA 3317, am 1. Januar 2007 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben  gemäss  Anhang  zum  Gesetz  über  die  Verwaltungsrechtspflege  (VRG), AGS 2006, KA 3317, am 1. Januar 2007 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Umsetzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1621; am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Umsetzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1621; am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Fassung  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Um-  setzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,  1621;  am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  Fassung  gemäss  GRB  vom  18.  April  2007;  GRP  2006/2007,  981;  B  zur  Um-  setzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,  1621;  am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  Anrechenbar   sind   ausschliesslich  Kosten,   die   bei   zweckmässiger  wirtschaftlicher     Betriebsorganisa  tion     tatsächlich     anfallen     und     in  unmittelbarem   Zusammenhang   mit   der   Förderung  von   Kindern   und  Jugendlichen mit Behinderungen stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5    Die  Beiträge  können  an  Bedingungen  geknüpft  und  mit  Auflagen  ver-  bunden werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 )  Einrichtungen  haben  vorgängig  de  r  Aufnahme  von  Personen  mit  aus-  serkantonalem   Wohnsitz   eine   Gara  ntie   des   Wohnsitzkantons   für   die  Übernahme  der  anteilmässigen  Betrie  bskosten  einschliesslich  Kapitalzin-  sen und Abschreibungen während des Au  fenthaltes im Kanton einzuholen.  Auf  Grund  fehlender  Kostenübernahmeg  arantie  entgangene  Erträge  wer-  den bei der Ermittlung des Betriebs  beitrages in Abzug gebracht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      58a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der  anrechenbare  Aufwandüberschuss  kann  bei  inhalt  lich  oder  zeitlich  nicht  gemäss  den  Vorgaben  des  zuständigen  Departementes  eingereichten  Unterlagen um maximal 20 Prozent gekürzt werden.  Beitragskürzung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 5 )
                            1    Die  beitragsberechtigten  Einrichtungen  sind  zu  sparsamer,  ihren  Aufga-  ben angemessener Betriebsführung auf  gemeinnütziger Basis verpflichtet.  Grundsätze für  die Betriebs- und  Rechnungs-  führung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Die  Regierung  kann  Vorschriften  über  die  Betriebs-  und  Rechnungsfüh-  rung,  die  Rechnungsablage,  die  Taxges  taltung,  die  Stellen-  und  Einrei-  hungspläne  sowie  die  Anstellungsbed  ingungen  für  das  Personal  der  bei-  tragsberechtigten Institutionen erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      60
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Zu Unrecht bezogene Beiträge sind  zu erstatten. Der Rückforderungsan-  spruch verjährt 10 Jahre nach Ausrichtung der Beiträge.  Erstattung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Einfügung gemäss GRB vom 18. April 2007; GRP 2006/2007, 981; B zur Um-  setzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,  1621;  am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Einfügung gemäss GRB vom 18. April 2007; GRP 2006/2007, 981; B zur Um-  setzung  des  NFA-GR  vom  9.  Januar  2007,  1937;  AGS  2007,  KA  2007,  1621;  am 1. Januar 2008 in Kraft getreten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben  gemäss  GRB  vom  2.  September  2011;  B  vom  24.  Mai  2011,  211;  GRP 2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Werden  Auflagen  oder  Bedingungen  nicht  eingehalten,  sind  die  ausge-  richteten Beiträge ganz oder teilweise zu erstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )  oder  Baubeiträgen  unterstützte  Einrichtung  vor  Ablauf  von  33  Betrie  bsjahren  ihrer  Zweckbestimmung  entzogen,  sind  für  jedes  fehlende  Jahr  drei  Prozent  des  ausgerichteten  Beitrages zu erstatten. Die Regierung kann Ausnahmen gewähren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4    Die  Rückerstattungspflicht  für  Kau  f-  und  Baubeiträge  ist  als  öffentlich-  rechtliche Eigentumsbeschränkung im Grundbuch anzumerken.  VI.      Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 61 2 )
                            Die Regierung erlässt die notwendigen Ausführungsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 62 4 )
                            Die  Regierung  wird  ermächtigt,  im  Rahmen  dieses  Gesetzes  mit  anderen  Kantonen, dem Ausland und mit ausserkantonalen  Organisationen verwal-  tungsrechtliche  Vereinbarungen  übe  r  die  Förderung  Behinderter  abzu-  schliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63 5 )
                            Mit  dem  Inkrafttreten  dieses  Gesetzes    werden  alle  damit  im  Widerspruch  stehenden  Bestimmungen  der  kantona  len  Gesetzgebung  ausser  Kraft  ge-  setzt, insbesondere Artikel 3 Absatz 3    6 )  , Artikel 30    7 )    und  Artikel  76  Zif-  fern  3  und  8  des  Schulgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 )  ,  Artikel  22  der  Vollziehungsverordnung  zum  Schulgesetz  ,  das  Gesetz  über  die  Förderung  der  Eingliederung  In-  valider
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )   samt Vollziehungsverordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss GRB vom 2. September 2011; B vom 24. Mai 2011, 211; GRP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2011/2012, 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  BR  440.010   und BR 440.020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikelnummerierung gemäss Volksbeschlu ss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu
                            Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  AGS 1962, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  AGS 1962, 22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  AGS 1962, 31 bzw. 32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  Abs. 1-2 AGS 1973, 369; Abs. 3-4 AGS 1972, 118
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  AGS 1973, 358
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  AGS 1973, 360
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.      64
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 2 )
                            Die  Regierung  bestimmt  den  Zeitpunkt  zes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 )  Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Aufgehoben gemäss Volksbeschluss vom 26. November 2000; siehe FN zum Titel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikelnummerierung gemäss Volksbeschlu ss vom 8. Juni 1997; siehe FN zu
                            Art. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Mit RB vom 9. Dezember 1997 mit Ausnahme von Art. 7 Abs. 2 auf den 1. Ja-  nuar  1998  in  Kraft  gesetzt;  Art.  7  Abs.  2  wird  rückwirkend  auf  den  1.  August
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1997 in Kraft gesetzt