Energieförderverordnung
                            Energieförderverordnung  *   (EnFV BL)  Vom 15. Dezember 2009 (Stand 1. April 2022)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  74  Abs.  2 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai  1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   und in Anwendung von §  35 des kantonalen Energiegesetzes  vom 16.  Juni  2016
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Beitragsberechtigung
                            1  Der Kanton kann Förderbeiträge nach kantonalem Energierecht an folgende  Fördergegenstände ausrichten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Projekte zur energetischen Sanierung bestehender Bauten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  besonders energiesparende Neubauten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Projekte und Anlagen zur Nutzung von erneuerbarer Energie wie z. B.  Sonnenenergie, Holzenergie, Biomasse, Geothermie oder Umweltwärme,  sofern die Energie effizient genutzt wird;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Projekte zur Nutzung von Abwärme wie z. B. aus ungereinigtem oder ge  -  reinigtem Abwasser;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  für grössere Vorhaben mit hoher Energieeffizienz oder wenn die genutzte  erneuerbare Energie hoch ist und die Realisierung ohne staatlichen Bei  -  trag kaum möglich wäre;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Vorhaben, die der Erprobung und Beurteilung von Energietechniken und  der Erfassung und Auswertung von Daten dienen (Wirkungskontrolle,  Analysen, Feldversuche und dergleichen);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Projekte und Massnahmen, welche die erfolgreiche Umsetzung dieser  Verordnung unterstützen wie z. B. Informationsmassnahmen und Ener  -  gieanalysen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) erlässt für jeden Fördergegen  -  stand einzuhaltende Bedingungen und Auflagen, die auf dem Harmonisierten  Fördermodell der Kantone (HFM) aufbauen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für energetische Massnahmen des Kantons im Rahmen des Verwaltungsver  -  mögens werden keine Förderbeiträge ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  490  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Höhe des Beitrages
                            1  Die Förderung geschieht in der Regel in Form eines einmaligen Beitrages an  die Investitionskosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Förderbeitragssätze pro Fördergegenstand orientieren sich an den Bei  -  tragssätzen gemäss harmonisiertem Fördermodell der Kantone (HFM). Es gel  -  ten die Beitragssätze im Zeitpunkt der Beitragszusicherung gemäss Anhang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Einreichung und Prüfung der Gesuche *
                            1  Beitragsgesuche sind rechtzeitig vor Inangriffnahme des Vorhabens dem Amt  für Umweltschutz und Energie (AUE) einzureichen. Dem Gesuch sind alle für  die Prüfung notwendigen Unterlagen beizulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unvollständige Gesuche werden zurückgewiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das AUE, oder eine vom AUE beauftragte Fachperson, prüft die Gesuche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Koordination mit den Förderprogrammen des Bundes und der Gemein  -  den wird durch das AUE sichergestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Beitragszusicherung
                            1  Die Beitragszusicherung erfolgt in Form einer Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Verfügung kann Auflagen und Bedingungen enthalten und insbesondere  den Nachweis einer Wirkungskontrolle vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Beitragsauszahlung
                            1  Das AUE verfügt die Beitragsauszahlung, wenn die Arbeiten abgeschlossen  sind und die für die Auszahlung notwendigen Unterlagen vollständig vorliegen.  Die Beitragsauszahlung erfolgt im Rahmen des bewilligten Budgets.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf Gesuch hin kann das AUE Akontozahlungen, entsprechend dem Projekt  -  fortschritt, leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Verfall von Förderbeiträgen
                            1  Zugesicherte Förderbeiträge verfallen automatisch, wenn das Gesuch für die  Beitragsauszahlung nicht innert drei Jahren ab Beitragszusicherung beim AUE  eingetroffen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In begründeten Fällen kann das AUE auf schriftlichen Antrag diese Frist von  drei Jahren verlängern.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Rückerstattung von Förderbeiträgen
                            1  Förderbeiträge sind zurückzuerstatten, wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  sie zu Unrecht bezogen wurden,  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  eine erstellte Baute oder Anlage vor Ablauf von 2/3 der festgelegten Nut  -  zungsdauer aufgegeben oder ihrem Zweck entfremdet wird oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wichtige Bedingungen und Auflagen nicht eingehalten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Bauten oder Anlagen, die aus wichtigen Gründen aufgegeben werden,  kann die Bau- und Umweltschutzdirektion auf die Rückerstattung ganz oder  teilweise verzichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Wirkungs- und Ausführungskontrolle *
                            1  Das AUE kann in ausgewählten Fällen eine Wirkungskontrolle verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das AUE behält sich vor, jederzeit Kontrollen über die Richtigkeit der Ge  -  suchsangaben und der gesuchskonformen Ausführung durchzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Verwendung der Resultate
                            1  Das AUE darf von den Resultaten der geförderten Vorhaben Gebrauch ma  -  chen. Es darf diese Resultate auch Dritten zugänglich machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Übergangsbestimmungen
                            1  Für alle Gesuche, die vor dem 1. Mai 2020 eingereicht wurden und noch nicht  rechtskräftig einem Entscheid zugeführt worden sind, gilt das neue Recht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Schlussbestimmungen
                            1  Die Verordnung vom 28. März 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    über Förderungsbeiträge nach dem  Energiegesetz wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2010 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  GS 32.161, SGS 490.10  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2009  01.01.2010  Erlass  Erstfassung  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.01.2017  01.01.2017  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2017.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.01.2017  01.01.2017  § 10 Abs. 2  aufgehoben  GS 2017.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.01.2017  01.01.2017  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  Erlasstitel  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  Ingress  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 1 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 1 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 1 Abs. 4  aufgehoben  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 3  Titel geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 4 Abs. 3  aufgehoben  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 8  Titel geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2020  01.05.2020  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.2020  01.05.2020  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2020.061
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.01.2022  01.03.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2022.019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.04.2022  01.04.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2022.045  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  15.12.2009  01.01.2010  Erstfassung  GS 36.1293  Erlasstitel  21.04.2020  01.05.2020  geändert  GS 2020.036  Ingress  21.04.2020  01.05.2020  geändert  GS 2020.036
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1, lit. c. 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 1 Abs. 1, lit. g. 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 1 Abs. 2 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 1 Abs. 4 21.04.2020 01.05.2020 aufgehoben GS 2020.036
§ 2 Abs. 2 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 3 21.04.2020 01.05.2020 Titel geändert GS 2020.036
§ 4 Abs. 3 21.04.2020 01.05.2020 aufgehoben GS 2020.036
§ 5 Abs. 1 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 8 21.04.2020 01.05.2020 Titel geändert GS 2020.036
§ 10 Abs. 1 17.01.2017 01.01.2017 geändert GS 2017.007
§ 10 Abs. 1 21.04.2020 01.05.2020 geändert GS 2020.036
§ 10 Abs. 2 17.01.2017 01.01.2017 aufgehoben GS 2017.007
                            Anhang 1  17.01.2017  01.01.2017  Inhalt geändert  GS 2017.007  Anhang 1  21.04.2020  01.05.2020  Inhalt geändert  GS 2020.036  Anhang 1  23.06.2020  01.05.2020  Inhalt geändert  GS 2020.061  Anhang 1  25.01.2022  01.03.2022  Inhalt geändert  GS 2022.019  Anhang 1  05.04.2022  01.04.2022  Inhalt geändert  GS 2022.045  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.1293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anhang 1  Beitragssätze Fördergegenstände ab  1. April  2022  Gebäudehülle  Holzenergie  Wärmedämmung Gebäudehülle    Dachfläche ≤300 m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  :  CHF 70/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Dachfläche >300 m  2  :  bis 300 m  2  CHF 70/m  2  +  über 300 m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  CHF 40/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2      Fassade, Wand und Boden  gegen Erdreich  CHF 80/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bonus Gebäudehülleneffizienz      Gebäudehülleneff.  CHF 20/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gesamtsanierung      Minergie-Zertifikat    EFH  CHF 120/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    MFH  CHF  80/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Nicht  -Wohnbau     CHF  60/m  2      Minergie-P-Zertifikat    EFH  CHF  175/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    MFH  CHF 110/m  2    Nicht  -Wohnbau     CHF  85/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2      Zusatz Eco  CHF  10/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Stückholzfeuerung/Pelletfeuerung mit Tagesbehälter      Ersatz Öl  -, Gas  -, Elektroheizung  pauschal CHF 3'000    Erstinstallation Wärmeverteilsystem  pauschal CHF 2'000  Automatische Holzfeuerung  ≤   70 kW  FL      Ersatz Öl  -, Gas  -, Elektroheizung  CHF 6'000 + CHF 100 pro kW    Erstinstallation Wärmeverteilsystem  CHF 4'000 + CHF 100 pro kW  Automatische Holzfeuerung  > 70 kW  FL  ≤   250 kW  FL      Ersatz Öl  -, Gas  -, Elektroheizung  CHF 300 pro kW      Erstinstallation  Wärmeverteilsystem  CHF 4'000 + CHF 100 pro kW  Wärmepumpe  Sole/Wasser und Wasser/Wasser      Ersatz Öl  -, Gas  -  , Elektroheizung ≤ 250 kW  CHF 10'000 + CHF 200 pro kW    Erstinstallation Wärmeverteilsystem  CHF 4'000 + CHF 100 pro kW  Luft/Wasser      Ersatz   Öl   -, Gas  -  , Elektroheizung ≤ 250 kW  CHF 7'000 + CHF 100 pro kW    Erstinstallation Wärmeverteilsystem  CHF 4'000 + CHF 100 pro kW  Wärmepumpen  -System-M  odul  (WPSM  )    Zertifizierungskosten  einer geförderten Anlage  CHF 380.  -  + MWST  Neubau/Ersatzneubau    Minergie  -  P / Minergie  -  A    EFH  CHF 100/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    MFH  CHF  70/m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Nicht Wohnen  CHF  50/m  2      Zusatz Eco  CHF  5/m  2  Anschluss an ein Wärmenetz (Erneuerbar/Abwärme)    Ersatz Öl  -  , Gas  -  , Elektroheizung ≤ 250 kW  CHF 7'000 + CHF 100 pro kW      Erstinstallation  Wärmeverteilsystem  CHF 4'000 + CHF 100 pro kW  Thermische Solaranlage  Neubau/Erweiterung  grosse Wärmeerzeugungsanlage mit  Wärmenetz    Anlage  auf bestehendem Haus  CHF 3'000 + CHF 600  pro  kW    Fallweise Beurteilung  Beratung  GEAK Plus      Ein  -  /Zweifamilienhaus  pauschal CHF 1‘000    Mehrfamilienhaus  pauschal CHF 1'500    Andere  Objekte  fallweise Beurteilung  Machbarkeitsstudien und Kommunikationsaktivitäten von Gemeinden  Machbarkeitsstudien für Wärmenetze    maximal 50 % der Kosten  Kommunikationsmassnahmen zur Verminderung von  CO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  -Emissionen bei Gebäuden      Messen/Ausstellungen    maximal 50 % der Kosten für Standzubehör, Stand-  miete und  eingekauftes Personal    Veranstaltungen    Maximal 50 % der Kosten für Raummiete, Verpfle-  gung und eingekauftes Personal  Folgende Projekte werden fallweise beurteilt:      Förderbeitrag über CHF 100‘000    Gebäudetechnik  -Anlagen > 250 kW Leistung