Dekret über die Einkommensobergrenzen und den Prozentanteil in der Prämienverbilligung
                            Dekret  über die Einkommensobergrenzen und den Prozentanteil  in der Prämienverbilligung  Vom 21. September 2006 (Stand 1. Januar 2014)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  8a  Absatz  1 des Einführungsgesetzes vom 25.  März 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   zum  Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG),  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Einkommensobergrenzen
                            1  Die   anspruchsabschliessende  Obergrenze  des  massgebenden  Jahresein  -  kommens für die Prämienverbilligung beträgt für Berechnungseinheiten ge  -  mäss §  9  Absatz  4 EG KVG mit:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  1 erwachsenen Person ohne Kinder  CHF 31'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  1 erwachsenen Person und mit 1 Kind  CHF 52'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  1 erwachsenen Person und mit 2 Kindern  CHF 68'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  1 erwachsenen Person und mit mehr Kindern, pro weiteres  Kind  je CHF 11'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  2 erwachsenen Personen ohne Kinder  CHF 51'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  2 erwachsenen Personen und mit 1 Kind  CHF 72'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  2 erwachsenen Personen und mit 2 Kindern  CHF 88'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  2 erwachsenen Personen und mit mehr Kindern, pro weite  -  res Kind  je CHF 11'000.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erwachsene Person im Sinne von Absatz 1 umfasst auch junge Erwachsene  bis 25 Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 * Prozentanteil
                            1  Der Prozentanteil am massgebenden Jahreseinkommen für die Prämienver  -  billigung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung beträgt 7,75%.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 32.474, SGS  362  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Das Dekret vom 6. Juni 2002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    über den Prozentanteil am massgebenden  Jahreseinkommen  für die Prämienverbilligung wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 In-Kraft-Treten
                            1  Dieses Dekret tritt am 1. Januar 2007 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  GS 34.602, SGS 362.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.09.2006  01.01.2007  Erlass  Erstfassung  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2013  01.01.2014  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2014.002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2013  01.01.2014  § 2  totalrevidiert  GS 2014.002  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  21.09.2006  01.01.2007  Erstfassung  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 31.10.2013 01.01.2014 geändert GS 2014.002
§ 2 31.10.2013 01.01.2014 totalrevidiert GS 2014.002
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            S  G  S  -N  r.  36  2.1  GS-  Nr  .  35.  1060  Er  l  as  sd  at  um  21.   Sept  ember   200  6  I  n Kr  aft   sei  t  1.   Janu  ar   200  7  >  Über  si  cht   Sy  st  emat  i  sche Gese  t  z  essamml  ung   d  es   Ka  nt  on  s  BL  Hi  nw  ei  s:    D  ie  L  ink  s    fü  hre  n  in    de  r  Re  ge  l  zum    La  nd  rats  p  rotok  oll  (2.  Le  s  un  g),  wosel  bst  wei  t  er  e  Li  nks  auf  di  e  ent  spr  echend  e  Landr  at  sv  or  l  age,  auf  den  Kommis-  si  onsber  i  cht   an  den  Landr  at   und   das  Landr  at  spr  ot  okol  l   der   1.   L  es  ung z  u f  i  nden  si  nd.   >  Mehr  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  10.  2013  2014.  001  01.  01.  2014  wg.   Redukt  i  on Subv  ent  i  onen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  12.  2011  37  .  75  9  01  .  01  .  20  12  Tr  ak  t  an  du  m 6   (  LR  V  2011-  292  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.  09.  2008  36.  783  01.  01.  2009