Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung
                            Einführungsgesetz  zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung  vom 9. November 1995 (Stand 1. Januar 2023)  Der Grosse Rat des Kantons St.Gallen  hat von der Botschaft der Regierung vom 23.  Mai 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Kenntnis genommen und  erlässt  in Ausführung der Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   (im fol  -  genden Bundesgesetzgebung)  als Gesetz:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  I. Zuständigkeit  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 * Regierung
                            1  Die Regierung:  a)  ...  b)  setzt das Globalbudget für Pflegeheime fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erlässt Vollzugsbestimmungen und kann im Rahmen des Vollzugs mit ande  -  ren Kantonen und Staaten Vereinbarungen abschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Departement
                            1  Das zuständige Departement vollzieht die Bundes- und die kantonale Gesetzge  -  bung über die Krankenversicherung, soweit dieses Gesetz sowie das Gesetz über  die Spitalplanung und -finanzierung vom 31. Januar 2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   keine andere Zustän  -  digkeit vorsehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ABl 1995, 1511.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  eidgKVG und eidgenössische Vollzugserlasse dazu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abgekürzt EG-KVG. nGS 30–121. Vom Grossen Rat erlassen am 28. September 1995; nach  unbenützter Referendumsfrist rechtsgültig geworden am 9. November 1995; in Vollzug ab 1.  Januar 1996.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  sGS  320.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Sozialversicherungsanstalt
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen (nachfolgend Sozialversi  -  cherungsanstalt) vollzieht die Bestimmungen über:  a)  die Nichtbezahlung von Prämien und Kostenbeteiligungen;  b)  die Prämienverbilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie zahlt die Prämienverbilligung dem Versicherer aus, bei dem die Person ver  -  sichert ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton entschädigt die Sozialversicherungsanstalt für die nach Abs.  1 Bst. b  dieser Bestimmung erbrachten Leistungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die politischen Gemeinden entschädigen die Sozialversicherungsanstalt für die  nach Abs.  1 Bst. a dieser Bestimmung erbrachten Leistungen. Der Anteil der poli  -  tischen Gemeinden wird nach der Bevölkerung gemäss der letzten Erhebung der  kantonalen Statistikstelle berechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Politische Gemeinde
                            1  Die politische Gemeinde vollzieht die Bestimmungen über die Versicherungs  -  pflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie wirkt beim Vollzug der Bestimmungen über die Prämienverbilligung mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Versicherungsgericht
                            1  Das Versicherungsgericht ist Schiedsgericht nach dem Bundesgesetz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  II. Obligatorische Krankenversicherung  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Einhaltung der Versicherungspflicht  (2.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Kontrollstelle
                            1  Die politische Gemeinde bezeichnet eine Kontrollstelle für Krankenversicherung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese fordert eine versicherungspflichtige Person, die keine Auskunft über ihre  Versicherung erteilt oder nicht versichert ist, auf, sich unverzüglich versichern zu  lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie weist eine versicherungspflichtige Person, die nicht innert vierzehn Tagen  dieser Aufforderung nachgekommen ist, einem Versicherer zur Aufnahme zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Art. 89 des BG über die Krankenversicherung vom 18. März 1994 (Referendumsvorlage  BBl  1994 II, 236).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Auskunft
                            a) versicherungspflichtige Person
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine versicherungspflichtige Person erteilt der Kontrollstelle Auskunft, bei wem  sie versichert ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 b) Versicherer
                            1  Der Versicherer erteilt der Kontrollstelle Auskunft, welche Personen bei ihm ver  -  sichert sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis. Nichtbezahlung von Prämien und Kostenbeteiligungen  *  (2.1  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a * Meldeverfahren bei Betreibungen
                            a) Meldung des Versicherers
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Versicherer meldet der Sozialversicherungsanstalt die Schuldnerin oder den  Schuldner, gegen die oder den er ein Betreibungsverfahren wegen ausstehender  Prämien oder Kostenbeteiligungen eingeleitet hat, sowie die betroffenen versicher  -  ten Personen. Die Meldung erfolgt:  a)  sobald die Voraussetzungen für das Fortsetzungsbegehren erfüllt sind;  b)  bevor der Versicherer das Fortsetzungsbegehren stellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Versicherer gibt mit der Meldung Name, Vorname, Adresse, Geschlecht, Ge  -  burtsdatum und AHV-Versichertennummer der betroffenen versicherten Person  bekannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er setzt das Betreibungsverfahren bis zur Meldung der Sozialversicherungsanstalt  über das Vorliegen eines dem Verlustschein gleichzusetzenden Rechtstitels nicht  fort.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8b * b) Einbezug der politischen Gemeinde
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt leitet die Meldung an die für die betroffene ver  -  sicherte Person nach dem Sozialhilfegesetz vom 27. September 1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   zuständige  politische Gemeinde weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zuständige politische Gemeinde teilt der Sozialversicherungsanstalt mit, ob  die betroffene versicherte Person finanzielle Sozialhilfe bezieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8c * ...
Art. 8d * ...
                            6  sGS  381.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8e * ...
Art. 8f * ...
                            1ter. Uneinbringliche Prämien und Kostenbeteiligungen  *  (2.1  ter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8g * Meldeverfahren bei Ausstellung des Verlustscheins
                            1  Der Versicherer meldet der Sozialversicherungsanstalt den Gesamtbetrag der  Forderungen, die zur Ausstellung des Verlustscheins oder eines diesem gleichzu  -  setzenden Rechtstitels geführt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Verlustschein sind rechtskräftige Verfügungen über die Leistung finanziel  -  ler Sozialhilfe gleichgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8h * Übernahme und Vergütung der ausstehenden Forderungen
                            1  Die Sozialversicherungsanstalt vergütet dem Versicherer den nach dem Bundes  -  recht  festgelegten  Anteil  der  ausstehenden  Forderungen,  nachdem  die nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 86 Abs. 1 der eidgenössischen Verordnung über die Krankenversicherung
                            vom 27. Juni 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   bezeichnete externe Revisionsstelle des Versicherers die Rich  -  tigkeit der Daten bestätigt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie vereinnahmt Rückzahlungen des Versicherers aus der Bewirtschaftung der  Verlustscheine.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Sozialversicherungsanstalt werden die nach Abs.  1 und 2 dieser Bestimmung  ermittelten Nettokosten durch die politischen Gemeinden vergütet.  *  a)  *  ...  b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Anteil der politischen Gemeinden wird nach der Bevölkerung gemäss der  letzten Erhebung der kantonalen Statistikstelle berechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Prämienverbilligung  (2.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 * Grundsatz
                            1  Der Kanton gewährt Versicherten in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis  -  sen eine Prämienverbilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  SR  832.102  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Voraussetzungen
                            a) Personen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine Prämienverbilligung wird in der Schweiz obligatorisch krankenversicherten  Personen gewährt, die:  *  a)  *  im Kanton St.Gallen am 1. Januar des Jahres, für das die Prämienverbilligung  beansprucht wird, ihren zivilrechtlichen Wohnsitz haben;  b)  ein die Prämienverbilligung auslösendes Einkommen erzielen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Keine Prämienverbilligung wird gewährt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  Quellensteuerpflichtigen, ausgenommen ausländischen Arbeitnehmern mit  einer fremdenpolizeilichen Bewilligung zum Jahresaufenthalt und Grenzgän  -  gern mit zivilrechtlichem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen  Union, die in einem Arbeitsverhältnis im Kanton stehen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  nicht versicherungspflichtigen Personen, die sich freiwillig der Bundesgesetz  -  gebung unterstellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  in Ausbildung stehenden Personen bis zum vollendeten 25.  Altersjahr, wenn  für die Person eine Ausbildungszulage nach dem Bundesgesetz über die Fami  -  lienzulagen vom 24.  März 2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   oder nach dem Bundesgesetz über die Famili  -  enzulagen in der Landwirtschaft vom 20.  Juni 1952
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   bezogen wird. Der An  -  spruch dieser Personen wird gemeinsam mit dem Anspruch der Eltern be  -  rechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für folgende Personen bestimmt die Regierung den Beginn der Anspruchsbe  -  rechtigung durch Verordnung:  *  a)  *  Neugeborene;  b)  *  Zuzüger aus dem Ausland und Personen mit einer Aufenthaltsberechtigung  im Kanton;  c)  *  Grenzgänger mit zivilrechtlichem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Euro  -  päischen Union, die in einem Arbeitsverhältnis im Kanton stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 b) Einkommen
                            1  Die Regierung setzt das die Prämienverbilligung auslösende Einkommen unter  teilweiser Berücksichtigung des steuerbaren Vermögens durch Verordnung fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grundlage bildet in der Regel die definitive Steuerveranlagung des vorletzten  Jahres vor dem Jahr, für das die Prämienverbilligung beansprucht wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Entspricht das ermittelte Einkommen offensichtlich nicht der wirtschaftlichen  Leistungsfähigkeit, wird auf diese abgestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  SR  836.2  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  SR  836.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 bis
                            *  c) Anmeldung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Anspruch auf Prämienverbilligung setzt eine Anmeldung bei der Sozialversi  -  cherungsanstalt bis am 31.  März des Jahres voraus, für das die Prämienverbilli  -  gung beansprucht wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für folgende Personen bestimmt die Regierung die Frist zur Anmeldung der Prä  -  mienverbilligung durch Verordnung:  a)  Zuzüger aus dem Ausland und Personen mit einer Aufenthaltsberechtigung  im Kanton;  b)  Grenzgänger mit zivilrechtlichem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Euro  -  päischen Union, die in einem Arbeitsverhältnis im Kanton stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Anmeldungen, die nicht fristgemäss eingereicht werden, gilt Art.  41 des  Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Oktober 2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   sachgemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Höhe
                            1  Die Regierung bestimmt die Höhe der Prämienverbilligung durch Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Ergänzungsleistungen beziehende Personen entspricht die Verbilligung  dem  tieferen der folgenden Beträge:  *  a)  *  der jährlichen Ergänzungsleistung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  ;  b)  *  einem jährlichen Pauschalbetrag in der Höhe der kantonalen beziehungsweise  regionalen Durchschnittsprämie für die obligatorische Krankenpflegeversi  -  cherung (einschliesslich Unfalldeckung), höchstens jedoch der tatsächlichen  Prämie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Rückerstattung
                            1  Für die Rückerstattung und den Erlass der Rückerstattung einer unrechtmässig  bezogenen Prämienverbilligung wird Art.  25 Abs.  1 und 2 des Bundesgesetzes über  den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6.  Oktober 2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13   sach  -  gemäss angewendet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Art.  9   Abs. 1 des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 über Ergänzungsleistungen zur Al  -  ters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  Art.  10   Abs. 3 des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 über Ergänzungsleistungen zur Al  -  ters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, SR  831.30  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  SR  830.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * Finanzierung
                            1  Für die Prämienverbilligung werden eingesetzt:  a)  die Beiträge des Bundes;  b)  *  ein vom Kantonsrat mit dem Budget festgelegter Kantonsbeitrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kantonsbeitrag beträgt wenigstens 45,4 und höchstens 54,6 Prozent der Bei  -  träge des Bundes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unterschreitungen des unteren Grenzwerts werden in den Folgejahren im Aus  -  mass von je einem Fünftel zum oberen und unteren Grenzwert hinzugezählt.  Überschreitungen des oberen Grenzwerts werden in den Folgejahren im Ausmass  von je einem Fünftel vom oberen und unteren Grenzwert abgezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Über- und Unterschreitungen werden unter Einbezug der Anpassungen nach  Abs.  3 dieser Bestimmung jährlich ermittelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14a * Kostenübernahme bei finanzieller Sozialhilfe
                            1  Die politische Gemeinde übernimmt fällige Prämien und Kostenbeteiligungen  sowie Betreibungskosten und Verzugszinsen der versicherungspflichtigen Person,  die finanzielle Sozialhilfe bezieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton vergütet der politischen Gemeinde die ihr entstandenen Kosten aus  der Übernahme von Prämien und Verzugszinsen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Regierung kann die Zuständigkeit für die Auszahlung der Prämien an die  Sozialversicherungsanstalt übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 bis
                            *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 * Verfahren und Mitwirkung
                            1  Die Regierung regelt das Verfahren der Durchführung der Prämienverbilligung  sowie die Mitwirkung der politischen Gemeinden und der Versicherer durch Ver  -  ordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 * Einsprache
                            1  Gegen Verfügungen der Sozialversicherungsanstalt kann innert dreissig Tagen  seit Eröffnung schriftlich Einsprache erhoben werden. Im Übrigen werden die  Verfahrensbestimmungen der Bundesgesetzgebung über den Allgemeinen Teil des  Sozialversicherungsrechts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14   sachgemäss angewendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  Art. 52 des BG über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts vom 6. Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000, SR 830.1; Art. 10 bis 12 der eidgV über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungs  -  rechts vom 11. September 2002, SR  830.11  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IIbis. Mammographie-Screening-Programm  *  (2  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 bis
                            *  Mammographie-Screening-Programm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton St.Gallen führt ein Mammographie- Screening-Programm nach der  eidgenössischen Verordnung über die Qualitätssicherung bei Programmen zur  Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie vom 23.  Juni 1999.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Regierung kann die Durchführung des Programms mit Leistungsvereinba  -  rung einer privaten Organisation übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 ter
                            *  Datenherausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die politischen Gemeinden liefern dem Kanton oder der von ihm bezeichneten  privaten Organisation die zur Durchführung des Programms erforderlichen Per  -  sonendaten.  III. Schlussbestimmungen  (3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Aufgehoben werden:  a)  das Gesetz über die Krankenversicherung vom 16. Oktober 1966;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  b)  Art.  36  ter  Abs.  1  lit.  d des Gesundheitsgesetzes vom 28. Juni 1979;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  c)  Art.  25  bis  Abs.  2 des Gesetzes über die öffentliche Fürsorge vom 18. Mai 1964.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 * Übergangsbestimmungen
                            a) Kantonsbeiträge zur Ermässigung der Kinderprämien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Kantonsbeiträge zur Ermässigung der Kinderprämien werden den nach bisheri  -  gem Recht beitragsberechtigten Krankenkassen letztmals im Jahr 1995 ausgerich  -  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  SR  832.102.4  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Änderungen bisherigen Rechts werden nicht aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  nGS 26–130 (sGS 331.11).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  sGS 311.1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  sGS 381.1.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 * b) Kantonsbeiträge für Leistungen an die spitalexterne Krankenpflege
                            1  Kantonsbeiträge für Leistungen an die spitalexterne Krankenpflege werden den  nach bisherigem Recht beitragsberechtigten Krankenkassen letztmals im Jahr 1996  ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grundlage bilden die anrechenbaren Leistungen des Jahres 1995.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Soweit Krankenkassen die bisherigen Leistungen ohne Verpflichtung durch die  Bundesgesetzgebung erbringen, erhalten sie für weitere zwei Jahre Kantonsbei  -  träge nach bisherigem Recht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21a * c) des VIII. Nachtrags vom 17. November 2019
                            21
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei der Korrektur der Grenzwerte nach Art.  14 Abs. 3 und 4 dieses Erlasses wer  -  den Über- und Unterschreitungen der Grenzwerte nicht berücksichtigt, die vor  Vollzugsbeginn des VIII. Nachtrags vom 17.  November 2019
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22   nach Massgabe des  bisherigen Rechts eingetreten sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Vollzugsbeginn
                            1  Die Regierung bestimmt den Vollzugsbeginn dieses Gesetzes.  Übergangsbestimmung des V.  Nachtrags vom 26.  Juni 2012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  II.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14bis Abs. 1 Bst. b und Abs. 2 des Einführungsgesetzes zur Bundesgesetzge -
                            bung über die Krankenversicherung vom 9.  November 1995 in der Fassung vor  der Aufhebung durch diesen Erlass werden auf Prämien oder Kostenbeteiligungen  mit Fälligkeit vor dem 1.  Januar 2012 angewendet, wenn die erstmalige Betreibung  im Kanton St.Gallen angehoben und ein Pfändungsverlustschein ausgestellt wor  -  den ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  nGS 2019-092.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  nGS 2019-092.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  nGS  47–90.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Bestimmung  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Erlass  Grunderlass  43–131  09.11.1995  01.01.1996
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 47–44 31.01.2012 keine Angabe
Art. 2 geändert 47–44 31.01.2012 keine Angabe
Art. 3 geändert 47–90 26.06.2012 01.01.2014
Art. 3, Abs. 3 geändert 2023-002 24.01.2023 01.01.2023
Art. 3, Abs. 4 eingefügt 2023-002 24.01.2023 01.01.2023
                            Gliederungstitel 2.1  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  47–90  26.06.2012  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8a eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2013
Art. 8b eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2013
Art. 8c eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2015
Art. 8c aufgehoben 2021-081 16.11.2021 01.12.2021
Art. 8d eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2015
Art. 8d aufgehoben 2021-081 16.11.2021 01.12.2021
Art. 8e eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2015
Art. 8e aufgehoben 2021-081 16.11.2021 01.12.2021
Art. 8f eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2015
Art. 8f aufgehoben 2021-081 16.11.2021 01.12.2021
                            Gliederungstitel 2.1  ter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  47–90  26.06.2012  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8g eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2012
Art. 8h eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2012
Art. 8h, Abs. 3 geändert 2020-073 21.07.2020 01.01.2021
Art. 8h, Abs. 3, a) aufgehoben 2020-073 21.07.2020 01.01.2021
Art. 8h, Abs. 3, b) aufgehoben 2020-073 21.07.2020 01.01.2021
Art. 8h, Abs. 4 geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 9 geändert 42–66 29.11.2006 keine Angabe
Art. 10, Abs. 1 geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 1, a) geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 2, 1. geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 2, 3. geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 3 geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 3, a) eingefügt 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 3, b) eingefügt 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 10, Abs. 3, c) eingefügt 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 11, Abs. 2 geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 11 bis
                            eingefügt  2015-012  18.11.2014  01.01.2015
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12, Abs. 2 geändert 2020-092 17.11.2020 01.01.2021
Art. 12, Abs. 2, a) eingefügt 2020-092 17.11.2020 01.01.2021
Art. 12, Abs. 2, b) eingefügt 2020-092 17.11.2020 01.01.2021
Art. 13, Abs. 1 geändert 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
Art. 13, Abs. 2 aufgehoben 2015-012 18.11.2014 01.01.2015
                            Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle  Erlassdatum  Vollzugsbeginn
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 geändert 43–40 23.09.2007 keine Angabe
Art. 14 geändert 45–49 20.04.2010 keine Angabe
Art. 14, Abs. 1, b) geändert 2019-092 17.11.2019 01.01.2020
Art. 14, Abs. 2 geändert 2019-092 17.11.2019 01.01.2020
Art. 14a eingefügt 47–90 26.06.2012 01.01.2012
Art. 14 bis
                            eingefügt  43–40  23.09.2007  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 bis
                            aufgehoben  47–90  26.06.2012  01.01.2012
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 geändert 47–90 26.06.2012 01.01.2012
Art. 16 geändert 42–55 23.01.2007 keine Angabe
                            Gliederungstitel 2  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  43–130  29.07.2008  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 bis
                            eingefügt  43–130  29.07.2008  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 ter
                            eingefügt  43–130  29.07.2008  keine Angabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 geändert 42–66 29.11.2006 keine Angabe
Art. 21 geändert 42–66 29.11.2006 keine Angabe
Art. 21a eingefügt 2019-092 17.11.2019 01.01.2020
                            * Änderungstabelle - Nach Erlassdatum  Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.11.1995  01.01.1996  Erlass  Grunderlass  43–131
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2006  keine Angabe  Art. 9  geändert  42–66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2006  keine Angabe  Art. 20  geändert  42–66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2006  keine Angabe  Art. 21  geändert  42–66
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.01.2007  keine Angabe  Art. 16  geändert  42–55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 14  geändert  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2007  keine Angabe  Art. 14  bis  eingefügt  43–40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.07.2008  keine Angabe  Gliederungstitel 2  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  43–130
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.07.2008  keine Angabe  Art. 16  bis  eingefügt  43–130
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.07.2008  keine Angabe  Art. 16  ter  eingefügt  43–130
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.04.2010  keine Angabe  Art. 14  geändert  45–49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.01.2012  keine Angabe  Art. 1  geändert  47–44
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.01.2012  keine Angabe  Art. 2  geändert  47–44
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2014  Art. 3  geändert  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  keine Angabe  Gliederungstitel 2.1  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2013  Art. 8a  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2013  Art. 8b  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2015  Art. 8c  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2015  Art. 8d  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2015  Art. 8e  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2015  Art. 8f  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  keine Angabe  Gliederungstitel 2.1  ter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2012  Art. 8g  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2012  Art. 8h  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlassdatum  Vollzugsbeginn  Bestimmung  Änderungstyp  nGS-Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2012  Art. 14a  eingefügt  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2012  Art. 14  bis  aufgehoben  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2012  01.01.2012  Art. 15  geändert  47–90
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 8h, Abs. 4  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 1  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 1, a)  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 2, 1.  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 2, 3.  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 3  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 3, a)  eingefügt  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 3, b)  eingefügt  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 10, Abs. 3, c)  eingefügt  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 11, Abs. 2  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 11  bis  eingefügt  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 13, Abs. 1  geändert  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.11.2014  01.01.2015  Art. 13, Abs. 2  aufgehoben  2015-012
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2019  01.01.2020  Art. 14, Abs. 1, b)  geändert  2019-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2019  01.01.2020  Art. 14, Abs. 2  geändert  2019-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2019  01.01.2020  Art. 21a  eingefügt  2019-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 8h, Abs. 3  geändert  2020-073
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 8h, Abs. 3, a)  aufgehoben  2020-073
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.07.2020  01.01.2021  Art. 8h, Abs. 3, b)  aufgehoben  2020-073
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  Art. 12, Abs. 2  geändert  2020-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  Art. 12, Abs. 2, a)  eingefügt  2020-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  Art. 12, Abs. 2, b)  eingefügt  2020-092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2021  01.12.2021  Art. 8c  aufgehoben  2021-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2021  01.12.2021  Art. 8d  aufgehoben  2021-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2021  01.12.2021  Art. 8e  aufgehoben  2021-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2021  01.12.2021  Art. 8f  aufgehoben  2021-081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2023  01.01.2023  Art. 3, Abs. 3  geändert  2023-002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.01.2023  01.01.2023  Art. 3, Abs. 4  eingefügt  2023-002