Dekret über die Organisation der Fachmittelschulen
                            1  Dekret  über die Organisation der Fachmittelschulen  (D Organisation FMS)   1)  Vom 15. März 1988  Der Grosse Rat des Kantons Aargau,  gestützt auf die §§ 30, 31, 32, 33 und  89 des Schulgesetzes   vom 17. März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1981   2)  ,  beschliesst:  A. Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 3)
                            1  die Persönlichkeitsentwicklung und unter  stützt den Berufsentscheid.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  hochschulen in folgenden Berufsfeldern vor:  a)    Gesundheit;  b)    Soziales;  c)    Pädagogik;  d)    Kommunikation;  e)    Gestaltung;  f)     Musik und Theater.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  20.  November  2008,  in  Kraft  seit  1.  August  2008  (AGS 2008 S. S. 90).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SAR 401.100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).  Aufgabe  Dauer, Struktu  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Sie  gliedert  sich  in  eine  einjähri  ge  Grundstufe  und  in  eine  zweijährige  berufsfeldbezogene Vertiefungsstufe.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 2)
                            1    Der  Kanton  führt  zwei  Fachmittelsc  Kantonsschule Aarau und an  die Kantonsschule Wettingen.   3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Regierungsrat regelt die Organi  sation und legt den Lehrplan und die  Stundentafel fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 4)
                            1   Die Fachmittelschule führt zum von  der Schweizerischen Konferenz der  kantonalen   Erziehungsdirektoren   (E  DK)   anerkannten   Fachmittelschul-  ausweis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Regierungsrat  legt  die  Vora  ussetzungen  zur  Erlangung  des  Fach-  mittelschulausweises fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4a
                            5)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Im  Berufsfeld  Pädagogik  kann  nach    dem  Fachmittelschulabschluss  mit  einem zusätzlichen Semester schulis  cher Ausbildung und einer anschlies-  senden Prüfung die Fachmaturität erworben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Der  Regierungsrat  legt  die  Lernzi  ele,  die  Lerninhalte  und  die  Stunden-  tafel fest und regelt das Prüfungsverfahren.  B. Schülerinnen und Schüler   6)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 7)
                            1    Für  die  Aufnahme  in  die  erste  Klasse  müssen  die  Schülerinnen  und  Schüler über eine Vorbildung verfügen,  wie sie von der vierten Klasse der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  20.  November  2008,  in  Kraft  seit  1.  August  2008  (AGS 2008 S. S. 90).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  20.  November  2008,  in  Kraft  seit  1.  August  2008  (AGS 2008 S. S. 90).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Fassung  gemäss  Dekret  vom  20.  November  2008,  in  Kraft  seit  1.  August  2008  (AGS 2008 S. S. 90).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  Eingefügt durch Dekret vom 20. November 2008, in Kraft seit 1. August 2008  (AGS 2008 S. S. 90).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  aargauischen Bezirksschule oder der en  tsprechenden Stufe einer anderen,  gleichwertigen  Schule  vermittelt  wi  rd.  Auch  gut  qualifizierte  Sekundar-  schülerinnen und -schüler  können aufgenommen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ssen  ist  die  entsprechende  Vorbildung  nötig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  prüfungen und das Verfahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            1)  Der Regierungsrat regelt die Mitspr  ache der Schülerinnen und Schüler.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).  Schüle  r  -  mitsprache
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            C. Lehrpersonen   1)
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 2)
                            D. Organe  §§ 8–10   3)  E. Disziplinarwesen und Rechtsschutz  §§ 11 und 12   4)  F. Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13
                            Der  Regierungsrat  erlässt  die  zum  Vo  llzug  dieses  Dekretes  nötigen  Vor-  schriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14
                            1   Dieses Dekret ist in der Gesetze  ssammlung zu publizieren. Es wird vom  Regierungsrat in Kraft gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Dekret über die Organisation de  r kantonalen Töchterschule in Aarau  vom 31. Mai 1949   5)   ist aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Fassung gemäss Dekret vom 14. März 2001, in Kraft seit 1. August 2001 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001 S. 58).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 215).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 215).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  Aufgehoben   durch   Dekret   über   die  Löhne  der  Lehrpersonen  (Lohndekret  Lehrpersonen, LDLP) vom 24. August 2004, in Kraft seit 1. Januar 2005 (AGS
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2004 S. 215).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  AGS Bd. 3 S. 625
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Inkrafttreten: 1. Januar 1989
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  RRB vom 12. Dezember 1988 (AGS Bd. 12 S. 728).