Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht
                            Gesetz  über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht  *  (Baugesetz, BauG)  vom 24. April 1988 (Stand 1. Oktober 2018)  Die Landsgemeinde,  gestützt auf Art. 21, 22, 30, 31 und 52 der Kantonsverfassung, in Aus  -  führung der Bundesgesetzgebung über die Raumplanung  1  )  ,  beschliesst:  1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1–4 * ...
                            2 Planungsvorschriften  2.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5–13 * ...
                            2.2 Kantonaler Richtplan
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14–20 * ...
                            2.3 Regionaler Richtplan  *  1)  SR 700  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4 Gemeindeplanung  2.4.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24–28 * ...
                            2.4.2 Kommunaler Richtplan
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29–31 * ...
                            2.4.3 Kommunale Nutzungsplanung  2.4.3.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 * ...
Art. 33 * Überprüfung
                            1  Nutzungspläne und Vorschriften sind in der Regel alle zehn Jahre ge  -  samthaft zu überprüfen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 * Änderung oder Aufhebung
                            1  Zwischen   zwei   Gesamtüberprüfungen   der   Zonenpläne   und   der   Vor  -  schriften kann der Gemeinderat Änderungsanträge zurückstellen. Ände  -  rungsanträge sind jedoch spätestens binnen drei Jahren seit der Einrei  -  chung der Gemeindeversammlung vorzulegen.  2  Auf   die   öffentliche   Bekanntmachung   und   Auflage   der   verbindlichen  Pläne sowie der zugehörigen Vorschriften kann verzichtet werden, wenn  es   sich   um   unwesentliche   Änderungen   handelt,   alle   Betroffenen   be  -  kannt sind und sie schriftlich ihr Einverständnis zur geplanten Änderung  erklärt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Bauziffern
                            1. Zweck und Anwendungsbereich  1  Zur Bestimmung der zulässigen maximalen oder minimalen Nutzung in  den Bauzonen können im Bau- und Zonenreglement Bauziffern festge  -  legt werden.  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bauziffern können für Zonen, Nutzungen, Gebäude und Geschos  -  se festgelegt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 2. Ausnützungsziffer
                            1  Die Ausnützungsziffer ist die Verhältniszahl zwischen der Gesamtheit  der anrechenbaren Geschossflächen der Bauten und der anrechenba  -  ren   Grundstückfläche;   Dachgeschosse   fallen   bei   der   Berechnung   der  Ausnützungsziffer nicht in Betracht, ebenso Untergeschosse, die im Sin  -  ne von Art. 162 nicht als Vollgeschosse gelten.  2  Der Ausbau des am 30.  Juni 1990 bestehenden umbauten Raumes ist  zulässig,   auch   wenn   dadurch   die   festgelegte   Ausnützungsziffer   über  -  schritten wird. Die übrigen Bauvorschriften sind einzuhalten und für die  Mieter müssen genügend Nebenräume (Abstellräume, Keller, usw.) be  -  stehen bleiben. Das äussere Volumen der Bauten darf nur durch Lukar  -  nen, Gauben und dergleichen eine Vergrösserung erfahren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 3. Überbauungsziffer
                            1  Die Überbauungsziffer ist die Verhältniszahl zwischen der überbauten  Grundfläche und der anrechenbaren Grundstückfläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 4. Baumassenziffer
                            1  Die Baumassenziffer ist die Verhältniszahl zwischen dem oberirdisch  umbauten Raum und der anrechenbaren Grundstückfläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 5. Grünflächenziffer
                            1  Die   Grünflächenziffer   ist   die   Verhältniszahl   zwischen   der   Grünfläche  und der anrechenbaren Grundstückfläche.  2  Im Einzelfall können auch humusierte und begrünte Flächen über Ein  -  stellhallen, Sockelgeschossen und ähnlichen Bauten sowie Spielplätze,  Freizeitanlagen und Wege als Grünflächen angerechnet werden, sofern  diese Flächen den Zweck der ordentlichen Grünflächen erfüllen und ent  -  sprechend wirken.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 6. Berechnungsweise
                            1  Die Berechnungsweise der Bauziffern wird in der Vollziehungsverord  -  nung geregelt.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Baulinien
                            1. Arten  1  Es werden folgende Baulinien unterschieden:  1.  Baulinien entlang von Verkehrsanlagen und Leitungen;  2.  Baulinien entlang von Gewässern;  3.  Baulinien entlang von Wäldern;  4.  Baulinien   bei   Natur-   und   Kulturobjekten,   Aussichtspunkten   und  Hecken;  5.  Baubegrenzungslinien.  2  Für Bauten unter dem Erdboden, für Bauten über dem Erdboden und  für   einzelne   Stockwerke   können   unterschiedliche   Baulinien   festgelegt  werden.  *  3  Bei der Planung von neuen öffentlichen Strassen und von Privatstras  -  sen sind Baulinien festzulegen; das Verfahren richtet sich nach Art. 28  des Strassengesetzes  2  )  .  *  4  In Ortsbildern von nationaler oder kantonaler Bedeutung und im Be  -  reich  geschützter  und  schützenswerter  Bauten  sind  Baulinienpläne  zu  erstellen, sofern nicht ein Bebauungsplan erstellt wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 * 2. Wirkungen
                            a) allgemein  1  Die   Baulinien   bezeichnen   den   Mindestabstand   der   Bauten.   Es   kann  vorgeschrieben werden, dass an die Baulinie zu bauen ist.  2  Die Baubegrenzungslinien bezeichnen die für Bauten und Anlagen zur  Verfügung stehende Fläche und das Ausmass der Freihalteflächen.  3  Baulinien gehen allen andern öffentlichrechtlichen Abstandsvorschrif  -  ten vor.  4  Für   Baulinien   entlang   von   Strassen   bleiben   die   Vorschriften   der  Strassengesetzgebung  3  )   vorbehalten.  2)  NG 622.1  3)  NG 622.1  4
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 * b) Ausnahmen für bestehende Bauten
                            1  An bestehenden Bauten und Anlagen, die über die Baulinien und die  Baubegrenzungslinien   hinausragen,   sind   im   Rahmen   der   Zonenvor  -  schriften An-, Um- oder Aufbauten zu gestatten, wenn die öffentlichen  Interessen nicht wesentlich berührt werden; Überschreitungen der Bauli  -  nien sind auch erlaubt, wenn bestehende Bauten gegen Wärmeverluste  isoliert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44–45 * ...
Art. 46 * 3. Ausnahmen für öffentliche Einrichtungen
                            1  Vor der Baulinie dürfen öffentliche Einrichtungen, wie Brunnen, Polizei  -  melder,   Telefonkabinen,   Schutzdächer,   Verteilerkästen,   Kompakttrafo  -  stationen, Toilettenanlagen usw. aufgestellt werden, soweit das öffentli  -  che Interesse es erfordert.  2  Dabei ist auf die Umgebung und die Wünsche benachbarter Grundei  -  gentümer gebührend Rücksicht zu nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47 * ...
                            2.4.3.2 Zonenplan, Bau- und Zonenreglement
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 Regelungspflicht der Gemeinden
                            1  Die politischen Gemeinden sind verpflichtet, Zonenpläne sowie die zu  -  gehörigen Bau- und Zonenreglemente zu erlassen.  2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49 Zonenplan
                            1  Die politischen Gemeinden ordnen in den Zonenplänen die zulässige  Nutzung ihres Gebietes.  2  Sie   scheiden   insbesondere   Bau-,   Landwirtschafts-   und   Schutzzonen  aus; sie können weitere Zonen im Sinne der Artikel 52, 53, 55, 58 bis 75  festlegen.  3  Gebiete, für die kantonale oder kommunale Schutzmassnahmen nach  dem   Recht   über   den   Natur-   und   Heimatschutz   erlassen   wurden   oder  vorgesehen sind, müssen in den Zonenplänen bezeichnet werden.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Bau- und Zonenreglement
                            1  In den Bau- und Zonenreglementen erlassen die Gemeinden Bau- und  Nutzungsvorschriften.  *  2  Soweit   notwendig,   sind   im   Rahmen   dieses   Gesetzes   insbesondere  Vorschriften zu erlassen über:  1.  Art   und   Mass   der   baulichen   Nutzung   des   Baugrundes   (Bauzif  -  fern);  2.  Gebäude-   und   Firsthöhe,   Gebäudelänge,   Gebäudetiefe,   Ge  -  schosszahl, Geschosshöhe, Gestaltung der Bauten;  3.  Bauweise (offen, geschlossen, verdichtet usw.);  4.  zusätzliche Nutzungsbeschränkungen (z.B. Verbot von Einkaufs  -  zentren in bestimmten Zonen, Differenzierung der Nutzung nach  Gebäuden   oder   Geschossen,   Verbot   von   Hochhäusern   in   be  -  stimmten Zonen usw.);  5.  *  Schutz der Gesundheit (Luft, Licht- und Raumverhältnisse, Däm  -  mung, Schallschutz, Baumaterialien usw.);  6.  behindertengerechtes Bauen;  7.  Erstellung   und   Sicherung   geeigneter   Spielplätze   oder   anderer  Freizeitanlagen   bei   Neubauten,   Beteiligung   an   gemeinsamen  Spielplätzen und Freizeitanlagen sowie Entrichtung von Ersatzab  -  gaben;  8.  Erschliessung   der   Bauzonen,   Verkehrsanlagen,   Einfahrten,  Ein  -  friedungen;  9.  Umgebungsgestaltung,   insbesondere   Begrünung   und   Bepflan  -  zung;  10.  *  Gewässerräume   gemäss   der   Bundesgesetzgebung   über   den  Gewässerschutz  4  )   und über den Wasserbau  5  )  ;  11.  Pflicht   und   Verbot,   Abstellflächen   für   Fahrzeuge   auf   privatem  Grund zu erstellen sowie Entrichtung von Ersatzabgaben im Rah  -  men der geltenden Gesetzgebung;  12.  Schutz des Ortsbildes, Erhaltung und Schutz von Kulturobjekten,  Erhaltung und Pflege der Bausubstanz ortsbildgerechter Gebäu  -  de;  13.  Schutz des Landschaftsbildes, Erhaltung und Schutz von Natur  -  objekten,   Bäumen   und   Hecken,   Erhaltung   und   Schaffung   von  Aussichtspunkten, Schutz von Lebensräumen für Tiere und Pflan  -  zen;  14.  *  ...  4)  SR 814.20  5)  SR 921.0, SR 721.100  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Abfallbeseitigung, Abstellplätze für Kehrichtbehälter, Kompostier-  und Hundeversäuberungsanlagen sowie andere Entsorgungsan  -  lagen;  16.  Lager- und Ablagerungsplätze, Terrainveränderungen, Mauern;  17.  *  planungsrechtliche   Voraussetzungen   für   die   Überbauung   be  -  stimmter Gebiete (Erlass von Bebauungs- und Gestaltungsplänen  usw.);  18.  Lärmschutzeinrichtungen;  19.  Dachgestaltung;  20.  Baukontrollen und Bezugsbereitschaft neuer Wohnungen;  21.  Beschränkungen für die Erstellung von Zweitwohnungen;  22.  *  Zuordnung zu Lärmempfindlichkeitsstufen gemäss Umweltschutz  -  gesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 51 * ...
Art. 52 Zonenüberlagerung
                            1  Zonen können sich überlagern, wenn ihre Zwecke einander nicht aus  -  schliessen oder die Nutzung zeitlich gestaffelt erfolgt.  2  Die Nutzungszonen können insbesondere durch folgende Zonen über  -  lagert werden:  1.  Kurzone;  2.  *  ...  3.  Zone für Sport- und Freizeitanlagen;  4.  Sondernutzungszone;  5.  Grünzone;  6.  Gefahrenzone;  7.  Schutzzone.  3  In den die Landwirtschaftszone überlagernden Zonen sind nur solche  Einrichtungen gestattet, welche die landwirtschaftliche Nutzung nicht er  -  heblich schmälern oder wesentlich beeinträchtigen und ökologisch ver  -  träglich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Zonenvorschriften
                            1. Bauzonen  a) Begriffe, Unterteilung  1  Die Bauzonen  umfassen Boden, der sich für die  Überbauung eignet  und weitgehend überbaut ist oder voraussichtlich binnen 15 Jahren be  -  nötigt und erschlossen wird.  *  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bauzonen können in folgende Zonen unterteilt werden:  1.  Wohnzone;  2.  Kern-, Zentrums- und Dorfzone;  3.–4.  *  ...  5.  Industriezone;  6.  Gewerbezone;  6a)  *  Wohn- und Gewerbezone;  7.  Kurzone;  8.  Ferienhauszone;  9.  *  ...  10.  Zone für öffentliche Zwecke;  11.  Zone für Sport- und Freizeitanlagen;  12.  *  ...  3  Zulässig   sind   auch   gemischte   Zonen,   soweit   der   Zonencharakter   es  zulässt.  4  Soweit die Zonen in den folgenden Bestimmungen nicht definiert sind,  können sie von den Gemeinden im Bau- und Zonenreglement näher ge  -  regelt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 b) Erschliessung der Bauzonen
                            1  Die   Gemeinden   sind   verpflichtet,   die   Bauzonen   zeitgerecht   zu  erschliessen   oder   auf   Antrag   erschliessungswilliger   Grundeigentümer  erschliessen zu lassen. Dabei ist auch auf die Erschliessung durch ein  öffentliches Verkehrsmittel zu achten.  *  2  Der Gemeinderat erstellt ein Erschliessungsprogramm,  insbesondere  unter   Berücksichtigung   der   finanziellen   Möglichkeiten   der   Gemeinde.  Die Beschlussfassung über die Kredite für die Erstellung und Erneue  -  rung der Erschliessungsanlagen bleibt vorbehalten.  *  3  Die Gemeinde baut die Erschliessungsanlagen, sofern nicht besonde  -  re Erschliessungsträger bestehen oder die Erstellung privaten Grundei  -  gentümern überbunden ist.  4  Der Gemeinderat kann die Erstellung von Erschliessungsanlagen den  interessierten Grundeigentümern überbinden.  *  5  Für die Groberschliessung (einschliesslich Privatstrassen und öffentli  -  che   Strassen   privater   Eigentümer)   steht   den   Gemeinden   das   Enteig  -  nungsgrecht zu. Das Verfahren richtet sich nach der Strassengesetzge  -  bung  6  )  .  *  6)  NG 622.1  8
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 55 c) Bauzonen für verdichtete Bauweise
                            1  Wo die Verhältnisse es rechtfertigen, können im Zonenplan Bauzonen  für verdichtete Bauweise bestimmt werden. Für diese Zonen ist im Bau-  und Zonenreglement eine gegenüber der zonengemässen Nutzung hö  -  here Bauziffer festzulegen.  2  Die verdichtete Bauweise bezweckt insbesondere:  1.  eine haushälterische Nutzung des Bodens;  2.  einen   minimalen   Erschliessungsaufwand   und   einen   sparsamen  Energieverbrauch.  3  Bei verdichteter Bauweise muss gewährleistet sein, dass:  1.  sich die Überbauung in die landschaftliche und bauliche Umge  -  bung einfügt und von guter architektonischer und gestalterischer  Qualität ist;  2.  eine gute Wohn- und Siedlungsqualität entsteht.  4  Diese   Anforderungen  sind  durch  Bebauungs-   oder   Gestaltungspläne  sicherzustellen.   Die   Minimalfläche   für   einen   Gestaltungsplan   mit   ver  -  dichteter Bauweise beträgt 2000  m².
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 56–57 * ...
Art. 58 2. Bauzonenarten
                            a) Wohnzone  1  Die   Wohnzone   ist   für   Wohnzwecke   bestimmt;   nicht   störende   Ge  -  schäfts  -  ,   Gewerbe-   und   Dienstleistungsbetriebe   sind   gestattet,   sofern  sie sich baulich in den Zonencharakter einfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 b) Kern-, Zentrums- und Dorfzonen
                            1  Kernzonen,   Zentrumszonen   und   Dorfzonen   umfassen   Ortsteile,   die  zentrumsbildende Funktionen aufweisen oder dem Ort das Gepräge ge  -  ben.  2  Es sind darin öffentliche Bauten, Wohnbauten, Geschäfts- und Dienst  -  leistungsbetriebe sowie mässig störende Gewerbebetriebe zulässig, so  -  fern sie sich mit dem gewachsenen Charakter des Ortskerns, Zentrums  oder Dorfes vereinbaren lassen.  3  Sind erhaltenswerte Kernzonen, Zentrumszonen und Dorfzonen nicht  bereits durch überlagerte Ortsbildschutzzonen geschützt, sind im Rah  -  men eines Bebauungsplans Schutzvorschriften zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 60–61 * ...
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 62 e) Industriezone
                            1  Die Industriezone ist für industrielle Anlagen und gewerbliche Betriebe  bestimmt, die in andern Zonen nicht zulässig sind. Bürobauten sind ge  -  stattet, doch kann deren Anteil im Zonenreglement und in den Bebau  -  ungs- und Gestaltungsplänen beschränkt werden.  2  Wohnungen dürfen nur für Betriebsinhaber sowie für betrieblich an den  Standort gebundenes Personal erstellt werden.  3  Industriezonen   sind,   sofern   dies   möglich   ist   und   Bedarf   besteht,   mit  Anschlussgeleisen   zu   erschliessen,   wobei   der   hierfür   nötige   Raum  durch Baulinien freizuhalten ist.  4  Wenn sich die interessierten Grundeigentümer über den Bau eines An  -  schlussgeleises nicht verständigen können und ein begründetes Begeh  -  ren   eines   oder   mehrerer   Interessierten   vorliegt,   erstellt   die   Gemeinde  das Anschlussgeleise. Der Gemeinderat entscheidet über das Gesuch  und verteilt die Kosten nach dem Perimeterverfahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63 f) Gewerbezone
                            1  Die  Gewerbezone  ist  für  Gewerbebetriebe  bestimmt,  die  nur  mässig  stören. Bürobauten sind gestattet, doch kann deren Anteil im Zonenre  -  glement und in Bebauungs- und Gestaltungsplänen beschränkt werden.  2  Wohnungen dürfen nur für Betriebsinhaber und für betrieblich an den  Standort gebundenes Personal erstellt werden; in Bebauungs- oder Ge  -  staltungsplänen kann ein erweiterter Wohnungsbau gestattet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63a * g) Wohn- und Gewerbezone
                            1  Die  Wohn-   und  Gewerbezone   ist  bestimmt   für   Wohnzwecke  und  für  mässig störende Gewerbebetriebe.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64 * h) Kurzone
                            1  Die Kurzone dient insbesondere Kur- und Erholungszwecken.  2  Im   Bau-   und   Zonenreglement   kann   bestimmt   werden,   dass   in   einer  Kurzone   nur   Bauten   und   Anlagen   erstellt   werden   dürfen,   die   aus  -  schliesslich Kur- und Erholungszwecken dienen.  10
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 i) Ferienhauszone
                            1  Die Ferienhauszone ist für den Bau von Ferien- und Wochenendhäu  -  sern bestimmt. Sie kann nur in Gemeinden geschaffen werden, die sich  für eine touristische Entwicklung eignen und die über eine entsprechen  -  de Planung verfügen. Ferienhauszonen dürfen nur ausgeschieden wer  -  den, wenn sie im kantonalen Richtplan vorgesehen sind.  *  2  Für neue Ferienhauszonen ist ein Bebauungs- oder Gestaltungsplan  zu erlassen.  3  Die Aufwendungen für die Erschliessung, Versorgung und Entsorgung  können den Grundeigentümern überbunden werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 66 * ...
Art. 67 k) Zone für öffentliche Zwecke
                            1  Die Zone für öffentliche Zwecke ist für dem öffentlichen Interesse die  -  nende Bauten und Anlagen bestimmt, für die ein voraussehbares Be  -  dürfnis besteht.  *  2  Andere Bauten und Anlagen dürfen belassen und unterhalten werden,  bis der Boden für öffentliche Zwecke beansprucht wird.  *  3  Als öffentliche oder im öffentlichen Interesse liegende Bauten und An  -  lagen gelten namentlich:  1.  Verwaltungsbauten, Bauten für öffentlichrechtliche Anstalten und  für   öffentliche   Dienstleistungen,   Schulen,   Spitäler,   Heime,   Kir  -  chen, Friedhöfe, Abwasserreinigungsanlagen und dergleichen;  2.  Sammelanlagen des Zivilschutzes;  3.  Bauten   und   Anlagen   im   öffentlichen   Interesse   tätiger   kultureller  und   gemeinnütziger   Institutionen   sowie   für   die   Gestaltung   von  Orts- und Quartierzentren;  4.  Parks, Gärten, Kurortseinrichtungen;  5.  Parkplätze und Parkhäuser für Fahrzeuge;  6.  Spiel- und Sportanlagen, einschliesslich der zugehörigen Abstell  -  plätze für Fahrzeuge;  7.  *  Bootshafenanlagen einschliesslich der zugehörigen Infrastruktur.  4  Die Nutzung einer solchen Zone ist konkret zu umschreiben.  5  Die Nutzung der Zonen für öffentliche Zwecke bleibt öffentlichrechtli  -  chen Körperschaften und Anstalten sowie privatrechtlichen Institutionen,  die vom öffentlichen Recht des Kantons anerkannt sind, vorbehalten.  6  Der Gemeinderat kann Abweichungen von Abs. 5 bewilligen.  *  11
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 68 l) Zone für Sport- und Freizeitanlagen
                            1  Die   Zone   für   Sport-   und  Freizeitanlagen   ist   bestimmt   für   Sport-   und  Spielanlagen,   Skipisten,   Camping-   und   Rastplätze,   Familiengärten,  Bauten und Anlagen von Jugend- und Freizeitorganisationen und der  -  gleichen (einschliesslich die zugehörige Infrastruktur).  2  Die Nutzung einer solchen Zone ist konkret zu umschreiben.  3  Die Grundstücke, für die um die Erteilung des Enteignungsrechtes ge  -  mäss Art. 83 Abs. 5 nachgesucht werden kann, sind im Zonenplan zu  bestimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 69 * ...
Art. 70 3. Nichtbauzonen
                            a) Landwirtschaftszone  1  Die Landwirtschaftszone umfasst Land, das sich für die landwirtschaft  -  liche Nutzung oder den bodenabhängigen gewerblichen Gartenbau eig  -  net oder im Gesamtinteresse landwirtschaftlich genutzt werden soll. So  -  weit   möglich   sind   grössere   zusammenhängende   Flächen   auszuschei  -  den.  2  In den Landwirtschaftszonen sind nur Bauten und Anlagen gestattet,  die:  1.  der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung, dem Obstbau, dem bo  -  denabhängigen   Gartenbau   oder   der   bodenabhängigen   Nutztier  -  haltung   dienen;   der   Umfang   der   Bodenabhängigkeit,   die   innere  Aufstockung im landesüblichen Mass sowie damit zusammenhän  -  gende Anmerkungen im Grundbuch werden in der Vollziehungs  -  verordnung geregelt;  2.  den   betrieblich   oder   für   den   Generationenwechsel   ausgewiese  -  nen Wohnbedürfnissen der bäuerlichen Bevölkerung dienen.  3  ...  *  4  Gärtnereien   und   Baumschulen   sind   zulässig,   wenn   sie   überwiegend  Pflanzen aufziehen und dafür Freiland verwenden; ergänzende einge  -  schossige Gewächshäuser sind zulässig.  5  Bei der Wahl des Standortes von Bauten und Anlagen in der Landwirt  -  schaftszone   ist   auf   die   Bedürfnisse   einer   rationellen   Bewirtschaftung  des Bodens sowie auf das Orts- und Landschaftsbild besonders Rück  -  sicht zu nehmen.  6  ...  *  12
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 71 * ...
Art. 72 c) Übriges Gebiet
                            1  Das übrige Gebiet umfasst Land:  1.  das keiner Nutzung zugewiesen werden kann (Ödland, Geröllhal  -  den usw.);  2.  dessen Nutzung noch nicht bestimmt ist, oder  3.  *  für   das   kantonale   oder   kommunale   Schutzmassnahmen   nach  dem Recht über den Natur- und Heimatschutz vorgesehen sind.  2  In dieser Zone gelten die Bestimmungen für die Landwirtschaftszone,  soweit keine einschränkenden Nutzungsvorschriften festgelegt sind.  3  Bei ausgewiesenem Bedarf kann auf dem Land gemäss Absatz 1 Zif  -  fer 2 langfristig die Bauzone erweitert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 73 * ...
Art. 74 e) Freihaltezone
                            1  Die Freihaltezone dient dazu, Bach-, Fluss- und Seeufer, Waldränder  und Aussichtslagen sowie Grundwasser- und Quellwassernutzungsge  -  biete von Bauten und Anlagen freizuhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 74a * ...
Art. 75 4. Schutzzonen
                            a) Begriff  1  Schutzzonen umfassen Gebiete und Einzelobjekte, die aus Gründen  des   öffentlichen   Interesses   eines   besonderen   Schutzes   bedürfen   und  für   die   keine   kantonalen   oder   kommunalen   Schutzmassnahmen   nach  dem Recht über den Natur- und Heimatschutz oder über den Denkmal  -  schutz erlassen wurden oder vorgesehen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 76 b) Inhalt
                            1  Als Schutzzonen können bestimmt werden:  1.  Bäche, Flüsse, Seen und ihre Ufer;  2.  besonders   schöne   sowie   naturkundlich   oder   kulturgeschichtlich  wertvolle Landschaften;  3.  Baumbestände, Hecken, Aussichtslagen;  4.  bedeutende Orts- und Strassenbilder, geschichtliche Stätten so  -  wie einzelne schützenswerte Objekte mit ihrer Umgebung;  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Lebensräume für schutzwürdige Tiere und Pflanzen.  2  Die dem Schutzzweck dienenden Bau- und Nutzungsbeschränkungen  sind zu umschreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 77–78 * ...
Art. 79 * 5. weitere Zonen
                            a) Grünzonen  1  Die Grünzone umfasst in der Regel unüberbaute Gebiete, die von al  -  len nicht dem Zweck der Nutzung entsprechenden Bauten und Anlagen  freizuhalten sind.  2  Sie dient zur:  1.  Erhaltung und Schaffung von Freiflächen im Baugebiet;  2.  Gliederung   grösserer,   zusammenhängender   Baugebiete,   insbe  -  sondere   zur   Trennung   von   Wohn-   und   Industriegebieten   sowie  Quartieren und Gemeinden;  3.  Sicherung   von   Grundwasser-   und   Quellwasser-Nutzungsgebie  -  ten.  3  Die Nutzung einer solchen Zone ist konkret zu umschreiben.  4  Die Grundstücke, für die um die Erteilung des Enteignungsrechtes ge  -  mäss Art.  83 Abs.  4 nachgesucht werden kann, sind im Zonenplan zu  bestimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79a * ...
Art. 79b * c) Sondernutzungszone
                            1  Die Bau- und Nutzungsbestimmungen der Sondernutzungszone sind  im Bau- und Zonenreglement zu umschreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 80–83 * ...
                            2.4.3.3 Bebauungsplan
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 84–93 * ...
                            14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4.3.4 Gestaltungsplan
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 94 Zweck
                            1  Der Gestaltungsplan bezweckt eine siedlungsgerechte, architektonisch  und   erschliessungsmässig   gute,   der   baulichen   und   landschaftlichen  Umgebung   angepasste   Überbauung   beziehungsweise   Nutzung   eines  zusammenhängenden Gebietes. Bei Wohnüberbauungen ist den Erfor  -  dernissen der Wohnhygiene und der Wohnqualität in besonderem Mas  -  se Rechnung zu tragen.  *  2  Die Mindestfläche für einen Gestaltungsplan, bei dem vom Zonenplan  und Bau- und Zonenreglement sowie vom Bebauungsplan abgewichen  werden kann, beträgt 3000  m²; Art.  55 Abs.  4 bleibt vorbehalten.  3  Das Instrument des Gestaltungsplanes kann auch für Sport- und Frei  -  zeitanlagen   sowie   für   Abbau-   und   Deponievorhaben   und   dergleichen  verwendet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Form und Inhalt
                            1  Der Gestaltungsplan ist im Massstab 1:500 oder 1:200 anzufertigen.  2  Er enthält nach Bedarf Bestimmungen namentlich über:  1.  Lage, Grösse, Gestaltung und Zweckbestimmung der Bauten, so  -  wie deren Einordnung in die bauliche und landschaftliche Umge  -  bung;  2.  Grenz- und Gebäudeabstände;  3.  Firstrichtungen sowie Dach- und Fassadengestaltungen;  4.  behindertengerechtes Bauen;  5.  Baumaterialien und Farbgebung der Bauten;  6.  *  ...  7.  Erschliessung;  8.  bauliche Massnahmen für öffentliche Verkehrsmittel;  9.  Lage, Grösse und Gestaltung der Verkehrsanlagen, der Abstell  -  flächen für Fahrzeuge und der Flächen für die Entsorgung;  10.  *  Baulinien und Baubegrenzungslinien;  11.  Grünflächen,   Bepflanzung,   Spielplätze   und   andere   Freizeitanla  -  gen, Ruheplätze;  12.  *  ...  13.  Kompostierungs- und weitere Gemeinschaftsanlagen;  14.  Terraingestaltung und Einfriedungen;  15.  Parzellierung und Etappierung;  16.  *  Rekultivierung   und   Nachnutzung   (insbesondere   bei   temporären  Nutzungen wie Abbau, Deponien usw.).  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3–4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 96 Gestaltungsplanpflicht
                            1  Verständigen   sich   die   beteiligten   Grundeigentümer   über   die   Aufstel  -  lung eines Gestaltungsplanes nicht, kann der Gemeinderat auf begrün  -  detes Gesuch eines oder mehrerer Beteiligter den Gestaltungsplan auf  -  stellen. Dies gilt auch in den Fällen der Absätze 2 und 3.  2  Soweit die öffentlichen Interessen es erfordern, kann der Gemeinderat  vor   Erteilung   einer   Baubewilligung   von   den   Grundeigentümern   ohne  Rücksicht auf die Grösse des Baugrundstückes einen Gestaltungsplan  verlangen.  3  Baubewilligungen   für   Gebiete   mit   einer   Gesamtfläche   von   über  5000  m² dürfen in der Regel nur aufgrund eines Gestaltungsplanes er  -  teilt werden, sofern kein Bebauungsplan vorliegt. Dies gilt insbesondere  für ortsbildlich und landschaftlich schützenswerte Gebiete.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 97 Verhältnis zu Nutzungsplänen sowie
                            Bau- und Zonenreglement  1  Der Gestaltungsplan kann vom Zonenplan, Bau- und Zonenreglement  oder Bebauungsplan abweichen, sofern wegen der besonderen Verhält  -  nisse eine eigene Regelung sinnvoll erscheint und der Zonencharakter  gewahrt bleibt.  2  Die Geschosszahl darf im Gestaltungsplan höchstens um ein Vollge  -  schoss   vom   massgebenden   Zonen-   oder   Bebauungsplan   abweichen.  Grössere Abweichungen sind nur zulässig, wenn sie hinsichtlich Lage  und Ausmass im Zonenplan und im Bau- und Zonenreglement festge  -  legt sind. Die Bauziffer darf die maximale Grenze gemäss Zonen- oder  Bebauungsplan um höchstens 20 Prozent überschreiten.  3  Der Gemeinderat kann diese Abweichungen gewähren, wenn:  1.  die   geplante   Überbauung   gegenüber   der   Normalbauweise   we  -  sentliche Vorteile aufweist;  2.  *  es sich um eine siedlungsgerechte, architektonisch und wohnhy  -  gienisch qualitätsvolle Überbauung handelt;  3.  *  grössere zusammenhängende Grünflächen und viele Bäume vor  -  gesehen   sind   und   verkehrsabseits   gelegene   Spielplätze   oder  andere Freizeitanlagen von mindestens 15 Prozent der Bruttoge  -  schossflächen der Wohnbauten erstellt werden;  4.  die Flächen für den Fussgänger und Fahrverkehr sowie die vor  -  geschriebenen Abstellflächen für Fahrzeuge (einschliesslich Ga  -  rage) zweckmässig angelegt werden.  16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im Rahmen eines Gestaltungsplans kann die Ausnützung verschiede  -  ner Zonen umgelagert werden, soweit die örtlichen Verhältnisse es zu  -  lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 97a–102 *
                            ...  2.4.3.5 Plansicherung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 103–107 *
                            ...  3 Landumlegung und Grenzregulierung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 108–121 *
                            ...  4 Übernahmepflicht, Entschädigungen und Beiträge  4.1 Übernahmepflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 122 * ...
                            4.2 Entschädigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 123–125 *
                            ...  4.3 Beiträge
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 126–129 *
                            ...  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Bauvorschriften  5.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 130 * Benützung öffentlichen Grundes
                            1  Die   vorübergehende   oder   dauernde   Benützung   von   öffentlichem  Grund ist bewilligungspflichtig.  2  Für die Bewilligung kann eine Gebühr und für die Beanspruchung eine  angemessene Entschädigung erhoben werden.  3  Die   Höhe   der   Gebühr   und   der   Entschädigung   sowie   das   Verfahren  sind zu regeln:  1.  für kantonales Eigentum durch eine Verordnung des Landrates;  2.  für kommunales Eigentum in einem vom Gemeinderat unter Vor  -  behalt des fakultativen Referendums erlassenen Reglement.  4  Die Vorschriften des Strassengesetzes  7  )   bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 131 * Zeichen und Einrichtungen auf privatem Grund,
                            vorbereitende Handlungen  1  Der Kanton, die  Gemeinden  und  die Unternehmen der Wasser-  und  Energieversorgung   sind   berechtigt,   auf   Grundstücken   und   an   Bauten  unentgeltlich Zeichen und Einrichtungen anzubringen, soweit es das öf  -  fentliche Interesse erfordert. Dabei haben sie die Wünsche der Grundei  -  gentümer soweit als möglich zu berücksichtigen.  2  Die   Kosten   für   die   Erstellung,   den   Unterhalt,   die   Verlegung   und   die  Entfernung der Anlagen, einschliesslich der notwendigen Anpassungs  -  arbeiten, gehen zu Lasten der Berechtigten.  3  Massnahmen  im  Zusammenhang  mit  der  Planung  und  Projektierung  sowie die Ausführung der erforderlichen Arbeiten sind dem Eigentümer  des Grundstückes mindestens acht Tage im  voraus und in der Regel  schriftlich anzuzeigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 132 * Benennung von Strassen, Häusernummerierungen
                            1  Die Benennung von Strassen nach Art.  3 lit.  f GeoNV  8  )   und die Häuser  -  nummerierung ist Sache des Gemeinderates.  7)  NG 622.1  8)  SR 510.625  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er berücksichtigt nach Möglichkeit begründete Wünsche; wo möglich  sind geografische Namen der amtlichen Vermessung zu übernehmen.  3  Sofern   für   die   Schreibweise   der   Strassennamen   Elemente   geografi  -  scher   Namen   der   amtlichen   Vermessung   übernommen   werden,   ent  -  scheidet   die   Direktion   nach   den   Vorschriften   der   Geoinformationsge  -  setzgebung  9  )  ,  10  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 133 Reklameverordnung
                            1  Der Landrat erlässt für das ganze Kantonsgebiet eine Reklameverord  -  nung. Sie regelt das Anbringen und Entfernen sowie die Gestaltung von  Reklamen im Freien.  2  Die   Reklameverordnung   dient   der   Verkehrssicherheit   sowie   dem  Schutz des Orts- und Landschaftsbildes, der Kultur- und Naturdenkmä  -  ler und der Aussichtspunkte.  3  Sie umschreibt die Bewilligungspflicht und das Bewilligungsverfahren.  4  Für die Bewilligung kann eine angemessene Gebühr erhoben werden,  bei deren Bemessung insbesondere der Standort und die Grösse sowie  die Dauer der Aufstellung der Reklame zu berücksichtigen sind. Der Ge  -  bührentarif ist in der Reklameverordnung festzusetzen.  5.2 Erschliessung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 134 Grundsatz
                            1  Bauten und Anlagen dürfen nur auf erschlossenen Grundstücken er  -  stellt werden.  2  Ein Grundstück ist erschlossen, wenn:  1.  für die betreffende Nutzung eine hinreichende, rechtlich gesicher  -  te Zufahrt besteht;  2.  die erforderlichen Wasser-, Energie- sowie Abwasserleitungen so  nahe heranführen, dass ein Anschluss ohne erheblichen Aufwand  möglich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 135 Zufahrt, Sicherstellung für Hinterlieger
                            *  1  Der Gemeinderat ist berechtigt, im Einzelfall den Verhältnissen ange  -  passte Vorschriften über Breite und Art der Ausführung der Zufahrt zum  Baugrundstück zu erlassen.  9)  SR 510.62  10)  SR 510.620  19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben die Bestimmungen der Strassengesetzgebung.  3  Der Gemeinderat kann die Sicherstellung der Zufahrt für Hinterlieger  verlangen; Art. 54 ist sinngemäss anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 136 * Ausfahrten, Ausgänge und Garagenvorplätze
                            1  Ausfahrten,   Ausgänge   und   Garagenvorplätze   sind   so   zu   gestalten,  dass die Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder gefährdet werden.  5.3 Abstellplätze für Fahrzeuge
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 137 Erstellungspflicht
                            1  Abstellplätze für Fahrzeuge sind auf privatem Grund zu schaffen:  1.  bei der Neuerstellung oder Erweiterung von Bauten und Anlagen,  die Verkehr auslösen;  2.  bei Umbauten oder Erweiterungen von bestehenden Bauten und  Anlagen, die eine wesentlich stärkere Nutzung als bisher ermögli  -  chen;  3.  bei   Nutzungsänderungen,   die   voraussichtlich   einen   wesentlich  stärkeren Verkehr nach sich ziehen.  2  Bei bestehenden Bauten und Anlagen kann ohne Zusammenhang mit  Änderungen die Aufhebung von Abstellplätzen für Fahrzeuge verlangt  werden,   wenn   der   bisherige   Zustand   regelmässig   Verkehrsstörungen  bewirkt   und   die   Verpflichtung   nach   den   Umständen   technisch   und  wirtschaftlich zumutbar ist.  3  Bestehende   Abstellflächen   müssen   ihrer   Zweckbestimmung   erhalten  bleiben, soweit und solange mit Rücksicht auf den öffentlichen Verkehr  ein Bedürfnis besteht und nicht eine Aufhebung von Abstellplätzen ge  -  mäss Abs. 2 verfügt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 138 Anforderungen
                            1. Zahl  1  Die Zahl der Abstellplätze richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen  sowie nach der Ausnützung und Nutzungsweise des Grundstücks. Sie  soll so festgelegt werden, dass die Fahrzeuge der Benützer einer Baute  oder Anlage im Normalfall ausserhalb des öffentlichen Grundes abge  -  stellt werden können; eine angemessene Anzahl Plätze ist für Besucher  vorzusehen.  20
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Besteht   ein   überwiegendes   öffentliches   Interesse,   insbesondere   des  Verkehrs oder des Schutzes von Wohngebieten, Luft und Gewässern,  geschützten Objekten usw., können die Gemeinden die Zahl der erfor  -  derlichen   Abstellplätze   tiefer   ansetzen   und   die   Schaffung   zusätzlicher  Abstellplätze untersagen.  3  Die Einzelheiten ordnet der Landrat auf dem Verordnungsweg.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 139 2. Lage
                            1  Die   Abstellplätze   müssen   auf  dem   Baugrundstück   oder   in   nützlicher  Entfernung davon liegen.  2  Sie müssen auch unter Berücksichtigung eines künftigen Strassenaus  -  baus   verkehrssicher   angelegt   sein;   in   Bereichen   von   Strassenabstän  -  den   dürfen   Abstellplätze   nur   liegen,   wenn   die   spätere   Verlegung   auf  Kosten des Pflichtigen möglich ist und rechtlich gesichert wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 140 * Gestaltung
                            1  Ist die Erstellung von mehr als zehn, nicht für Besucher bestimmte Ab  -  stellplätze vorgesehen, sind diese in der Regel unterirdisch anzulegen  oder zu überdecken, wenn:  1.  dadurch die Einwirkungen auf die Nachbarschaft wesentlich ver  -  mindert werden können,  2.  die Verhältnisse es gestatten, und  3.  die Kosten zumutbar sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 141 * Gemeinschaftsanlagen; Erstellungspflicht
                            1  Die Schaffung öffentlicher oder privater Gemeinschaftsanlagen und die  Beteiligung an solchen können vom Gemeinderat gebietsweise im Bau  -  bewilligungsverfahren verfügt werden:  1.  wenn ein öffentliches Interesse, insbesondere des Verkehrs oder  des Schutzes von Wohngebieten, Luft und Gewässern, geschütz  -  ten Objekten usw. der Schaffung von Abstellplätzen auf den ein  -  zelnen Grundstücken entgegensteht;  2.  wenn dem Baupflichtigen die Verwirklichung wegen der örtlichen  Verhältnisse nicht möglich oder nicht zumutbar ist.  2  Solche Verfügungen schliessen das Verbot ein, auf den betreffenden  Grundstücken   Abstellplätze   zu   schaffen,   die   nicht   nur   dem   Güterum  -  schlag,   einem   näher   zu   bestimmenden   besonderen   Eigenbedarf   oder  der Parkierung zweiräderiger Fahrzeuge dienen.  21
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 142 * Ersatzabgabe
                            1. Voraussetzung und Höhe  1  Ist   die   Beteiligung   an   einer   Gemeinschaftsanlage   binnen   nützlicher  Frist   nicht   möglich,   hat   der   Grundeigentümer,   der   gestützt   auf   eine  gemeinderätliche Feststellung keine oder nur eine herabgesetzte Zahl  eigener   Abstellplätze   schaffen   kann,   muss   oder   darf,   der   Gemeinde  eine angemessene Abgabe zu leisten.  2  Keine Abgabe ist zu leisten, soweit das Fehlen von Abstellplätzen auf  die   gemeinderätliche   Aufhebung   privater   Abstellplätze   zurückzuführen  ist.  3  Die Höhe der Abgabe richtet sich nach den durchschnittlichen Kosten  privater Plätze im entsprechenden Gebiet und danach, ob die privaten  Plätze nach den Umständen offen oder gedeckt beziehungsweise unter  -  irdisch angelegt werden könnten oder müssten; zu berücksichtigen sind  ferner Wertverluste, die für das pflichtige Grundstück ohne angemesse  -  ne   Abstellmöglichkeiten   entstehen,   die   Lage   des   pflichtigen   Grund  -  stücks   zu   einer   bestehenden   oder   vorgesehenen   öffentlichen   Anlage  und   deren   Art   sowie   die   mutmasslichen   Einnahmen   des   Gemeinwe  -  sens.  4  Streitigkeiten   über   die   Abgabepflicht   werden   im   Verfahren   nach   der  Enteignungsgesetzgebung entschieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 143 2. Pflichten der Gemeinden
                            1  Die Gemeinden haben die Abgaben in einen Fonds zu legen, der nur  zur Schaffung von Parkraum verwendet werden darf.  2  Die Fondsmittel sind einzusetzen, sobald die Umstände es erlauben.  3  Die Gemeinden mit einem Fonds sind verpflichtet, eine Parkraumpla  -  nung durchzuführen und periodisch den Verhältnissen anzupassen; die  Planung darf nicht zulasten des Fonds erfolgen.  5.4 Abstände  5.4.1 Grenzabstand
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 144 Begriff
                            1  Der   Grenzabstand   ist   die   kürzeste   horizontale   Entfernung   zwischen  der Grundstückgrenze und der Fassade.  *  22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *  3  Über  die Fassade  vorspringende  Gebäudeteile wie  Dachvorsprünge,  Balkone, Erker, Treppen usw. werden nur soweit mitberechnet, als ihre  Ausladung 1.3  m übersteigt; vorbehalten bleiben die Art. 146 und 147.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 145 Grenzabstand
                            1. ordentlicher  1  Der Grenzabstand beträgt 40 Prozent der Fassadenhöhe, mindestens  jedoch   3  m.   Die   Gemeinden   können   für   einzelne   Bauzonen   den  Min  -  destabstand bis auf 4  m erhöhen.  *  2  Die Höhe der Fassade ist in ihrer Mitte ab gewachsenem oder tiefer  gelegtem Terrain bis zur Oberkante der Fusspfette zu messen, wobei  grössere Unebenheiten im Terrain auszumitteln sind; bei Giebelfassa  -  den   ist   die   Höhe   des   Giebeldreiecks   nicht   mitzuberücksichtigen.   Bei  Flachdachbauten ist die Fassadenhöhe bis Oberkante Brüstung bezie  -  hungsweise Geländer zu messen. Unterschiedliche Fassadenhöhen ei  -  ner Baute sind auszumitteln.  *  3  Bei Fassaden von mehr als 40  m Länge erhöht sich der Abstand zur  gegenüberliegenden  Grenze  um  einen  Zehntel   der   Mehrlänge  bis  auf  höchstens 7  m. Bei Bauten mit drei und mehr Vollgeschossen werden  eingeschossige   Anbauten   von   nicht   mehr   als   3.50  m   Fassadenhöhe,  4.50  m Firsthöhe und 10  m Länge für die Berechnung der Fassadenlän  -  ge nicht berücksichtigt; dies gilt bei Bauten mit weniger als drei Vollge  -  schossen   nur   für   angebaute   Untergeschosse.   Bei   schräg   zur   Grenze  verlaufenden   Fassaden   sind   die   im   10-m-Abstandsbereich   liegenden  Fassadenabschnitte massgebend.  4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 146 * 2. bei Kleinbauten
                            1  Bei   Anbauten   oder   freistehenden   Bauten,   die   nicht   dem   dauernden  Aufenthalt von Menschen dienen, beträgt der Grenzabstand:  1.  3  m,   sofern   sie   nicht   mehr   als   3.50  m   Fassadenhöhe,   4.50  m  Firsthöhe und 10  m Fassadenlänge aufweisen;  2.  2  m, sofern sie nicht mehr als 3  m Firsthöhe, 4  m Fassadenlänge  und 9  m² Grundfläche aufweisen.  23
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 147 * 3. bei Bauten unter Niveau
                            1  Bei massiven Bauten oder Bauteilen, die nicht oder nicht mehr als 1  m  über das gewachsene Terrain hinausragen, beträgt der Grenzabstand  ab dem äussersten Gebäudeteil 1  m.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 148 4. bei Mauern, Einfriedungen, Lärmschutzwänden,
                            Sicherheitsvorrichtungen und Böschungen  1  Freistehende Mauern und andere Einfriedungen (Holzwände, Grünhä  -  ge usw.), die nicht mehr als 1.50  m über das gewachsene Terrain hin  -  ausragen, dürfen an der Grenze erstellt werden. Übersteigen sie dieses  Höhenmass, sind sie um ihre Mehrhöhe von der Grenze zurückzuset  -  zen, doch darf die Höhe von 3.00  m in keinem Fall überschritten wer  -  den. Für Lärmschutzwände entlang von Kantons- oder Gemeindestras  -  sen sowie für Sicherheitsvorrichtungen kann der Gemeinderat bezüglich  Höhe und Grenzabstand von vorstehenden Bestimmungen abweichen  -  de Ausnahmen gestatten.  2  Terrainverschiebungen,   wie   Abgrabungen   und   Aufschüttungen   aller  Art, müssen einen Grenzabstand von mindestens 60  cm einhalten. Ab  -  grabungen dürfen senkrecht erfolgen. Bei Aufschüttungen darf im Be  -  reich   des   Grenzabstandes   gemäss   Art.   145–149   kein   Teil   des   Bö  -  schungsabschlusses über eine ideelle Böschungslinie mit einem Winkel  von 45° ab dem Abstand von 60 cm hinausragen.  Für Grünhecken gelten die Vorschriften des Einführungsgesetzes zum  Schweizerischen Zivilgesetzbuch  11  )  .  Die Bestimmungen können im Sinne von Art.  680 Abs.  2 ZGB durch öf  -  fentlich beurkundete Vereinbarung abgeändert werden; die Abänderung  ist im Grundbuch als Grunddienstbarkeit einzutragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 149 * 5. bei Bauten und Anlagen am Bauzonenrand
                            1  Bei Bauten und Anlagen am Bauzonenrand sind von der Grenze zwi  -  schen den Bauzonen und den Nichtbauzonen die in den Artikeln 145–  147 vorgeschriebenen Grenzabstände einzuhalten.  11)  NG 211.1  24
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 150 6. bei geschlossener Bauweise
                            1  Wo   die   geschlossene   Bauweise   zulässig   ist,   müssen   die   seitlichen  Umfassungsmauern (Brandmauern) der Gebäude auf oder an die Gren  -  ze gestellt werden. Wird nicht in der ganzen Tiefe an die Grenze ge  -  baut, beträgt der seitliche Abstand, gemessen ab der Fassade bezie  -  hungsweise weiter vorspringenden Gebäudeteilen, ohne Rücksicht auf  die Höhe der Gebäude mindestens 3  m von der Grenze.  2  Wo die geschlossene Bauweise oder der Grenzbau zulässig ist, kön  -  nen die Nachbarn sich gegenseitig das Recht und die Pflicht zum Zu  -  sammenbau einräumen. Ein solches gegenseitiges Grenzbaurecht be  -  darf   der   öffentlichen   Beurkundung   und   der   Genehmigung   durch   den  Gemeinderat; es ist im Grundbuch als öffentlichrechtliche Eigentumsbe  -  schränkung einzutragen.  3  Ohne   Bewilligung   des   Gemeinderates   und   gegen   den   Willen   des  Nachbarn dürfen an einer Mauer, die auf oder an der Grenze steht, kei  -  ne Fenster oder Türen angebracht oder später ausgebrochen werden;  das   gleiche   gilt   für   Mauern,   die   den   gesetzlichen   Grenzabstand   nicht  einhalten.  4  Dachüberlagerungen, Verbindungen nur in den Dachrändern, Weiter  -  führung einer einzigen Hauswand und dergleichen gelten nicht als Zu  -  sammenbau.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 151 * ...
                            5.4.2 Gebäudeabstand
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 152 Begriff
                            1  Der Gebäudeabstand ist die kürzeste horizontale Entfernung zwischen  zwei Gebäuden.  2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 153 Gebäudeabstand
                            1. ordentlicher  1  Der Gebäudeabstand entspricht der Summe der gesetzlichen Grenz  -  abstände.  2  Bei Bauten auf dem gleichen Grundstück ist der Gebäudeabstand so  zu bemessen, wie wenn eine Grenze zwischen ihnen wäre.  25
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 154 2. bei Kleinbauten
                            1  Freistehende Kleinbauten von nicht mehr als 3.50  m Fassadenhöhe,  4.50  m Firsthöhe und 45  m² Grundfläche haben bei Fassaden von nicht  mehr als 10  m Längen einen Gebäudeabstand von 3  m, gemessen ab  äusserstem Gebäudeteil, einzuhalten, sofern damit keine Gefahrenerhö  -  hung verbunden ist.  2  Gegenüber Nachbargrundstücken Dritter ist der ordentliche Grenzab  -  stand einzuhalten.  5.4.3 Ausnahmen bei Grenz- und Gebäudeabständen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 155 Voraussetzungen
                            1  Von   den   Grenz-   und   Gebäudeabstandvorschriften   dieses   Gesetzes  können Ausnahmen gestattet werden:  1.  in bestehenden Ortskernen;  2.  bei Industrie- und Gewerbebauten innerhalb ihrer Anlage;  3.  bei schwierigem Baugelände;  4.  zur Erhaltung architektonisch oder historisch wertvoller Ortsteile;  5.  bei bestehenden Gebäuden für Isolationen gegen Wärmeverlus  -  te;  6.  in   Bebauungs-   und   Gestaltungsplänen,   wobei   gegenüber   den  Nachbargrundstücken die ordentlichen Abstände zu wahren sind;  7.  für Lärmschutzeinrichtungen;  8.  für   zeitlich   befristete   Bauten,   wobei   gegenüber   den   Nachbar  -  grundstücken die ordentlichen Abstände einzuhalten sind;  9.  in andern in diesem Gesetz vorgesehenen oder in ausserordentli  -  chen Fällen.  2  Eine Ausnahmebewilligung darf nur dann erteilt werden, wenn die öf  -  fentlichen   Interessen   und   schutzwürdige   private   Interessen   nicht   we  -  sentlich beeinträchtigt werden.  3  Steht auf einem Nachbargrundstück bereits eine Baute in einem gerin  -  geren Abstand von der gemeinsamen Grenze, als dieses Gesetz vor  -  schreibt,   kann   der   Gemeinderat   ausnahmsweise   einen   kleineren   Ge  -  bäudeabstand bewilligen, sofern der neue Bau mindestens den gesetzli  -  chen Grenzabstand einhält und die Unterdistanz zum Nachbargebäude  unter den Gesichtspunkten der Gesundheit, des Feuerschutzes sowie  des Schutzes des Orts- und Landschaftsbildes tragbar erscheint.  26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Vorbehalten bleiben die Grenzabstandvorschriften des Einführungsge  -  setzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch  12  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 155a * Vereinbarungen der Grundeigentümer
                            1  Gestützt auf öffentlich beurkundete Vereinbarungen der Grundeigentü  -  mer können:  1.  die Grenzabstände gemäss Art. 145–148 reduziert oder aufgeho  -  ben werden;  2.  der Grenzabstand gemäss Art. 149 auf 2  m reduziert werden.  2  Die Vereinbarungen sind im Grundbuch als Grunddienstbarkeit einzu  -  tragen.  3  Die Vereinbarungen bedürfen der Genehmigung des Gemeinderates.  Der Gemeinderat entscheidet in Abwägung der öffentlichen und privaten  Interessen. Liegt die Genehmigung nicht vor, entfalten die Vereinbarun  -  gen lediglich privatrechtliche Wirkung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 156 * ...
                            5.4.4 Andere Abstände
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 157 Strassenabstand
                            1  Der Strassenabstand ist die kürzeste horizontale Entfernung zwischen  dem   Fahrbahnrand   (einschliesslich   Radstreifen)   der   Strasse   und   der  Fassade.  2  Der Strassenabstand beträgt unter Vorbehalt von Art. 135:  1.  für Nationalstrassen die durch die Bundesvorschriften festgesetz  -  te Distanz;  2.  für Kantonsstrassen 6  m;  3.  für Gemeindestrassen 4.50  m;  4.  für   öffentliche   Strassen   privater   Eigentümer   und   Privatstrassen  4  m.  3  Der Gemeinderat kann im Sinne von Art. 28 Abs.  3 des Strassengeset  -  zes  13  )   diese Mindestabstände herabsetzen oder aufheben.  12)  NG 211.1  13)  NG 622.1  27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der   Gemeinderat   kann   die   Bewilligung   erteilen,   abgebrochene   oder  durch höhere Gewalt zerstörte Gebäude sowie Neubauten oder Anbau  -  ten   neben   bestehenden   Gebäuden   an   die   bisherige   Häuserflucht   zu  stellen, sofern die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird; wird  ein solches Bauvorhaben an einer Kantonsstrasse geplant, ist die Zu  -  stimmung der zuständigen Direktion erforderlich.  *  5  Für  Bauten und Anlagen, die  mit keinem  Teil  über das gewachsene  Terrain hinausragen und für freistehende Kleinbauten mit einer Grund  -  fläche bis zu 9  m² kann der Gemeinderat den Strassenabstand reduzie  -  ren, sofern die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Für Bauvor  -  haben entlang einer Kantonsstrasse ist die Bewilligung der zuständigen  Direktion erforderlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 158 * Waldabstand
                            1  Der Waldabstand ist die kürzeste horizontale Entfernung zwischen der  Waldgrenze und der Fassade.  2  Der Waldabstand, gemessen ab der Stockgrenze, beträgt:  1.  für Hochbauten allgemein: 15  m;  2.  für Kleinbauten gemäss Art. 146 Ziff. 2: 6  m;  3.  für   Bauten,   die   mit   keinem   Teil   aus   dem   gewachsenen   Terrain  hinausragen: 7  m.  3  In Ausnahmefällen kann der Gemeinderat beim Vorliegen besonderer  Verhältnisse   mit   Zustimmung   des   Oberforstamtes   in   Abweichung   von  Absatz 2 Ziffer 1 einen geringeren Abstand bewilligen.  4  Diese Zustimmung darf nur erteilt werden, wenn:  1.  die Erhaltung des Waldes und seiner Funktionen nicht gefährdet  sind;  2.  die oder der Bauwillige mit der Waldeigentümerin oder dem Wald  -  eigentümer eine dauernde Regelung für die Waldrandpflege und  die Mehrkosten für die Holzerei getroffen hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159–159d *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 160 Abstand gegenüber Bahnlinien
                            1  Der   Bauabstand   gegenüber   Bahnlinien   ist   die   kürzeste   horizontale  Entfernung zwischen der näher gelegenen Bahnschiene und der Fassa  -  de.  2  Der Bauabstand von Bahnlinien beträgt mindestens 6  m.  28
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 161 Abstand gegenüber Hochspannungsleitungen
                            1  Der Bauabstand gegenüber Hochspannungsleitungen ist die kürzeste  horizontale Entfernung zwischen dem nächsthängenden Leiter und der  Fassade.  2  Der   Bauabstand   von   Hochspannungsleitungen   beträgt   mindestens  5  m.  5.5 Vollgeschoss, Gebäude- und Firsthöhe
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 162 Vollgeschoss; Begriff und Berechnung
                            1  Als Vollgeschoss gilt:  *  1.  jedes Geschoss, das mit mehr als zwei Dritteln seiner Aussenflä  -  chenabwicklung   um   mehr   als   1.5  m   aus   dem   ausgemittelten  gewachsenen oder tiefer gelegten Terrain hinausragt;  2.  jedes Dachgeschoss, wenn seine gesamte nutzbare Fläche mehr  als 70% der Grundfläche des darunterliegenden Vollgeschosses  beträgt;   als   nutzbare   Fläche   gilt   jede   Fläche   ab   1.50  m   lichter  Raumhöhe.  2  Es darf nicht mehr als ein Untergeschoss sichtbar sein, ausgenommen  für  Hauseingänge  und  Garageneinfahrten  mit   höchstens   einem  Drittel  der Fassadenlänge.  *  3  Bei gestaffelten Baukörpern wird die Geschosszahl für jeden der ver  -  setzten Gebäudeteile separat berechnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163 Gebäudehöhe; Begriff und Berechnung
                            1  Die   Gebäudehöhe   ergibt   sich   aus   der   Zahl   der   zulässigen   Vollge  -  schosse.  *  2  Für   die   Höhe   eines   Vollgeschosses   darf   im   Durchschnitt   höchstens  3  m eingesetzt werden. Bei Bauten mit Geschäfts- und Gewerbebetrie  -  ben darf diese Höhe je Vollgeschoss aus betrieblichen Gründen so weit  überschritten werden, als die Gebäudehöhe dadurch nicht um mehr als  3  m grösser wird.  *  3  Ein Dach- oder Attikageschoss darf, gemessen ab der Oberkante des  Geschossbodens bis zur Oberkante der Firstpfette, höchstens 7  m hoch  sein.  *  4  Die  Gebäudehöhe  kann auch  in  Metermassen  umschrieben  werden.  Sie ist die ausgemittelte Höhe der Fassaden gemäss Art. 145 Abs. 2.  29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Im Bau- und Zonenreglement oder in einem Bebauungs- oder Gestal  -  tungsplan können die Absätze 3 und 4 durch andere Regelungen er  -  setzt werden.  *  6  Bei gestaffelten Baukörpern wird die zulässige Gebäudehöhe für jeden  der versetzten Gebäudeteile separat berechnet.  7  Für Bauten in der Industriezone und in der Gewerbezone gelten die  Vorschriften dieses Artikels nicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163a * Firsthöhe
                            1  Die Firsthöhe ergibt sich aus der Summe der tatsächlichen Höhen der  Vollgeschosse und des Dach- oder Attikageschosses.  5.6 Schutz des Orts- und Landschaftsbildes
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 164 Eingliederung, Begrünung
                            1  Bauten und Anlagen sind in die bauliche und landschaftliche Umge  -  bung einzugliedern. Sie sind zu verbieten, sofern sie durch ihre Grösse,  Proportion,   Gestaltung,   Bauart,   Dachform   oder   Farbe   das   Orts-   und  Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen.  2  Wo   es   nach   den   örtlichen   Verhältnissen   zweckmässig   ist,   sind   Zwi  -  schenbereiche von Bauten sowie Anlagen zu begrünen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 165 Gebäude- und Grundstückunterhalt
                            1  Bauten und Anlagen sowie ihre Umgebung sind im Interesse der Er  -  haltung des Orts- und Landschaftsbildes in gutem Zustand zu erhalten.  2  Der Gemeinderat kann verlangen, dass binnen angesetzter Frist zer  -  fallene   Gebäude   oder   Baureste   von   abgebrannten   Gebäuden   vom  Eigentümer abgeräumt und die Bauplätze ausgeebnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 166 Schutz von bedeutenden Gebäuden und historischen
                            Ortskernen  1  Bei Veränderungen an Gebäuden oder Gebäudeteilen von geschichtli  -  cher,   kunstgeschichtlicher   oder   besonderer   architektonischer   Bedeu  -  tung ist der Bausubstanz, dem Charakter, der Gestalt und der optischen  Wirkung dieser Bauten Rechnung zu tragen. Dies gilt auch für Neubau  -  ten und Änderungen an bestehenden anderen Bauten in der Umgebung  solcher Bauten.  30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In historischen Ortskernen sind Neubauten und bauliche Veränderun  -  gen im Massstab, im Material und in der Farbgebung der bestehenden  Bebauung   anzupassen.   Gebäude   dürfen   erst   abgebrochen   werden,  wenn die Baubewilligung für den Neubau erteilt ist. Das gleiche gilt für  Gebäude, die sich in einer Zone zum Schutze des Ortsbildes befinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 167 Stark- und Schwachstromanlagen, Antennen
                            1  In   der   geschlossenen   Ortschaft   und   in   den   Schutzzonen   sind   die  Stark- und Schwachstromanlagen im Zusammenhang mit Neubauten zu  verkabeln. Der Gemeinderat kann aus wichtigen Gründen Ausnahmen  gestatten.  2  Aussenantennen sind in das Orts- und Landschaftsbild einzupassen.  *  3  ...  *  4  Aussenantennen   für   Funkzwecke,   die   von   der   PTT   konzessioniert  sind,   dürfen   nur   aufgrund   der   Artikel   164   und   166   untersagt   werden.  Vorbehalten   bleiben   strengere   Vorschriften   des   Natur-   und   Heimat  -  schutzes sowie der Bau- und Zonenreglemente und der Nutzungspläne.  5.7 Sicherheit
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 168 * Allgemeine Anforderungen
                            1  Alle Bauten und Anlagen müssen hinsichtlich Fundation, Konstruktion  und Material die für ihren Zweck notwendige Festigkeit aufweisen und  den Vorschriften des Feuerschutzes entsprechen. Sie sind so zu erstel  -  len und zu unterhalten, dass weder Menschen, Tiere noch Sachen ge  -  fährdet werden. Der Landrat erlässt die erforderlichen Vorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 168a * Sorgfaltspflichten bei Bau- und Abbrucharbeiten
                            1  Bei Bau-, Unterhalts-  und Abbrucharbeiten hat der Grundeigentümer  alle   Massnahmen   zu   treffen,   die   zum   Schutze   von  Menschen,   Tieren  und Sachen erforderlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 169 * ...
Art. 170 Brandmauern
                            1  Die   Pflicht   zur   Erstellung   von   Brandmauern   richtet   sich   nach   der  Brandschutz- und Feuerwehrgesetzgebung  14  )  .  14)  NG 613.1  31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist die geschlossene Bauweise zwingend vorgeschrieben und können  sich   zwei   Nachbarn   über   die   Ausführung   einer   gemeinsamen   Brand  -  mauer nicht verständigen, gilt folgende Regelung:  1.  der zuerst Bauende ist berechtigt, eine Brandmauer mit ihrer Mit  -  te auf die Grenze zu stellen, und zwar ohne Entschädigung für  die Inanspruchnahme des fremden Bodens;  2.  Baut   später   der   Nachbar   an,  hat   er   dem   zuerst   Bauenden  den  halben Wert der Mauer zu ersetzen, soweit er sie benützt. In die  -  sem Falle trägt er auch die Hälfte der Unterhaltskosten;  3.  wer an eine Brandmauer anbaut und dabei Boden des Nachbar  -  grundstückes beansprucht, hat dafür eine Entschädigung zu leis  -  ten;  4.  bevor die Beiträge bezahlt sind, braucht der Ersteller der Brand  -  mauer den Anbau einer Neubaute oder die Erweiterung einer be  -  stehenden Baute an der Mauer nicht zu dulden.  3  Eine gemeinsam benützte Brandmauer darf von den Beteiligten unter  -  fahren, erhöht oder verlängert werden.  4  Der Gemeinderat kann verlangen, dass für längere Zeit sichtbar blei  -  bende Brandmauern oder Teile von solchen in geeigneter Weise behan  -  delt werden.  5  Über Streitigkeiten betreffend die zivilrechtlichen Vorschriften der Ab  -  sätze 2 und 3 entscheidet der Zivilrichter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 171 * ...
                            5.8 Schutz der Gesundheit; Umweltschutz  *  5.8.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 172 Benützung der Bauten und Anlagen
                            1  Der Gemeinderat kann jederzeit die Benützung von Räumen verbie  -  ten, wenn sie gesundheitsschädlich oder mit Gefahr verbunden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 173 Belichtung und Belüftung
                            1  Räume, die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind,  müssen genügend belichtet und lüftbar sein.  32
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wohn- und Schlafräume müssen mit Fenstern versehen sein, die un  -  mittelbar ins Freie führen und geöffnet werden können. Die Fensterflä  -  che hat mindestens zehn Prozent der Bodenfläche zu betragen.  3  Für  Geschäfts-, Industrie- und Gewerbebetriebe und dergleichen so  -  wie für Küchen, Badezimmer, Toiletten und Abstellräume für Wohnun  -  gen kann eine künstliche Belüftung und Belichtung gestattet werden, so  -  fern diese nachweisbar ausreichend sind.  4  Geschlossene Autoeinstellhallen, Treppenhäuser und Containerräume  müssen ausreichend lüftbar sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 174 Raummasse
                            1  Die   zum   dauernden   Aufenthalt   von   Menschen   bestimmten   Räume  müssen ihrer Zweckbestimmung entsprechend genügend gross sein.  2  Bei   Mehrfamilienhäusern  haben   diese   Räume   eine   Bodenfläche   von  mindestens 8  m² und eine lichte Höhe von mindestens 2.20  m aufzuwei  -  sen. Im Dach- und Untergeschoss sowie bei Einfamilienhäusern genügt  eine   Höhe   von   2.10  m;   in   abgeschrägten   Räumen   muss   diese   Höhe  mindestens bei der Hälfte des Zimmers eingehalten werden.  3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 175 Ausnahmen
                            1  Der Gemeinderat hat aus wichtigen Gründen Ausnahmen von den Be  -  stimmungen der Artikel 173 und 174 zu gestatten:  1.  bei bestehenden Bauten, die aus- oder umgebaut werden sollen,  sofern sie gestützt auf eine rechtskräftige Baubewilligung erstellt  worden sind;  2.  bei Neubauten, sofern der Schutz des Orts- und Landschaftsbil  -  des dies erfordert;  3.  wenn diese aus denkmalpflegerischen Gründen nötig ist;  4.  für Treppen innerhalb einer Wohnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 176 Isolationen
                            1  Die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmten Räume sind  gegen Lärm, Feuchtigkeit, Wärmeverluste sowie für den Menschen oder  die Bausubstanz schädliche Temperatur- und Witterungseinflüsse fach  -  gerecht zu isolieren.  2  Für die Isolation gegen Wärmeverluste ist Art. 183 massgebend.  33
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 177 Behindertengerechtes Bauen
                            1  Neue öffentliche Bauten und Anlagen sind so zu gestalten, dass sie für  Behinderte zugänglich und benützbar sind.  *  2  Bestehende   öffentliche   Bauten   und   Anlagen   sind   bei   Erweiterungen  und neubauähnlichen Umbauten den Bedürfnissen der Behinderten an  -  zupassen.  *  3  Bei der Errichtung von Wohnüberbauungen und grösseren industriel  -  len und gewerblichen Bauten und Anlagen sowie bei deren Erweiterung  und   neubauähnlichem   Umbau   sind   die   Bedürfnisse   der   Behinderten  angemessen   zu   berücksichtigen;   der   Gemeinderat   kann   für   behinder  -  tengerechtes Bauen bezüglich der Bauziffern einen Bonus gewähren.  4  Auf   Vorkehren   für   Behinderte   darf   nur   verzichtet   werden,   wenn   da  -  durch   wesentliche   betriebliche   Nachteile   oder   unverhältnismässige  Mehrkosten entstehen oder andere Interessen überwiegen.  5  Der   Landrat   erlässt   in   der   Vollziehungsverordnung   Detailvorschriften  über die baulichen Massnahmen für Behinderte.  5.8.2 Spielplätze und Freizeitanlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 178 * Erstellungspflicht; Sicherung
                            1  Bei Gebäuden und Überbauungen mit vier und mehr Wohnungen sind  auf privatem Grund besonnte und nach Möglichkeit abseits vom Verkehr  liegende   Spielplätze   oder   andere   Freizeitanlagen   im   Ausmasse   von  mindestens 10 Prozent der gesamten Bruttogeschossfläche zu erstellen  und zu unterhalten.  2  Nach Möglichkeit sind gemeinsame, mehreren Bauten dienende Spiel  -  plätze oder Freizeitanlagen zu erstellen.  3  In besonderen Fällen kann der Gemeinderat von der Pflicht gemäss  Abs. 1 befreien.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 179 Ersatzabgaben
                            1  Verunmöglichen die örtlichen Verhältnisse die Erstellung der erforderli  -  chen Spielplätze oder Freizeitanlagen, hat der Bauherr eine angemes  -  sene Ersatzabgabe zu entrichten.  2  Die Höhe der Ersatzabgabe ist von der Gemeinde im Bau- und Zonen  -  reglement oder in einem besonderen Reglement festzulegen.  34
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   Gemeinderat   entscheidet   über   die   Ersatzabgabe   aufgrund   der  Gemeindevorschriften in der Baubewilligung.  4  Der Erlös der Ersatzabgaben darf nur für die Erstellung von öffentli  -  chen Spielplätzen und Freizeitanlagen verwendet werden.  5.8.3 Umweltschutz  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 180 * Zuständigkeit
                            1  Die Anwendung der Vorschriften über den Umweltschutz im Rahmen  des Vollzuges dieses Gesetzes und der dazugehörenden Vollziehungs  -  vorschriften obliegt, soweit die Spezialgesetzgebung keine andere Re  -  gelung vorsieht, dem Gemeinderat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 181 * Umweltschutz bei Bau- und Abbrucharbeiten
                            1  Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind alle zumutbaren, dem Stand der  Technik   entsprechenden   Massnahmen   zu   treffen,   um   übermässige  Einwirkungen auf die Nachbarschaft zu vermeiden.  2  Der Gemeinderat kann vor Erteilung einer Baubewilligung nähere An  -  gaben und Unterlagen über vorgesehene Baumethoden usw. verlangen.  3  Der Gemeinderat hat in der Baubewilligung Massnahmen zur Vermei  -  dung übermässiger Emissionen und Immissionen vorzuschreiben.  4  Er kann die Ausführungen lärmiger Bauarbeiten auf bestimmte Zeiten  beschränken, soweit hierüber nicht bereits zwingende Vorschriften be  -  stehen, und die Transportwege und Anlieferungszeiten bestimmen.  5.8.4 Bezug von Neubauten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 182 Voraussetzungen
                            1  Räume, die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind,  dürfen erst bezogen werden, wenn sie fertiggestellt und genügend aus  -  getrocknet sind, der Anschluss an die Trinkwasserversorgung und die  Kanalisation vollzogen ist, keine Gefahr für Gesundheit und Sicherheit  der Bewohner besteht und die Bedingungen und Auflagen der Baube  -  willigung soweit als möglich erfüllt sind.  35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.9 Energie
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 183 * Energiesparmassnahmen
                            1  Für die Energiesparmassnahmen gelten die Vorschriften der Energie  -  gesetzgebung  15  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 184 * Erhöhter Qualitätsstandard
                            1. Festlegung  1  Der Regierungsrat legt einen erhöhten und zertifizierten Qualitätsstan  -  dard fest, der den fortschrittlichen Stand der Technik berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 185 * 2. Nutzungsbonus
                            1  Wird  eine  Baute  nach dem  erhöhten  und zertifizierten  Qualitätsstan  -  dard   erstellt   oder   entsprechend   saniert,   erhöhen   sich   die   nach   dem  Bau- und Zonenreglement zulässigen Bauziffern um 10 Prozent und die  zulässige, durchschnittliche Geschosshöhe auf 3.30  m.  2  Ist keine Bauziffer festgelegt, erhöht sich die zulässige Gebäudelänge  um   5   Prozent   und   die   zulässige,   durchschnittliche   Geschosshöhe   auf  3.30  m.  3  Die übrigen kantonalen und kommunalen Bau- und Nutzungsvorschrif  -  ten sind einzuhalten.  4  Der Nutzungsbonus kann nicht zusätzlich zum Bonus gemäss Art. 97  gewährt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 186–192 *
                            ...  5.10 Hochhäuser
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 193–195 *
                            ...  5.11 Einkaufszentren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 196–200 *
                            ...  15)  SR 730; NG 641.1; NG 641.11  36
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.12 Camping
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 201 Begriff der Campingplätze
                            1  Als Campingplätze gelten Grundstücke, die regelmässig für Wohnwa  -  gen, Wohnmobile oder Zelte zur Verfügung gestellt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 202 Voraussetzungen für die Bewilligung
                            von Campingplätzen  1  Campingplätze sind nur in einer Zone für Sport- und Freizeitanlagen,  in einer Kurzone oder in einer andern eigens hiefür ausgeschiedenen  Zone zulässig.  2  Sie haben den öffentlichen Anforderungen betreffend Sicherheit, Ge  -  sundheit, Gewässerschutz, Erschliessung sowie Schutz des Orts- und  Landschaftsbildes zu entsprechen. Das Nähere regelt der Landrat in ei  -  ner Verordnung.  3  Die Bewilligung darf nur erteilt werden, wenn:  1.  die   für   Campingplätze   allgemein   geltenden   öffentlichrechtlichen  Vorschriften eingehalten sind, und  2.  die für Bauten, Mauern, Einfriedungen usw. in der Gesetzgebung  enthaltenen öffentlichrechtlichen Vorschriften eingehalten sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 203 * ...
Art. 204 * Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte
                            1  Ausserhalb einer Bauzone dürfen:  1.  je   Grundstück   höchstens   zwei   Wohnwagen   oder   Wohnmobile  dauernd im Freien aufgestellt werden; sie dürfen dort längstens  während eines Monats je Kalenderjahr bewohnt beziehungsweise  benutzt werden;  2.  Zelte höchstens für die Dauer eines Monats aufgestellt und be  -  wohnt beziehungsweise benutzt werden.  37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.13 Besitzstandsgarantie  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 205 * 1. Innerhalb der Bauzonen
                            a) zonenwidrige Bauten und Anlagen  1  Den  innerhalb  der  Bauzonen  bestehenden  Bauten  und  Anlagen,  die  dem   Zweck   der   Nutzungszone   widersprechen,   werden   Bestand   und  angemessene   Erweiterung   gewährleistet,   wenn   ihre   unvermeidlichen  Einwirkungen  auf  die   Nachbarschaft  nach  den  örtlichen   Verhältnissen  nicht übermässig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 206 * b) baupolizeiwidrige Bauten und Anlagen
                            1  Die  innerhalb   der  Bauzonen  bestehenden  Bauten-  und  Anlagen,  die  den baupolizeilichen Bestimmungen widersprechen, dürfen erhalten und  zeitgemäss erneuert werden. Neubauähnliche Umbauten und Erweite  -  rungen können ausnahmsweise gestattet werden, wenn keine wesentli  -  chen öffentlichen und privaten Interessen entgegenstehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 207 * 2. ausserhalb der Bauzone
                            1  Die   bestehenden,   dem   Zweck   der   Nutzungszone   widersprechenden  Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen können im Rahmen von
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.   24   Abs.   2   des   Bundesgesetzes   über   die   Raumplanung   erneuert,  teilweise geändert oder wieder aufgebaut werden.  2  Das Bewilligungsverfahren richtet sich sinngemäss nach Art. 209.  5.14 Neue Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 208–211 *
                            ...  6 Baubewilligung und Baukontrolle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 212 * ...
Art. 213–236 *
                            ...  7 Rechtsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 237–238 *
                            ...  38
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Vollzug, Aufsicht, Strafen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 239 Vollzug
                            1  Der Landrat erlässt auf dem Verordnungsweg die zum Vollzug dieses  Gesetzes erforderlichen Vorschriften.  2–3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 240–245 *
                            ...  9 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 246 Änderung bisherigen Rechts
                            1. Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilge  -  setzbuch  1  Das Einführungsgesetz vom 30.  April 1911 zum Schweizerischen Zivil  -  gesetzbuch  16  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 247 2. Gemeindegesetz
                            1  Das Gemeindegesetz vom 28.  April 1974  17  )   wird wie folgt ergänzt: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 248 3. Strassengesetz
                            1  Das Strassengesetz vom 24.  April 1966  18  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 249 4. Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über
                            den Strassenverkehr  1  Das Einführungsgesetz vom 30.  April 1967 zur Bundesgesetzgebung  über den Strassenverkehr  19  )   wird wie folgt ergänzt: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 250 5. Forstgesetz
                            1  Das Forstgesetz vom 27.  April 1975  20  )   wird wie folgt geändert: ...  16)  Heute   Art.   102   des   Einführungsgesetze   vom   24.  April   1988   zum   Zivilgesetzbuch;  NG  211.1  17)  NG 171.0  18)  NG 622.1  19)  NG 651.1.  20)  NG 831.1  39
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 251 Anpassung des kommunalen Rechts
                            1  Die Zonenpläne sowie die Bau- und Zonenreglemente sind binnen fünf  Jahren seit dem Inkrafttreten der Planungs- und Bauvorschriften dieses  Gesetzes den neuen Bestimmungen anzupassen.  2  Der Regierungsrat kann diese Frist in begründeten Fällen um höchs  -  tens zwei Jahre verlängern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 252 Hängige Verfahren
                            1  Die   beim   Inkrafttreten   der   Bauvorschriften   dieses   Gesetzes   vom  Gemeinderat   noch   nicht   entschiedenen   Baugesuche   sind   nach   dem  neuen Recht zu entscheiden.  2  Die beim Inkrafttreten der Bauvorschriften dieses Gesetzes beim Re  -  gierungsrat hängigen Rechtsmittel sowie die hängigen Verwaltungsge  -  richtsbeschwerden sind nach dem bisherigen Recht zu entscheiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 253 Rechtskraft
                            1  Die   Gesetzesabschnitte   1  Allgemeine   Bestimmungen,   3  Landumle  -  gung   und   Grenzregulierung,   6  Baubewilligung   und   Baukontrolle,  7  Rechtsschutz,   8  Vollzug,   Aufsicht,   Strafen   und   9  Übergangs-   Und  Schlussbestimmungen treten am 1.  Januar 1989 in Kraft.  2  Die   Gesetzesabschnitte   2  Planungsvorschriften,   4  Übernahmepflicht,  Entschädigungen und Beiträge und 5  Bauvorschriften treten mit den zu  -  gehörigen Vollziehungsbestimmungen in Kraft.  3  Das Gesetz ist im Amtsblatt zu veröffentlichen und in die Gesetzes  -  sammlung aufzunehmen.  4  Alle   mit   ihm   in   Widerspruch   stehenden   Bestimmungen   sind   auf   den  Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Bestimmungen aufgehoben, ins  -  besondere die Bestimmungen des Baugesetzes vom 30.  April 1961.  40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  24.04.1988  01.01.1989  Erlass  Erstfassung  A 1988, 909  28.04.1994  28.04.1994  Art. 149  totalrevidiert  A 1994, 682  28.04.1994  28.04.1994  Art. 157 Abs. 4  geändert  A 1994, 682  28.04.1996  01.01.1997  Art. 186  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 187  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 188  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 189  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 190  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 191  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.01.1997  Art. 192  aufgehoben  A 1996, 536  28.04.1996  01.10.1996  Art. 8  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 21  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 22  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 23  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 32  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 33  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 34  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 36 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 41 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 41 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 41 Abs. 4  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 42  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 43  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 44  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 45  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 46  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 47  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 48 Abs. 2  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 50 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 50 Abs. 2, 5.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 50 Abs. 2, 17.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 50 Abs. 2, 22.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 52 Abs. 2, 2.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  41
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 2, 3.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 2, 4.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 2, 6a)  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 2, 9.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 53 Abs. 2, 12.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 54 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 54 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 54 Abs. 4  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 54 Abs. 5  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 56  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 57  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 60  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 61  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 63a  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 64  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 65 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 65 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 66  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 67 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 67 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 67 Abs. 3, 7.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 67 Abs. 6  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 69  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 70 Abs. 3  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 70 Abs. 6  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 71  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 72 Abs. 1, 3.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 73  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 77  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 78  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 79  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 79a  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 79b  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 94 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 94 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 2, 6.  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 2, 10.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 2, 12.  aufgehoben  A 1996, 569  42
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 2, 16.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 3  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 95 Abs. 4  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 96 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 97 Abs. 3, 2.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 97 Abs. 3, 3.  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Titel 2.4.3.5  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 108  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 109  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 110  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 111  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 112  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 113  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 114  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 115  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 116  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 117  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 118  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 119  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 120  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 121  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 130  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 131  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 135  Titel geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 135 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 136  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 140  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 141  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 142  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 144 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 144 Abs. 2  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 145 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 145 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 145 Abs. 4  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 146  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 147  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 148 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 151  aufgehoben  A 1996, 569  43
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  28.04.1996  01.10.1996  Art. 152 Abs. 2  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 155a  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 156  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 157 Abs. 5  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 162 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 162 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 163 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 163 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 163 Abs. 3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 163 Abs. 5  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 163a  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 167 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 167 Abs. 3  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 168  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 168a  eingefügt  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 169  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 171  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Titel 5.8  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 174 Abs. 3  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 177 Abs. 1  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 177 Abs. 2  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 178  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Titel 5.8.3  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 180  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 181  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 193  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 194  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 195  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 203  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 204  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Titel 5.13  geändert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 205  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 206  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 207  totalrevidiert  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 218  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 224  aufgehoben  A 1996, 569  28.04.1996  01.10.1996  Art. 225  aufgehoben  A 1996, 569  11.03.1998  01.01.1999  Art. 158  totalrevidiert  A 1998, 425, 1048  44
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  01.04.2009  01.08.2009  Art. 50 Abs. 2, 10.  geändert  A 2009, 517, 1288  16.12.2009  01.05.2010  Art. 183  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739  16.12.2009  01.05.2010  Art. 184  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739  16.12.2009  01.05.2010  Art. 185  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739  14.12.2011  01.05.2012  Art. 132  totalrevidiert  A 2011, 1727, A 2012, 558  14.12.2011  01.01.2012  Erlasstitel  geändert  A 2011, 1769  25.11.2014  01.01.2015  Art. 1  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 2  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 3  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 4  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 5  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 6  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 7  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 9  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 10  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 11  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 12  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 13  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 14  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 15  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 16  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 17  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 18  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 19  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 20  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 24  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 25  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 26  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 27  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 28  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 29  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 30  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 31  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 51  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 80  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 81  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 82  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 83  aufgehoben  A 2014, 2228  45
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  25.11.2014  01.01.2015  Art. 84  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 85  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 86  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 87  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 88  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 89  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 90  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 91  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 92  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 93  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 97a  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 98  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 99  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 100  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 101  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 102  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 103  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 104  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 105  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 106  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 107  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 122  totalrevidiert  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 123  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 124  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 125  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 126  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 127  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 128  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 129  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 196  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 197  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 198  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 199  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 200  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 212  totalrevidiert  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 213  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 214  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 215  aufgehoben  A 2014, 2228  46
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  25.11.2014  01.01.2015  Art. 216  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 217  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 219  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 220  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 221  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 222  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 223  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 226  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 227  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 228  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 229  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 230  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 231  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 232  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 233  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 234  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 235  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 236  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 237  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 238  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 239 Abs. 2  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 239 Abs. 3  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 240  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 241  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 242  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 243  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 244  aufgehoben  A 2014, 2228  25.11.2014  01.01.2015  Art. 245  aufgehoben  A 2014, 2228  13.12.2017  01.07.2018  Art. 208  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584  13.12.2017  01.07.2018  Art. 209  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584  13.12.2017  01.07.2018  Art. 210  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584  13.12.2017  01.07.2018  Art. 211  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584  13.06.2018  01.10.2018  Art. 74a  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  13.06.2018  01.10.2018  Art. 79a  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  13.06.2018  01.10.2018  Art. 159  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  13.06.2018  01.10.2018  Art. 159a  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  13.06.2018  01.10.2018  Art. 159b  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  13.06.2018  01.10.2018  Art. 159c  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  47
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  13.06.2018  01.10.2018  Art. 159d  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623  48
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle  Erlass  24.04.1988  01.01.1989  Erstfassung  A 1988, 909  Erlasstitel  14.12.2011  01.01.2012  geändert  A 2011, 1769
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569  49
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Abs. 4 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 2, 5. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 2, 10. 01.04.2009
                            01.08.2009  geändert  A 2009, 517, 1288
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 2, 14. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 2, 17. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Abs. 2, 22. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 51 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 52 Abs. 2, 2. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 2, 3. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 2, 4. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 2, 6a) 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 2, 9. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Abs. 2, 12. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 Abs. 4 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 Abs. 5 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 56 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 57 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 60 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 61 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63a 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569  50
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 66 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Abs. 3, 7. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Abs. 6 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 69 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 70 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 70 Abs. 6 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 71 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72 Abs. 1, 3. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 73 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 74a 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 77 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 78 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79a 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79a 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79b 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 80 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 81 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 82 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 83 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 84 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 85 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 86 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 87 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 88 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 89 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 90 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 91 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 92 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 93 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 94 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 94 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 2, 6. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 2, 10. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 2, 12. 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 2, 16. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569  51
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 95 Abs. 4 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 96 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 97 Abs. 3, 2. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 97 Abs. 3, 3. 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 97a 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 98 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 99 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 100 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 101 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 102 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228  Titel 2.4.3.5  28.04.1996  01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 103 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 104 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 105 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 106 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 107 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 108 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 109 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 110 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 111 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 112 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 113 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 114 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 115 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 116 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 117 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 118 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 119 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 120 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 121 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 122 25.11.2014
                            01.01.2015  totalrevidiert  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 123 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 124 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 125 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 126 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 127 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 128 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228  52
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 129 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 130 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 131 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 132 14.12.2011
                            01.05.2012  totalrevidiert  A 2011, 1727, A 2012, 558
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 135 28.04.1996
                            01.10.1996  Titel geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 135 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 136 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 140 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 141 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 142 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 144 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 144 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 145 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 145 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 145 Abs. 4 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 146 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 147 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 148 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 149 28.04.1994
                            28.04.1994  totalrevidiert  A 1994, 682
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 151 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 152 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 155a 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 156 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 157 Abs. 4 28.04.1994
                            28.04.1994  geändert  A 1994, 682
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 157 Abs. 5 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 158 11.03.1998
                            01.01.1999  totalrevidiert  A 1998, 425, 1048
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159a 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159b 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159c 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 159d 13.06.2018
                            01.10.2018  aufgehoben  A 2018, 1109, 1623
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 162 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 162 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163 Abs. 5 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 163a 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569  53
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 167 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 167 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 168 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 168a 28.04.1996
                            01.10.1996  eingefügt  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 169 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 171 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569  Titel 5.8  28.04.1996  01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 174 Abs. 3 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 177 Abs. 1 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 177 Abs. 2 28.04.1996
                            01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 178 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569  Titel 5.8.3  28.04.1996  01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 180 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 181 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 183 16.12.2009
                            01.05.2010  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 184 16.12.2009
                            01.05.2010  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 185 16.12.2009
                            01.05.2010  totalrevidiert  A 2009, 2237, A 2010, 739
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 186 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 187 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 188 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 189 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 190 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 191 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 192 28.04.1996
                            01.01.1997  aufgehoben  A 1996, 536
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 193 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 194 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 195 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 196 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 197 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 198 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 199 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 200 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 203 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 204 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569  Titel 5.13  28.04.1996  01.10.1996  geändert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 205 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 206 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 207 28.04.1996
                            01.10.1996  totalrevidiert  A 1996, 569  54
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 208 13.12.2017
                            01.07.2018  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 209 13.12.2017
                            01.07.2018  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 210 13.12.2017
                            01.07.2018  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 211 13.12.2017
                            01.07.2018  aufgehoben  A 2017, 2188; A 2018, 584
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 212 25.11.2014
                            01.01.2015  totalrevidiert  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 213 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 214 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 215 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 216 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 217 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 218 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 219 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 220 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 221 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 222 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 223 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 224 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 225 28.04.1996
                            01.10.1996  aufgehoben  A 1996, 569
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 226 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 227 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 228 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 229 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 230 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 231 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 232 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 233 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 234 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 235 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 236 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 237 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 238 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 239 Abs. 2 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 239 Abs. 3 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 240 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 241 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 242 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 243 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 244 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228  55
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 245 25.11.2014
                            01.01.2015  aufgehoben  A 2014, 2228  56