Regierungsratsbeschluss zur Bekämpfung des Erregers des Birnengitterrostes
                            Regierungsratsbeschluss  zur Bekämpfung des Erregers des Birnengitterrostes  vom 26. März 2002 (Stand 1. April 2002)  Der Regierungsrat von Nidwalden,  gestützt auf Art. 5 und 30 des Einführungsgesetzes vom 24.  Oktober  2001 zum Bundesgesetz über die Landwirtschaft (kantonales Landwirt  -  schaftsgesetz)  1  )  , in Ausführung von Art. 34 der eidgenössischen Verord  -  nung vom 28.  Februar 2001 über Pflanzenschutz (Pflanzenschutzver  -  ordnung, PSV)  2  )  ,  beschliesst:  Ziff.  1  1  Der Erreger des Birnengitterrostes, Gymnosporangium fuscum DC,  wird für den Kanton Nidwalden zum bedeutsamen Schadorganismus er  -  klärt.  2  Für die obligatorische Bekämpfung werden die notwendigen Massnah  -  men angeordnet.  Ziff.  2  1  Das Auftreten des Erregers des Birnengitterrostes ist obligatorisch der  Gemeindekanzlei zu melden.  Ziff.  3  1  Der Anbau und das Einpflanzen von anfälligen Wirtspflanzen ist verbo  -  ten.  1)  NG 821.1  2)  SR 916.20  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als anfällige Wirtspflanzen gelten folgende Zierwacholder (Juniperus-  Arten): J. chinensis Keteleeri, J. media Mathot (J. ch. Mathot), J. chinen  -  sis Robusta Green, J. media Old Gold (J.ch. pfitzeriana Old Gold), J.  media Gold Sovereign, J. sabina Blue Danube (J. sabina Blaue Donau),  J. media Pfitzeriana (J.ch. pfitzeriana), J. sabina Tamariscifolia, J. me  -  dia Pfitzeriana Aurea (J.ch. pfitz. aurea), J. sabina Arcadia, J. media  Pfitzeriana Compacta (J. media Nick`s Compact, J.ch. pfitzeriana com  -  pacta), J. scopulorum Blue Haven, J. media Swissgold, J. chinensis  Parsonii (J. davurica Expansa), J. scopulorum Moonglow, J. sabina  Broadmoor, J. scopulorum Skyrocket (J. virginiana Skyrocket), J. sabina  Buffalo, J. scopulorum Wichita Blue, J. sabina Rockery Gem (J. ch.  Rockery Gem), J. sabina Tamariscifolia Select und J. virginiana Gery  Owl.  Ziff.  4  1  Mit dem Schadorganismus befallene Zierwacholder sind von den  Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sofort zu vernichten.  2  Erfolgt die Vernichtung nicht freiwillig, wird sie vom Gemeinderat ange  -  ordnet.  3  Vollstreckung und Ersatzvornahme erfolgen gemäss der Verwaltungs  -  rechtspflegeverordnung  3  )  .  Ziff.  5  1  Das Landwirtschaftsamt koordiniert und überwacht in Zusammenarbeit  mit den Gemeinden die angeordneten Massnahmen.  Ziff.  6  1  Dieser Beschluss tritt am 1.  April 2002 in Kraft.  3)  NG 265.1  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  26.03.2002  01.04.2002  Erlass  Erstfassung  A 2002, 445  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle  Erlass  26.03.2002  01.04.2002  Erstfassung  A 2002, 445  4