Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs
                            Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über  Schuldbetreibung und Konkurs  *   (EG SchKG)  Vom 19. September 1996 (Stand 1. April 2014)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Organisatorische Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 * Betreibungs- und Konkurskreis
                            1  Das  Gebiet des  Kantons  Basel-Landschaft   bildet  einen  Betreibungs-  und  Konkurskreis.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 * Betreibungs- und Konkursamt
                            1  Das Betreibungs- und Konkursamt Basel-Landschaft ist eine Hauptabteilung  der Zivilrechtsverwaltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sicherheitsdirektion ist zuständig für die Verwahrung, Versteigerung und  Verwertung von Fahrnisgegenständen aus Pfändungs- und Konkursmassen,  soweit diese nicht durch das Betreibungs- und Konkursamt durchgeführt wer  -  den. Das Nähere regelt der Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Sicherheitsdirektion ist zuständig für die Verwahrung, Versteigerung und  Verwertung von Fahrnisgegenständen aus Pfändungs- und Konkursmassen,  soweit diese nicht durch die Betreibungs- und Konkursämter durchgeführt wer  -  den. Das Nähere regelt der Regierungsrat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2a * Elektronische Führung der Register und Zugriffe
                            1  Die Betreibungs- und Konkursämter führen ihre Register elektronisch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt den elektronischen Zugriff auf die Protokolle und  Register der Betreibungs- und Konkursämter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Behörden erhalten Zugriff, sofern sie dies zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Auf  -  gaben benötigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * Ausstand
                            1  Befindet sich eine Person des Betreibungs- oder Konkursamtes im Ausstand,  so weist die Leitung der Zivilrechtsverwaltung dieses Verfahren einer anderen  Person des Amtes zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  In der Volksabstimmung vom 1. Dezember 1996 angenommen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über streitige Ausstandsbegehren entscheidet die Aufsichtsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * ...
§ 5 * Bearbeitung durch Private, Regress bei Schäden
                            1  Werden   Privatpersonen  zu  ausserordentlichen  Konkursverwalterinnen  und  Konkursverwaltern, Sachwalterinnen und Sachwaltern, Liquidatorinnen und Li  -  quidatoren sowie zu Hilfspersonen ernannt, unterstehen sie dem Amtsgeheim  -  nis und der behördlichen Aufsicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Voraussetzung für die Ernennung ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit  genügender Deckung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die ernennende Instanz holt vor der Ernennung von Privaten Konkurrenzof  -  ferten ein und vereinbart ein Kostendach. Bei Vorliegen unvorhersehbarer Um  -  stände kann das Kostendach mit Zustimmung der ernennenden Instanz über  -  schritten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Wenn der Kanton für Schäden, welche Private verursacht haben, haftbar ge  -  macht wird, kann er bei Vorliegen eines Verschuldens vollumfänglich auf diese  Regress nehmen. Der Regressanspruch verjährt nach einem Jahr ab Kenntnis  des Schadens, längstens nach zehn Jahren seit Schadenszufügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 * Aufsichtsbehörde
                            1  Die Aufsicht über das Betreibungs- und Konkursamt nach Artikel  13 SchKG  üben aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der Regierungsrat als administrative Aufsichtsbehörde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die   Dreierkammer   der   Abteilung   Zivilrecht   des   Kantonsgerichts   als  Rechtsmittelbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat ist als administrative Aufsichtsbehörde zuständig für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Erstinstanzliche Entscheide, die das Bundesrecht der Aufsichtsbehörde  überträgt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Entscheide über strittige Ausstandsbegehren (§  3  Absatz  3 dieses Geset  -  zes);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Entscheide über aufsichtsrechtliche Anzeigen und über Disziplinarmass  -  nahmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Prüfung der Geschäftsführung des Betreibungs- und Konkursamtes ge  -  mäss Artikel  14  Absatz  1 SchKG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Dreierkammer der Abteilung Zivilrecht des Kantonsgerichts ist als Rechts  -  mittelbehörde zuständig für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Beurteilung von Beschwerden nach Artikel  17 SchKG;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beurteilung von Beschwerden gegen Entscheide des Regierungsrates als  administrative Aufsichtsbehörde gemäss §  6  Absatz  2  Buchstaben  a und  b dieses Gesetzes sowie gegen solche gemäss §  6  Buchstabe  c dieses  Gesetzes, die eine Disziplinarmassnahme aussprechen. Gegen die übri  -  gen Entscheide des Regierungsrates gemäss §  6  Absatz  2  Buchstabe  c  ist die Beschwerde an das Kantonsgericht, Abteilung Zivilrecht, nicht zu  -  lässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Kantonsgericht und Regierungsrat übermitteln einander ihre Entscheide.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * Depositenanstalten
                            1  Depositenanstalt nach Artikel  24 SchKG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   ist jedes dem Bankengesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )   un  -  terstellte Institut sowie der Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Weitere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Unvereinbarkeit
                            1  Leitung und Personal des Betreibungsamtes und des Konkursamtes dürfen  nicht Mitglieder der Verwaltungsorgane von Kreditinstituten, Inkasso-Organisa  -  tionen oder ähnlichen Institutionen sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8a * Faksimileunterschrift
                            1  Für die Unterzeichnung von Protokollen, Urkunden und Verfügungen können  Faksimilestempel oder -aufdrucke verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Zustellung von Betreibungsurkunden
                            1  Die Betreibungsurkunden werden durch die Post oder das Betreibungsamt  zugestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gelingt diese Zustellung nicht, so wird sie ersetzt durch:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  polizeiliche Zustellung der Betreibungsurkunden oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  polizeiliche Zuführung der Schuldnerin oder des Schuldners auf das Be  -  treibungsamt zur Aushändigung der Urkunde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In letzter Linie erfolgt die Zustellung durch Publikation im Amtsblatt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Regierungsrat kann über das Zustellverfahren ergänzende Vorschriften  erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SR  281.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SR  952.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Handelsregisterverzeichnis
                            1  Das Betreibungsamt führt kein eigenes Handelsregisterverzeichnis nach Arti  -  kel  15  Absatz  4 SchKG, wenn es permanenten Zugriff zum Handelsregisteramt  hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Beschwerdeverfahren
                            1  Soweit das Bundesrecht keine Regelung vorsieht, richtet sich das Beschwer  -  deverfahren vor dem Kantonsgericht nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz  vom 13.  Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Dreierkammer der Abteilung Zivilrecht des Kantonsgerichts kann die Be  -  schwerdeentscheide im Zirkulationsverfahren treffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Verwaltungsverfügungen als Rechtsöffnungstitel
                            1  Die Verfügungen folgender Behörden, die Private zu einer Geldzahlung oder  Sicherheitsleistung   verpflichten,   sind   einem   Urteil   gleichgestellt   (Artikel   80  SchKG):
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Verfügungen von kantonalen Behörden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Verfügungen von Gemeindebehörden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Verfügungen öffentlich-rechtlicher Körperschaften;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Verfügungen ausserkantonaler Behörden, soweit interkantonale Abkom  -  men dies vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Gepfändete Liegenschaft in einer Katastergemeinde
                            1  Wird eine Liegenschaft in einer Katastergemeinde gepfändet, meldet dies das  Betreibungsamt dem Katasterführer oder der Katasterführerin der Gemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Katasterführer oder die Katasterführerin trägt die Verfügungsbeschrän  -  kung infolge Pfändung nach der Grundbuchverordnung im Katasterbuch ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a * Ausgeschlagene Erbschaften und Konkursmasse juristischer
                            Personen bei Konkurseinstellung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zuständige Behörde nach Artikel  230a SchKG ist für Liegenschaften die Bau-  und Umweltschutzdirektion, ansonsten die Sicherheitsdirektion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Staat übertragene Vermögenswerte werden der laufenden Rechnung  der Finanz- und Kirchendirektion gutgeschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  GS 29.677, SGS  175  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 * Richterliche Zuständigkeiten und Verfahren
                            1  Für die richterlichen Zuständigkeiten und das Verfahren gelten das Einfüh  -  rungsgesetz zur Schweizerischen Zivilprozessordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )    und die Schweizeri  -  sche Zivilprozessordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Änderung der Zivilprozessordnung
                            1  Das Gesetz vom 21. September 1961
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )    betreffend die Zivilprozessordnung  (ZPO) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Das Gesetz vom 31. August 1891
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )   betreffend Einführung des Bundesgeset  -  zes über Schuldbetreibung und Konkurs wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Inkrafttreten
                            1  Der Regierungsrat beschliesst das Inkrafttreten dieses Gesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gesetz bedarf der Genehmigung des Bundes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  GS 37.256, SGS  221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SR  272
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  GS 22.34, SGS 221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  GS 32.756
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  GS 14.139, SGS 233
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  Vom Regierungsrat am 28. Januar 1997 auf den 1. Februar 1997 in Kraft gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  Vom Bund genehmigt am 21. Januar 1997  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.1996  01.02.1997  Erlass  Erstfassung  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 11  totalrevidiert  GS 34.193
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  Erlasstitel  geändert  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 2a  eingefügt  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 5  totalrevidiert  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 7  totalrevidiert  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 8a  eingefügt  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 9  totalrevidiert  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.11.2004  01.08.2005  § 13a  eingefügt  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 11 Abs. 2  geändert  GS 37.104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  01.01.2011  § 14  totalrevidiert  GS 37.263
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2014  § 1  totalrevidiert  GS 37.1079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2014  § 2  totalrevidiert  GS 37.1079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2014  § 3  totalrevidiert  GS 37.1079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2014  § 4  aufgehoben  GS 37.1079
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.04.2014  § 2 Abs. 3  eingefügt  wg. GS 38.37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.04.2014  § 5 Abs. 5  aufgehoben  wg. GS 38.37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.04.2014  § 13a Abs. 1  geändert  wg. GS 38.37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2014  01.01.2014  § 6  totalrevidiert  GS 2014.057  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  19.09.1996  01.02.1997  Erstfassung  GS 32.753  Erlasstitel  11.11.2004  01.08.2005  geändert  GS 35.614
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 22.03.2012 01.01.2014 totalrevidiert GS 37.1079
§ 2 22.03.2012 01.01.2014 totalrevidiert GS 37.1079
§ 2 Abs. 3 22.03.2012 01.04.2014 eingefügt wg. GS 38.37
§ 2a 11.11.2004 01.08.2005 eingefügt GS 35.614
§ 3 22.03.2012 01.01.2014 totalrevidiert GS 37.1079
§ 4 22.03.2012 01.01.2014 aufgehoben GS 37.1079
§ 5 11.11.2004 01.08.2005 totalrevidiert GS 35.614
§ 5 Abs. 5 22.03.2012 01.04.2014 aufgehoben wg. GS 38.37
§ 6 27.03.2014 01.01.2014 totalrevidiert GS 2014.057
§ 7 11.11.2004 01.08.2005 totalrevidiert GS 35.614
§ 8a 11.11.2004 01.08.2005 eingefügt GS 35.614
§ 9 11.11.2004 01.08.2005 totalrevidiert GS 35.614
§ 11 22.02.2001 01.04.2002 totalrevidiert GS 34.193
§ 11 Abs. 2 12.03.2009 01.01.2011 geändert GS 37.104
§ 13a 11.11.2004 01.08.2005 eingefügt GS 35.614
§ 13a Abs. 1 22.03.2012 01.04.2014 geändert wg. GS 38.37
§ 14 23.09.2010 01.01.2011 totalrevidiert GS 37.263
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.753
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SGS  -  Nr  .  233  GS-  Nr  .  32.  753  Er  l  as  sd  at  um  19.   Sept  ember   199  6   (  LRV 1996-  092)  I  n Kr  aft   sei  t  1.   Fe  br  uar  7  >  Über  si  cht   Sy  st  emat  i  sche Gese  t  z  essamml  ung   d  es   Ka  nt  on  s  BL  Hi  nw  ei  s:    D  ie  L  ink  s    fü  hre  n  in    de  r  Re  ge  l  zum    La  nd  rats  p  rotok  oll  (2.  Le  s  un  g),  wosel  bst  wei  t  er  e  Li  nks  auf  di  e  ent  spr  echend  e  Landr  at  sv  or  l  age,  auf  den  Kommis-  si  onsber  i  cht   an  den  Landr  at   und   das  Landr  at  spr  ot  okol  l   der   1.   L  es  ung z  u f  i  nden  si  nd.   >  Mehr  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.  03.  2014  20  14  .05  7  01  .01  .20  14  rüc  k  w  irke  nd   in K  raf  t ge  s  etzt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  03.  2012  38.  37  01.  04.  2014  wg.   Ent  l  ast  ungspa  ket   12/  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  03.  2012  37.  1079  01.  01.  2014  wg.   Ent  l  ast  ungspa  ket   12/  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.  09.  2010  37  .  25  6  01  .  01  .  20  11  mi  t   EG  ZP  O
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  03.  2009  37  .  85  01  .  01  .  20  11  mi  t   EG  St  PO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  11.  2006  36  .  21  3  01  .  08  .  20  07  LR  V  2005-  052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  11.  2004  35  .  61  4  01  .  08  .  20  05  LR  V  2004-  126
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  02.  2001  34  .  19  3  01  .  04  .  20  02  LR  V  2000-  090