Regierungsratsbeschluss über den kantonalen Schutzplan der Kulturobjekte von regionaler Bedeutung der Einwohnergemeinde Sarnen (Ortsgebiet Ramersberg)
                            ABl 1992, 264 Regierungsratsbeschluss über den kantonalen Schutzplan der Kulturo b jekte von regionaler Bedeutung der Einwohnergemeinde Sarnen (Ort s gebiet Ramersberg) 1 vom 17. März 1992 2 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 21 Absatz 3 und Artikel 30 Buchstabe b der Denkmal schutzverordnung vom 30. März 1990 3 , beschliesst: 1. Für die Einwohnergemeinde Sarnen (Ortsgebiet Ram ersberg) wird ein kantonaler Schutzplan (Massstab 1 : 10 000 vom 15. Januar 1992 und im Massstab 1 : 2 000 vom 27. März 2018 ) erlassen. 4 2. Mit    dem    Plan    werden    folgende    Kult urobjekte    von    regionaler Bedeutung unter Schutz gestellt: 5 Nr. Inventar Nr. Beschreibung 1. R46 Kapelle St. Wendelin, Parzelle Nr. 1106, 2. R47 Woh nhaus Ifängli, Parzelle Nr. 3780, 6 3. R2 Wohnhaus Bergli 1, Parzelle Nr. 1132, 4. R3 Wohnhaus Dörfli 4, P arzelle Nr. 1108, 5. R4 Wohnhaus Dörfli 1/3, Parzelle Nr. 1102/1103, 7 6. R7 Wohnhaus und Stallscheune Halten, Parzelle Nr. 1098. 8 1 Ursprüngliche  Bezeichnung:  Bezirksgemeinde  Ramersberg;  geändert  durch  das Bereinigungsgesetz II (Anha ng: Ziff. II., Regierungsratsbeschlüsse, 1.) 2 ABl 1992,  264;  geändert  durch  das  Gesetz  über  die  Bereinigung  der  amtlichen Gesetzessammlung   (Bereinigungsgesetz II)   vom   15. März   2007,   in   Kraft   seit 1. August 2007 (OGS 2007, 13) und N a chtrag vom 27. März 2018, genehmigt durch den Kantonsrat am 25. Mai 2018 (OGS 2018, 16) 3 GDB 451.21 4 Geändert   durch das   Bereinigungsgesetz II   (Anhang:   Ziff. II.,   Regierungsrats beschlüsse, 1.) 5 Die ursprüngliche Lemma Aufzählung (Gedankenstriche) wurde durch eine Tabelle ersetzt,  mit  einer  aufsteigenden  Nummer  versehen  und  mit  der  Inventar Nummer ergänzt 6 G eändert durch den N a chtrag vom 27. März 2018 7 G eändert durch den N a chtrag vom 27. März 2018 8 G eändert durch den N a chtrag vom 27. März 2018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Dieser Beschluss tritt sofort in Kraft.