Regierungsratsbeschluss über das Naturschutzgebiet Dürrenmoos in Hemberg und St.Peterzell
                            Regierungsratsbeschluss über das Naturschutzgebiet  Dürrenmoos in Hemberg und St.Peterzell  vom 5. November 1974 (Stand 1. Oktober 2021)  Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen  erlassen  auf Antrag der Gemeinderäte Hemberg und St.Peterzell, diese im Einvernehmen  mit der katholischen Kirchgemeinde St.Peterzell als Grundeigentümerin,  in Anwendung von Art.  9 der Verordnung über den Schutz wildwachsender Pflan  -  zen (Pflanzenschutzverordnung) vom 25. April 1961  1   sowie von Art.  6 der Verord  -  nung über den Schutz der freilebenden Tiere vom 9.  Juni 1970  2  als Beschluss:  3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Schutzgebiet
                            1  Die   Grundstücke   der   katholischen   Kirchgemeinde   St.Peterzell   beidseits   des  Neckers im Halte von 165,60 Aren auf Gemeindegebiet Hemberg (Parzelle Nr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            330) und von ca. 244 Aren auf Gemeindegebiet  St.Peterzell  (unvermessen), ge  -  nannt Dürrenmoos oder Brunau, werden als Naturschutzgebiet erklärt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Massgebend für die genaue Umgrenzung ist die Eintragung auf der beim  Bau-  und   Umweltdepartement   verwahrten   Skizze   1:2000,   fussend   auf   fotografischer  Vergrösserung des Übersichtsplanes 1:10  000, auf Feldaufnahme und auf dem Pri  -  vatwaldverzeichnis des zuständigen Revierforstamtes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Pflanzen- und Tierschutz
                            1  Geschützt sind im Schutzgebiet sämtliche Pflanzen und überdies sämtliche Tiere,  unter Vorbehalt der Gesetzgebung von Bund und Kanton über Jagd, Vogelschutz  und Fischerei  4  , sowie deren Eier, Larven, Puppen, Nester und Brutstätten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  nGS 2, 62; aufgehoben, siehe nunmehr Art.  12   der NSV, sGS  671.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nGS 7, 111; aufgehoben, siehe nunmehr Art.  12   der NSV, sGS  671.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Amtsblatt veröffentlicht am 25. November 1974, ABl 1974, 1430; in Vollzug, sobald das  Schutzgebiet markiert ist und das Volkswirtschaftsdepartement die Öffentlichkeit im Sinn  von Art. 3 orientiert hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die ordentliche Bewirtschaftung des Rietbodens durch die Berechtigten bleibt,  bei Verzicht auf jegliche Bodenverbesserungsarbeiten, Düngung oder anderweitige  Umwandlung der Kulturart, vorbehalten. Ausserdem kann an geeigneter Stelle zu  Lehrzwecken ein kleiner Teich ausgehoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten sind ferner Beschränkungen des Betretensrechtes, des Zeltens und  Feuermachens im Schutzgebiet gemäss Vereinbarung der Grundeigentümerin mit  den Gemeinden und dem Dienstbarkeitsberechtigten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Orientierung der Öffentlichkeit
                            1  Das  Bau- und Umweltdepartement sorgt dafür, dass die Bestimmungen dieses  Beschlusses, die sich an die Öffentlichkeit wenden, zusammen mit einer orientie  -  renden Planskizze an den wichtigsten Zugängen zum Schutzgebiet wiedergegeben  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Vollzug und Kosten
                            1  Der Vollzug und die Kostentragung obliegen den beteiligten Gemeinden Hem  -  berg und St.Peterzell, der Grundeigentümerin und dem dienstbarkeitsberechtigten  St.Gallisch-Appenzellischen Naturschutzbund.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser   Beschluss   wird   angewendet,   sobald   das   Schutzgebiet   markiert   ist   und  das  Bau- und Umweltdepartement die Öffentlichkeit im Sinn von Art.  3 dieses Be  -  schlusses orientiert hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Siehe namentlich BG über Jagd und Vogelschutzvom 10.  Juni 1925, SR 922.0 (aufgehoben),  nunmehr BG über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz)  vom 20.  Juni 1986, SR  922.0  ; eidgVV dazu vom 7.  Juni 1971, SR 922.01 (aufgehoben), nun  -  mehr eidgV über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdverord  -  nung) vom 29.  Februar 1988, SR  922.01  ; BG über die Fischerei vom 21.  Juni 1991, SR  923.0  ;  eidgV zum BG über die Fischerei vom 24.  November 1993, SR  923.01  ; JG, sGS  853.1  ; JV, sGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            853.11  ; G über das Fischereiregal, sGS  854.1  ; FV, sGS  854.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  10–106  05.11.1974  05.11.1974
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 2 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 1, Abs. 2 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 3, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 3, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 5, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 5, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.11.1974  05.11.1974  Erlass  Grunderlass  10–106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 1, Abs. 2  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 3, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 5, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 1, Abs. 2  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 3, Abs. 1  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 5, Abs. 1  geändert  2021-066