Vollziehungsverordnung zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr (Anhang 2: Gebührentarif)
                            651.11_Anhang_2 Gebührentarif  5  A.     Gebühren für Führer- und Fahrzeugausweise  Betrag in Franken  85.-  bis  120.-  50.-  bis  70.-  gebührenfrei  50.-  bis  70.-  50.-  bis  70.-  50.-  bis  70.-  80.-  bis  110.-  30.-  bis  40.-  gebührenfrei  50.-  bis  70.-  50.-  bis  70.-  20.-  bis  30.-  50.-  bis  70.-  50.-  bis  70.-  20.-  bis  30.-  50.-  bis  70.-  30.-  bis  40.-  gebührenfrei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50.-  bis  70.-  180.-  bis  250.-  50.-  bis  70.-  30.-  bis  40.-  B.     Gebühren für Bewilligungen  200.-  bis  280.-  120.-  bis  170.-  50.-  bis  70.-  30.-  bis  40.-  30.-  bis  40.-  1  30.-  bis  40.-  2  -Stundenplan)  50.-  bis  70.-  100.-  bis  1500.-  1  , inbegriffen Prüfung des  250.-  bis  350.-  50.-  bis  70.-  Bewilligung und jährliche Erneuerung  gemäss Art. 90 Abs. 1a und b VRV  3  50.-  bis  70.-  Bewilligung gemäss Art. 90 Abs. 3  VRV  3  30.-  bis  40.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.-  bis  40.-  15.-  bis  20.-  120.-  bis  2400.-  Einzelbewilligung bis 30 Tage  50.-  bis  70.-  Bewilligung für 6 Monate  100.-  bis  140.-  Jahresbewilligung  200.-  bis  280.-  50.-  bis  300.-  50.-  bis  70.-  30.-  bis  40.-  40.-  bis  60.-  15.-  bis  20.-  20.-  bis  30.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  7  50.-  bis  70.-  50.-  bis  70.-  C.     Allgemeine Gebühren  100.-  bis  140.-  250.-  bis  350.-  200.-  bis  280.-  Instruktionskurs für Prüfberechtigte  50.-  bis  70.-  Mutationen  30.-  bis  40.-  50.-  bis  70.-  4   oder eines Felgenprüfberichtes  20.-  bis  30.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70.-  bis  100.-  60.-  bis  85.-  100.-  bis  300.-  25.-  bis  35.-  25.-  bis  35.-  30.-  bis  40.-  gebührenfrei  30.-  bis  40.-  10.-  bis  15.-  5.-  bis  10.-  in Einstellgaragen  15.-  bis  20.-  auf Abstellplätzen  10.-  bis  15.-  120.-  bis  170.-  100.-  bis  140.-  40.-  bis  55.-  25.-  bis  35.-  5.-  bis  10.-  10.-  bis  15.-  5.-  bis  10.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            D.     Spruchgebühren  Administrativmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die Verfahrensgebühr für alle Tätigkeiten im  Rahmen von Administrativmassnahmen im  Strassenverkehr wird nach Zeitaufwand  festgesetzt.  E.     Prüfungsgebühren  Theoretische Führerprüfungen  Basistheorie, Kat. F, G und Motorfahrräder  (Einzelprüfung)  bis  125.-  Basistheorie, Kat. F, G und Motorfahrräder  (Gruppenprüfung)  bis  35.-  Technische Theorie (Einzelprüfung)  bis  125.-  Technische Theorie (Gruppenprüfung)  bis  55.-  Zusatzprüfung ARV  bis  40.-  Praktische Führerprüfungen oder Kontrollfahrten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Zeitaufwand der Verkehrsexpertinnen und -  experten  Begleitfahrzeug  bis  30.-  Fahrzeugprüfungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Zeitaufwand der Verkehrsexpertinnen und  -experten  Administrativer Aufwand je  Fahrzeugprüfung (Disposition,  Systemeintragung und Rechnungsstellung)  bis  15.-  Administrativer Aufwand bei externer  Fahrzeugprüfung  bis  30.-  Benutzung der Motorfahrzeug-Prüfhalle;  jede angebrochene Viertelstunde wird voll  berechnet:  a  )  Prüfstand für leichte Motorwagen und  Motorräder, je Stunde  bis  40.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Prüfstand für schwere Motorwagen, je  Stunde  bis  85.-  Kilometerentschädigung bei auswärtigen  Fahrzeugprüfungen, je Kilometer  bis  1.20  Allgemeine Gebühren  Bei unentschuldigtem oder zu spät entschuldigtem  Fernbleiben von einer Führer- oder Fahrzeugprüfung  ist die Gebühr für die reservierte Zeit zu entrichten,  höchstens  100.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Eine Abmeldung gilt als rechtzeitig, wenn sie  mindestens zwei Arbeitstage vor dem festgelegten  Termin beim Strassenverkehrs- und Schiffahrtsamt  vorliegt; höhere Gewalt bleibt vorbehalten.  Endnoten  1     SR 741.31 (Verkehrsversicherungsverordnung vom 20.11.1959)  2     SR 822.22; Verordnung vom 6. Mai 1981 über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Motorfahrzeugführer  (Chauffeurverordnung)  3     SR 741.11 (Verkehrsversicherungsverordnung vom 13. November 1962)  4     SR 741.51 / Formular 13.20 A (Verordnung vom 27. Oktober 1976 über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen  zum Strassenverkehr)  5     Fassung gemäss Landratsbeschluss vom 20. November 1996, A 1996, 2247; 1997, 387; in Kraft seit 1. Januar 1997  6     Fassung gemäss Landratsbeschluss vom 27. Juni 2001, A 2001, 935, 1252; in Kraft seit 1. Januar 2002  7     NG  265.5