Gesetz über den Vollzug von Strafen und Massnahmen
                            Gesetz  über den Vollzug von Strafen und Massnahmen  (Strafvollzugsgesetz, StVG)  Vom 21. April 2005 (Stand 1. April 2022)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt   auf   §  63  Abs.  1   der   Verfassung   des   Kantons   Basel-Landschaft   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai 1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich, Definitionen
                            1  Dieses Gesetz regelt die Zuständigkeiten, welche den kantonalen Behörden  für   den   Vollzug   der   Sanktionen   des   Schweizerischen   Strafgesetzbuches   zu  -  kommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als   «urteilendes   Gericht»   wird   jene   Behörde   bezeichnet,   welche   den  rechtskräftigen   Strafentscheid   erlassen   hat.   Für   Strafbefehle   ist   dies   die  Staatsanwaltschaft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist die Behörde nach Abs.  2 kein Gericht, übernimmt deren Leitung jene Zu  -  ständigkeiten, welche in den nachfolgenden Bestimmungen dem Gericht oder  dessen Präsidium zugewiesen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Ergänzende Bestimmungen
                            1  Der Regierungsrat erlässt ergänzende Bestimmungen über Zuständigkeiten,  Verfahren und Vollzugsmodalitäten in Strafvollzugssachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2a * Datenschutzberatung
                            1  Das Amt für Justizvollzug bezeichnet eine Datenschutzberaterin oder einen  Datenschutzberater.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  berät und unterstützt bei der Bearbeitung von Personendaten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 29.276, SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nimmt   Datenschutz-Folgenabschätzungen   vor   (§  11a   Informations-   und  Datenschutzgesetz, IDG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ) und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  arbeitet mit der Aufsichtsstelle Datenschutz (§  35 IDG) zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Ausführung der Bestimmungen des Schweizerischen  Strafgesetzbuches (StGB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Vollzug von Geldstrafen und Bussen (Art. 35–36 und 103 ff.
                            StGB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Vollzugsbehörde für Geldstrafen und Bussen ist das urteilende Gericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Präsidium des urteilenden Gerichts stellt fest, wann eine Geldstrafe oder  Busse uneinbringlich ist und an ihrer Stelle eine Ersatzfreiheitsstrafe vollzogen  werden muss. Es beauftragt die Vollzugsbehörde gemäss §  4 mit dem Vollzug  der Ersatzfreiheitsstrafe.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Vollzug von Freiheitsstrafen und Massnahmen: zuständige Be -
                            hörde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Vollzugsbehörde für Urteile der kantonalen Gerichte in Strafsachen sowie für  Urteile der Bundesstrafbehörden, die von den Kantonen zu vollstrecken sind,  ist   hinsichtlich   der   Freiheitsstrafen   und   Massnahmen   sowie   des   vorzeitigen  Straf- oder Massnahmenvollzugs gemäss Art.  236 der Schweizerischen Straf  -  prozessordnung (StPO) vom 5.  Oktober  2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )   die Sicherheitsdirektion. Sie ist  «zuständige Behörde» oder «Vollzugsbehörde» im Sinne des ersten und drit  -  ten Buches des Schweizerischen Strafgesetzbuches, sofern nicht anderweitige  Regelungen bestehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Strafentscheide anderer kantonaler Behörden sind den Urteilen der kantona  -  len Gerichte gleichgestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   urteilende   Gericht   oder   die   Behörde   übermittelt   nach   Eintritt   der  Rechtskraft einen Urteilsauszug an die Vollzugsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Vollstreckungsbefehl
                            1  Die Vollzugsbehörde setzt der verurteilten Person, sofern sie sich nicht be  -  reits in Haft befindet, nach Erhalt des Urteils eine angemessene Frist, nach de  -  ren Ablauf sie die Strafe anzutreten oder sich der angeordneten Massnahme  zu unterziehen hat (Vollstreckungsbefehl).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  162
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Die Reihenfolge der nachfolgenden Bestimmungen richtet sich nach der Systematik des StGB (SR  311.0  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Ansetzung dieser Frist sind die Schwere der Tat, das Strafmass sowie die  Lebens-,   Verdienst-   und   Familienverhältnisse   der   verurteilten   Person   zu   be  -  rücksichtigen. Eine Fristerstreckung ist nur ausnahmsweise und auf begründe  -  tes Gesuch hin zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Vollstreckungsbefehl wird auf die Möglichkeit besonderer Vollzugsformen  hingewiesen, sofern solche in Frage kommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Allgemeine Kompetenzen der Vollzugsbehörde
                            1  Die Vollzugsbehörde platziert die Person, bei welcher eine rechtskräftige oder  vorzeitige  Strafe   oder  Massnahme  zu vollziehen  ist,  in  einer  geeigneten  An  -  stalt. Sie   berücksichtigt dabei  die  Ausführungen  des  Urteils, des Gutachtens  sowie die persönlichen Umstände und die Gefährlichkeit der betroffenen  Per  -  son.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vollzugsbehörde ist zuständig für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Gewährung von Urlaub;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Bewilligung von Arbeit ausserhalb der Anstalt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die   Verlegung   in   offenere   Abteilungen   innerhalb   der   Anstalt,   in   andere  Anstalten sowie in das Arbeits- und Wohnexternat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  die   bedingte   Entlassung,   vorbehältlich   der   Fälle   von   Art.  64  Abs.  3   und
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64c Abs. 4–6 StGB;
                            e.  die Anordnung von Weisungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Festlegung der Probezeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie   kann   die   Zuständigkeit   zur   Verlegung   innerhalb   der   Anstalt   und   zur  Gewährung von Urlaub an die Strafanstalt delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6a * Besondere Bestimmungen betreffend Beschwerdeverfahren
                            1  Rechtsmittelinstanz   gegen   Entscheide   der   Vollzugsbehörde   betreffend   die  Entlassung   aus   dem   Straf-   und   Massnahmenvollzug   ist   das   Kantonsgericht,  Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Das Verfahren richtet sich nach  dem   Gesetz   vom   16.  Dezember  1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )    über   die   Verfassungs-   und   Verwal  -  tungsprozessordnung (VPO).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Aufschiebende Wirkung *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Anordnungen der Vollzugsbehörde sind unmittelbar vollstreckbar. Beschwer  -  den   dagegen   kommt   keine   aufschiebende   Wirkung   zu,   wenn   nicht   die   Be  -  schwerdeinstanz auf Gesuch hin diese verfügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SGS  271  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a * Datenbearbeitung und Abrufverfahren
                            1  Mitarbeiterinnen   und   Mitarbeiter   des   Justizvollzugs   sowie   weitere   mit   dem  Vollzug beauftragte Personen sind berechtigt, die über eine sich im Vollzug be  -  findende Person angelegten Daten, einschliesslich besonderer Personendaten,  zu bearbeiten, soweit dies für die Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgabe erforder  -  lich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Psychiaterinnen   und   Psychiater,   Ärztinnen   und   Ärzte,   Psychologinnen   und  Psychologen und andere Fachpersonen, die mit einer Begutachtung, Behand  -  lung oder Betreuung der sich im Vollzug befindlichen Person beauftragt sind,  dürfen in die Vollzugsakten, einschliesslich besonders schützenswerter Perso  -  nendaten und Persönlichkeitsprofile, Einsicht nehmen, soweit die Aktenkennt  -  nis für ihre Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Dies gilt auch für die Anbahnung  solcher Aufträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Personen gemäss Abs.  1 und 2 sind im Rahmen ihres Auftrags von ihren  gesetzlichen   Geheimhaltungspflichten   entbunden.   Sie   teilen   der   Vollzugsbe  -  hörde und der Leitung der Vollzugseinrichtung ungeachtet allfälliger Geheim  -  haltungspflichten ihre Erkenntnisse, Diagnosen und Prognosen mit. Sie klären  die   betroffenen   Personen   vor   Beginn   der   Behandlung,   Begutachtung   oder  Betreuung darüber sowie über ihr Recht auf Schweigen auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Personendaten   gemäss   den   Abs.  1–3   können   auch   mittels   Abrufverfahren  beschafft oder zugänglich gemacht werden. Der Regierungsrat regelt die Ein  -  zelheiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7b * Videokonferenz
                            1  Vorbehältlich besonderer Bestimmungen, welche die Schriftlichkeit oder die  persönliche Anwesenheit vorschreiben, kann der Verkehr zwischen der sich im  Vollzug befindlichen Person, der Vollzugsbehörde und gegebenenfalls weite  -  ren Behörden oder Stellen auch mittels Videokonferenz erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Gemeinnützige Arbeit (Art. 37–39, 107 und 375 StGB)
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Vollzugsbehörde kann andere Kantone oder, wenn Gewähr für eine kor  -  rekte Durchführung gegeben ist, auch öffentliche oder private Organisationen  mit dem Vollzug von gemeinnütziger Arbeit beauftragen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Stationäre Massnahmen (Art. 59–62d StGB)
                            1  Das Präsidium des Gerichts, welches das Sachurteil gefällt hat, entscheidet  über Anträge der Vollzugsbehörde betreffend:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Verlängerung einer stationären therapeutischen Massnahme gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 60 Abs. 4 StGB;
                            b.  *  die  Abänderung  einer   stationären  therapeutischen   Massnahme   gestützt  auf Art.  62c  Abs.  3 und 6 StGB, ausgenommen in eine stationäre Mass  -  nahme nach Art.  59 StGB und in eine Verwahrung nach Art.  64 StGB.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die   Dreierkammer   des   Gerichts,   welches   das   Sachurteil   gefällt   hat,   ent  -  scheidet über Anträge der Vollzugsbehörde betreffend:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Verlängerung einer stationären therapeutischen Massnahme gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 Abs. 4 StGB;
                            b.  *  die  Abänderung  einer   stationären  therapeutischen   Massnahme   gestützt  auf Art.  62c  Abs.  3 und 6 StGB, ausgenommen in eine Verwahrung nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64 StGB.
                            2  Zuständig für die Verlängerung der Probezeit gemäss Art.  62  Abs.  4 StGB ist  das Präsidium des Gerichts, welches das Sachurteil gefällt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Vollzugsbehörde ist zuständig für den Entscheid über die Aufhebung ei  -  ner   stationären   Massnahme   (Art.  62c   StGB)   und   den   Vollzug   der  Reststrafe  sowie deren Aufschub (Art.  62c  Abs.  2 StGB).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Ambulante Massnahmen (Art. 63 f. StGB)
                            1  Das Präsidium des Gerichts, welches das Sachurteil gefällt hat, entscheidet  über Anträge der Vollzugsbehörde betreffend:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die   Verlängerung   der   ambulanten   Massnahmen   gemäss   Art.  63  Abs.  4  StGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die     Abänderung     einer     ambulanten     Massnahme     gestützt     auf
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63b Abs. 5 StGB, ausgenommen in eine stationäre Massnahme nach
Art. 59 StGB;
                            c.  die Anrechnung eines allfälligen mit der ambulanten Behandlung verbun  -  denen   Freiheitsentzugs   auf   den   Vollzug   der   Freiheitsstrafe   gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63b Abs. 4 StGB.
                            Die Vollzugsbehörde stellt entsprechend Antrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die   Dreierkammer   des   Gerichts,   welches   das   Sachurteil   gefällt   hat,   ent  -  scheidet über Anträge der Vollzugsbehörde betreffend die Abänderung einer  ambulanten Massnahme gestützt auf Art.  63b  Abs.  5 StGB in eine stationäre  Massnahme nach Art.  59 StGB.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vollzugsbehörde ist zuständig für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  eine vorübergehende stationäre Platzierung gemäss Art.  63  Abs.  3 StGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  für den Entscheid über den Vollzug der aufgeschobenen Freiheitsstrafe  gemäss Art.  63b  Abs.  1–3 StGB.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Verwahrung (Art. 64–64b und 65 StGB)
                            1  Zuständig für eine Verlängerung der Probezeit gemäss Art.  64a  Abs.  2 StGB  ist das Präsidium des Gerichts, welches das Sachurteil gefällt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zuständig für eine Rückversetzung in die Verwahrung gemäss Art.  64a  Abs.  3  StGB oder eine Abänderung der Verwahrung in eine andere Massnahme ge  -  mäss Art.  65 StGB ist das Gericht, welches das Sachurteil gesprochen hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Zuständig   für   eine   nachträgliche   Anordnung   einer   Verwahrung   gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 62c Abs. 3 ist die Fünferkammer des Strafgerichts. *
                            3  Zuständig   für   die   bedingte   Entlassung   aus   der   Verwahrung   gemäss   den
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64a–64c StGB ist die Vollzugsbehörde.
§ 12 Fachkommission für gemeingefährliche Straftäter (Art. 64b
                            StGB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat setzt eine Fachkommission gemäss Art.  64b  Abs.  2 StGB  ein und erlässt die erforderlichen Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Fachkommission   kann   gemeinsam   mit   anderen   Kantonen   geführt   wer  -  den. Der Regierungsrat kann entsprechende Vereinbarungen abschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Fachkommission gibt auf Anfrage der Gerichte oder der Vollzugsbehör  -  den Empfehlungen ab. Sie hat keine Entscheidbefugnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 * ...
§ 13a * Verfahren betreffend Nachentscheide (Art. 363 StPO)
                            1  Im   Verfahren  gemäss   Art.  363   ff.   StPO   sind  die   verurteilte   Person   und   die  Staatsanwaltschaft   Partei.   Die   Vollzugsbehörde   wird   beigeladen   und   hat   die  Rechte und Pflichten einer Partei, ist aber nicht legitimiert, gegen einen Ent  -  scheid Rechtsmittel einzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13b * ...
§ 13c * ...
§ 14 Berufsverbot (Art. 67 f. StGB)
                            1  Zuständig   für   die   Einschränkung   oder   Aufhebung   eines   Berufsverbots   ge  -  mäss Art.  67a  Abs.  3–5 StGB ist die Vollzugsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Vollzugsplanung (Art. 75 StGB)
                            1  Die Vollzugsplanung erfolgt gemeinsam zwischen den Institutionen des Straf-  und Massnahmevollzugs und der Vollzugsbehörde. Die verurteilte Person wird  in geeigneter Weise miteinbezogen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Elektronische Überwachung im Freiheitsentzug *
                            1  Die Vollzugsbehörde kann zur Überwachung von Vollzugsmodalitäten oder -  lockerungen technische Geräte einsetzen, die mit der verurteilten Person fest  verbunden sind und insbesondere der Feststellung ihres Standorts dienen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Unterbrechung des Vollzugs (Art. 92 StGB)
                            1  Zuständig   für   die   Unterbrechung   des   Vollzugs   einer   Freiheitsstrafe   oder  Massnahme gemäss Art.  92 StGB ist die Vollzugsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 * Bewährungshilfe, Weisungen (Art. 95 StGB)
                            1  Zuständig für Entscheide gemäss Art.  95  Abs.  4 StGB sind bei bedingt aufge  -  schobenen Strafen das Präsidium des urteilenden Gerichts und bei bedingten  Entlassungen die Vollzugsbehörde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Zuständigkeit   (Präsidium,   Dreier-   oder   Fünferkammer  des   Strafgerichts  oder Dreier- oder Fünferkammer des Kantonsgerichts) für die Rückversetzung  in den Straf- und Massnahmenvollzug im Sinne von Art.  95  Abs.  5 StGB richtet  sich nach der Höhe der Reststrafe.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 * Strafantragsberechtigte Behörden bei Vernachlässigung von
                            Unterstützungspflichten (Art.  217  Abs.  2 StGB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Strafantragsberechtigt im Sinne von Art.  217  Abs.  2 StGB sind auch die Kin  -  des- und Erwachsenenschutzbehörden und das Kantonale Sozialamt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 * ...
§ 20a *
                            Suchtmittelkontrollen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Vollzugsbehörde   kann   im   Rahmen   des   stationären   oder   ambulanten  Straf- und Massnahmenvollzugs einschliesslich der Probezeit nach bedingter  Entlassung zur Abklärung des Konsums von Suchtmitteln Atemluft-, Urin-, Blut-  und Haarkontrollen anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei begründetem  Verdacht auf  Suchtmittelkonsum  können  diese   Kontrollen  zwangsweise erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 * ...
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21a * Massnahmenindizierte Zwangsmedikation
                            1  Die   Vollzugsbehörde   kann   gegenüber   Personen,   an   denen   eine   richterlich  angeordnete stationäre therapeutische Massnahme gemäss Art.  59 StGB, eine  Suchtbehandlung gemäss Art.  60 StGB oder eine richterlich angeordnete am  -  bulante Massnahme gemäss Art.  63 StGB zu vollziehen ist, eine dem Zweck  der   Massnahme   entsprechende   medikamentöse   Massnahme   ohne   Einwilli  -  gung der betroffenen Person («Zwangsmedikation») verfügen, soweit dies zur  Durchführung dieser Massnahme notwendig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die massnahmenindizierte Zwangsmedikation ist nur aufgrund einer entspre  -  chenden Indikation durch eine psychiatrische Ärztin oder einen psychiatrischen  Arzt zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   massnahmenindizierte   Zwangsmedikation   wird   unter   fachärztlicher   Lei  -  tung durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Koordinationsstelle Strafregister
                            1  Die       Sicherheitsdirektion       ist       die       Koordinationsstelle       gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 367 Abs. 1 Bst. e StGB. *
§ 23 Verfügung über Bussen usw. (Art. 374 StGB)
                            1  Die innerhalb der kantonalen Gerichtsbarkeit verhängten Geldstrafen, Bussen  und Einziehungen sowie die verfallen erklärten Geschenke und anderen Zu  -  wendungen fallen dem Kanton zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Verwertung von Gegenständen ist die Sicherheitsdirektion zuständig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Anstalten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Anstalten für Haft und Straf- und Massnahmenvollzug
                            1  Der Regierungsrat erlässt Vorschriften über den Vollzug von strafprozessua  -  ler   Haft   gemäss   Art.  235  Abs.  5   StPO   sowie   den   Vollzug   von   Strafen   und  Massnahmen gemäss Art.  377  ff. StGB.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sicherheitsdirektion übt die Aufsicht über die Gefängnisse und die Voll  -  zugseinrichtungen   im   Kanton   sowie   über   Privatanstalten   gemäss   Art.  379  StGB aus, soweit diese nicht der Aufsicht anderer kantonaler Stellen unterste  -  hen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat erlässt Vorschriften über den Betrieb und die Organisation  der Einrichtungen nach Abs. 2. Er stellt sicher, dass:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Freiheit der platzierten Personen nur so weit beschränkt werden darf,  als es der Zweck des Freiheitsentzugs und die Aufrechterhaltung des An  -  staltsbetriebs erfordern;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  den   besonderen  Anforderungen  von   Personen   mit  Behinderungen   oder  anderweitigen   gesundheitlichen   Beeinträchtigungen   Rechnung   getragen  wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für die Verpflegung und die Betreuung der Gefangenen können Kostenantei  -  le erhoben werden. Der Regierungsrat regelt die Kostenansätze.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24a * Einspracheverfahren
                            1  Für Verfügungen betreffend Disziplinar- oder anderen Massnahmen gegen  -  über   eingewiesenen   Personen   des   Massnahmenzentrums   für   junge   Er  -  wachsene   Arxhof   sowie   der   basellandschaftlichen   Gefängnisse   ist   das   Ein  -  spracheverfahren gemäss § 41 des Verwaltungsverfahrensgesetzes anwend  -  bar.  D. Interkantonale Zusammenarbeit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Interkantonale Zusammenarbeit
                            1  Der   Kanton   kann   mit   andern   Kantonen   Vereinbarungen   treffen   über   den  Vollzug von Strafen, Massnahmen und anderen Haftarten, die dazu benötigten  Anstalten und die Aus- und Weiterbildung des Personals. Für deren Abschluss  ist der Regierungsrat zuständig, soweit darin nicht verfassungsändernde oder  gesetzeswesentliche Regelungen getroffen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Begnadigung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Zuständigkeit für Begnadigungen
                            1  Der Landrat ist die zuständige Behörde für Begnadigungen gemäss Art.  381  f.  StGB und im Sinne von §  67  Abs.  1  Bst.  g der Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )    sowie für  Urteile, die aufgrund kantonalen Rechts ergangen sind, vorbehältlich Abs.  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Begnadigungsgesuche betreffend Urteile, welche auf Grund des eidgenössi  -  schen oder kantonalen Rechts ergangen sind und auf eine Busse lauten, wer  -  den durch die landrätliche Petitionskommission endgültig beurteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Begnadigungsgesuche bei Busse
                            1  Begnadigungsgesuche, die ein auf Busse lautendes Urteil zum Gegenstand  haben, sind innert 2  Monaten nach der Fristansetzung zur Zahlung der Busse  bei   der   Sicherheitsdirektion   einzureichen.   Später   eingegangene   Begnadi  -  gungsgesuche können nur berücksichtigt werden, wenn ausserordentliche Um  -  stände geltend gemacht werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  GS 29.276, SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Begnadigungsgesuche bei Übertretungsstrafen des kantonalen
                            Rechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Art.  382 und 383 StGB finden auch bei Straftaten des kantonalen Über  -  tretungsstrafrechts Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung (des Landrates) vom 11. Januar 1973
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )   zum Schweizerischen  Strafgesetzbuch wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Änderung bisherigen Rechts
                            1  Das Gesetz vom 30. Oktober 1941
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )   betreffend die Einführung des Schweize  -  rischen Strafgesetzbuches (EG StGB) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gesetz vom 3. Juni 1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )    betreffend die Strafprozessordnung (StPO)  wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Inkrafttreten
                            1  Der Regierungsrat beschliesst das Inkrafttreten dieses Gesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  GS 25.33, SGS 241.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  GS 18.592, SGS  241
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  GS 35.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  GS 33.825, SGS  251
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  GS 35.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  Vom Regierungsrat am 19. Dezember 2006 auf den 1. Januar 2007 in Kraft gesetzt.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2005  01.01.2007  Erlass  Erstfassung  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 1 Abs. 2  geändert  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 7  Titel geändert  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 7 Abs. 1  aufgehoben  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 13  aufgehoben  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 18  totalrevidiert  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 20 Abs. 1  geändert  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 21  aufgehoben  GS 37.105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 19  totalrevidiert  GS 37.912
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2013  § 4 Abs. 1  geändert  GS 37.1007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2013  § 9 Abs. 1  geändert  GS 37.1007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2013  § 20 Abs. 2  geändert  GS 37.1007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 6 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 20  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 22 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 23 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 24 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 27 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  Anhang 1  Name und Inhalt geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 8 Abs. 1  aufgehoben  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 8 Abs. 2  aufgehoben  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 8 Abs. 3  aufgehoben  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 13a  eingefügt  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 13b  eingefügt  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 13c  eingefügt  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 16  Titel geändert  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 20a  eingefügt  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 21a  eingefügt  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 24 Abs. 2  geändert  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  § 24 Abs. 3  geändert  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  01.09.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2018.052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 9 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 9 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 9 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2019.055  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 10 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 10 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 11 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2021  01.01.2022  § 2a  eingefügt  GS 2021.106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2021  01.01.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2021.106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 3 Abs. 2  aufgehoben  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 6 Abs. 2, lit. d.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 6a  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 7a  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 7b  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 9 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 9 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 9 Abs. 1  bis  , lit. a.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 9 Abs. 1  bis  , lit. b.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 9 Abs. 3  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 10 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 10 Abs. 1  bis  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 13b  aufgehoben  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 13c  aufgehoben  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 18 Abs. 1  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 18 Abs. 2  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 24 Abs. 1  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 24 Abs. 3  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 24 Abs. 3, lit. a.  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 24 Abs. 3, lit. b.  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  § 24a  eingefügt  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  01.04.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2022.038  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  21.04.2005  01.01.2007  Erstfassung  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 12.03.2009 01.01.2011 geändert GS 37.105
§ 2a 14.01.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021.106
§ 3 Abs. 2 15.12.2021 01.04.2022 aufgehoben GS 2022.038
§ 4 Abs. 1 22.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.1007
§ 4 Abs. 1 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 6 Abs. 1 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 6 Abs. 2, lit. d. 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 6 Abs. 2, lit. d. 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 6a 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 7 12.03.2009 01.01.2011 Titel geändert GS 37.105
§ 7 Abs. 1 12.03.2009 01.01.2011 aufgehoben GS 37.105
§ 7a 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 7b 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 8 Abs. 1 17.05.2018 01.09.2018 aufgehoben GS 2018.052
§ 8 Abs. 2 17.05.2018 01.09.2018 aufgehoben GS 2018.052
§ 8 Abs. 3 17.05.2018 01.09.2018 aufgehoben GS 2018.052
§ 9 Abs. 1 22.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.1007
§ 9 Abs. 1 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 9 Abs. 1, lit. a. 06.06.2019 01.11.2019 eingefügt GS 2019.055
§ 9 Abs. 1, lit. a. 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 9 Abs. 1, lit. b. 06.06.2019 01.11.2019 eingefügt GS 2019.055
§ 9 Abs. 1, lit. b. 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 9 Abs. 1 bis 06.06.2019 01.11.2019 eingefügt GS 2019.055
§ 9 Abs. 1 bis , lit. a. 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 9 Abs. 1 bis
                            , lit. b.  15.12.2021  01.04.2022  geändert  GS 2022.038
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 3 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 9 Abs. 3 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 10 Abs. 1 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 10 Abs. 1, lit. b. 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 10 Abs. 1, lit. b. 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 10 Abs. 1 bis 06.06.2019 01.11.2019 eingefügt GS 2019.055
§ 10 Abs. 1 bis 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 11 Abs. 2 bis 06.06.2019 01.11.2019 eingefügt GS 2019.055
§ 13 12.03.2009 01.01.2011 aufgehoben GS 37.105
§ 13a 17.05.2018 01.09.2018 eingefügt GS 2018.052
§ 13b 17.05.2018 01.09.2018 eingefügt GS 2018.052
§ 13b 15.12.2021 01.04.2022 aufgehoben GS 2022.038
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13c 17.05.2018 01.09.2018 eingefügt GS 2018.052
§ 13c 15.12.2021 01.04.2022 aufgehoben GS 2022.038
§ 16 17.05.2018 01.09.2018 Titel geändert GS 2018.052
§ 16 Abs. 1 17.05.2018 01.09.2018 geändert GS 2018.052
§ 18 12.03.2009 01.01.2011 totalrevidiert GS 37.105
§ 18 Abs. 1 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 18 Abs. 2 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 19 08.03.2012 01.01.2013 totalrevidiert GS 37.912
§ 20 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 20 Abs. 1 12.03.2009 01.01.2011 geändert GS 37.105
§ 20 Abs. 2 22.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.1007
§ 20a 17.05.2018 01.09.2018 eingefügt GS 2018.052
§ 21 12.03.2009 01.01.2011 aufgehoben GS 37.105
§ 21a 17.05.2018 01.09.2018 eingefügt GS 2018.052
§ 22 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 23 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 24 Abs. 1 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 24 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 24 Abs. 2 17.05.2018 01.09.2018 geändert GS 2018.052
§ 24 Abs. 3 17.05.2018 01.09.2018 geändert GS 2018.052
§ 24 Abs. 3 15.12.2021 01.04.2022 geändert GS 2022.038
§ 24 Abs. 3, lit. a. 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 24 Abs. 3, lit. b. 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 24a 15.12.2021 01.04.2022 eingefügt GS 2022.038
§ 27 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
                            Anhang 1  16.01.2014  01.01.2015  Name und Inhalt geändert  GS 2014.045  Anhang 1  17.05.2018  01.09.2018  Inhalt geändert  GS 2018.052  Anhang 1  06.06.2019  01.11.2019  Inhalt geändert  GS 2019.055  Anhang 1  14.01.2021  01.01.2022  Inhalt geändert  GS 2021.106  Anhang 1  15.12.2021  01.04.2022  Inhalt geändert  GS 2022.038  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.1092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/1  Erlas s titel  Gesetz über den Vollzug von Strafen und Massnahmen (Strafvoll-  zugsgesetz, StVG)  SGS  -Nr.  261  GS  -Nr.  35.1092  Erlassdatum     21.04.  2005  (2004/  235  , Rev. EG StGB / Erlas s  StVG)  In Kraft s eit  01.01.  2007  > Übersicht Gesetzessammlung   des Kantons BL  Hinweis:    Die Links führen in der Regel zum Landratsprotokoll (2. Lesung), woselbst  weitere Links auf die entsprechende Landratsvorlage, auf den Kommis  si onsb eri cht an  den Landrat und das Landratsprotokoll der 1. Lesung zu finden sind. >  Mehr  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen    (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft s eit  Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2021  2022.038  01.04.2022  2021/240  , Anpassungen in  verschiedenen Be-  reichen  (Verfahren, Präzisierungen etc.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2021  2021.106  01.01.2022  2020/477  , Anpassung an europ. Datenschutz-  recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  2019.055  01.11.2019  2019/89, Motion 2017/059  , s tati o näre Mas snah-  men vor 3er  -Kam m er Strafgericht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.05.2018  2018.052  01.09.2018  2017/268  , Nachverfahren, rev.  Sanktionenrecht  etc.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  2014.045  01.01.2015  2012/  227  , Revision PolG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  37.1007  01.01.2013  2011/  296  , Entlastungspaket   12/15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  37.912  01.01.2013  2011/  295  , EG ZGB   (Kindesschutz)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  37.105  01.01.2011  2008/  148  , Erlass EG StPO