Ergänzungsleistungsgesetz
                            Ergänzungsleistungsgesetz  vom 22. September 1991 (Stand 1. Januar 2021)  Der Grosse Rat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft des Regierungsrates vom 18.  Dezember 1990  1   Kenntnis ge  -  nommen und  erlässt  in Anwendung der Bundesgesetzgebung über Ergänzungsleistungen zur Alters-,  Hinterlassenen- und Invalidenversicherung  2  als Gesetz:  3  I. Ordentliche Ergänzungsleistungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Anspruch
                            1  Der   Anspruch   auf   ordentliche   Ergänzungsleistungen   richtet   sich   nach   der  Bundesgesetzgebung.  4
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * ...
Art. 3 * Persönliche Auslagen *
                            1  An persönliche Auslagen werden als Jahrespauschale angerechnet:  a)  *  bei Aufenthalt in einem Betagtenheim oder einem Wohnheim für Menschen  mit Behinderung ein Drittel des für Alleinstehende geltenden Betrages für den  allgemeinen Lebensbedarf nach Art.  10  Abs.  1  Bst.  a  Ziff.  1 des Bundesgesetzes  über die Ergänzungsleistungen vom 6.  Oktober 2006  5  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 1991, 305.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, SR  831.3  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abgekürzt ELG. nGS 34–30. Vom Grossen Rat erlassen am 8. Mai 1991; in der Volksabstim  -  mung angenommen worden und rechtsgültig geworden am 22. September 1991; vom  Bundesrat genehmigt am 29. November 1991; in Vollzug ab 1. Januar 1992.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, SR  831.3  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  bei Aufenthalt in einem Pflegeheim oder einem Spital ein Viertel des für Al  -  leinstehende   geltenden   Betrages   für  den   allgemeinen   Lebensbedarf   nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 1 Bst. a Ziff. 1 des Bundesgesetzes über die Ergänzungsleistungen
                            vom 6.  Oktober 2006  6  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Bezüger in Heim oder Spital wird der anrechenbare Vermögensverzehr auf  einen Fünftel erhöht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * Anrechenbare Tagespauschale *
                            1  Die Regierung legt durch Verordnung die bei Aufenthalt in Heim oder Spital an  -  rechenbare Tagespauschale fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 bis * Krankheits- und Behinderungskosten
                            a) Grundsatz  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Anspruch auf Vergütung der ausgewiesenen Krankheits- und Behinderungs  -  kosten nach Art.  14  Abs.  1  Bst.  a bis g des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistun  -  gen vom 6.  Oktober 2006  7  beschränkt sich auf die im Rahmen einer wirtschaftli  -  chen und zweckmässigen Leistungserbringung erforderlichen Ausgaben, soweit  diese nicht Versicherer oder Dritte decken.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Pflichtleistungen, die von Versicherern der obligatorischen Sozialversicherungen  angerechnet wurden, gelten als wirtschaftlich und zweckmässig. Kosten, die den  Leistungskatalog einer obligatorischen  Sozialversicherung  übersteigen,  werden  nicht vergütet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Als Höchstbeträge gelten die in Art.  14  Abs.  3 bis 5 des Bundesgesetzes über Er  -  gänzungsleistungen vom 6.  Oktober 2006  8  festgelegten Ansätze.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Regierung regelt die Einzelheiten durch Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 ter * b) Mietzins für betreutes Wohnen
                            1  Der Mietzins für ein anerkanntes Angebot des betreuten Wohnens, der den  Höchstbetrag nach Art.  10 Abs.  1 Bst. b des Bundesgesetzes über die Ergänzungs  -  leistungen vom 6. Oktober 2006  9   übersteigt, wird im Rahmen der Krankheits- und  Behinderungskosten nach Art.  1 Bst. b des Bundesgesetzes über die Ergän  -  zungsleistungen vom 6. Oktober 2006  10   vergütet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  SR  831.30   und sGS  351.5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung legt durch Verordnung den anrechenbaren Mietzins nach Abs. 1  dieser Bestimmung fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das zuständige Departement anerkennt Anbieter des betreuten Wohnens, wenn:  a)  der Bedarf ausgewiesen ist. Bei Angeboten für Betagte ist die Standortge  -  meinde für den Bedarfsausweis zuständig;  b)  die Wohnungen grundsätzlich barrierefrei ausgestaltet sind;  c)  ein Bereitschaftsdienst und ein angemessenes Angebot an Grundbetreuung si  -  chergestellt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die zuständige Stelle überprüft die Erfüllung der Anerkennungsvoraussetzungen  regelmässig. Bei Angeboten für Betagte hört sie zum Bedarfsausweis nach Abs.  3  Bst. a dieser Bestimmung die Standortgemeinde an.  II. Ausserordentliche Ergänzungsleistungen  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 * ...
Art. 5 bis * ...
Art. 6 * ...
Art. 7 * ...
Art. 8 * ...
                            III. Organisation und Verfahren  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Veröffentlichung
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen veröffentlicht jährlich die  Voraussetzungen für den Anspruch auf Ergänzungsleistungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie informiert die möglichen Anspruchsberechtigten in angemessener Weise.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Verfahren
                            a) Gesuch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Gesuch wird der Gemeindezweigstelle am Wohnsitz des Gesuchstellers oder  der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen eingereicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie prüft das Gesuch und leitet es an die Sozialversicherungsanstalt des Kantons  St.Gallen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 * b) Verfügung
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen entscheidet über Anspruch  und Höhe der Ergänzungsleistungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie eröffnet die Verfügung:  a)  dem Gesuchsteller;  b)  der Gemeindezweigstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 bis * bbis) Einsprache
                            1  Gegen Verfügungen der Sozialversicherungsanstalt kann innert dreissig Tagen  Einsprache erhoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * c) Rückerstattung 11
                            1  Die in den letzten fünf Jahren an Alleinstehende oder an Ehepaare ausgerichteten  ausserordentlichen Ergänzungsleistungen werden aus dem Nachlass des Bezügers  zurückerstattet, soweit der Nachlass nach Abzug der Todesfallkosten den halben  Betrag des für Alleinstehende und für Ehepaare massgebenden Reinvermögens  nach Art.  5  lit.  b dieses Gesetzes übersteigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 * d) ergänzendes Recht
                            1  Soweit dieses Gesetz keine Regelung enthält, werden die Bestimmungen der  Bundesgesetzgebung über die Ergänzungsleistungen  12   und über den Allgemeinen  Teil des Sozialversicherungsrechts  13   sachgemäss angewendet, insbesondere für:  a)  Auszahlung der Geldleistungen  14   und Vergütungszinsen;  15  b)  Gewährleistung zweckgemässer Verwendung der Leistungen  16   sowie Verrech  -  nung;  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Die Aufhebung von Art. 15 Abs. 3 durch den VIII. Nachtrag zum Ergänzungsleistungsgesetz  vom 28. April 2015, nGS 2015-086, wird ab der Erhöhung der anrechenbaren Mietzinsma  -  xima durch den Bund angewendet, jene von Art. 12 drei Jahre später.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Bundesgesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversi  -  cherung, SR  831.30  . Verordnung über die Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen-  und Invalidenversicherung, SR  831.301  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Art. 19 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  Art. 26 Abs. 2 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Okto  -  ber 2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Art. 20 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Rückforderung und Erlass der Rückerstattung unrechtmässig bezogener Leis  -  tungen;  18  d)  Berechnung und Stillstand sowie Wiederherstellung der Fristen;  19  e)  Kosten und Parteientschädigung;  20  f)  Amts- und Verwaltungshilfe.  21
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Auskunftspflicht
                            1  Gesuchsteller und Bezüger erteilen über die massgebenden Verhältnisse wahr  -  heitsgetreu und vollständig Auskunft und reichen nötigenfalls Unterlagen ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie   ermächtigen   nötigenfalls   Amtsstellen,   Banken,   Versicherungen,   Ärzte,  Arbeitgeber und Stellen, von denen sie betreut werden, Auskünfte zu erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verwaltungs- und Rechtspflegebehörden erteilen den Gemeindezweigstellen und  der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen die erforderlichen Auskünfte  und reichen die erforderlichen Unterlagen ein, ohne Kosten zu erheben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Meldepflicht
                            1  Der Bezüger meldet der Gemeindezweigstelle oder der Sozialversicherungsanstalt  des Kantons St.Gallen Tatsachen, die Anspruch oder Berechnung verändern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindezweigstelle leitet die Mitteilung und eigene Wahrnehmungen an  die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15a * Mitwirkungspflicht
                            1  Das  Heim  oder   das  Spital   gibt   der  Sozialversicherungsanstalt  des  Kantons  St.Gallen die Daten bekannt, die für die Überprüfung des Anspruchs des Bezügers  auf Anrechnung der Tagespauschale notwendig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Art. 27 der Verordnung über die Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und In  -  validenversicherung, SR  831.301  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  Art. 25 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6. Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR  830.1  ; Art.  2 bis 5 der eidgV über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungs  -  rechts vom 11.  September 2002, SR  830.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  Art. 38 ff. des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  Art. 52 Abs. 3 und Art.  61  Bst.  a und g des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversiche  -  rungsrechts vom 6.  Oktober 2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  Art. 32 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV. Finanzierung  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 * Grundsatz
                            1  Ergänzungsleistungen nach diesem Gesetz, die nicht durch Beiträge des Bundes  gedeckt werden, trägt der Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die politische Gemeinde trägt die Verwaltungskosten der Gemeindezweigstelle,  der Kanton die übrigen Verwaltungskosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 * ...
Art. 18 b) politische Gemeinde
                            1  Der Anteil der politischen Gemeinde wird nach der Einwohnerzahl am Ende des  Vorjahrs ermittelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grundlage bildet die eidgenössische Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes.  V. Schlussbestimmungen  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 22
Art. 20 23
Art. 21 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Das Gesetz über Ergänzungsleistungen zur eidgenössischen Alters-, Hinterlas  -  senen- und Invalidenversicherung vom 20.  März 1966  24   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Übergangsbestimmung
                            1  Die Anrechnung der Krankheitskosten, die vor Vollzugsbeginn dieses Gesetzes in  Rechnung gestellt wurden, richtet sich nach dem Gesetz über Ergänzungsleistun  -  gen zur eidgenössischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.  März 1966.  25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  nGS 23–24 (sGS 351.5).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  nGS 23–24 (sGS 351.5).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Vollzugsbeginn
                            1  Dieses Gesetz wird nach Genehmigung des Bundes ab 1. Januar 1992 angewen  -  det.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Finanzreferendum
                            1  Dieses Gesetz untersteht nach Art.  6 des Gesetzes über Referendum und Initia  -  tive  26   dem obligatorischen Finanzreferendum.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 * Übergangsbestimmung des VIII. Nachtrags vom 28. April 2015 27
                            1  Personen, die bei Vollzugsbeginn des VIII.  Nachtrags vom  28.  April 2015 ausser  -  ordentliche Ergänzungsleistungen beziehen, werden bis zu einer Erhöhung der als  anrechenbar geltenden Mietzinsmaxima nach Art.  10 Abs.  b des eidgenössi  -  schen Ergänzungsleistungsgesetzes vom 6.  Oktober 2006  28   höchstens folgende Be  -  träge als Ausgaben für den Mietzins einer Wohnung und die damit zusammen  -  hängenden Nebenkosten angerechnet:  a)  Fr. 17  600.– je Jahr für Alleinstehende;  b)  Fr. 20  000.– je Jahr für Ehepaare und Personen mit rentenberechtigten Wai  -  sen oder mit Kindern, die einen Anspruch auf eine Kinderrente der AHV  oder IV begründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  sGS  125.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  nGS 2015-086.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  34–30  22.09.1991  01.01.1992
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 aufgehoben 43–40 23.09.2007 keine Angabe
Art. 3 geändert 43–40 23.09.2007 keine Angabe
Art. 3 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069  21.07.2020  01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3, Abs. 1, a) geändert 2014-069 05.08.2014 01.01.2015
Art. 3, Abs. 1, b) geändert 2014-069 05.08.2014 01.01.2015
Art. 3, Abs. 2 geändert 2014-069 05.08.2014 01.01.2015
Art. 4 geändert 39–114 26.09.2004 keine Angabe
Art. 4 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069  21.07.2020  01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 bis
                            geändert  43–40  23.09.2007  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 bis Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069  21.07.2020  01.01.2021
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 bis , Abs. 1 geändert 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4 bis , Abs. 2 geändert 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4 bis , Abs. 3 aufgehoben 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4 bis , Abs. 4 geändert 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 4 ter eingefügt 2020-069 21.07.2020 01.01.2021
Art. 5 geändert 39–114 26.09.2004 keine Angabe
Art. 5 aufgehoben nGS 2015-086 28.04.2015 01.01.2016
Art. 5 bis eingefügt 39–114 26.09.2004 keine Angabe
Art. 5 bis aufgehoben nGS 2015-086 28.04.2015 01.01.2016
Art. 6 geändert 43–40 23.09.2007 keine Angabe
Art. 6 aufgehoben nGS 2015-086 28.04.2015 01.01.2016
Art. 7 geändert 34–29 14.01.1999 keine Angabe
Art. 7 aufgehoben nGS 2015-086 28.04.2015 01.01.2016
Art. 8 aufgehoben 43–40 23.09.2007 keine Angabe
Art. 9, Abs. 1 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 9, Abs. 2 eingefügt 34–29 14.01.1999 keine Angabe
Art. 10, Abs. 1 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 10, Abs. 3 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 11 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 11 bis eingefügt 42–55 23.01.2007 keine Angabe
Art. 12 geändert 34–29 14.01.1999 keine Angabe
Art. 13 geändert 42–55 23.01.2007 keine Angabe
Art. 14, Abs. 3 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 15, Abs. 1 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 15, Abs. 2 geändert 29–84 13.01.1994 keine Angabe
Art. 15, Abs. 3 eingefügt 34–29 14.01.1999 keine Angabe
                            Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15, Abs. 3 aufgehoben 2015-086 28.04.2015 01.01.2021
Art. 15a eingefügt 2014-028 28.01.2014 01.01.2014
Art. 16 geändert 44–108 27.09.2009 keine Angabe
Art. 17 aufgehoben 32–94 06.11.1997 keine Angabe
Art. 25 eingefügt nGS 2015-086 28.04.2015 01.01.2016
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.1991  01.01.1992  Erlass  Grunderlass  34–30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 9, Abs. 1  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 10, Abs. 1  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 10, Abs. 3  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 11  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 14, Abs. 3  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 15, Abs. 1  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.01.1994  keine Angabe  Art. 15, Abs. 2  geändert  29–84
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.11.1997  keine Angabe  Art. 17  aufgehoben  32–94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.1999  keine Angabe  Art. 7  geändert  34–29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.1999  keine Angabe  Art. 9, Abs. 2  eingefügt  34–29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.1999  keine Angabe  Art. 12  geändert  34–29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.1999  keine Angabe  Art. 15, Abs. 3  eingefügt  34–29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2004  keine Angabe  Art. 4  geändert  39–114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2004  keine Angabe  Art. 5  geändert  39–114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.09.2004  keine Angabe  Art. 5  bis  eingefügt  39–114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2007  keine Angabe  Art. 11  bis  eingefügt  42–55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2007  keine Angabe  Art. 13  geändert  42–55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 2  aufgehoben  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 3  geändert  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 4  bis  geändert  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 6  geändert  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 8  aufgehoben  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2009  keine Angabe  Art. 16  geändert  44–108
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2014  01.01.2014  Art. 15a  eingefügt  2014-028
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2014  01.01.2015  Art. 3, Abs. 1, a)  geändert  2014-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2014  01.01.2015  Art. 3, Abs. 1, b)  geändert  2014-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.08.2014  01.01.2015  Art. 3, Abs. 2  geändert  2014-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2016  Art. 5  aufgehoben  nGS 2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2016  Art. 5  bis  aufgehoben  nGS 2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2016  Art. 6  aufgehoben  nGS 2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2016  Art. 7  aufgehoben  nGS 2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2021  Art. 15, Abs. 3  aufgehoben  2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.04.2015  01.01.2016  Art. 25  eingefügt  nGS 2015-086
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 3  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  bis  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  bis  , Abs. 1  geändert  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  bis  , Abs. 2  geändert  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  bis  , Abs. 3  aufgehoben  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  bis  , Abs. 4  geändert  2020-069
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 4  ter  eingefügt  2020-069