GESETZ über die Urner Kantonalbank
                            GESETZ  über die Urner Kantonalbank  (UKBG)  1  (vom 2.  Dezember  2001  2  ; Stand am 1.  Januar  2024)  Das Volk des Kantons Uri,  gestützt auf Artikel  24 Buchstabe  b und Artikel  54 der Kantonsverfassung  3  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Kapitel: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Artikel 1 Name, Rechtsform und Sitz
                            1  Die Urner Kantonalbank, nachstehend «Bank» genannt, ist eine selbst  -  ständige Anstalt des kantonalen öffentlichen Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie hat ihren Sitz in Altdorf und kann im Kanton Zweigniederlassungen,  Vertretungen und Agenturen errichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gerichtsstand ist Altdorf.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 2 4 Zweck
                            Die Bank dient der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung des Kantons, indem  sie als Universalbank hauptsächlich im Finanzbereich tätig ist und dadurch  für den Kanton eine Einnahmequelle bildet. Die Bank berücksichtigt dabei  die Bedürfnisse der Gesellschaft, Wirtschaft und öffentlichen Hand.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 3 Geschäftsgebiet
                            1  Das Geschäftsgebiet der Bank umfasst das Gebiet des Kantons Uri.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bank kann Geschäfte ausserhalb des Kantons und in beschränktem  Mass im Ausland tätigen, soweit ihr daraus keine unverhältnismässigen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   AB vom 26.  Oktober  2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   RB 1.1101
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Risiken erwachsen und ihre Zweckerfüllung im Kanton dadurch nicht beein  -  trächtigt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 4 Geschäftstätigkeit
                            1  Die Bank betreibt im Rahmen ihres Zwecks alle banküblichen Geschäfte.  Dabei geht sie keine übermässigen Risiken ein.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie ist nach kaufmännischen Grundsätzen zu führen und hat auf dem  durchschnittlichen Eigenkapital eine angemessene Rendite anzustreben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Geschäfte spekulativer Art sind nur in klar bestimmtem Ausmass zulässig.  Der Bankrat ordnet das Nähere in einem Reglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Bank kann Grundeigentum erwerben und veräussern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 5 Mitgliedschaften und Beteiligungen
                            1  Die Bank kann sich an Gemeinschaftsinstitutionen von schweizerischen  Banken beteiligen und mit diesen und anderen Kantonalbanken zusammen  -  arbeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann sich ausserdem an öffentlichen und gemischtwirtschaftlichen  Unternehmen beteiligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beteiligung an privaten Unternehmungen ist zulässig, wenn sie im  volkswirtschaftlichen Interesse des Kantons oder im Interesse der Bank  liegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie kann im Inland Tochtergesellschaften gründen und Stiftungen  errichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 6 Steuerbefreiung
                            Die Bank ist von allen Kantons- und Gemeindesteuern befreit. Davon  ausgenommen sind Grundstückgewinnsteuern für Steuerobjekte, die nicht  direkt dem Bankbetrieb dienen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 7 6 Staatsgarantie
                            1  Der Kanton Uri haftet für alle Verbindlichkeiten der Bank, soweit deren  eigene Mittel nicht ausreichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Von der Haftung ausgenommen sind das Partizipationskapital, nachran  -  gige Verbindlichkeiten der Bank und Verbindlichkeiten von Tochtergesell  -  schaften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bank leistet dem Kanton Uri für die Staatsgarantie eine jährliche  Abgeltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Kapitel: FINANZIERUNG
Artikel 8 7 Grundkapital
                            1  Der Kanton stellt der Bank das Grundkapital zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat beschliesst auf Antrag des Regierungsrats die Höhe des  Grundkapitals. Er berücksichtigt dabei die Bestimmungen des Bundesge  -  setzes über die Banken und Sparkassen  8  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 8a 9 Partizipationskapital
                            1  Die Bank ist berechtigt, Partizipationsscheine auszugeben. Dieser  Entscheid bedarf der Zustimmung des Regierungsrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Partizipationskapital darf die Höhe des Grundkapitals nicht über  -  schreiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Partizipationsscheine geben Anrecht auf eine Dividende, die anteils  -  mässig der Gewinnausschüttung an den Kanton entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mit den Partizipationsscheinen sind keine Mitwirkungsrechte verbunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 9 Weitere Eigenmittel
                            1  Die Bank bildet weitere eigene Mittel, indem sie Reserven äufnet oder  nachrangige Verbindlichkeiten nach den Bestimmungen des Bundesge  -  setzes über die Banken und Sparkassen  10   aufnimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   Eingefügt durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11   Aufgehoben durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).  3
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 10 Fremdmittel
                            Die Bank beschafft sich weitere Betriebsmittel in den banküblichen Formen.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Kapitel: ORGANISATION
                            1.  Abschnitt:  Organisationseinheiten der Bank
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  11  Organisationseinheiten der Bank sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Bankrat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ...  12  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Geschäftsleitung;  ca)  die ordentliche Revisionsstelle;  13
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die interne Revision und die bankengesetzliche Prüfgesellschaft.  14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Abschnitt:  Bankrat
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 12 Aufgaben und Leitung
                            1  Der Bankrat ist das oberste Organ der Bank gemäss Artikel  3 Absatz  2  Buchstabe  a des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen  15  . Er  legt die Grundsätze der Geschäftspolitik und den Rahmen für die  Geschäftstätigkeit fest. Er erlässt dazu ein Reglement und überwacht  dessen Handhabung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bankrat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  beaufsichtigt und kontrolliert die Geschäftsführung der Bank. Ihm unter  -  steht die interne Revision;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  stellt den Vollzug der Anordnungen der Eidgenössischen Finanz  -  marktaufsicht (FINMA) sicher;  16
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12   Aufgehoben durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13   Eingefügt durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  wählt das Vizepräsidium des Bankrats, die Geschäftsleitung der Bank  sowie die Leitung der internen Revision;  17
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  bestimmt die Zusammensetzung und die Organisation der Geschäftslei  -  tung. Er setzt deren Aufgabenkreis in einem Reglement fest;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  entscheidet über die ihm gemäss Bundesrecht vorbehaltenen Gegen  -  stände.  18
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Bankratspräsidium leitet den Bankrat. Es vertritt die Bank gegenüber  den kantonalen Behörden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 13 Zusammensetzung und Wahl
                            1  Der Bankrat besteht aus dem Präsidium, dem Vizepräsidium und fünf  Mitgliedern. Die Mehrheit des Bankrats soll im Kanton Uri wohnhaft sein.  19
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat wählt auf Antrag des Regierungsrats das Präsidium und die  Mitglieder des Bankrats. Im Übrigen konstituiert sich der Bankrat selbst.  20
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 14 Wählbarkeit
                            1  Als Mitglied des Bankrates darf nur gewählt werden, wer die entspre  -  chenden Voraussetzungen des Bundesgesetzes über die Banken und Spar  -  kassen  21   erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nicht als Bankrat wählbar sind Personen, die:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Geschäftsleitung der Bank angehören;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ...  22
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Mitglied einer urnerischen Gerichtsbehörde oder einer Steuerbehörde  sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  dem Regierungsrat oder dem Landrat angehören;  23
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Kanton stehen;  24
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18   Eingefügt durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22   Aufgehoben durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024  (AB vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23   Eingefügt durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  das 70. Altersjahr vollendet haben;  25
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  dem Gremium gesamthaft 16 Jahre angehört haben.  26
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Tritt ein Wählbarkeitshindernis nach der Wahl ein, scheidet die betreffende  Person aus dem Bankrat aus.  27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  15  28
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 16 Amtsdauer und Abwahl
                            1  Die Amtsdauer beträgt vier Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat kann jederzeit einzelne Mitglieder des Bankrates oder den  gesamten Bankrat abberufen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 17 Ausstand und Einschränkungen
                            1  Der Ausstand der Mitglieder des Bankrates richtet sich nach dem Gesetz  über den Ausstand.  29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mitgliedern des Bankrates ist es untersagt, Insiderwissen zum eigenen  Vorteil oder zum Vorteil Dritter auszunutzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abschnitt:  30
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Abschnitt:  Geschäftsleitung
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 20 Aufgaben
                            1  Die Geschäftsleitung führt die Geschäfte der Bank. Sie vertritt die Bank  gegenüber Dritten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24   Eingefügt durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25   Eingefügt durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26   Eingefügt durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27   Eingefügt durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28   Aufgehoben durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29   RB 2.2321
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30   Aufgehoben durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geschäftsleitung entscheidet über alle Bankgeschäfte, die nicht einem  anderen Bankorgan übertragen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Abschnitt:  Kontrolle
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 20a 31 Revisionsstelle
                            Die ordentliche Revisionsstelle prüft, ob die Buchführung, die Jahresrech  -  nung und die Gewinnverteilung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.  Sie berichtet dem Bankrat und dem Regierungsrat jährlich über die Eigen  -  mittel- und die Risikosituation der Bank.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 21 Interne Revision
                            Die interne Revision nimmt die ihr übertragenen Aufgaben unabhängig von  der Geschäftsleitung wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 22 32 Bankengesetzliche Prüfgesellschaft
                            Die Aufgaben der bankengesetzlichen Prüfgesellschaft richten sich nach  den gesetzlichen Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Kapitel: AUFSICHT
Artikel 23 33 FINMA
                            Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) beaufsichtigt die Bank  nach den gesetzlichen Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31   Eingefügt durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).  7
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Kapitel: KANTONALE BEHÖRDEN
Artikel 24 34 Landrat
                            1  Auf Antrag des Regierungsrats genehmigt der Landrat den Geschäftsbe  -  richt, die Jahresrechnung, die Gewinnverwendung und die Entlastung des  Bankrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat wählt auf Antrag des Regierungsrats den Bankrat und die  ordentliche Revisionsstelle.  35
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 25 36 Regierungsrat
                            1  Der Regierungsrat übt die unmittelbare Aufsicht über die Bank nach  diesem Gesetz aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er prüft, ob die allgemeine Geschäftspolitik der Bank den gesetzlichen  Bestimmungen entspricht. Er kann von der ordentlichen Revisionsstelle und  der bankengesetzlichen Prüfgesellschaft Auskunft verlangen und diesen  besondere Prüfungsaufträge erteilen.  37
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er erstattet dem Landrat Bericht und stellt diesem die nach diesem Gesetz  notwendigen Anträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Kapitel: JAHRESABSCHLUSS
Artikel 26 Jahresrechnung
                            1  Die Bank schliesst die Rechnung nach den Bestimmungen des Bundesge  -  setzes über die Banken und Sparkassen  38   und nach den anerkannten  Regeln des Bankfaches jährlich ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rechnung ist zu veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37   Fassung gemäss VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 27 39 Gewinnverwendung
                            Die Bank schüttet jährlich einen Anteil des Gewinns aus. Grundlage ist der  Jahresgewinn nach Abgeltung der Staatsgarantie und vor Zuweisung an  Reserven.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Artikel  28  40
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Kapitel: WEITERE BESTIMMUNGEN
Artikel 29 Mitteilungen
                            Mitteilungen an Partizipantinnen und Partizipanten sowie an Dritte erfolgen  im Schweizerischen Handelsamtsblatt und im Amtsblatt des Kantons Uri.  Der Bankrat kann Mitteilungen der Bank zudem in anderen Druckerzeug  -  nissen oder in elektronischer Form veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 30 Haftung
                            1  Die zivilrechtliche Haftung der Bank, ihrer Organe und deren Mitglieder  richtet sich nach den Bestimmungen des Bundesrechts, insbesondere nach  dem Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen  41  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Bankrat oder der Regierungsrat kann entsprechende Haftpflichtan  -  sprüche der Bank und des Kantons geltend machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 31 Bank- und Geschäftsgeheimnis
                            1  Das Bank- und Geschäftsgeheimnis richtet sich nach den Bestimmungen  des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen  42  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufsichtsorganen gegenüber gilt die vollumfängliche Auskunftspflicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40   Aufgehoben durch VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41   SR 952.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42   SR 952.0  9
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 32 Fusion, Auflösung und Liquidation der Bank
                            1  Sobald die Staatsgarantie beansprucht werden muss, kann der Landrat  auf Antrag des Regierungsrats die Fusion oder die Auflösung und die Liqui  -  dation der Bank beschliessen.  43
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rechte der Gläubigerinnen und Gläubiger der Bank nach diesem  Gesetz bleiben gewahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Kapitel: SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Artikel 33 Vollzug
                            Der Landrat regelt das Nähere in einer Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34 Aufhebung bisherigen Rechts
                            Das Gesetz vom 19.  Mai  1968 über die Urner Kantonalbank  44   wird aufge  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 34a 45 Übergangsbestimmung zur Revision 2023
                            Die Amtszeitbeschränkung nach Artikel  14 Absatz  2 Buchstabe  g tritt für die  Erneuerungswahl des Bankrats für die Amtsdauer ab 1.  Juni  2026 in Kraft.  Bis dahin gilt das bisherige Recht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 35 Inkrafttreten
                            1  Dieses Gesetz unterliegt der Volksabstimmung. Es wird dem Volk gleich  -  zeitig mit der entsprechenden Verfassungsvorlage zur Abstimmung unter  -  breitet. Wird diese abgelehnt, so fällt es dahin.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat bestimmt, wann dieses Gesetz in Kraft tritt  46  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43   Fassung gemäss VA vom 28.  September  2014, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2015  (AB vom 27.  Juni  2014).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44   RB 70.1311
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45   Eingefügt durch VA vom 22.  Oktober  2023, in Kraft gesetzt auf den 1.  Januar  2024 (AB  vom 2.  Juni  2023).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46   Vom Regierungsrat in Kraft gesetzt auf den 1.  September  2003 (AB vom 5.  Septem  -  ber  2003).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Im Namen des Volkes  Der Landammann: Martin Furrer  Der Kanzleidirektor: Dr. Peter Huber  11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungen  Datum Erlass /  Änderung  Amtsblatt des Kantons  Uri  Geänderte Artikel  Inkrafttreten /  Stand ab
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Dezember  2001  AB 26.10.2001  1.  September  2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Januar  2015  AB 27.06.2014; Seite 833  Art.  7,  Art.  8a (neu),  Art.  8,  Art.  9 Abs.  2 (gelöscht),  Art.  11 Bst b und d,  Art.  12 Abs.  2 Bst b und c,  Art.  13 Abs.  2,  Art.  14 Abs.  3 (neu),  Art.  14 Abs.  2 Bst d, e, f,  Art.  15 (gelöscht),  Art.  22 - 25,  Art.  27,  Art.  28 (gelöscht),  Art.  31 Abs.  1  1.  Januar  2015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  Oktober  2023  AB 02.06.2023; Seite 848  Art.  2,  Art.  4 Abs.  1,  Art.  11 Bst.  Art.  12 Abs.  2 Bst.  e (neu),  Art.  13 Abs.  1,  Art.  14 Abs.  2 Bst b (auf  -  gehoben),  Art.  14 Abs.  2 Bst g (neu),  Art.  20a (neu),  Art.  22,  Art.  23,  Art.  24 Abs.  2,  Art.  25 Abs.  2,  Art.  34a (neu)  1.  Januar  2024
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12