Studienordnung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen
                            Studienordnung der Pädagogischen Hochschule St.Gallen  *  vom 11. April 2008 (Stand 1. August 2022)  Der Rat der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen  erlässt  gestützt auf Art.  14  Abs.  2  Bst.  a des Gesetzes über die Pädagogische Hochschule  des Kantons St.Gallen vom 1.  April 2006  1  als Studienordnung:  2  I. Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 * Geltung
                            1  Dieser Erlass gilt für Bewerberinnen und Bewerber sowie für die eingeschriebe  -  nen Studierenden der Ausbildungsstudiengänge (im Folgenden: Studiengänge) der  Pädagogischen Hochschule St.Gallen (abgekürzt PHSG).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Studiengänge
                            a) zur Lehrperson der Volksschule
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die PHSG bietet folgende Studiengänge zur Lehrperson der Volksschule an:  a)  Bachelor für Kindergarten und Primarschule Unterstufe (Diplomtyp A);  b)  Bachelor für Primarschule Unter- und Mittelstufe (Diplomtyp B);  c)  Bachelor-/Master für die Sekundarstufe I, phil. I;  d)  Bachelor-/Master für die Sekundarstufe I, phil. II.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie bietet den Studiengang zur Lehrperson der Sekundarstufe I integriert oder  konsekutiv an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die PHSG kann zur Erweiterung der Unterrichtsberechtigung oder zur Nach  -  qualifikation amtierender Lehrpersonen Teilstudien für die Zielstufen nach Abs.  1  dieser Bestimmung anbieten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  sGS  216.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nGS 43–113. Von der Regierung genehmigt am 14. Mai 2008, im Amtsblatt veröffentlicht am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26. Mai 2008, ABl 2008, 2019 ff.; in Vollzug ab 1. September 2007.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 bis * b) zur Lehrperson der Berufsbildung
                            1  Die PHSG kann folgende Studiengänge zur Lehrperson der Berufsbildung anbie  -  ten:  *  a)  Studiengang zur Lehrperson für allgemeinbildenden Unterricht;  b)  Studiengang zur Lehrperson für berufskundlichen Unterricht;  c)  *  Studiengang zur Lehrperson an höheren Fachschulen;  d)  *  Studiengang für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in überbetrieblichen  Kursen und Lehrwerkstätten im Hauptberuf;  e)  *  Studiengang zur Lehrperson für Sportunterricht in der beruflichen Grundbil  -  dung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 ter * c) Masterstudiengänge
                            1  Die PHSG kann konsekutive und nicht konsekutive Masterstudiengänge anbie  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 quater * European Credit Transfer System
                            1  Die Studiengänge bauen auf dem European Credit Transfer System (abgekürzt  ECTS) auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einer Studienleistung, die in 25 bis 30 Arbeits  -  stunden erbracht werden kann.  II. Studiengänge zur Lehrperson der Volksschule  *  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Zulassung  *  (2.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Allgemeines
                            1  Die Zulassung zu den Studiengängen zur Lehrperson der Volksschule ist im Ge  -  setz über die PHSG (abgekürzt GPHSG)  3   und der dazugehörigen Verordnung  4   der  Regierung geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Zulassung   zum   Master-Studiengang   setzt   einen   Bachelorabschluss   oder  einen gleichwertigen Hochschulabschluss voraus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Aufnahmereglement
                            1  Der Rat der Hochschule erlässt ein Aufnahmereglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Art.  23 GPHSG, sGS  216.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Verordnung über die Zulassung von Bewerberinnen und Bewerbern ohne eine gymnasiale  Maturität zum Studiengang Kindergarten- und Primarstufe der Pädagogischen Hochschule  des Kantons St.Gallen vom 23.  Oktober 2007, sGS  216.12  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Aufnahmereglement regelt:  a)  das Aufnahmeverfahren an die Hochschule;  b)  zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen für einzelne Studiengänge;  c)  den Wechsel des Studiengangs;  d)  den Übertritt von einer anderen Hochschule in die PHSG.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Struktur  *  (2.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 * Umfang
                            1  Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS-Kreditpunkte, der Master-Studien  -  gang wenigstens 90 ECTS-Kreditpunkte.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 * Abschluss
                            1  Das erste Studienjahr des Bachelor-Studiengangs wird mit einer Zwischenprü  -  fung abgeschlossen. Bestandteil der Zwischenprüfung ist die Überprüfung der Eig  -  nung der Studierenden für den Lehrberuf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Abschluss des Bachelor- und Masterstudiengangs richtet sich nach Abschnitt  II Ziff. 4 dieses Erlasses.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Studienjahr und Semesterstrukturen
                            1  Ein Studienjahr umfasst Herbstsemester (1.  August bis 31.  Januar) und Früh  -  jahrssemester (1.  Februar bis 31.  Juli). Der Vorlesungsbetrieb beginnt im  Herbst  -  semester in den Kalenderwochen 36 bis 38 (September), im Frühjahrssemester in  Kalenderwoche 8 (Februar).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Herbstsemester und Frühjahrssemester werden durch Blockwochen unterbro  -  chen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In  der   vorlesungsfreien   Zeit   können   Blockwochen,   berufspraktische   Studien,  Prüfungen und weitere Lehrveranstaltungen stattfinden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Verfall von ECTS-Kreditpunkten
                            1  Die im Rahmen der Studiengänge nach Art.  2 dieses Erlasses erworbenen ECTS-  Kreditpunkte bleiben für den Erwerb des Studienabschlusses an der PHSG wie  folgt gültig:  a)  7 Jahre auf der Bachelor-Stufe;  b)  4,5 Jahre auf der Master-Stufe.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 * Vorzeitige Beendigung des Studiums
                            1  Der Studiengang wird durch Abmeldung oder Ausschluss vorzeitig beendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Abmeldung erfolgt schriftlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gebühren für das laufende Semester bleiben geschuldet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Aufbau des Studien- und Prüfungssystems  *  (2.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Aufteilung in Module
                            1  Die Studienzeit wird in einzelne Module aufgeteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für   jedes   Modul   besteht   eine   Beschreibung   mit   insbesondere   folgenden   In  -  formationen:  a)  Lernziele und Lerninhalte;  b)  Dauer;  c)  Lehrveranstaltungen;  d)  Anzahl Kreditpunkte;  e)  Modulabschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Modulabschluss
                            1  Die Zielerreichung in Modulen wird mit einem Modulabschluss überprüft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Erteilung eines Modulabschlusses kann vom Nachweis einer Präsenz abhän  -  gig gemacht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * Studienplan
                            1  Der Rat der Hochschule erlässt für jeden Studiengang einen Rahmen-Studien  -  plan.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Rahmen-Studienplan legt die für die einzelnen Studiengänge erforderlichen  Module mit den zugehörigen ECTS-Punkten sowie die weiteren zu erbringenden  Leistungen fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Prüfungsreglemente
                            1  Der Rat der Hochschule regelt die Erbringung von Leistungsnachweisen und  Prüfungen durch Reglement.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Reglement regelt insbesondere:  a)  Zulassung;  b)  Organisation;  c)  Formen;  d)  Zeitpunkt;  e)  Bewertung;  f)  Promotion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Rechtspflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * Anrechnung bereits erbrachter Studienleis-tungen
                            1  Studienleistungen, die an vom Bund oder von der Schweizerischen Konferenz  der kantonalen Erziehungsdirektoren anerkannten schweizerischen Hochschulen  erbracht wurden, werden angerechnet, wenn sie bezüglich ihrer Inhalte und Ziel  -  setzungen mit den im Studiengang geforderten Studienleistungen als gleichwertig  erachtet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Studienleistungen von Inhaberinnen oder Inhabern eines Lehrdiploms, die im  Rahmen einer seminaristischen Ausbildung erbracht wurden, können angerechnet  werden. In begründeten Ausnahmefällen können Aus- und Weiterbildungen un  -  terhalb der Hochschulstufe angerechnet werden, namentlich Sprachkurse oder In  -  formatikausbildungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Rektorat regelt das Verfahren. Es entscheidet über die Anrechnung von Stu  -  dienleistungen, die an ausländischen Hochschulen erbracht wurden.  Studienabschluss  *  (2.4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 * Diplom
                            a) Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Diplom wird aufgrund einer umfassenden Beurteilung der Qualifikation und  Leistungen der Studierenden erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leistungsnachweise erfolgen mündlich, schriftlich und praktisch während  und/oder am Ende des Studiengangs.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 b) Bachelorabschluss Studiengänge Kindergarten und Primarschule
                            1  Der Bachelorabschluss setzt voraus, dass:  a)  die vorgeschriebene Anzahl ECTS-Punkte erworben ist;  b)  *  ...  c)  die Bachelorarbeit angenommen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 c) Bachelorabschluss Studiengänge Sekundarstufe I
                            1  Der Bachelorabschluss setzt voraus, dass:  a)  die vorgeschriebene Anzahl ECTS-Punkte erworben ist;  b)  die Bachelorarbeit angenommen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 d) Masterabschluss Studiengänge Sekundarstufe I
                            1  Der Masterabschluss setzt voraus, dass:  a)  die vorgeschriebene Anzahl ECTS-Punkte erworben ist;  b)  das Schlusspraktikum bestanden ist;  c)  *  ...  d)  die Masterarbeit angenommen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 e) Teildiplome
                            1  Der Rat der Hochschule regelt Fachabschlüsse in einzelnen Fächern ausserhalb  der Regelstudien.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Lehrbefähigung
                            1  Die Erteilung eines st.gallischen Lehrdiploms setzt voraus:  a)  für den Kindergarten und die Primarschule: einen Bachelorabschluss in einem  der Studiengänge nach Art.  2  Abs.  1  Bst.  a oder b dieses Erlasses;  b)  für die Sekundarstufe I: einen Masterabschluss in einem der Studiengänge  nach Art.  2  Abs.  1  Bst.  c oder d dieses Erlasses.  III. Studiengänge zur Lehrperson der Berufsbildung  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 bis * Vorschriften des Bundes
                            1  Die Studiengänge zur Lehrperson der Berufsbildung richten sich nach den Vor  -  gaben des Bundes für die Ausbildung von Berufsbildungsverantwortlichen  5  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie setzen insbesondere vorhandene Rahmenlehrpläne des Bundes um.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 ter * Ausbildungsreglement
                            1  Der Rat der Hochschule erlässt ein Ausbildungsreglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es regelt insbesondere:  a)  Zulassung und Aufnahmeverfahren;  b)  Anrechnung von Vorkenntnissen;  c)  Umfang, Aufbau und Inhalt der Studiengänge;  d)  Module sowie weitere zu erbringende Leistungen mit den zugehörigen ECTS-  Punkten;  e)  Prüfungen und Abschluss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Art.  46 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung (SR  410.10  ; abgekürzt BBG) bzw. Art.  40  bis 49 der eidg V über die Berufsbildung (SR  412.101  ; abgekürzt BBV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Aufnahmereglement nach Art.  4 dieses Erlasses wird sachgemäss angewen  -  det, soweit das Ausbildungsreglement nach Abs.  1 dieser Bestimmung keine be  -  sonderen Regelungen enthält.  IV. Akademische Titel  *  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 * Lehrperson der Volksschule
                            a) Bachelorabschluss Studiengänge Kindergarten- und Primarstufe  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Mit Abschluss der Studiengänge nach Art.  2  Abs.  1  Bst.  a und b dieses Erlasses  werden folgende akademische Titel  6   und Diplomtitel  7   verliehen:  *  a)  *  Lehrperson für Kindergarten und Primarschule Unterstufe (Diplomtyp A):  «Bachelor of Arts PHSG in Primary Education» und Lehrdiplom für die Pri  -  marstufe 1–5 (EDK);  b)  *  Lehrperson für Primarschule Unter- und Mittelstufe (Diplomtyp B): «Bache  -  lor of Arts PHSG in Primary Education» und Lehrdiplom für die Primarstufe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3–8 (EDK).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 b) Bachelorabschluss Studiengänge Sekundarstufe I
                            1  Mit Abschluss der Studiengänge nach Art.  2  Abs.  1  Bst.  c und d dieses Erlasses  werden auf Bachelorstufe folgende akademische Titel verliehen:  8  *  a)  Lehrperson für die Sekundarstufe I, phil. I: «Bachelor of Arts PHSG in Secon  -  dary Education»;  b)  Lehrperson für die Sekundarstufe I, phil. II: «Bachelor of Science PHSG in Se  -  condary Education».
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf der Urkunde wird der folgende Zusatz angebracht: «Der vorliegende akade  -  mische Titel beinhaltet keine Lehrbefähigung.»  9  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Art.  18 Abs. 2 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Art.  18 Abs. 1 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Art.  18 Abs. 2 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Art.  8 Abs.  2 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 c) Masterabschluss Studiengänge Sekundarstufe I
                            1  Mit Abschluss der Studiengänge nach Art.  2  Abs.  1  Bst.  c und d dieses Erlasses  werden auf Masterstufe folgende akademische Titel  10   und Diplomtitel  11   verliehen:  *  a)  *  Lehrperson für die Sekundarstufe I, phil. I: «Master of Arts PHSG in Secon  -  dary Education» und Lehrdiplom für die Sekundarstufe I;  b)  *  Lehrperson für die Sekundarstufe I, phil. II: «Master of Science PHSG in Se  -  condary Education» und Lehrdiplom für die Sekundarstufe I.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 bis * d) Masterabschluss konsekutive und nicht konsekutive Masterstudien -
                            gänge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Rat der Hochschule regelt die Verleihung von akademischen Titeln für Stu  -  diengänge nach Art.  2  ter   dieses Erlasses.  V. Schlussbestimmungen  *  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 * Rechtspflege
                            1  Die Rechtspflege richtet sich nach Art.  26 bis 29 des Gesetzes über die Pädagogi  -  sche Hochschule St.Gallen vom 1.  April 2006  12
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Vollzug
                            1  Dieser Erlass wird ab 1.  September 2007 angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Art.  18 Abs.  2 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Art.  18 Abs.  1 des Reglements über die Anerkennung von Lehrdiplomen für den Unterricht  auf der Primarstufe, der Sekundarstufe I und an Maturitätsschulen vom 28.  März 2019 der  Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), EDK-Erlasssamm  -  lung 4.2.2.10.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  sGS  216.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  43–113  11.04.2008  01.09.2007  Erlasstitel  geändert  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 2 geändert 45–87 29.04.2010 keine Angabe
Art. 2 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 2 bis eingefügt 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 2 bis , Abs. 1 geändert 2022-003 09.12.2021 01.08.2022
Art. 2 bis , Abs. 1, c) geändert 2022-003 09.12.2021 01.08.2022
Art. 2 bis , Abs. 1, d) eingefügt 2022-003 09.12.2021 01.08.2022
Art. 2 bis , Abs. 1, e) eingefügt 2022-003 09.12.2021 01.08.2022
Art. 2 ter eingefügt 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 2 quater eingefügt 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 2.  geändert  47–120  14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.1.  eingefügt  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 2.2.  eingefügt  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 6 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 7, Abs. 1 geändert 2016-087 01.07.2016 01.08.2016
Art. 7, Abs. 1 geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 7, Abs. 2 geändert 2016-087 01.07.2016 01.08.2016
Art. 7, Abs. 3 geändert 2016-087 01.07.2016 01.08.2016
Art. 9 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 2.3.  eingefügt  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 geändert 45–87 29.04.2010 keine Angabe
Art. 13, Abs. 1 geändert 2014-064 18.06.2014 01.09.2014
Art. 14 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 2.4.  geändert  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 16, Abs. 1, b) aufgehoben 2014-064 18.06.2014 01.09.2014
Art. 18, Abs. 1, c) aufgehoben 2014-064 18.06.2014 01.09.2014
Art. 20 bis eingefügt 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 20 ter eingefügt 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 4.  eingefügt  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
Art. 21 Artikeltitel ge -
                            ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-066  13.09.2019  01.09.2019
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21, Abs. 1 geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
Art. 21, Abs. 1 geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 21, Abs. 1, a) geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
                            Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21, Abs. 1, a) geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 21, Abs. 1, b) geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
Art. 21, Abs. 1, b) geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 22, Abs. 1 geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 22, Abs. 2 geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 23, Abs. 1 geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
Art. 23, Abs. 1 geändert 2020-062 24.06.2020 01.06.2020
Art. 23, Abs. 1, a) geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
Art. 23, Abs. 1, b) geändert 2019-066 13.09.2019 01.09.2019
Art. 23 bis eingefügt 45–87 29.04.2010 keine Angabe
Art. 23 bis geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            Gliederungstitel 5.  geändert  47–120  14.06.2012  01.09.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 geändert 47–120 14.06.2012 01.09.2012
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.04.2008  01.09.2007  Erlass  Grunderlass  43–113
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2010  keine Angabe  Art. 2  geändert  45–87
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2010  keine Angabe  Art. 12  geändert  45–87
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.04.2010  keine Angabe  Art. 23  bis  eingefügt  45–87
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Erlasstitel  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 1  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 2  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 2  bis  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 2  ter  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 2  quater  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.1.  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 3  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.2.  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 5  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 6  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 9  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.3.  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 14  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 2.4.  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 15  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 20  bis  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 20  ter  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 4.  eingefügt  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 21  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 23  bis  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Gliederungstitel 5.  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2012  01.09.2012  Art. 24  geändert  47–120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2014  01.09.2014  Art. 13, Abs. 1  geändert  2014-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2014  01.09.2014  Art. 16, Abs. 1, b)  aufgehoben  2014-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.06.2014  01.09.2014  Art. 18, Abs. 1, c)  aufgehoben  2014-064
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2016  01.08.2016  Art. 7, Abs. 1  geändert  2016-087
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2016  01.08.2016  Art. 7, Abs. 2  geändert  2016-087
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.07.2016  01.08.2016  Art. 7, Abs. 3  geändert  2016-087
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 21  Artikeltitel ge  -  ändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 21, Abs. 1  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 21, Abs. 1, a)  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 21, Abs. 1, b)  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 23, Abs. 1  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 23, Abs. 1, a)  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.09.2019  01.09.2019  Art. 23, Abs. 1, b)  geändert  2019-066
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 7, Abs. 1  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 21, Abs. 1  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 21, Abs. 1, a)  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 21, Abs. 1, b)  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 22, Abs. 1  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 22, Abs. 2  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.2020  01.06.2020  Art. 23, Abs. 1  geändert  2020-062
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.2021  01.08.2022  Art. 2  bis  , Abs. 1  geändert  2022-003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.2021  01.08.2022  Art. 2  bis  , Abs. 1, c)  geändert  2022-003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.2021  01.08.2022  Art. 2  bis  , Abs. 1, d)  eingefügt  2022-003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.2021  01.08.2022  Art. 2  bis  , Abs. 1, e)  eingefügt  2022-003