Gesetz betreffend das Bergbau-Regal
                            Gesetz  betreffend das Bergbau-Regal  Vom 7. Februar 1876 (Stand 28. Mai 1876)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dem Staate steht das Regal des Bergbaues im allgemeinen, wie in bezug auf  das Salz, so auch in bezug auf alle übrigen im Schosse der Erde befindlichen  Mineralien, namentlich auch Braun- und Steinkohlen zu. Dieselben dürfen nicht  ohne Bewilligung (Konzession) der Staatsbehörden abgebaut werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Abbau von Marmor, Gips, hydraulischen Kalken, Porzellan, Ton- und  Farb-Erden sowie von Bausteinen, Dach- und Tafelschiefer und Torflagern fällt  nicht unter dieses Regal.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Diese Konzessionen werden endgültig durch den Landrat erteilt. Die Konzes  -  sionsgesuche sind dem Regierungsrate einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  In der Konzession ist jeweilen zu bestimmen, in welchem örtlichen Umfange  den Unternehmern das Expropriationsrecht eingeräumt wird; es ist darin die  dem Staate zu entrichtende Abgabe festzusetzen und sind die zum Schutze  des Regals und zur Ausmittlung des dem Staate zukommenden Ertrages erfor  -  derlichen Kontroll- und Sicherheitsmassregeln vorzubehalten; ebenso ist die  Polizeiaufsicht des Staates im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ge  -  sundheit der Arbeiter und das Recht des Staates zum Erlass bergpolizeilicher  Gesetze und Verordnungen ausdrücklich zu wahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Erteilung von Konzessionen soll auf das Salzmonopol, wie es bereits  erteilt ist, in geeigneter Weise Bedacht genommen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  In der Volksabstimmung vom 28. Mai 1876 angenommen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 10.675
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Konzessionen werden nur auf einen bestimmten Zeitraum, auf höchstens  hundert Jahre, erteilt, und es ist für diesen Zeitpunkt dem Staate das Ankaufs  -  recht unter geeigneten, genauer zu bestimmenden Bedingungen vorzubehal  -  ten. Auch ist für den Fall der Veräusserung des Bergwerkes durch die Konzes  -  sionäre oder ihre Rechtsnachfolger dem Staate das Vorkaufsrecht auszubedin  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieses Gesetz tritt nach Annahme durch das Volk in Kraft.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 10.675
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.1876  28.05.1876  Erlass  Erstfassung  GS 10.675  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 10.675
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  07.02.1876  28.05.1876  Erstfassung  GS 10.675  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 10.675
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SGS  -  Nr  .  381  GS-  Nr  .  10.  675  Er  l  assdat  um  7.   Fe  br  uar  6 (  Landr  at  spr  ot  okol  l   ni  cht   el  ekt  r  oni  sch)  I  n Kr  aft   sei  t  28.   Mai   187  6  >  Über  si  cht   Sy  st  emat  i  sche Gese  t  z  essamml  ung   d  es   Ka  nt  on  s  BL  Hi  nw  ei  s:    D  ie  L  ink  s    fü  hre  n  in    de  r  Re  g  el  zu  m    La  nd  rats  pro  tok  oll  (2.  Le  s  un  g),  wosel  bst   w  ei  t  er  e Li  nks au  f d  i  e en  t  spr  echend  e La  ndr  at  sv  or  l  age,   auf   den   Kommi  s-  si  onsber  i  cht   an  den  Landr  at   und   das  Landr  at  spr  otok  oll der   1.   Lesu  ng z  u f  i  nden  si  nd.   >  Mehr  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen