Verordnung betreffend das Statut des Personals der Pädagogischen Hochschule Wallis
                            Verordnung  betreffend das Statut des Personals der  Pädagogischen Hochschule Wallis  *  vom 12.01.2000 (Stand 01.01.2017)  Der Staatsrat des Kantons Wallis  eingesehen Artikel 57 Absatz 2 der Kantonsverfassung;  eingesehen  Artikel   36  Absatz   1   des   Gesetzes   über   Pädagogische   Hoch  -  schule vom 4. Oktober 1996 (GPH);  auf Antrag des Departementes für Erziehung, Kultur und Sport,  verordnet:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Zweck
                            1  Die vorliegende Verordnung definiert  das Statut  des angegliederten  Per  -  sonals der Pädagogischen Hochschule Wallis (nachfolgend: PH-VS).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie legt die Voraussetzungen und die Anstellungsbedingungen des Perso  -  nals fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Verordnung hält die Rechte und Pflichten des Personals fest und be  -  stimmt die Anstellungsbehörden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Anwendungsbereiche
                            1  Die vorliegende Verordnung findet Anwendung auf nachfolgende Kategori  -  en des Personals:  *  a)  *  Direktor;  b)  *  Adjunkten;  c)  *  Studiengangsleiter;  d)  *  Professoren/Lehrbeauftragte;  e)  *  Lehrbeauftragte.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die  in  der  vorliegenden  Verordnung  nicht  geregelten  Fälle gelten  für  das in den vorhergehenden Absätzen aufgeführte Personal analog die Be  -  stimmungen   des   Gesetzes   und   der   Verordnung   über   das   Personal   des  Staates Wallis.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anstellung und die Dienstverhältnisse des administrativen und techni  -  schen Personals sind im Gesetz über das Personal des Staates Wallis ge  -  regelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die vorliegende Verordnung gilt auch für die pädagogischen Fachberater,  was ihre Anstellung an der PH-VS anbelangt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Begriffe  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Professor/Lehrbeauftragter und Lehrbeauftragter *
                            1  Als Professor/Lehrbeauftragter gilt und wird als solcher angestellt, wer:  *  a)  *  die im Artikel 35 des Gesetzes vorgesehenen Bedingungen erfüllt;  b)  *  die in der vorliegenden Verordnung vorgeschriebenen Qualifikations  -  bedingungen erfüllen;  c)  *  die   in  Artikel   13   der   vorliegenden   Verordnung   vorgesehenen  Aufga  -  ben, zu den von der Direktion festgelegten Beschäftigungsgraden er  -  füllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Lehrbeauftragter gilt und wird als solcher angestellt, wer:  *  a)  die in der vorliegenden Verordnung vorgeschriebenen Qualifikations  -  bedingungen erfüllen;  b)  die im Artikel 15 festgelegten Aufgaben erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3a * Mittelbau
                            1  Die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und die Assistenten bilden den Mit  -  telbau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihr   Gehalt   wird   gemäss   der   Lohnskala   der   Lehrpersonen   des   Kantons  Wallis geregelt und in besonderen Fällen, die ganz oder teilweise von Dritt  -  mitteln finanziert werden, durch die Reglementierung dieser Drittmittel.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Administratives und technisches Personal
                            1  Als administratives und technisches Personal gelten jene Mitarbeitenden,  die   weder   zum   Lehrkörper,   den   pädagogischen   Fachberatern   noch   zum  Mittelbau gehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4a * Pädagogischer Fachberater
                            1  Als   pädagogischer   Fachberater   gilt   jene   Lehrperson   der   obligatorischen  Schulzeit oder der allgemeinen Sekundarstufe II, die:  a)  einen Beratungsauftrag zugunsten der Schulen ausführt, die prinzipi  -  ell einer  weiteren  Aufgabe  im  Unterrichtswesen  entspricht,  um   in  ei  -  nem   bestimmten   Bereich   den   Lehrpersonen   und   den   Studierenden  der PH-VS eine pädagogische Unterstützung zu bieten;  b)  gemäss Artikel 4 des Gesetzes über das Personal der obligatorischen  Schulzeit und der allgemeinen Mittelschule und Berufsfachschule vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.   September   2011   vom   Departement   für   Bildung   und   Sicherheit  (nachfolgend: das Departement) angestellt wird;  c)  die in Artikel 16b der vorliegenden Verordnung vorgesehenen Aufga  -  ben zu den von der Direktion festgelegten Beschäftigungsgraden er  -  füllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Anstellung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Anstellungsbehörden *
                            1  Der Staatsrat stellt die Mitglieder des Lehrkörpers an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Das Departement stellt die Fachberater an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1ter  Die   zuständige   Behörde   stellt   die   wissenschaftlichen   Mitarbeitenden  an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion stellt die Assistenten grundsätzlich für eine Dauer von zwei  Jahren an. Die Anstellung ist für maximal zwei weitere Jahre erneuerbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei   Abwesenheit   von   Professoren/Lehrbeauftragten,   Lehrbeauftragten  und/oder Fachberatern kann die Direktion Stellvertretungen einsetzen. Eine  Stellvertretung darf nicht länger als zwölf Monate dauern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Ausschreibung
                            1  Alle   frei   gewordenen   Stellen,   ausser   den  Assistentenstellen,   müssen   im  kantonalen Amtsblatt offiziell ausgeschrieben werden, falls erforderlich auch  in Zeitungen und/oder Fachzeitschriften.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Anstellungsverfügung *
                            1  Die   Mitglieder   des   Lehrkörpers   werden   mittels   einer   Verwaltungsverfü  -  gung angestellt, die den Betroffenen schriftlich eröffnet wird. Der Entscheid  enthält unter anderem:  *  a)  *  Art der Anstellung (auf Probe, befristete/unbefristete Zeit);  b)  *  die Funktion;  c)  *  den   Beschäftigungsgrad,   gegebenenfalls   die  möglichen   Schwankun  -  gen;  d)  das Datum des Stellenantritts;  e)  *  die Gehaltsklasse;  f)  *  der Prozentsatz anfänglicher Erhöhung;  g)  *  die Aufnahme in die Pensionskasse;  h)  *  der oder die Arbeitsort(e);  i)  *  den   Vorbehalt,   wonach   der   Staatsrat   je   nach   Bedürfnis   der   Schule  eine Änderung der Funktion beziehungsweise der Besoldung von ei  -  nem Verwaltungsjahr auf das nächste beschliessen kann;  j)  *  die   der   PH-VS   offen   stehende   Möglichkeit,   die   Stundendotationen  aufgrund der Bedürfnisse der Schule und im Rahmen der verfügbaren  Budgetmittel   geringfügig   zu   ändern   (plus   oder   minus   10  Prozent   im  Verhältnis   zum   im   vorhergehenden   Entscheid   festgelegten   Prozent  -  satz).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Verwaltungsjahr
                            1  Für   den   Lehrkörper   und   die   Fachberater   beginnt   das   Verwaltungsjahr  grundsätzlich am 1. September und endet am 31. August. Es zählt zwei Se  -  mester.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 * ...
Art. 10 Anstellungsbedingungen des Lehrkörpers *
                            1  Um als Professor/Lehrbeauftragter oder als Lehrbeauftragter angestellt zu  werden, muss der Kandidat insbesondere:  *  a)  *  Inhaber   eines   Hochschuldiploms   in   dem(den)   zu   unterrichtenden  Fach(Fächern) sein (Masterdiplom oder höher oder ein als gleichwer  -  tig eingestuftes Diplom);  b)  sich   über   Unterrichtserfahrung   ausweisen   können   und   eine   Zusatz  -  qualifikation in Erziehungswissenschaften erworben haben;  c)  *  didaktische   Qualifikationen   nachweisen,   die   den  Anforderungen   der  Zuhörerschaft einer Hochschule gerecht werden;  d)  Sinn für Teamarbeit haben;  e)  die  deutsche   oder   französische   Sprache   beherrschen   und   prinzipiell  über solide Kenntnisse in der zweiten Sprache verfügen;  f)  *  gegebenenfalls bereit sein, seine Tätigkeit am  anderen  Standort  der  PH-VS auszuüben;  g)  *  die von der Direktion verlangten Ausbildungen abschliessen, um eine  unbefristete Anstellung zu erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Personen, welche die in Absatz 1 aufgeführten Bedingungen nicht voll  -  ständig erfüllen, werden bis zum Erwerb des Diploms in eine tiefere Lohn  -  klasse eingestuft.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Um als Direktor oder Adjunkt angestellt zu werden, müssen die Kandida  -  ten zusätzlich nachfolgende Bedingungen erfüllen:  *  a)  sich über pädagogische und wissenschaftliche Kompetenzen in einem  der Arbeitsfelder der PH-VS ausweisen können;  b)  Qualitätsnachweis erbringen in Führungsaufgaben sowie Fähigkeiten  in Verwaltungsaufgaben, in Kommunikation und Zusammenarbeit mit  allen mit der PH-VS im Verhältnis stehenden Kreisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   Staatsrat   kann   für   all  diese Anstellungen   zusätzliche  Anforderungen  festlegen. Er regelt die besonderen Fälle.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10a * Anstellungsbedingungen des Mittelbaus *
                            1  Um   eine   Anstellung   als   wissenschaftlicher   Mitarbeitender   oder   als  Assistent zu erhalten, muss der Kandidat:  *  a)  *  Inhaber   eines   Hochschuldiploms   oder   eines   als   gleichwertig   aner  -  kannten Titels sein;  *  -  sen, der in der Stellenausschreibung erwähnt ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Deutsch   oder   Französisch   beherrschen   und   gute   Kenntnisse   der  zweiten Amtssprache haben;  d)  *  teamfähig sein;  e)  *  als Assistent, entweder in einer Ausbildung eingeschrieben sein oder  sich für eine Einschreibung in einer Ausbildung verpflichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Assistenten  müssen Inhaber eines von einer Hochschule ausgestell  -  ten Diploms (Universität, Eidgenössische Technische Hochschule, FH, PH)  oder eines gleichwertigen Titels sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10b * Anstellungsbedingungen der pädagogischen Fachberater
                            1  Um eine Anstellung als pädagogischer Fachberater zu erhalten, muss der  Kandidat:  a)  grundsätzlich in der von der Beratertätigkeit betroffenen  Altersklasse  unterrichten oder unterrichtet haben;  b)  im von der pädagogischen Fachberatung betroffenen Bereich sowie in  Erwachsenenbildung   eine   Zusatzausbildung   absolviert   haben   oder  sich dazu verpflichten, eine solche Zusatzausbildung zu absolvieren;  c)  als   Professor/Lehrbeauftragter   oder   Lehrbeauftragter   fächerspezifi  -  sche   Kompetenzen   haben,   falls   er   auf   der   von   der   Beratertätigkeit  betroffenen Altersstufe keine Tätigkeit ausübt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Departement   regelt   die   besonderen   Fälle,   in   Absprache   mit   der  Dienststelle für Unterrichtswesen und der PH-VS.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Auftrag und Tätigkeitsbereiche
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Direktor
                            1  Dem Direktor obliegt die Gesamtverantwortung für das gute Funktionieren  der PH und für die der PH-VS zugeteilten Tätigkeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Direktor   ist   verantwortlich   für   die   Einführung   und  Anwendung   des  Qualitätssystems.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dem   Direktor   können   weitere  Aufgaben   übertragen   werden,   die   mit   sei  -  nem   Pflichtenheft   gemäss   Artikel   33   Absatz   1   des   Gesetzes   über   die  Pädagogische Hochschule Wallis vom 4. Oktober 1996 vereinbar sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Direktionsadjunkten *
                            1  Die Direktionsadjunkten sind für die ihnen zukommenden operativen Füh  -  rungsaufgaben der PH-VS verantwortlich. Sie sind zudem für einen Sektor  verantwortlich   (Grundausbildung,   Weiterbildung,   Zusatzausbildung,   For  -  schung und Entwicklung sowie Dienstleistungen), welcher zum Auftrag der  PH-VS gehört.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Den Direktionsadjunkten können weitere Aufgaben (Unterricht, Forschung  und Entwicklung, Dienstleistungen usw.) übertragen werden, die mit ihrem  Pflichtenheft gemäss Artikel 34 Absatz 1 des Gesetzes über die Pädagogi  -  sche Hochschule Wallis  vom 4. Oktober 1996 vereinbar sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Professoren/Lehrbeauftragte und Lehrbeauftragte
                            1  Die Tätigkeitsbereiche   der   Professoren/Lehrbeauftragten   und  Lehrbeauf  -  tragten beinhalten:  a)  die   laufenden   Unterrichtsaufgaben,   welche   insbesondere   die  folgen  -  den Tätigkeiten umfassen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Unterricht sowie die Ausarbeitung von Kursen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  die Planung, die Vorbereitung, die Organisation und Evaluation  des Unterrichts,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  die persönliche Weiterbildung;  b)  spezielle   Unterrichtsaufgaben,   welche   insbesondere   die   folgenden  Tätigkeiten umfassen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Begleitung von Diplomarbeiten am Ende des Studiums,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Betreuung von Praktikanten und pädagogische Beratung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  die Berufseinführung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  die Weiter- und Zusatzausbildung in schulischen Bereichen;  c)  Tätigkeiten   angewandter   Forschung   in   Geistes-   und   Erziehungswis  -  senschaft   (nachfolgend:   Forschung)   sowie   Entwicklung   und   Dienst  -  leistungen;  d)  *  besondere     Aufgaben     pädagogischer,     wissenschaftlicher     und  administrativer  Art   wie   insbesondere   die   Leitung   eines   Studiengan  -  ges,   der   pädagogischen   Fachberatung,   der   transversalen  Aufgaben  oder   des   Bereiches   der   Weiter-   und   Zusatzausbildung   in   jeder   der  einzelnen Abteilungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Ausführung ihrer Tätigkeiten wird Teamarbeit gefördert. In diesem  Sinne nehmen sie obligatorisch an den gemeinsamen Tätigkeiten des Lehr  -  personals teil, insbesondere an den durch die Direktion einberufenen Kon  -  ferenzen und Treffen des Lehrkörpers.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im  Allgemeinen   unterhalten   und   entwickeln   sie   die   erforderlichen   Bezie  -  hungen zu betroffenen Kreisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13a * Studiengangsleiter *
                            1  Die Studiengangsleiter sind Professoren/Lehrbeauftragte oder Lehrbeauf  -  tragte, welche die allgemeine Leitung eines Studiengangs übernehmen, für  die  Qualität  verantwortlich sind und an  der  strategischen Entwicklung teil  -  nehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als   Teil   ihrer   Tätigkeit   und   gemäss   der   jährlichen  Anstellungsübersicht  übernehmen die Studiengangsleiter die unter Artikel 13 beschriebenen Auf  -  gaben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13b * Konferenz des Lehrkörpers
                            1  Die   allgemeine   Konferenz   des   Lehrkörpers   der   PH-VS   versammelt   sich  mindestens einmal pro Jahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Je   nach  Traktanden   kann   auch   das   übrige   Personal  der   PH-VS  teilneh  -  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Professoren/Lehrbeauftragte
                            1  Die Professoren/Lehrbeauftragten sind gehalten, die in Buchstabe  a und  c  von Artikel 13 vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen. Im Allgemeinen erfüllen  sie die Aufgaben unter Buchstabe b. Sie können darüber hinaus verpflichtet  werden,  Aufgaben  wie sie  unter   Buchstabe  d  aufgeführt   sind  zu überneh  -  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Lehrbeauftragte
                            1  Die Lehrbeauftragten sind angehalten, die unter Buchstabe  a des Artikels
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  Absatz   1   vorgesehenen   Tätigkeiten   auszuführen.   Sie   können   zudem  aufgefordert  werden, die Aufgaben,  beziehungsweise Aufträge  zu erfüllen,  die unter Buchstabe  b vorgesehen sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Pflichtenheft und Anstellungsübersicht *
                            1  Jedes Mitglied des Personals der PH-VS ist Inhaber eines Pflichtenheftes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Pflichtenhefte   der   Professoren/Lehrbeauftragten   und   Lehrbeauftrag  -  ten werden von der Direktion jährlich in der Anstellungsübersicht näher be  -  schrieben, wobei die Direktion den verschiedenen Tätigkeitsfeldern die da  -  für vorgesehene Arbeitszeit zuweist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anstellungsübersicht   erlaubt   die   genaue   Berechnung   des   Beschäfti  -  gungsgrades auf ein Verwaltungsjahr oder ein Semester.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Pflichtenhefte der pädagogischen Fachberater werden regelmässig in  den   durch   die   PH-VS   definierten   Aktionsplänen   präzisiert   und   von   der  Dienststelle für Unterrichtswesen validiert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16a * Mittelbau
                            1  Die wissenschaftlichen Adjunkten leisten einen wissenschaftlichen Beitrag  zur   Entwicklung   jenes   Bereichs,   dem   sie   zugeteilt   sind.   Sie   können   ver  -  pflichtet   werden,   den   Lehrkörper   beim   Unterricht   zu   unterstützen   und   bei  der Führung von Projekten in der angewandten Forschung und Entwicklung  sowie   bei   den   Dienstleistungen   mitzuarbeiten.   Ihr   Tätigkeitsbereich   kann  auf   die  Personalführung   und   die  Verwaltung   der   administrativen   und/oder  materiellen Mittel ausgeweitet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Assistenten haben ähnliche Aktivitäten wie die wissenschaftlichen Ad  -  junkten: Arbeiten in der angewandten Forschung  - Entwicklung, im Transfer  von Kenntnissen und/oder in der Lehrunterstützung im Rahmen von prakti  -  schen Arbeiten oder Projekten. Ihre Verantwortung umfasst weder die Lei  -  tung von Forschungsprojekten noch Aufgaben der Personalentwicklung und  Personalführung. Ihre Anstellung ist zeitlich begrenzt gemäss Artikel 5 der  vorliegenden Verordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16b * Pädagogische Fachberater
                            1  Die pädagogischen Fachberater sind in der Regel Lehrpersonen, die vom  zuständigen Departement je nach Bedarf Teilzeit und/oder für eine befriste  -  te   Dauer   angestellt   werden,   um   besondere  Aufgaben   oder   pädagogische  Aufträge wahrzunehmen. Aufgrund der zeitlichen Limitierung ihres Manda  -  tes   behalten   die  Lehrpersonen   mit   besonderen   Funktionen   den   zeitlichen  Anstellungsansatz,   den   Sie   zur   Zeit   Ihrer   Anstellung   innehatten.   Die  pädagogischen Aufträge der Fachberater werden in einem von der PH-VS  elaborierten Pflichtenheft und Aktionsplan beschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Rahmen des von der PH-VS und der Dienststelle für Unterrichtswesen  validierten Aktionsplanes ist die Hauptaktivität der pädagogischen Fachbe  -  rater die pädagogische Unterstützung vor Ort für die Lehrpersonen der öf  -  fentlichen Walliser Schulen gemäss den vom Departement definierten Prio  -  ritäten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die anderen Aktivitäten können unter anderen sein:  a)  die Koordination mit den Professoren/Lehrbeauftragten,  den Lehrbe  -  auftragten und den Verantwortlichen für die pädagogische Fachbera  -  tung der PH-VS und mit den anderen pädagogischen Fachberatern;  b)  die  Ausführung   der   von   der   PH-VS   erteilten  Aufgaben   gemäss   von  der Dienststelle für Unterrichtswesen validiertem Aktionsplan;  c)  die persönliche Weiterbildung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Rechte
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Besoldung
                            1  Der   Lehrkörper   hat   Anspruch   auf   eine   Besoldung   gemäss   der   Besol  -  dungstabelle   und   den   Lohnkomponenten,   wie  sie   in   der   besonderen   Ge  -  setzgebung festgelegt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gehalt des administrativen und technischen Personals wird gemäss  der Gesetzgebung, welche das Gehalt der Angestellten des Staates Wallis  regelt, festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die pädagogischen Fachberater  werden gemäss ihrer Anstellung in ihrer  Basislohnklasse   entlöhnt.   Sie   erhalten   dazu   eine   zusätzliche   spezifische  Entschädigung gemäss dem Beschluss des Staatsrates.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Urheberrechte
                            1  Die an Tätigkeiten  im  Rahmen  der  beruflichen  Anstellung  an  der  PH-VS  gebundenen Urheberrechte gehören dem Staat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Falle einer reellen nachhaltigen Wirkung auf die Wirtschaft hat der Ur  -  heber   das   Recht   auf   eine   angemessene   vom   Staatsrat   festgelegte   Ent  -  schädigung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Ferien
                            1  Die     Professoren/Lehrbeauftragten,     die     Lehrbeauftragten     und     die  pädagogischen   Fachberater   haben  Anspruch   auf   sieben   Wochen   Ferien  pro Jahr. Um die gute Ausführung der Arbeit nicht zu beeinträchtigen, orga  -  nisieren sie ihre Ferien im Einverständnis mit der Direktion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Ferienanspruch des Direktors, der Adjunkten, des administrativen und  technischen   Personals   und   des   Mittelbaus   entspricht   demjenigen   des  Staatspersonals.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Direktion der PH kann - aufgrund von Arbeits- und Sachzwängen - die  Ferienzeit für das gesamte Personal der PH-VS festsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Spezialurlaube
                            1  Das gesamte Personal der PH-VS hat gemäss Gesetz über das Personal  des   Staates   Wallis Anrecht   auf   Sonderurlaub   (Hochzeit,   Geburt,  Todesfall  usw.), vorausgesetzt, das Ereignis trifft ausserhalb der Ferien ein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Unbezahlte Urlaube
                            1  Das Departement kann dem Lehrkörper und den Fachberatern unbezahl  -  te  Urlaube  gewähren,  sofern  der  Betrieb  der  PH-VS  dadurch  nicht  beein  -  trächtigt wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Sabbatjahr
                            1  Das Sabbatjahr ist ein Urlaub, der im Allgemeinen den Professoren/Lehr  -  beauftragten  und Lehrbeauftragten  vorbehalten ist. Die Bewilligung erfolgt  durch das Departement und kann nur denen erteilt werden, welche über ein  berufliches,   an   die Tätigkeiten   der   PH-VS  gebundenes   Projekt,   verfügen,  das von der Direktion zugelassen und vom Departement gebilligt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Bedingungen   zur   Gewährung   eines   Sabbatjahrs   sind   im   Reglement  betreffend   das   Anstellungsverhältnis   des   Personals   der   Pädagogischen  Hochschule Wallis vom 29. Juni 2005 festgelegt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Berufsverband - Konsultation
                            1  Die Professoren/Lehrbeauftragten, die Lehrbeauftragten und der Mittelbau  können sich zu Berufsverbänden zusammenschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Berufsverbände   werden   in  allen  Fragen   über   das   Statut   konsultiert.  Sie können Vorschläge unterbreiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Jahresarbeitszeit *
                            1  Grundsätzlich  entspricht   die Arbeitszeit  des   gesamten   PH-Personals  der  in der Kantonsverwaltung geltenden Arbeitszeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die im Teilamt angestellten Professoren/Lehrbeauftragten, Lehrbeauftrag  -  ten   und   pädagogischen   Fachberater   sowie   der   Mittelbau   deren   Jahresar  -  beitszeit in  der Anstellungsverfügung  festgelegt  ist,  müssen den  verschie  -  denen Aktivitäten jene Zeit widmen, für die sie angestellt sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Arbeitszeit   der   Professoren/Lehrbeauftragten   und   Lehrbeauftragten  sowie   diejenige   des   Mittelbaus   wird   jährlich   gemäss  Anstellungsübersicht  aufgeteilt. Die Arbeitszeit der pädagogischen Fachberater wird gestützt auf  den Aktionsplan aufgeteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Gliederung der Arbeitszeit der Professoren/Lehrbeauftragten
                            und Lehrbeauftragten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die  Arbeitszeit   der   verschiedenen   in  Artikel   13   festgelegten   Tätigkeiten  werden im Pflichtenblatt aufgeführt. Dieses verdeutlicht insbesondere:  a)  die erforderliche Zeit zur Erfüllung der laufenden Unterrichtstätigkeit;  b)  die   für   die   Begleitung   der   Praktikanten,   für   die   pädagogische   Bera  -  tung, für die Berufseinführung, für die Begleitung der Diplomarbeit der  Kandidaten und für die Weiterbildung reservierte Zeit;  c)  die   der   Forschung   und   Entwicklung   sowie   den   Dienstleistungen   ge  -  widmete Zeit;  d)  die für besondere Aufgaben zur Verfügung gestellte Zeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Reglement hält insbesondere fest:  a)  den Koeffizienten  zur Umrechnung der wöchentlichen Unterrichtszeit  in Arbeitsstunden;  b)  das Stundenkontingent pro Student oder Kandidat für die Praktikums  -  begleitung, pädagogische Beratung, die Berufseinführung, die Beglei  -  tung der Diplomarbeiten sowie die Weiter- und Zusatzausbildung;  c)  das   Stundenkontingent   für   die   Forschung   und   Entwicklung   sowie  Dienstleistungen;  d)  die Dauer der Semester.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Um die Aufgaben zu erfüllen, wie sie im Buchstaben  d des Artikels 13 Ab  -  satz 1 vorgesehen sind, verfügt die Direktion der PH-VS über einen Stun  -  denpool von mindestens 10 Prozent  des Totals der zugeteilten Stunden zur  Erfüllung   der   laufenden   Unterrichtstätigkeit.   Die   Direktion   verteilt   diese  Stunden entsprechend ihrer Prioritäten und sorgt für eine gerechte Vertei  -  lung   unter   den   Professoren/Lehrbeauftragten   und   Lehrbeauftragten.   Ein  Reglement präzisiert diese Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Anwesenheit am Schulort
                            1  Der   Lehrkörper   muss   am   Schulort(an   den   Schulorten)   während   der   zur  Erfüllung   ihrer   Pflichten   und   des   Teamauftrages   notwendigen   Zeit   anwe  -  send sein. Ferner regeln interne Weisungen der PH-VS die Verpflichtungen  in diesem Bereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitglieder des Personals melden ihre notwendig gewordenen Absen  -  zen unverzüglich der Direktion.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Verantwortlichkeit
                            1  Die Professoren/Lehrbeauftragten  und die Lehrbeauftragten  sind für  den  ihnen anvertrauten Unterricht verantwortlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Professoren/Lehrbeauftragten,   die   Lehrbeauftragten,   der   Mittelbau  und die pädagogischen Fachberater führen überdies persönlich und gewis  -  senhaft die in ihrem Pflichtenheft und allenfalls in ihrer Anstellungsübersicht  oder in ihrem Aktionsplan vorgesehenen Aufgaben aus. Sie sorgen darüber  hinaus,  dass die ausgeführten  Arbeiten mit dem  Qualitätssystem  überein  -  stimmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ihre Aktivitäten  und ihr Verhalten werden regelmässig mit  der Hierarchie  abgesprochen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Direktion vergewissert sich, dass periodische Gespräche mit dem Per  -  sonal geführt werden, die unter anderen die Aktivitäten und das Verhalten  betreffen, dies jedes Mal, wenn sie es für nötig hält oder wenn es die Um  -  stände verlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Pädagogische Ausbildung
                            1  Die Mitglieder des Lehrkörpers sind angehalten, ihre pädagogische Ausbil  -  dung   entsprechend   den   beschlossenen   interkantonalen   Empfehlungen   zu  vervollständigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Weiterbildung
                            1  Die   Professoren/Lehrbeauftragten,   die   Lehrbeauftragten,   der   Mittelbau  und die pädagogischen Fachberater sind für ihre Weiterbildung verantwort  -  lich und müssen sich deshalb fortwährend über die wissenschaftliche und  pädagogische Entwicklung auf dem Laufenden halten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion der PH-VS begünstigt die berufsspezifische Entwicklung und  die Weiterbildung der Professoren/Lehrbeauftragten, der Lehrbeauftragten,  des Mittelbaus und der pädagogischen Fachberater.  Die einzelnen Weiter  -  bildungsaktivitäten werden auf der Anstellungsübersicht festgehalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Weiterbildung   des   Lehrkörpers   der   PH-VS   und   der   pädagogischen  Fachberater wird vom Departement reglementiert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Amtsgeheimnis
                            1  Das gesamte Personal untersteht dem Amtsgeheimnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es darf vor Gericht nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Staatsrates über  Tatsachen aussagen, die es in Ausübung seiner Funktion in Erfahrung ge  -  bracht hat. Diese Erlaubnis muss auch eingeholt werden, wenn das Anstel  -  lungsverhältnis aufgelöst ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Nebenbeschäftigung *
                            1  Die  Mitglieder   des   Lehrkörpers  der   PH-VS,   der   Mittelbau,  die  pädagogi  -  schen   Fachberater   und   das   administrative   und   das   technische   Personal  dürfen einer Nebenbeschäftigung nachgehen, sofern sich diese nicht nach  -  teilig auf ihre Tätigkeit oder auf das Image der PH-VS auswirkt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unvereinbar mit der Tätigkeit eines Vollzeitangestellten sind:  *  a)  *  jede  Ausübung   eines   Gewerbes   und   jeder   Betrieb   von   Handelsge  -  schäften mit gewinnbringendem Zweck;  b)  *  die Mitgliedschaft in einem Verwaltungsrat oder die Leitung einer Er  -  werbsgesellschaft, es sei denn, die Lehrperson handle im Auftrag des  Staatsrates oder mit dessen Bewilligung im Auftrag eines Gemeinwe  -  sens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vor der Ausübung einer bezahlten Nebenbeschäftigung müssen Lehrper  -  sonen der PH-VS mit einem Beschäftigungsgrad von über 75 Prozent bei  der   zuständigen   Behörde   einen   schriftlichen  Antrag   auf   eine   Bewilligung  einreichen und diese erlangen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ausnahmen  können zugelassen werden, wenn es sich um Unternehmen  mit Familiencharakter  oder mit hauptsächlich allgemeinen Interessen  han  -  delt und wenn die durch die Tätigkeit beanspruchte Zeit und das dadurch  erzielte Einkommen in einem kleinen Rahmen bleiben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die   Ausübungsbewilligung   für   Nebenbeschäftigungen   und   die   entspre  -  chenden Bestimmungen (mögliche Herabsetzung des Beschäftigungsgrads  und   damit   einhergehende   Kürzung   der   Besoldung)   werden   in   einer   Wei  -  sung des Staatsrates geregelt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Öffentliches Amt
                            1  Alle Mitglieder  des  Lehrkörpers,  des  Mittelbaus,  des administrativen und  technischen Personals sowie alle Fachberater,  die für ein öffentliches Amt  kandidieren, müssen die Anstellungsbehörde darüber schriftlich benachrich  -  tigen. Diese nimmt davon Kenntnis, informiert den Gesuchsteller über allfäl  -  lige Unvereinbarkeiten und macht ihn auf die daraus folgenden Konsequen  -  zen  - eingeschlossen lohnwirksame  - aufmerksam.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Geschenke oder andere Vorteile
                            1  Das   gesamte   Personal   darf   weder   für   sich   noch   für   andere   Geschenke  oder sonstige Vorteile beanspruchen, annehmen oder sich versprechen las  -  sen, wenn dies aufgrund seiner amtlichen Stellung geschieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Disziplinarrecht *
                            1  Das  Personal der  PH-VS  ist  dem   Disziplinarrecht   unterstellt,   das   für  die  Angestellten des Staates Wallis gilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Berufliche Vorsorge *
                            1  Unter   Vorbehalt   der   spezifischen   gesetzlichen   Bestimmungen   ist   das  Lehrpersonal der PH-VS gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invali  -  dität und Tod bei der PKWAL versichert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Anstellung, Abänderung sowie Beendigung des  Dienstverhältnisses
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Anstellung auf Probe *
                            1  In der Regel werden die Mitglieder des Lehrkörpers und die Fachberater  für ein Jahr auf Probe angestellt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständige Behörde kann die Anstellung auf Probe um ein Jahr ver  -  längern, um es der Person zu ermöglichen, ihre Leistungen oder ihr Verhal  -  ten zu verbessern. Die Verlängerung wird bis zum 1. Mai mitgeteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Während einer Anstellung auf Probe kann das Dienstverhältnis grundsätz  -  lich beidseitig nur auf Ende des Verwaltungsjahres durch eine entsprechen  -  de   schriftliche   Mitteilung   bis   spätestens   1.   Mai   gekündigt   werden.   Diese  Fristen können im gegenseitigen Einverständnis abgeändert werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Anstellung als Gastdozent *
                            1  Die Direktion der PH-VS kann je nach budgetären Verfügbarkeiten und mit  dem   Einverständnis  der  Dienststelle,   der  sie  angegliedert  ist,  für   eine be  -  stimmte Zeitdauer aber maximal für ein Jahr Gastdozenten anstellen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit Ausnahme der Anstellungsdauer gelten für die Gastdozenten die glei  -  chen Bestimmungen wie für die Professoren/Lehrbeauftragte und die Lehr  -  beauftragte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Unbefristete Anstellung *
                            1  Im Allgemeinen folgt auf eine Anstellung auf Probe die unbefristete Anstel  -  lung.  *  a)  *  ...  b)  *  ...  c)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die unbefristete Anstellung erfolgt gestützt auf einen Bericht der Schuldi  -  rektion per schriftlichen Neuentscheid der zuständigen Behörde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38a * Befristete Anstellung
                            1  Am Ende der Anstellung auf Probe und soweit die Person zufriedenstel  -  lend arbeitet, bildet die Anstellung auf befristete Dauer eine Ausnahme und  muss durch spezielle Umstände oder durch gegenseitige Vereinbarung ge  -  rechtfertigt sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38b * Beendigung des Dienstverhältnisses
                            1  Das Dienstverhältnis endet ohne Kündigung:  a)  beim Erreichen der von der AHV gesetzlich vorgesehenen Altersgren  -  ze;  b)  beim Tod des Betroffenen;  c)  drei Monate nach dem Verschollensein des Betroffenen bei Todesge  -  fahr oder ohne Nachricht zu hinterlassen;  d)  nach Ablauf der befristeten Anstellung, ausser bei einer Verlängerung  der Anstellung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38c * Altersgrenze AHV
                            1  Die   Altersgrenze,   welche   vom   Mitglied   des   Lehrkörpers   oder   des  pädagogischen   Fachberaters   für   die  Ausübung   seiner  Tätigkeit   festgelegt  ist, ist die gesetzliche AHV Altersgrenze.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In gegenseitigem Einverständnis zwischen dem Mitglied des Lehrkörpers  oder dem pädagogischen Fachberater und der zuständigen Behörde kann  der  Arbeitsvertrag   über   das  AHV-Alter   hinaus   verlängert   werden,   dies   bis  höchstens zum Ende des laufenden Verwaltungsjahres.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die endgültige Auflösung des Dienstverhältnisses findet grundsätzlich am  Ende   des   Monats   statt,   in   dem   das   Mitglied   des   Lehrkörpers   oder   der  Fachberater die Altersgrenze erreicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für die in Absatz 2 geregelten Fälle wird die Besoldung des Mitglieds des  Lehrkörpers oder des Fachberaters um die Höhe der von der Vorsorgekas  -  se  ausbezahlten   Rente   gekürzt   und  dies   ab   ihrer   ersten  Auszahlung.   Die  Vorsorgekasse   informiert   die   zuständige   Dienststelle   des   Departements  und die Kantonale Finanzverwaltung über die Auszahlung und deren Höhe.  Die AHV-Rente steht der betroffenen Lehrperson zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38d * Ordentliche Kündigung einer befristeten Anstellung durch die
                            zuständige Behörde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei unbefristeten  Anstellungen kann die zuständige Behörde das Dienst  -  verhältnis aus  objektiven  Gründen  auf  Ende des Verwaltungsjahres  durch  eine entsprechende schriftliche Verfügung spätestens bis zum 1. März kün  -  digen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38e * Kündigung einer unbefristeten Anstellung durch die zuständige
                            Anstellungsbehörde bei bleibender Arbeitsunfähigkeit - Pensio  -  nierung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für   das   der   vorliegenden   Verordnung   unterstellte   Personal   sind   die  Be  -  stimmungen des Gesetzes über das Personal des Staates Wallis anwend  -  bar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 Kündigung *
                            1  Lehrpersonen   mit   einer   unbefristeten  Anstellung   können   das   Dienstver  -  hältnis auf Ende des laufenden Verwaltungsjahres mittels schriftlicher Kün  -  digung bis spätestens 1. Mai auflösen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf  Antrag   der   betroffenen   Person   kann   die   zuständige   Behörde   eine  Kündigung   im   Verlaufe   des   Jahres   annehmen,   sofern   der   reibungslose  Betrieb der PH-VS nicht darunter leidet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Aufheben einer Stelle *
                            1  Wird eine Stelle ganz oder teilweise aufgehoben, kann das Dienstverhält  -  nis   einer   Lehrperson,   die   befristet   oder   unbefristet   angestellt   ist,   durch  einen spätestens per 1. Mai zugestellten Beschluss aufgelöst oder ihr Be  -  schäftigungsgrad herabgesetzt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird   eine   Stelle   im   Sinne   des   vorgenannten   Absatzes   aufgehoben,  schlägt die zuständige Behörde der betroffenen Lehrperson nach Möglich  -  keit eine andere, ihren Fähigkeiten entsprechende Stelle vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle der Aufhebung einer Stelle, wie sie in Absatz 1 beschrieben wird,  erleichtert   die Anstellungsbehörde   dem   Betroffenen   die  Suche   nach   einer  anderen Stelle.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40a * ...
Art. 41 Fristlose Auflösung aus wichtigen Gründen *
                            1  Die   zuständige   Behörde   kann   eine   Anstellung   jederzeit   aus   wichtigen  Gründen fristlos auflösen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als   wichtiger   Grund   gilt   namentlich   jeder   Umstand,   unter   welchem   dem  Arbeitgeber nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Dienstverhältnis  -  ses nicht mehr zugemutet werden kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Verfahren zur Auflösung aus wichtigen Gründen kann anstelle eines  Disziplinarverfahrens verwendet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41a * Kündigung einer befristeten Anstellung
                            1  Befristete  Anstellungen  können  vor   Ende   des  Vertrags   in  gegenseitigem  Einvernehmen der Parteien oder falls wichtige Gründe vorliegen, aufgelöst  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41b * Zuständigkeit
                            1  Die für die Auflösung zuständige Behörde ist die Anstellungsbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41c * Auswirkungen einer rechtlich unbegründeten Kündigung
                            1  Bei  rechtlich unbegründeten  Kündigungen  gelten  analog  die  Bestimmun  -  gen des Personals des Staates Wallis.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 * ...
Art. 43 * ...
                            8 Rechtsweg
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Beschwerdeinstanzen
                            1  Gegen   Entscheide   des   Staatsrates,   die   in  Anwendung   der   vorliegenden  Verordnung   erlassen  werden,   kann  beim  Kantonsgericht   Beschwerde  ein  -  gereicht werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen   Entscheide   des   Departements   und   der   Direktion,   die   in  Anwen  -  dung  der  vorliegenden  Verordnung  erlassen  werden,   kann  beim  Staatsrat  Beschwerde eingereicht werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   Beschwerdeverfahren   erfolgt   nach   dem   Gesetz   über   das   Verwal  -  tungsverfahren und die Verwaltungsrechtspflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 Übergangsbestimmungen
                            1  Bis  in  Inkraftsetzung   der   vorliegenden   Verordnung   gelten   für   das   einge  -  stellte Personal die Bestimmungen des Gesetzes betreffend das Dienstver  -  hältnis der Beamten und Angestellten des Staates Wallis vom 11. Mai 1983.  Nach Inkraftsetzung,  ist die vorliegende Verordnung auch für  sie anwend  -  bar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Inkraftsetzung
                            1  Die  vorliegende Verordnung  wird im Amtsblatt  des  Kantons Wallis veröf  -  fentlicht und tritt in Kraft am 1. März 2001.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.01.2000  01.03.2001  Erlass  Erstfassung  RO/AGS 2001 f 113 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            117
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 3 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 3 Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 3 Abs. 1, b)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 3 Abs. 1, c)  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, b)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, c)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, e)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, f)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, g)  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, h)  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, i)  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 1, j)  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 7 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 12 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 12 Abs. 3  aufgehoben  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 13 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 13a  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 15 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.08.2006  01.09.2006  Art. 40a  eingefügt  BO/Abl. 20/2007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 2 Abs. 1, c)  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 2 Abs. 4  eingefügt  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Titel 2  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 4 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 5 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 5 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 6 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 10a  eingefügt  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 16a  eingefügt  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.09.2007  01.09.2008  Art. 19 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 50/2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Erlasstitel  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 1 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 1 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1, b)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1, c)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1, d)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 1, e)  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 2 Abs. 4  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Titel 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 3  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 3 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 3 Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 3 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 3a  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 4 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 4a  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Titel 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  bis  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  ter  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 5 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, e)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, f)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, g)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, h)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, i)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1, j)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 7 Abs. 2  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 8 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 9  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1, c)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1, f)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1, g)  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1  bis  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1, b)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1, c)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1, d)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10a Abs. 1, e)  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 10b  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 11 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 12  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 12 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 12 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13 Abs. 1, d)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13a  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13a Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13a Abs. 2  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 13b  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16 Abs. 4  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16a Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16a Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 16b  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 17 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 17 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 19 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 19 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 20 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 21 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 22 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 23 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 24  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 24 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 24 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 24 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 27 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 27 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 27 Abs. 3  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 27 Abs. 4  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 29 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 29 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 29 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 2, a)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 2, b)  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 4  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 31 Abs. 5  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 32 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 34  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 34 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 35  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 35 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 36  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 36 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 36 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 36 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 37  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 37 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 37 Abs. 2  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38 Abs. 1, a)  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38 Abs. 1, b)  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38 Abs. 1, c)  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38 Abs. 2  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38a  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38b  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38c  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38d  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 38e  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 39  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 39 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 39 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 40  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 40 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 40 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 40 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 40a  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41  Titel geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41 Abs. 2  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41 Abs. 3  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41a  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41b  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 41c  eingefügt  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 42  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 43  aufgehoben  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 44 Abs. 1  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.09.2017  01.01.2017  Art. 44 Abs. 2  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation  Erlass  12.01.2000  01.03.2001  Erstfassung  RO/AGS 2001 f 113 | d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            117  Erlasstitel  20.09.2017  01.01.2017  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 1 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1, b) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1, c) 19.09.2007 01.09.2008 geändert BO/Abl. 50/2008
Art. 2 Abs. 1, c) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1, d) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 1, e) 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 2 Abs. 4 19.09.2007 01.09.2008 eingefügt BO/Abl. 50/2008
Art. 2 Abs. 4 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
                            Titel 2  19.09.2007  01.09.2008  geändert  BO/Abl. 50/2008  Titel 2  20.09.2017  01.01.2017  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 3 Abs. 1 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 3 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 3 Abs. 1, a) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 3 Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 3 Abs. 1, b) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 3 Abs. 1, c) 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 3 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 3a 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 4 Abs. 1 19.09.2007 01.09.2008 geändert BO/Abl. 50/2008
Art. 4 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 4a 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
                            Titel 3  20.09.2017  01.01.2017  geändert  BO/Abl. 39/2017
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 5 Abs. 1 19.09.2007 01.09.2008 geändert BO/Abl. 50/2008
Art. 5 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 5 Abs. 1 bis 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 5 Abs. 1 ter 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 5 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 5 Abs. 3 19.09.2007 01.09.2008 eingefügt BO/Abl. 50/2008
Art. 5 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 6 Abs. 1 19.09.2007 01.09.2008 geändert BO/Abl. 50/2008
Art. 7 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, b) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, c) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, e) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, e) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, f) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, f) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, g) 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, g) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 1, h) 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, h) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, i) 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, i) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 1, j) 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 1, j) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 7 Abs. 2 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 7 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 8 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 9 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 10 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1, c) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1, f) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1, g) 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 1 bis 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a 19.09.2007 01.09.2008 eingefügt BO/Abl. 50/2008
Art. 10a 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1, b) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1, c) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1, d) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 10a Abs. 1, e) 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 10b 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 11 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 12 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 12 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 12 Abs. 2 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 12 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 12 Abs. 3 16.08.2006 01.09.2006 aufgehoben BO/Abl. 20/2007
Art. 13 Abs. 1, d) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 13 Abs. 2 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 13 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 13a 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 13a 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 13a Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 13a Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 13b 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 15 Abs. 1 16.08.2006 01.09.2006 geändert BO/Abl. 20/2007
Art. 16 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 16 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 16 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 16 Abs. 4 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 16a 19.09.2007 01.09.2008 eingefügt BO/Abl. 50/2008
Art. 16a Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 16a Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 16b 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 17 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 17 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 19 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 19 Abs. 2 19.09.2007 01.09.2008 geändert BO/Abl. 50/2008
Art. 19 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 21 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 22 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 23 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 24 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 24 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 24 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 24 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 27 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 27 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 27 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 27 Abs. 4 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 29 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 29 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 29 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 31 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 2, a) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 2, b) 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 4 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 31 Abs. 5 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 32 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 34 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 34 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 35 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 35 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 36 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 36 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 36 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 36 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 37 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 37 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 37 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 38 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 38 Abs. 1, a) 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 38 Abs. 1, b) 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 38 Abs. 1, c) 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 38 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38a 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38b 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38c 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38d 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 38e 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 39 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 39 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 39 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 40 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 40 Abs. 1 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 40 Abs. 2 20.09.2017 01.01.2017 geändert BO/Abl. 39/2017
Art. 40 Abs. 3 20.09.2017 01.01.2017 eingefügt BO/Abl. 39/2017
Art. 40a 16.08.2006 01.09.2006 eingefügt BO/Abl. 20/2007
Art. 40a 20.09.2017 01.01.2017 aufgehoben BO/Abl. 39/2017
Art. 41 20.09.2017 01.01.2017 Titel geändert BO/Abl. 39/2017
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Quelle Publikation