Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste
                            Stand: 1. Januar 2018  Regierungsratsbeschluss  betreffend die Spitalliste  (Spitalliste)  vom 31. Oktober 2017  1  Der Regierungsrat von Nidwalden,  gestützt auf Art. 65 der Kantonsverfassung, in Ausführung von A  rt. 39 des  Bundesgesetzes  vom  18.  März  1994    über  die  Krankenversicherung  (KVG)  2   sowie Art. 5 Ziff. 3 des Einführungsgesetzes vom 25. Oktober  2006 zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Krankenvers  i-  cherungsgesetz, kKVG)  3  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  2  I.    SPITALLISTE  A.   Akutsomatik  1.   Leistungsaufträge  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  Basis-  paket  BP  Basispaket Chirurgie und In-  nere Medizin  BPE  Basispaket für elektive Leis-  tungserbringer  Derma-  tologie  DER1    Dermatologie (inkl. Ge-  schlechtskrankheiten)  DER1.1  Dermatologische Onkologie  DER1.2  Schwere Hauterkrankungen  DER2    Wundpatienten  Hals-  Nasen-  Ohren  HNO1    Hals-Nasen-Ohren (HNO-  Chirurgie)  HNO1.1  Hals- und Gesichtschirurgie  HNO1.1.1 Komplexe Halseingriffe (In-  terdisziplinäre Tumorchirur-  gie)  HNO1.2  Erweiterte Nasenchirurgie  mit Nebenhöhlen  HNO1.2.1 Erweiterte Nasenchirurgie,  Nebenhöhlen mit Duraeröff-  nung (Interdisziplinäre Schä-  delbasischirurgie)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  3  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  HNO1.3  Mittelohrchirurgie (Tympano-  plastik, Mastoidchirurgie, O-  sikuloplastik inkl. Stapesope-  rationen)  HNO1.3.1 Erweiterte Ohrchirurgie mit  Innenohr und/oder Duraeröff-  nung  HNO1.3.2 Cochlea Implantate  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  HNO2    Schild- und Nebenschilddrü-  senchirurgie  KIE1     Kieferchirurgie  Neuro-  chirur-  gie  NCH1    Kraniale Neurochirurgie  NCH1.1  Spezialisierte Neurochirurgie  NCH2    Spinale Neurochirurgie  NCH3    Periphere Neurochirurgie  Neuro-  logie  NEU1    Neurologie  NEU2    Sekundäre bösartige Neubil-  dung des Nervensystems  NEU2.1  Primäre Neubildung des  Zentralnervensystems (ohne  Palliativpatienten)  NEU3    Zerebrovaskuläre Störungen  NEU3.1  Zerebrovaskuläre Störungen  im Stroke Center (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  4  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  NEU4    Epileptologie: Komplex-Diag-  nostik  NEU4.1  Epileptologie: Komplex-Be-  handlung  NEU4.2  Prächirurgische Epilepsiedi-  agnostik (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  Oph-  thalmo-  logie  A  UG1    Ophthalmologie  A  UG1.1  Strabologie  A  UG1.2  Orbita, Lider, Tränenwege  A  UG1.3  Spezialisierte Vorderseg-  mentchirurgie  A  UG1.4  Katarakt  A  UG1.5  Glaskörper- und Netzhaut-  probleme  Endo-  krinolo-  gie  END1    Endokrinologie  Gastro-  entero-  logie  GAE1    Gastroenterologie  GAE1.1  Spezialisierte Gastroentero-  logie  Vis-  zeral-  chirur-  gie  VIS1     Viszeralchirurgie  VIS1.1  Pankreasresektion (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  5  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  VIS1.2  Leberresektion (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  VIS1.3   Oesophaguschirurgie  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  VIS1.4   Bariatrische Chirurgie  VIS1.4.1  Komplexe bariatrische Ope-  rationen (IVHSM  4  )  a)  VIS1.5   Tiefe Rektumresektion  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  Häma-  tologie  HAE1  A  ggressive Lymphome und  akute Leukämien  HAE1.1   Hoch-aggressive Lymphome  und akute Leukämien mit ku-  rativer Chemotherapie  HAE2    Indolente Lymphome und  chronische Leukämien  HAE3    Myeloproliferative Erkrankun-  gen und Myelodysplastische  Syndrome  HAE4  A  utologe Blutstammzelltrans-  plantation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  6  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  HAE5  A  llogene Blutstammzelltrans-  plantation (IVHSM  4  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  Ge-  fässe  GEF1    Gefässchirurgie periphere  Gefässe (arteriell)  A  NG1    Interventionen periphere Ge-  fässe (arteriell)  GEF2    Gefässchirurgie intraabdomi-  nale Gefässe (arteriell und  venös)  A  NG2    Interventionen intraabdomi-  nale Gefässe (arteriell und  venös)  GEF3    Gefässchirurgie Carotis  A  NG3    Interventionen Carotis und  extrakranielle Gefässe  RAD1    Interventionelle Radiologie  Herz   HER1    Einfache Herzchirurgie  HER1.1  Herzchirurgie und Gefässein-  griffe mit Herzlungenma-  schine  HER1.1.1 Koronarchirurgie (CABG)  HER1.1.2 Komplexe kongenitale Herz-  chirurgie / Kardiologie  HER1.1.3 Chirurgie und Interventionen  an der thorakalen Aorta  HER1.1.4 Offene Eingriffe an der Aor-  tenklappe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  7  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  HER1.1.5 Offene Eingriffe an der Mit-  ralklappe  KAR1    Kardiologie (inkl. Schrittma-  cher)  KAR1.1   Interventionelle Kardiologie  (Koronareingriffe)  KAR1.1.1 Interventionelle Kardiologie  (Spezialeingriffe)  KAR1.2   Elektrophysiologie (Ablatio-  nen)  KAR1.3   Implantierbarer Cardioverter  Defibrillator / CRT  Ne-  phrolo-  gie  NEP1    Nephrologie (Nierenversa-  gen)  Urolo-  gie  URO1    Urologie ohne Schwer-  punktstitel 'Operative Urolo-  gie'  URO1.1  Urologie mit Schwerpunktsti-  tel 'Operative Urologie'  URO1.1.1 Radikale Prostatektomie  URO1.1.2 Radikale Zystektomie  URO1.1.3 Komplexe Chirurgie der  Niere (Tumornephrektomie  und Nierenteilsektion)  URO1.1.4 Isolierte Adrenalektomie  URO1.1.5 Plastisc  he Rekonstruktion  am pyeloureteralen Über-  gang  URO1.1.6 Plastisc  he Rekonstruktion  der Urethra
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  8  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  URO1.1.7 Implantation eines künstli-  chen Harnblasensphinkters  URO1.1.8 Perkutane Nephrostomie mit  Desintegration von Steinma-  terial  Pneu-  molo-  gie  PNE1    Pneumologie  PNE1.1   Pneumologie mit spez. Beat-  mungstherapie  PNE1.2  A  bklärung zur oder Status  nach Lungentransplantation  PNE1.3   Cystische Fibrose  PNE2    Polysomnographie  Thorax-  chirur-  gie  THO1    Thoraxchirurgie  THO1.1  Maligne Neoplasien des  A  tmungssystems (kurative  Resektion durch Lobektomie  und Pneumonektomie)  THO1.2  Mediastinaleingriffe  Trans-  planta-  tionen  TPL1    Herztransplantationen  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons sind  massgebend.  TPL2    Lungentransplantation  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  9  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  TPL3    Lebertransplantation  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  TPL4    Pankreastransplantation  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  TPL5    Nierentransplantation  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  TPL6    Darmtransplantation  (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  TPL7  Milztransplantation (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  Bewe-  gungs-  apparat  chirur-  gisch  BEW1    Chirurgie Bewegungsapparat  BEW2    Orthopädie  BEW3    Handchirurgie  BEW4  A  rthroskopie der Schulter  und des Ellbogens  BEW5  A  rthroskopie des Knies  BEW6    Rekonstruktion obere Extre-  mität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  10  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  BEW7    Rekonstruktion untere Extre-  mität  BEW8    Wirbelsäulenchirurgie  BEW8.1  Spezialisierte Wirbelsäulen-  chirurgie  BEW9    Tumore am Bewegungsap-  parat  BEW10   Plexuschirurgie  BEW11   Replantationen  Rheu-  matolo-  gie  RHE1    Rheumatologie  RHE2    Interdisziplinäre Rheumatolo-  gie  Gynä-  kologie  GYN1    Gynäkologie  GYN1.1  Maligne Neoplasien der  Vulva und Vagina  GYN1.2  Maligne Neoplasien der Zer-  vix  GYN1.3  Maligne Neoplasien des Cor-  pus uteri  GYN1.4  Maligne Neoplasien des  Ovars  GYN2    Maligne Neoplasien der  Mamma  PLC1    Eingriffe im Zusammenhang  mit Transsexualität  GEBH  Geburtshäuser (ab GA  7   37  0/7 SSW  8  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  11  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  Ge-  burts-  hilfe  GEB1  9  Grundversorgung Geburts-  hilfe (ab GA  7   34 0/7 SSW  8  und GG  10   2000g)  GEB1.1  Geburtshilfe (ab GA  7   32 0/7  SSW  8   und GG  10   1250g)  GEB1.1.1 Spezialisierte Geburtshilfe  Neuge-  borene  NEOG   Grundversorgung Neugebo-  rene Geburtshaus (ab GA  7  37 0/7 SSW  8   und GG  10  2000g)  NEO1    Grundversorgung Neugebo-  rene (ab GA  7   34 0/7 SSW  8  und GG  10   2000g)  NEO1.1  Neonatologie (ab GA  7   32 0/7  SSW  8   und GG  10   1250g)  NEO1.1.1 Spezialisierte Neonatologie  (ab GA  8   und  GG  10   1000g)  NEO1.1.1  .1  Hochspezialisierte Neonato-  logie (GA  7   <28 0/7 SSW  8  und GG  10  <1000g)  Radio-  Onko-  logie  ONK1    Onkologie  RAO1    Radio-Onkologie  RAO2  Protonentherapie (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  12  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-Kürzel  Leistungsgruppen-Bezeichnung  Kantonsspital Nidwalden  Geburtshaus Stans  Luzerner Kantonsspital, Luzern  Luzerner Kantonsspital, Sursee  Luzerner Kantonsspital, Wolhusen  Kinderspital Luzern  Hirslanden Klinik St. Anna Luzern  Kantonsspital Aarau  Inselspital Bern  Universitätsspital Basel  Universitätsspital Zürich  NUK1    Nuklearmedizin  Schwer  e Ver-  letzun-  gen  UNF1    Unfallchirurgie / -medizin  (Polytrauma)  UNF1.1   Spezialisierte Unfallchirurgie  (Schädel-Hirn-Trauma)  UNF2  A  usgedehnte Verbrennun-  gen (IVHSM  4  )  Die Zuteilungsentscheide des HSM-  Beschlussorgans  5   bzw. der subsidiäre Leis-  tungsauftrag des Standortkantons  6   sind  massgebend.  Quer-  schnitts  berei-  che  KINM  9  Kindermedizin  KINC  9  Kinderchirurgie  KINB     Basis-Kinderchirurgie  GER  A  kutgeriatrie Kompetenz-  zentrum  PAL  Palliative Care Kompetenz-  zentrum  2.   Leistungsbeschränkungen  1  kung:  Leistungs-  bereich  Leistungs-  gruppen-Kür-  zel  Leistungsgruppen-Bezeich-  nung  Einschränkung der Aus-  übung der Leistungsgruppe  auf folgende Leistungen  Geburtshilfe  GEB1  Grundversorgung Geburts-  hilfe (ab GA  7   34 0/7 SSW  8  und GG  10   2000g)  Psychische oder Verhaltensstö-  rungen im Wochenbett
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  13  2  ten folgende Leistungsbeschränk  un-  gen:  Leistungs-  bereich  Leistungs-  gruppen-  Kürzel  Leistungsgruppen-  Bezeichnung  Einschränkung der Ausübung  der Leistungsgruppe auf fol-  gende Leistungen  Quer-  schnittsbe-  reich  KINM  Kindermedizin  Alle Leistungen der beauftragten  Leistungsgruppen der Nicht-  Querschnittsbereiche, mit Aus-  schluss von HAE4 (Autologe  Blutstammzelltransplantation).  Kinderchirurgie  Alle Leistungen der beauftragen  1.    HER1.1.1 (Koronarchirur-  gie [CABG]);  2.    KAR1.3 (Implantierbarer  Cardioverter Defibrillator /  CRT).  3  n-  gen:  Leistungs-  bereich  Leistungs-  gruppen-  Kürzel  Leistungsgruppen-  Bezeichnung  Einschränkung der Ausübung  der Leistungsgruppe auf fol-  gende Leistungen  Radio-On-  kologie  RAO1  Radio-Onkologie  Die Prozeduren der Leistungs-  gruppe RAO1 können vom Kin-  derspital am Standort Luzern er-  bracht werden, sofern dabei die  Infrastruktur des Erwachsenen-  spitals benutzt wird.  Kinderchirurgie  Die Prozeduren der Leistungs-  3.   Vorbehalt  1  ten Me-  dizin unter dem Vorbehalt abweic  hender vollstreckbarer Zuteilun  gsent-  scheide  5   gemäss IVHSM  4  .  2  ten  spezifische  Qualitätsauf  la-  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  14  B.   Psychiatrie  1.   Leistungsaufträge  Leistungsgruppe  Genaue Leistungs-  gruppen-Bezeichnung  Luzerner Psychiatrie  (lups)  Therapiezentrum Me-  ggen  Privatklinik Meiringen  AG  Erwachsenenpsychiatrie  A  llgemeine Psy-  chiatrie  Grundversorgung mit Akutbe-  handlung  Spezialangebote  Stationäre Psychotherapie inkl.  somatopsychischer Behand-  lung  Schwere Essstörungen  Psychiatrische Rehabilitation  Krisenintervention psychiatri-  scher Störungen bei Intelligenz-  minderung  Psychische und  Verhaltensstörun-  gen infolge Ab-  hängigkeiten  Grundversorgung (vor allem  Entzug, Krisenintervention)  Entwöhnungstherapie  A  lterspsychiatrie  Grundversorgung  Spezialisierte Langzeitbehand-  lung  Kinder- und Jugend-  psychiatrie  A  llgemeine Kin-  derpsychiatrie  Grundversorgung  A  llgemeine Ju-  gendpsychiatrie  Grundversorgung  Spezialangebote  Schwere Essstörungen  Suchtbehandlungen  Behandlung psychiatrischer  Störungen bei kognitiver oder  körperlicher Behinderung  Forensik  Krisenintervention für Jugendli-  che und Erwachsene aus dem  Strafvollzug und dem Vollzug  strafrechtlicher Massnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  15  2.   Leistungsbeschränkung für die Luzerner Psychiatrie  1  ich der Forensik ist für die L  uzerner  Psychiatrie (lups) beschränkt auf   die Krisenintervention für Ju  gendliche  und Erwachsene aus der Untersuchungshaft und dem Straf- und Mas  s-  nahmenvollzug.  2  mit  besonderem Sicherheitsstandard erforderlich ist (Gewaltbereitsc  haft und  Fremdgefährdung durch di  e verurteilte Person).  3  behör-  den zusammenzuarbeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  16  C.   Rehabilitation  1.   Leistungsaufträge  Leistungsbereiche  Leistungsgruppen-  Bezeichnung  Waldhotel Health & Medi-  cal Excellence  Luzerner Höhenklinik  Montana und Luzerner  Kantonsspital, Standorte  Luzern und Wolhusen  11  Rehaklinik Hasliberg BE  Rehabili-  tation Er-  wach-  sene  Muskuloskelettale Rehabilitation  Neurologische Rehabilitation  Rehabilitation Querschnittsgelähmter  Kardiovaskuläre Rehabilitation  Pulmonale Rehabilitation  Internistisch-onkologische Rehabilitation  Psychosomatisch-sozialmedizinische Rehabilitation  Frührehabilitation  2.   Beschränkung des Leistungsauftrags für das Waldhotel  Health & Medical Excellence  Der  Leistungsauftrag  ist  auf  max  imal  12  Rehabilitationsbetten  b  e-  schränkt.          volles Leistungsspektrum der   jeweiligen Leistungsgruppe          Leistungsangebot im Verbund mit Luzerner Kantonsspital          es bestehen Leistungseinschränkungen          kein Leistungsauftrag für di  e jeweilige Leis  tungsgruppe  a)  kantonaler Auftrag, da keine  rechtskräftige Leistungszuteilu  ng  durch das HSM-Beschlussorgan vorliegt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stand: 1. Januar 2018  17  II.   AUFHEBUNG DER BISHERIGEN SPITALLISTE  Der Regierungsratsbeschluss vom 5. Juli 2016 betreffend die Spi  talliste  12  wird aufgehoben.  III.   INKRAFTTRETEN  1  1. Dezember 2017 in Kraft.  2  aufzunehmen.  IV.   RECHTSMITTELBELEHRUNG  Dieser Beschluss kann binnen 30 Tagen nach erfolgter Veröffentl  ichung  beim  Bundesverwaltungsgericht  angefochten  werden  (Art.  53  Abs.  1  KVG  2  ____________________  1    A 2017, 1876  2    SR 832.10  3    NG 742.1  4    Interkantonale Vereinbarung übe  r die hochspezialisierte Medizi  n (IVHSM; NG 742.113)  5    HSM-Beschlussorgan gemäss Art. 3   IVHSM; Die IVHSM-Entscheide s  ind auf der Home-  page der Gesundheitsdirektorenkonf  erenz (GDK) aufgeschaltet: ht  tp://www.gdk-  cds.ch/index.php?id=903.  6    Der Leistungsauftrag des Standort  kantons ist bis zur Rechtskra  ft des Zuteilungsent-  scheids des HSM-Beschlussorgans massgebend.  7    Gestationsalter  8    Schwangerschaftswoche  9    Leistungsbeschränkung gemäss Ziff. I.A.2  10   Geburtsgewicht  11   Die neurologische Frührehabilitat  ion erfolgt am Luzerner Kanto  nsspital.  12   A 2016, 1253