Verordnung über die Wildruhegebiete
                            Verordnung  über die Wildruhegebiete  vom 7. Juli 2009 (Stand 1. Januar 2020)  Der Regierungsrat von Nidwalden,  gestützt auf Art. 64 der Kantonsverfassung, in Ausführung von Art. 7  Abs. 4 und Art. 11 Abs. 4 des Bundesgesetzes vom 20.  Juni 1986 über  die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdge  -  setz, JSG)  1  )   und Art. 27 des Einführungsgesetzes vom 17.  Januar 2007  zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säuge  -  tiere und Vögel (kantonales Jagdgesetz, kJSG)  2  )  ,  beschliesst:  1 Geschütztes Gebiet  §  1  Zweck  1  Die Wildruhegebiete haben den Zweck, wichtige Lebensräume wildle  -  bender  Säugetiere   und  Vögel,  insbesondere   Wintereinstandsgebiete,  vor Störungen ausreichend zu schützen.  §  2  Wildruhegebiete  1  Die Wildruhegebiete werden gemäss den Plänen im Anhang festge  -  legt.  2 Schutzbestimmungen  §  3  *  Wegegebot  1  Die Wildruhegebiete dürfen im Zeitraum gemäss Abs. 2 nur auf den in  den Plänen in roter Farbe gekennzeichneten Wegen betreten werden.  Das Verlassen dieser Wege ist untersagt.  1)  SR 922.0  2)  NG 841.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Wegegebot dauert für:  1.  die Wildruhegebiete Nr.  1–3 vom 15.  Dezember bis 15.  Juni;  2.  die Wildruhegebiete Nr.  4–13 vom 15.  Dezember bis 30.  April;  3.  *  das Wildruhegebiet Nr.  14 vom 1.  November bis 15.  Mai.  §  4  Weitere Nutzungsbeschränkungen  1  In den Wildruhegebieten gelten im entsprechenden Zeitraum gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2 folgende weitere Nutzungsbeschränkungen: 1. Start- und Landeverbot für Luftfahrzeuge einschliesslich Gleit- und Fallschirme; 2. Jagdverbot; 3. Leinenpflicht für Hunde; 4. * Verbot von Anlässen und Veranstaltungen. 2 Ausserhalb der Ruhezeiten gemäss Abs. 1 bedürfen Anlässe und Ver -
                            anstaltungen   einer   Bewilligung   der   Direktion,   sofern   voraussichtlich  mehr als 100 Personen als Aktive oder Zuschauerinnen und Zuschauer  teilnehmen.  3  Bewilligungen werden nur erteilt, wenn ernsthafte Störungen des Wil  -  des ausgeschlossen werden können.  §  5  Zulässige Nutzung, Pflegemassnahmen  1  In den Wildruhegebieten sind auch während der Ruhezeiten abseits  der Wege zulässig:  1.  Pflegemassnahmen in Naturschutzgebieten;  2.  traditionelle alp- und landwirtschaftliche Nutzungen;  3.  Waldbewirtschaftung.  2  Die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter nehmen Rücksicht auf die  Lebensweise der wildlebenden Säugetiere und Vögel.  §  6  Zugang zu Liegenschaften  1  Eigentümer oder Eigentümerinnen, Mieter oder Mieterinnen, Pächter  oder Pächterinnen, Bewirtschafter oder Bewirtschafterinnen sowie wei  -  tere berechtigte Personen haben jederzeit direkten Zugang zu ihren Lie  -  genschaften.  §  7  Rettungsdienste und Behörden  1  Rettungsdienste und Behörden haben in Ausübung ihrer Tätigkeit je  -  derzeit uneingeschränkten Zugang zu den Wildruhegebieten.  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  8  Ausnahmebewilligungen  1  Die Direktion kann unter Vornahme einer Interessenabwägung Aus  -  nahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung bewilligen, insbe  -  sondere   für   wissenschaftliche   Forschungsarbeiten,   Massnahmen   zur  Abwehr von Naturgefahren, Bauten und Anlagen in öffentlichem Interes  -  se und militärische Übungen.  §  9  *  Eidgenössisches Jagdbanngebiet Huetstock  1  Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Huetstock gelten zusätzlich die  Schutzbestimmungen   gemäss   der   Verordnung   über   die   eidgenössi  -  schen Jagdbanngebiete  3  )  3 Vollzug, Strafbestimmungen  §  10  Markierung  1  Die Wildruhegebiete werden vor Ort mit Informationstafeln markiert.  §  11  Kontrolle  1  Die Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften dieser Verordnung erfolgt  durch die Wildschutzorgane (Art. 36 kJSG  4  )  ).  §  12  Strafbestimmungen  1  Nach Art. 40 ff. kJSG  5  )   wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässig ge  -  gen diese Verordnung verstösst.  2  Folgende Tatbestände werden im Ordnungsbussenverfahren gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 ff. kJSG und § 59 der kantonalen Jagdverordnung 6
                            )   bestraft:  1.–3.  *  ...  4.  Verletzung der Leinenpflicht (§ 4 Abs. 1 Ziff. 3)  Fr. 150.-  3)  SR 922.31  4)  NG 841.1  5)  NG 841.1  6)  NG 841.11  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Schlussbestimmungen  §  13  Änderung der kantonalen Jagdverordnung  1  Die Vollzugsverordnung vom 2.  Juni 2008 zum kantonalen Jagdgesetz  (Kantonale Jagdverordnung, kJSV)  7  )   wird wie folgt geändert: ...  §  14  Inkrafttreten  1  Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.  A1 Anhang: Wildruhegebiete  §  A1-1  Wildruhegebiet Lauelenegg - Nätschen  1  §  A1-2  Wildruhegebiet Arven – Scheligsee  1  Plan:  7)  NG 841.11  4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-3  Wildruhegebiet Scheidegg  1  Plan:  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-4  Wildruhegebiet Brennwald  1  Plan:  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-5  Wildruhegebiet Buochserhorn  1  Plan:  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-6  Wildruhegebiet Musenalp  1  Plan:  8
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-7  Wildruhegebiet Steinalperwald  1  Plan:  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-8  Wildruhegebiet Wingarten  1  Plan:  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-9  Wildruhegebiet Stanserhorn Südflanke  1  Plan:  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-10  Wildruhegebiet Schinberg  1  Plan:  12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-11  Wildruhebiet Brisen  1  Plan:  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-12  Wildruhegebiet Arvigrat – Dürrenboden  1  Plan:  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-13  Wildruhegebiet Schwendli  1  Plan:  15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  A1-14  Wildruhegebiet Trübsee / Alpelen  1  Plan:  16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Fundstelle  07.07.2009  07.07.2009  Erlass  Erstfassung  A 2009, 1293, 1330  14.10.2014  01.11.2014  § 3  totalrevidiert  A 2014, 1802  14.10.2014  01.11.2014  § 4 Abs. 1, 4.  geändert  A 2014, 1802  13.10.2015  01.11.2015  § 3 Abs. 2, 3.  geändert  A 2015, 1678  13.10.2015  01.11.2015  § 9  totalrevidiert  A 2015, 1678  10.12.2019  01.01.2020  § 12 Abs. 2, 1.  aufgehoben  A 2019, 2216  10.12.2019  01.01.2020  § 12 Abs. 2, 2.  aufgehoben  A 2019, 2216  10.12.2019  01.01.2020  § 12 Abs. 2, 3.  aufgehoben  A 2019, 2216  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Fundstelle  Erlass  07.07.2009  07.07.2009  Erstfassung  A 2009, 1293, 1330
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 14.10.2014
                            01.11.2014  totalrevidiert  A 2014, 1802
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2, 3. 13.10.2015
                            01.11.2015  geändert  A 2015, 1678
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 4. 14.10.2014
                            01.11.2014  geändert  A 2014, 1802
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 13.10.2015
                            01.11.2015  totalrevidiert  A 2015, 1678
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2, 1. 10.12.2019
                            01.01.2020  aufgehoben  A 2019, 2216
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2, 2. 10.12.2019
                            01.01.2020  aufgehoben  A 2019, 2216
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2, 3. 10.12.2019
                            01.01.2020  aufgehoben  A 2019, 2216  19