Regierungsratsbeschluss über das Pflanzenschutzgebiet Hoher Kasten-Kamor-Schwämme-Chienberg
                            Regierungsratsbeschluss über das Pflanzenschutzgebiet Hoher  Kasten-Kamor-Schwämme-Chienberg  vom 2. Juli 1974 (Stand 1. Oktober 2021)  Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen  erlassen  auf Antrag der Gemeinderäte Oberriet, Rüthi und Altstätten, diese ihrerseits im  Einvernehmen  mit den  Verwaltungsräten  des Allgemeinen  Hofes Oberriet,  der  Ortsgemeinden Oberriet, Kriessern, Montlingen, Holzrhode, Diepoldsau und Ei  -  chenwies, der Rhode Kienberg, der Korporation Eggerstanden, der Alpgenossen  -  schaft Oberkamor und, mit Vorbehalten, der Ortsgemeinde Rüthi sowie der Alp  Unterkamor, in Anwendung von Art.  9 der Verordnung zum Schutz wildwach  -  sender Pflanzen (Pflanzenschutzverordnung) vom 25.  April 1961  1  als Beschluss:  2
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Schutzgebiet
                            1  Als  Pflanzenschutzgebiet   werden  folgende  gemäss  Beschlüssen   der  im  Ingress  aufgeführten öffentlich-rechtlichen Körperschaften und privatrechtlichen Vereini  -  gungen   ausgeschiedenen   Flächen   ihres   Grundeigentums   innerhalb   der   nachge  -  nannten   Punkte   auf   der   Landeskarte   der   Eidgenössischen   Landestopographie  (Massstab 1:25 000) erklärt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Hoher Kasten – der Kantonsgrenze Appenzell I.Rh./St.Gallen entlang nach Nor  -  den über Kamor – Punkt 1287 Forstegg – Neuenalp – hierauf östlich zum Oberrie  -  ter Chienberg – von hier südwestlich über Mittelstein – Strüssler – Montlinger  Schwamm Punkt  1167.3 – danach der Gemeindegrenze Oberriet/Rüthi  entlang  südöstlich nach Brunnenberg und südwärts über Stöfeli-Wannen/Lienz-Schwendi  – danach im rechten Winkel über Lienzer Spitz – Better – westwärts zum Hohen  Kasten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Massgebend für die genaue Umgrenzung ist die Eintragung auf der beim  Bau-  und Umweltdepartement verwahrten Landeskarte der Eidgenössischen Landesto  -  pographie (Massstab 1:25 000), die von jedermann eingesehen werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  nGS 2, 62 (aufgehoben); siehe nunmehr Art.  12   NSV, sGS  671.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nGS 9, 889. Im Amtsblatt veröffentlicht am 15. Juli 1974, ABl 1974, 922; in Vollzug gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 5 dieses RRB.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Pflanzenschutz
                            1  Geschützt   sind   sämtliche   Pflanzen   im   Schutzgebiet.   Die   ordentliche   alp-   und  forstwirtschaftliche Bewirtschaftung und Nutzung bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben ferner auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Rüthi Vorkehren  zur  Unkrautvertilgung,   ferner  auf  jenem   der  Alp   Unterkamor  Entwässerungen  und die Erstellung von Hoch- und Tiefbauten, soweit es die jeweilige Gesetzge  -  bung von Bund, Kanton und Gemeinde zulässt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Orientierung der Öffentlichkeit
                            1  Das  Bau- und Umweltdepartement veranlasst, dass die Bestimmungen dieses Be  -  schlusses, die sich an die Öffentlichkeit wenden, zusammen mit einer orientieren  -  den Kartenskizze an den wichtigsten Zugängen zum Schutzgebiet wiedergegeben  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Vollzug und Kosten
                            1  Soweit keine Unterstützungszusagen von anderer Seite bestehen oder nachfolgen,  obliegen der Vollzug und die Kostentragung dem Naturschutzverein der politi  -  schen Gemeinde Oberriet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Vollzugsbeginn
                            1  Dieser Beschluss wird angewendet, sobald der Naturschutzverein der politischen  Gemeinde Oberriet das Schutzgebiet markiert und das  Bau- und Umweltdeparte  -  ment die Öffentlichkeit im Sinn von Art.  3 dieses Beschlusses orientiert hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  9, 889  02.07.1974  02.07.1974
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1, Abs. 3 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 1, Abs. 3 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 3, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 3, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
Art. 5, Abs. 1 geändert 19–42 29.05.1984 keine Angabe
Art. 5, Abs. 1 geändert 2021-066 29.06.2021 01.10.2021
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.07.1974  02.07.1974  Erlass  Grunderlass  9, 889
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 1, Abs. 3  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 3, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.05.1984  keine Angabe  Art. 5, Abs. 1  geändert  19–42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 1, Abs. 3  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 3, Abs. 1  geändert  2021-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2021  01.10.2021  Art. 5, Abs. 1  geändert  2021-066