Regionales Schulabkommen Zentralschweiz (Anhang: Höhe der Beiträge und Regelung des Wohnsitzes)
                            Stand: 1. August 2018   9  ANHANG I  Höhe der Beiträge und Regelung des Wohnsitzes  Ausbildungstyp  Beitrag pro  Schuljahr  1  Anwendbare  Wohnsitzregelung  1    Sekundarstufe I  (inkl. Untergymnasium)  14‘100.-  Art. 4 dieser Vereinbarung  2    Sekundarstufe II  2.1  Gymnasien (nach MAR)  16'70  0.-  Art. 4 dieser Vereinbarung  2.2  Fachmittelschulen,  Vollzeitausbildung  16‘100.-  Art. 4 dieser Vereinbarung  2.3  Maturitätskurse für  Erwachsene,  7‘100.-  Art. 4 dieser Vereinbarung  2.4  Fachmaturitätsjahr und  Vorbereitungskurse auf  Hochschulstudiengänge,  Teilzeitausbildungen je  Jahreswochenlektion  600.-  Art. 4 dieser Vereinbarung  2.5  2  Aufgehoben  2.6  Berufsfachschulen:  Validierungsverfahren  - Teilpauschale I  - Teilpauschale II  - Teilpauschale III  1‘300.-  1‘000.-  5‘000.-  Berufsfachschul-  vereinbarung  3    Tertiärstufe  3.1  4       Fachschulen und Höhere  Fachschulen, Vollzeitaus-  bildungen  11'330.-  Art. 4 diese  r Vereinbarung  3.2  4       Fachschulen und Höhere  Fachschulen, Teilzeitaus-  bildungen je Jahreswo-  chenlektion  380.-  Art. 4 diese  r Vereinbarung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Ausbildungstyp  Beitrag pro  Schuljahr  1  Anwendbare  Wohnsitzregelung  3.3  3  Aufgehoben  3.4  4       Pädagogische Hochschu-  len Luzern und Zug: Diplo-  merweiterungsstudien (Er-  werb einer Lehrbefähi-  gung für ein zusätzliches  Fach) je ECTS-Punkt  400.-  Interkantonale Fachhoch-  schulvereinbarung  ________________________  1    Bei einer Abrechnung nach Semest  ern wird 50 Prozent des Beitra  gs pro Schuljahr in  Rechnung gestellt  2    Beschluss der Konferenz der Vereinbarungskantone vom 14. Febru  ar 2014; in Kraft seit  1. August 2014  3    Beschluss der Konferenz der Vereinbarungskantone vom 10. Febru  ar 2015, A 2015,  778; in Kraft seit 1. August 2015  4    Beschluss der Konferenz der Vereinbarungskantone vom 6. März 2  017, A 2017, 500;  Korrigenda in A 2018, 441; in  Kraft seit 1. August 2017  ANHANG II  Die Liste der Schulen und die je  weilige Übernahme des Kantons-  beitrags kann auf der Bildungsdi  http://bildung-z.ch/bkz/organis  ation/arbeiten/schulabkommen  eingesehen werden.