Ausführungsreglement zum Gesetz über das Grundbuch
                            Ausführungsreglement zum Gesetz über das Grundbuch  (ARGBG)  vom 09.12.1986 (Fassung in Kraft getreten am 01.03.2024)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Gesetz vom 28.  Februar 1986 über das Grundbuch (GBG);  auf Antrag der Finanzdirektion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1 Grundbuchkreise und Organisation der Grundbuchämter
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Belange der Grundbuchämter (Art. 2 GBG)
                            1  Die Finanzdirektion (die Direktion) und die Aufsichtsbehörde über das  Grundbuch (die Aufsichtsbehörde) hören die Freiburger Vereinigung der  Grundbuchverwalterinnen und Grundbuchverwalter in wichtigen Fragen der  Grundbuchführung an. Sie können den Vorstand der Vereinigung mit Aufga  -  ben betrauen, die alle Grundbuchämter des Kantons betreffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Ausstand (Art. 3 GBG)
                            1  Die Gesetzgebung über das Staatspersonal regelt den Ausstand der Grund  -  buchverwalterinnen und Grundbuchverwalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2 Aufsichtsbehörde über das Grundbuch
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Sitz (Art. 8 GBG)
                            1  Die Aufsichtsbehörde hat ihren Sitz bei der Direktion in Freiburg.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Wählbarkeit (Art. 8 GBG)
                            1  Die allgemeinen Voraussetzungen für die Wählbarkeit der Mitglieder der  Aufsichtsbehörde richten sich nach den Artikeln 9, 10 und 15 ff. des Justizge  -  setzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Organisation (Art. 8 GBG) – Präsidium und Vizepräsidium
                            1  Die Aufsichtsbehörde bezeichnet ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten  und ihre Vizepräsidentin oder ihren Vizepräsidenten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Organisation (Art. 8 GBG) – Sekretärin oder Sekretär
                            a) Bezeichnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Aufsichtsbehörde bezeichnet eine Sekretärin oder einen Sekretär, die  oder den sie unter ihren Mitgliedern bestimmen kann. Bei Verhinderung oder  Ausstand dieser Person kann sie eine Sekretärin oder einen Sekretär ad hoc  bestimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bestimmungen über die Voraussetzungen der Wählbarkeit für die Mit  -  glieder der Aufsichtsbehörde sind, mit Ausnahme des Mindestalters, eben  -  falls auf die Sekretärin oder den Sekretär anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bezeichnung der Sekretärin oder des Sekretärs wird der Direktion mit  -  geteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Organisation (Art. 8 GBG) – Sekretärin oder Sekretär
                            b) Tätigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Sekretärin oder der Sekretär führt die Protokolle der Sitzungen und In  -  spektionen, besorgt die Redaktion und den Versand der Entscheide und Ak  -  ten der Aufsichtsbehörde und erledigt die übrigen Aufgaben, die ihr oder ihm  von der Präsidentin oder vom Präsidenten der Aufsichtsbehörde anvertraut  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 ...
Art. 9 Entschädigung (Art. 8 GBG)
                            1  Die Mitglieder und die Sekretärin oder der Sekretär der Aufsichtsbehörde  werden gemäss der Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder der  Kommissionen des Staates festgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 ...
Art. 11 ...
Art. 12 ...
Art. 13 ...
Art. 14 Aufgaben (Art. 10 GBG) – Inspektionen
                            1  Bei der Inspektion der Grundbuchämter prüft die Aufsichtsbehörde insbe  -  sondere die Führung und die Aufbewahrung des Hauptbuches, der ergänzen  -  den Dokumente und des Tagebuches. Sie weist die Grundbuchverwalterin  oder den Grundbuchverwalter auf festgestellte Unregelmässigkeiten hin und  sorgt dafür, dass diese behoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über die Inspektion wird Protokoll geführt, das der Grundbuchverwalterin  oder dem Grundbuchverwalter und der Direktion zugestellt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Aufgaben (Art. 10 GBG) – Weisungen
                            1  Die Aufsichtsbehörde kann den Grundbuchverwalterinnen oder den Grund  -  buchverwaltern allgemeine Weisungen erteilen; die Grundbuchverwalter oder  die Grundbuchverwalterinnen entscheiden jedoch in eigener Verantwortung  über die Anmeldungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Aufsichtsbehörde teilt den Grundbuchverwalterinnen oder den Grund  -  buchverwaltern den Inhalt der grundsätzlichen Beschwerdeentscheide mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Aufgaben (Art. 10 GBG) – Zustellung von Weisungen
                            1  Die Weisungen der Aufsichtsbehörde werden der Direktion zugestellt und,  soweit sie für die Ausübung ihres Berufes von Bedeutung sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  mit Genehmigung der Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion den Nota  -  rinnen und Notaren über die Präsidentin oder den Präsidenten der Nota  -  riatskammer und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den patentierten Ingenieur-Geometerinnen und Ingenieur-Geometern  über das Amt für Geoinformation.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Aufgaben (Art. 10 GBG) – Ausarbeitung von Mustern und For -
                            mularen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Freiburger Vereinigung der Grundbuchverwalterinnen und Grundbuch  -  verwalter erstellt in Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde offizielle  Muster für Register und Formulare, soweit diese nicht bereits vom Bundesrat  bestimmt wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Aufgaben (Art. 10 GBG) – Beziehungen zur Direktion
                            1  Die Aufsichtsbehörde trifft sich mindestens einmal pro Jahr mit der Direkti  -  onsvorsteherin oder dem Direktionsvorsteher, insbesondere im Hinblick auf  die Budgeterarbeitung und die Planung im Zusammenhang mit der:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Anlegung des eidgenössischen Grundbuches;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Führung und Aufbewahrung der Dokumente des Grundbuches, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Informatisierung des Grundbuchs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Anlegung des Eidgenössischen Grundbuches
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Beschluss betreffend Ausführung (Art. 14 GBG) – Veröffentli -
                            chung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Hinterlegt das Amt für Geoinformation beim Grundbuchamt den Über  -  gangskataster, so teilt es dies der Direktion mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Beschluss des Staatsrats zur Anlegung des eidgenössischen Grundbuchs  wird vom Grundbuchamt zu Beginn der Arbeiten veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Beschluss wird
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  den Eigentümerinnen und Eigentümern der im Perimeter gelegenen  Liegenschaften sowie den Inhaberinnen und Inhabern aufgenommener  selbständiger und dauernder Rechte persönlich mitgeteilt und wenn nö  -  tig ebenfalls den Eigentümerinnen und Eigentümern der an den Perime  -  ter angrenzenden Liegenschaften;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  im Amtsblatt veröffentlicht, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  während der Frist für die Geltendmachung nicht eingetragener Rechte  am öffentlichen Anschlag der betroffenen Gemeinde und der Nachbar  -  gemeinden ausgehängt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, dass:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  bei der Geltendmachung dinglicher Rechte die verfügbaren Beweise  (Kaufverträge,  Dienstbarkeitsverträge  usw.)  vorzulegen  oder  wenn  möglich andere Beweismittel (Zeugenaussagen usw.) einzureichen sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Gegenstand und Art der geltend gemachten Rechte klar zu bezeichnen  sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Inhaberinnen und Inhaber die Eintragung ihrer Rechte direkt von  der Richterin oder vom Richter zu verlangen haben, wenn sie sich in  -  nert der vorgesehenen Frist nicht an die Grundbuchverwalterin oder den  Grundbuchverwalter gewendet haben, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  diese Rechte aufgehoben sind, wenn innert der vorgeschriebenen Frist  keine Eintragung oder keine vorläufige Eintragung erfolgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Artikel 29 Absatz 3 GBG ist sinngemäss anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Beschluss betreffend Ausführung (Art. 14 GBG) – Mitteilungen
                            1  Der Beschluss wird zudem dem Eidgenössischen Amt für Grundbuch- und  Bodenrecht und den betroffenen kantonalen Ämtern mitgeteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 ...
Art. 22 Mitwirkung der Eigentümerinnen und Eigentümer (Art. 16 GBG)
                            1  Die von den Arbeiten der Anlegung des eidgenössischen Grundbuches  betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer können insbeson  -  dere verpflichtet werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die erforderlichen Dokumente, die sich in ihrem Besitz befinden, zur  Verfügung zu stellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Namen und Adressen der Inhaberinnen und Inhaber der beschränk  -  ten dinglichen Rechte auf ihren Grundstücken anzugeben, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  bei der Bezeichnung der Stelle, an der die Dienstbarkeiten ausgeübt  werden, mitzuhelfen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Mitwirkung verweigern, können  verpflichtet werden, die Kosten zu tragen, die durch ihre Weigerung zusätz  -  lich entstanden sind. Artikel 292 des Schweizerischen Strafgesetzbuches  bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Anerkennungsverfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Programm (Art. 23 GBG)
                            1  Nach der Ergänzung des Übergangskatasters erstellt die Grundbuchverwal  -  terin oder der Grundbuchverwalter das Programm für die durchzuführenden  Anerkennungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Modifikationsverbale der an den Perimeter angrenzenden Liegenschaf  -  ten müssen anerkannt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Vorladung (Art. 23 GBG)
                            1  Das Formular der Vorladung wird von der Grundbuchverwalterin oder vom  Grundbuchverwalter ausgearbeitet. Die Vorladung ist mindestens acht Tage  vor der Anerkennungssitzung eingeschrieben zu verschicken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In der Vorladung wird darauf hingewiesen, dass:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die vorgeladenen Personen sich mit einem Legitimationspapier auswei  -  sen müssen und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Eigentümerinnen und Eigentümer nötigenfalls die Namen und  Adressen der Inhaberinnen und Inhaber von beschränkten dinglichen  Rechten auf ihren Grundstücken bekannt geben müssen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie enthält zudem Angaben darüber, welche Ausweise die vorgeladenen  Personen vorzuweisen haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 ...
Art. 26 Protokoll und Sitzungsort (Art. 24 GBG)
                            1  Die beauftragte Ingenieur-Geometerin oder der beauftragte Ingenieur-Geo  -  meter führt das Sitzungsprotokoll.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sitzungen werden in der Regel auf dem Grundbuchamt durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Anerkennungssitzungen (Art. 25 GBG) – Nicht eingetragene
                            Rechte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Werden Rechte, die vor dem Inkrafttreten des schweizerischen Zivilgesetz  -  buches begründet wurden, jetzt geltend gemacht, so kann die Grundbuchver  -  walterin oder der Grundbuchverwalter die Eintragung verweigern, wenn die  -  se Rechte:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  offensichtlich nicht bestehen, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  wegen ihrer Natur nicht ins Grundbuch aufgenommen werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Anerkennungssitzungen (Art. 25 GBG) – Fehlende Zustimmun -
                            gen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fehlt die Zustimmung für die Eintragung eines geltend gemachten Rechtes,  das vor Inkrafttreten des schweizerischen Zivilgesetzbuches begründet wur  -  de, so löscht die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter die  provisorische Eintragung im Übergangskataster.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Anerkennungssitzungen (Art. 25 GBG) – Mitteilung an die Per -
                            sonen, die nicht eingetragene Rechte geltend gemacht haben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter orientiert die Per  -  sonen, die nicht eingetragene Rechte geltend gemacht haben, über:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die rechtlichen Voraussetzungen für den Erwerb ihrer Rechte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Verfahren, das zu befolgen ist, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Folgen der Nichteintragung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Schluss des Anerkennungsverfahrens (Art. 27 GBG) – Vermes -
                            sungsdokumente
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die beauftragte Ingenieur-Geometerin oder der beauftragte Ingenieur-Geo  -  meter erstellt für die Grundbuchverwalterin oder den Grundbuchverwalter ei  -  ne Liste der vorgenommenen Änderungen, sobald die in den Anerkennungs  -  sitzungen vorgenommenen Änderungen nachgeführt sind. Die Grundbuch  -  verwalterin oder der Grundbuchverwalter stellt dem Amt für Geoinformation  eine Kopie dieser Liste zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Schluss des Anerkennungsverfahrens (Art. 27 GBG) – Inhalt der
                            Schlussverfügung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bevor die Schlussverfügung des Anerkennungsverfahrens erlassen wird,  fordert die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter die Perso  -  nen, die noch Vollmachten oder andere Belege einzureichen haben, auf, dies  innert der festgesetzten Frist nachzuholen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Neben dem in Artikel 27 GBG vorgeschriebenen Inhalt hat die Schlussver  -  fügung zu enthalten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Zusammensetzung der Anerkennungskommission;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Datum der Einreichung des Übergangskatasters beim Grund  -  buchamt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Daten der Anerkennungssitzungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Liste der nicht anerkannten Grundstücke;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Liste der Personen, die vorgeladen wurden, aber nicht erschienen  sind, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  wenn nötig andere Bemerkungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter stellt dem Amt für  Geoinformation eine Kopie der Schlussverfügung des Anerkennungsverfah  -  rens zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 Auflage des eidgenössischen Grundbuches
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Teilweise Auflagen (Art. 28 GBG)
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter kann in Ausnah  -  mefällen und mit der Zustimmung des Amtes für Geoinformation die Blätter  eines neu vermessenen Gebietes etappenweise auflegen, wenn keine Verbale  notwendig sind, die den Perimeter der Teilauflagen zuerst bestimmen müs  -  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Inkraftsetzung erfolgt etappenweise.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Bekanntmachung (Art. 29 GBG) – Inhalt
                            1  Die Bekanntmachung gibt den Gegenstand der Auflage an und weist darauf  hin, dass die Einsprachen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  während der Auflage an die Grundbuchverwalterin oder den Grund  -  buchverwalter zu richten sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  eine Begründung und eine genaue Bezeichnung des Gegenstandes ent  -  halten müssen, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  mündlich oder schriftlich abgegeben werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Bekanntmachung (Art. 29 GBG) – Bekanntmachung an die
                            Stockwerkeigentümerinnen und Stockwerkeigentümer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Stockwerkeigentümerinnen und Stockwerkeigentümer werden über ihre  Verwalterin oder ihren Verwalter benachrichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Bekanntmachung (Art. 29 GBG) – Auflageakten (Art. 30 GBG)
                            1  Zusätzlich zu den in Artikel 30 GBG erwähnten Dokumenten müssen die  folgenden Akten aufgelegt werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Modifikationsverbale der an den Perimeter angrenzenden Liegen  -  schaften;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die während dem Anerkennungsverfahren errichteten Belege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Protokolle der Anerkennungssitzungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Schlussverfügung des Anerkennungsverfahrens, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die geltend gemachten nicht eingetragenen Rechte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4 Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuches und Kosten
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 ...
Art. 37 Beschluss (Art. 35 GBG) – Veröffentlichung
                            1  Der Beschluss zur Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs und die  Inkraftsetzung der Vermessungsdokumente werden einmal veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Beschluss zur Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuches wird  zudem dem Eidgenössischen Amt für Grundbuch- und Bodenrecht mitgeteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 ...
Art. 39 ...
Art. 40 Aufbewahrung der Dokumente (Art. 35 GBG)
                            1  Die Dokumente, die als Grundlagen für die Anlegung des eidgenössischen  Grundbuches gedient haben, werden nach den Weisungen der Aufsichtsbe  -  hörde aufbewahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Rechtskräftige Blätter und Auszüge (Art. 35 GBG)
                            1  Die in Kraft gesetzten Blätter enthalten das Datum der Inkraftsetzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf Auszügen von Blättern, die zur Zeit der Inkraftsetzung des eidgenössi  -  schen Grundbuches Gegenstand einer Beschwerde sind, muss auf diese Tat  -  sache hingewiesen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Nachführung der Grundpfandtitel nach Güterzusammenlegung
                            (Art. 42 GBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Nach Inkraftsetzung des Übergangsregisters überträgt die Grundbuchver  -  walterin oder der Grundbuchverwalter die Bezeichnung aus dem Übergangs  -  register auf die vorgelegten Grundpfandurkunden und Titel.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er versieht sie zudem mit einer neuen Eintragungserklärung und,  wenn nötig, mit einer neuen Rangerklärung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird festgestellt, dass Pfandtitel verloren gingen, so macht die Grundbuch  -  verwalterin oder der Grundbuchverwalter die betroffenen Grundpfandgläubi  -  gerinnen oder Grundpfandgläubiger auf die gesetzliche Möglichkeit der  Kraftloserklärung aufmerksam.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Erfordert es die Klarheit, so kann die Grundbuchverwalterin oder der  Grundbuchverwalter neue Grundpfandtitel ausstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Führung des eidgenössischen Grundbuches
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1 Dokumente des Grundbuches
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 Sprache der Register (Art. 47 GBG) – Grundsatz
                            1  Die Register werden in französischer Sprache geführt für
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Gemeinden des Broye-, des Glane-, des Saane- und des Vivisbach  -  bezirks;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Gemeinden des Greyerzbezirks mit Ausnahme von Jaun, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die folgenden Gemeinden des Seebezirks: Barberêche, Bas-Vully,  Courgevaux, Courtepin (Sektor Courtepin), Cressier, Haut-Vully, Mey  -  riez, Misery-Courtion, Villarepos und Wallenried.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In deutscher Sprache werden die Register geführt für
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  des Sensebezirks;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Gemeinde Jaun, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Gemeinden des Seebezirks mit Ausnahme der unter Absatz 1 aufge  -  führten Gemeinden und Gemeindesektoren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Sprache der Register (Art. 47 GBG) – Übersetzung
                            a) Übersetzerin oder Übersetzer
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wird die Übersetzung der Register für eine Gemeinde angeordnet, so be  -  stimmt die Direktion auf Antrag der Aufsichtsbehörde eine Übersetzerin oder  einen Übersetzer.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 Sprache der Register (Art. 47 GBG) – Übersetzung
                            b) Vorgehen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wird das Grundbuch bei der Anlegung des eidgenössischen Grundbuches  übersetzt, so geschieht dies bei der Vorbereitung der Anerkennung (Art. 17  bis 22 und Art. 39 GBG). Die Übersetzung ist ebenfalls Gegenstand der Auf  -  lage des eidgenössischen Grundbuches (Art. 28 bis 34 GBG) oder des Über  -  gangsregisters (Art. 41 GBG).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In den anderen Fällen werden die übersetzten Blätter öffentlich aufgelegt.  Die Auflage beschränkt sich auf die Übereinstimmung der übersetzten Blätter  mit dem noch rechtskräftigen Register. Die Artikel 29, 30, 32 bis 35 GBG  sind sinngemäss anwendbar auf die Veröffentlichung, die Dauer, die Aufla  -  geakten, die Einsprachen und die Beschwerden sowie auf die Inkraftsetzung  der Blätter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Ergänzende Dokumente – Plan (Art. 50 GBG)
                            1  Die Nummern der Grundstücke stimmen mit den Nummern auf dem Plan  überein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47 Ergänzende Dokumente – Belege (Art. 51 GBG)
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter bringt auf den Be  -  legen das Datum der Anmeldung und die Tagebuchnummer an.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 ...
Art. 49 Hilfsregister (GBG Art. 53) – Eigentümerinnen- und Eigentü -
                            merregister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Eigentümerinnen- und Eigentümerregister wird nach den Weisungen  der Aufsichtsbehörde geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Hilfsregister (GBG Art. 53) – Gläubigerinnen- und Gläubigerre -
                            gister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Gläubigerinnen- und Gläubigerregister wird auf losen Blättern oder in  elektronischer Form geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Blätter werden mit dem betreffenden Blatt des Hauptbuches aufbe  -  wahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wurde ein Gläubiger-Blatt erstellt, so wird dies auf dem Blatt des Hauptbu  -  ches erwähnt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 51 ...
Art. 52 ...
Art. 53 ...
Art. 54 Hilfsregister (GBG Art. 53) – Register der vorläufigen Eintra -
                            gungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter versieht vorläufige  Eintragungen nach Artikel 961 des schweizerischen Zivilgesetzbuches ent  -  weder im Hauptbuch mit der Angabe «V.E.» (Vorläufige Eintragung) und  mit dem Verweis auf das Register der vorläufigen Eintragungen oder trägt  die vollständige Vormerkung im Hauptbuch ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erfolgt die Eintragung im Register der vorläufigen Eintragungen, so müssen  dort ebenfalls eingetragen werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Gegenstand der Eintragung, insbesondere bei Bau- und Handwer  -  kerpfandrechten: den Namen der Gläubigerin oder des Gläubigers und  der Schuldnerin oder des Schuldners, den durch das Grundpfand gesi  -  cherten Betrag und das Total der vorangehenden Forderungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Nummer des betreffenden Grundstückes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Dauer der Eintragung, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Nummer des Beleges.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54a Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Grund -
                            satz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das EDV-Grundbuch wird nach und nach in allen Gemeinden eingeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54b Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Daten -
                            ersterfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Datenersterfassung des EDV-Grundbuchs erfolgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  nach Anlegung des eidgenössischen Grundbuchs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  bei   der   Grundbuchführung   nach   eidgenössischem   System,   nach  Gemeinden oder Teilen von Gemeinden, nach Rubriken (Rechtstypen)  oder bei Anmeldungen nach Grundstücken oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  bei der Grundbuchführung nach kantonalem System und wenn die Um  -  stände dies erfordern, bei der Aufnahme von Grundstücken (bei Teilun  -  gen, Begründungen von StWE usw.).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eintragungen, die wegen Ablaufs der Zeit jede rechtliche Bedeutung verlo  -  ren haben, werden nicht ins EDV-Grundbuch übernommen (Art.  976 ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Fälle nach Absatz 1 Bst. b erstellt die Grundbuchverwalterin oder  der Grundbuchverwalter eine Planung im Einvernehmen mit der Direktion.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54c Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Inkraft -
                            setzung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Fälle nach Artikel 54b Abs. 1 Bst. a erfolgt die Inkraftsetzung nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 35 und 44 des Gesetzes über das Grundbuch.
                            2  Für die Fälle nach Artikel 54b Abs. 1 Bst. b und c erfolgt die Inkraftsetzung  des EDV-Grundbuchs mit der Gültigerklärung durch die Grundbuchverwalte  -  rin oder den Grundbuchverwalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unter Gültigerklärung wird der Übergang der Ersterfassungsdaten in das  EDV-Hauptbuch verstanden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54d ...
Art. 54e ...
Art. 54f Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Persön -
                            liche Daten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Es wird ein Personenregister (Eigentümerinnen und Eigentümer sowie  andere Berechtigte) erstellt. Dieses kann die folgenden Daten enthalten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Steuernummer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  AHV-Nummer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Handelsregisternummer;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Abstammung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Ledigenname;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Vorname der Person, die mit der eingetragenen Person verheiratet ist  oder in eingetragener Partnerschaft lebt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Postadresse.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54g Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Erwei -
                            terter Zugang zu den Daten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der direkte Datenzugriff erfolgt auf einer separaten Auskunftsdatenbank.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Einen erweiterten Zugriff auf der Grundlage besonderer Vereinbarungen ha  -  ben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  im Kanton zugelassene Urkundspersonen, amtliche Ingenieur-Geomete  -  rinnen und -Geometer, Steuerbehörden sowie andere Behörden zu den  Daten, die sie zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben benötigen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Banken, die Schweizerische Post, Pensionskassen, Versicherungen und  vom Bund anerkannte Institutionen nach Artikel 76 Abs. 1 Bst. a des  Bundesgesetzes vom 4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht  (BGBB) zu den Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Hypo  -  thekargeschäft benötigen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  bestimmte Personen zu den Daten der Grundstücke, die ihnen gehören,  oder der Grundstücke, an denen ihnen Rechte zustehen, sofern sie die  Daten zur Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit oder der Wahrnehmung  ihrer Rechte benötigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für den indirekten Zugriff gilt Artikel 970 des Schweizerischen Zivilgesetz  -  buchs.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54h Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Art
                            und Weise des Zugriffs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Datenzugriff erfolgt über elektronische Authentifizierung. Es kann sich  dabei um ein Passwort, eine Magnetkarte oder um ein anderes technisches  Hilfsmittel handeln, das den direkten Zugriff auf das Informatiksystem er  -  möglicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede Abfrage von Berechtigten, die direkt Zugriff haben, wird automatisch  aufgezeichnet und protokolliert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Für den direkten Zugriff wird eine Pauschalgebühr oder eine pro Abfrage  speziell berechnete Gebühr erhoben. Bei der Gebühr pro Abfrage erfolgt die  Abrechnung automatisch anhand des Zugriffsprotokolls. Es gilt der Tarif der  festen Grundbuchgebühren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54i Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Verein -
                            barung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Zugriffsbewilligung wird in einer Vereinbarung zwischen der Benutze  -  rin oder dem Benutzer und der Grundbuchverwalterin oder dem Grundbuch  -  verwalter geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zuständig ist:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  für Anfragen, die einen Kreis betreffen, die Grundbuchverwalterin oder  der Grundbuchverwalter des Kreises, in dem das oder die Grundstücke  liegen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  für Anfragen, die mehrere Kreise betreffen, die zuerst angefragte  Grundbuchverwalterin oder der zuerst angefragte Grundbuchverwalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter kontrolliert in re  -  gelmässigen Abständen die Einhaltung der Zugangsbedingungen und be  -  schränkt oder entzieht bei Missbrauch die Zugriffsbewilligung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Gegen die Verweigerung, die Beschränkung und den Entzug der Zugriffsbe  -  willigung kann innert dreissig Tagen nach Zustellung des Entscheids bei der  Aufsichtsbehörde über das Grundbuch Beschwerde erhoben werden. Sie ent  -  scheidet unter Vorbehalt der Beschwerde an das Kantonsgericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54j Elektronische Datenverarbeitung (Art. 46 Abs. 3 GBG) – Freier
                            Datenzugriff (Art. 53a GBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Via Internet besteht für jede Person die Möglichkeit des freien Zugriffs auf  die Grundstücksbeschreibung, den Namen und den (die) Vornamen der  Eigentümerin oder des Eigentümers und die Eigentumsform.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann jeweils nur auf die Daten eines bestimmten Grundstücks zugegrif  -  fen werden. Das Informationssystem ist gegen Serienabfragen geschützt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Grundbuchliche Verrichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 55 ...
Art. 56 ...
Art. 57 Aufnahme (Art. 54 GBG) – Strassen und Gewässer
                            1  Kantons- und Gemeindestrassen in Gemeinden oder Teilen von Gemeinden,  die bereits Gegenstand eines Verfahrens für die Anlegung des eidgenössi  -  schen Grundbuches waren, werden nur durch besonderen Entscheid des  Staatsrates aufgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die anderen Kantons- und Gemeindestrassen werden im Rahmen des Ver  -  fahrens für die Anlegung des eidgenössischen Grundbuches aufgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bäche von geringer Bedeutung werden nicht aufgenommen; die betref  -  fenden Grundstücke werden aber mit der Anmerkung «öffentlicher Bach»  versehen. Bäche sind von geringer Bedeutung, wenn ihre Katasteraufnahme  als Liegenschaften nur mit übermässigen Kosten möglich ist. Die Entschei  -  dung für die Nichteintragung eines Bachs wird in Absprache mit der Sektion  Gewässer des Amts für Umwelt getroffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Artikel 944 des schweizerischen Zivilgesetzbuches bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 58 Aufnahme (Art. 54 GBG) – Grundstücke im öffentlichen
                            Eigentum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Grundstücke im öffentlichen Eigentum werden mit der Bezeichnung «Ö.E.»  (Öffentliches Eigentum) aufgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie werden aufgenommen auf den Namen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  des Staates Freiburg, wenn es sich um eine öffentliche Sache des  Kantons handelt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der betroffenen Gemeinde, wenn es sich um eine öffentliche Sache ei  -  ner Gemeinde handelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 ...
Art. 60 ...
Art. 61 Aufnahme (Art. 54 GBG) – Teilung oder Vereinigung von
                            Grundstücken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Werden mehrere Grundstücke geteilt oder vereinigt, so verweist die Grund  -  buchverwalterin oder der Grundbuchverwalter auf dem neuen Blatt auf die  alten Nummern.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 62 Anzeigen (Art. 57 GBG)
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter teilt lediglich die  Änderungen am Eigentum, an der Nutzniessung, an den Wohnrechten und an  den selbständigen und dauernden Rechten mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Änderungen werden mitgeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Kantonalen Steuerverwaltung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  dem Amt für Statistik;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  der Kantonalen Gebäudeversicherung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  den betreffenden Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Inhalt dieser Anzeigen wird von der Aufsichtsbehörde festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die von der Bundesgesetzgebung vorgesehenen Anzeigen bleiben vorbehal  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Amt für Geoinformation wird auf digitalem Weg über den Bearbei  -  tungsstand der auf dem Grundbuchamt abgegebenen Verbale informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 63 ...
Art. 64 ...
                            3.3 Voraussetzungen für grundbuchliche Verrichtungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 Anmeldungen – Unterscheidungsmerkmal (Art. 60 GBG)
                            1  Bei der Eintragung ins Tagebuch versieht die Grundbuchverwalterin oder  der Grundbuchverwalter die Grundstückblätter mit einem Unterscheidungs  -  merkmal.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 66 Anmeldungen – Gesamtpfandrechte (Art. 61 GBG)
                            a) Anmeldung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Soll ein Grundpfandrecht auf mehreren Grundstücken in verschiedenen  Grundbuchkreisen des Kantons errichtet werden, so ist auf den der Grund  -  buchverwalterin oder dem Grundbuchverwalter übergebenen Urkunden auf  diesen Umstand hinzuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für jeden Grundbuchkreis ist eine Urkundenausfertigung einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Anmeldungen – Gesamtpfandrechte (Art. 61 GBG)
                            b) Verfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter, bei der oder bei  dem die Anmeldung eingereicht wurde, benachrichtigt sofort, beispielsweise  telefonisch, die anderen betroffenen Grundbuchverwalterinnen und Grund  -  buchverwalter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 68 Anmeldungen – Gesamtpfandrechte (Art. 61 GBG)
                            c) Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Grundbuchverwalterin oder der Grundbuchverwalter, bei der oder dem  die Anmeldung eingereicht wurde, fakturiert die verhältnismässigen Gebüh  -  ren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 69 Entscheide über Unzulässigkeit oder Abweisung
                            1  Art und Datum des Entscheids über Unzulässigkeit oder Abweisung werden  im Tagebuch eingetragen. Zudem verweist die Grundbuchverwalterin oder  der Grundbuchverwalter auf den Ordner der abgewiesenen Anmeldungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Entscheid wird schriftlich mit einer Empfangsbestätigung eröffnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.4 Beschwerde an die Aufsichtsbehörde
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 70 Mitteilung an den betreffenden Grundbuchverwalter (Art. 69
                            GBG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wird gegen einen Abweisungsentscheid Beschwerde erhoben, so setzt die  Aufsichtsbehörde die betreffende Grundbuchverwalterin oder den betreffen  -  den Grundbuchverwalter davon sofort in Kenntnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 71 Inhalt des Entscheides (Art. 74 GBG)
                            1  Der Entscheid der Aufsichtsbehörde enthält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Zusammensetzung der Behörde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Namen und den Wohnort der Beschwerde führenden Person und  gegebenenfalls der Personen, die zur Stellungnahme aufgefordert wur  -  den, sowie ihrer Bevollmächtigten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Bezeichnung des angefochtenen Entscheides;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Begehren der Beschwerde führenden Person;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die festgestellten Tatsachen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die rechtlichen Erwägungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  die Entscheidformel in der Sache selbst und in bezug auf die Kosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  das Datum des Entscheides und die Unterschriften der Präsidentin oder  des Präsidenten und der Sekretärin oder des Sekretärs, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  die Rechtsmittelinstanz sowie die Rechtsmittelfrist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72 Kosten (Art. 75 GBG)
                            1  Die Verfahrenskosten bestehen aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  einer Gebühr zwischen 50 und 1000 Franken, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Kanzleikosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird die Beschwerde zurückgezogen, so setzt die Präsidentin oder der Prä  -  sident die Gebühren zwischen 50 und 500 Franken fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.5 Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72a
                            1  Die verhältnismässigen Gebühren betragen für alle Fälle, in denen sie erho  -  ben werden, höchstens 5000 Franken pro Fall.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Übertragungen, die gemäss Artikel 103 des Bundesgesetzes vom 3. Ok  -  tober 2003 über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung  von den Handänderungssteuern befreit sind, betragen die verhältnismässigen  Gebühren höchstens 1000 Franken pro Fall.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Übergangsbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72b Übertragung kantonaler Kataster auf lose Blätter (Art. 97 GBG)
                            1  Die Direktion kann auf Antrag der Aufsichtsbehörde anordnen, dass kanto  -  nale Kataster auf lose Blätter übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Blätter tragen den Vermerk: kantonaler Kataster.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Übertragung erfolgt ohne Änderung des Wortlauts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 73 Änderung
                            1  Die Ausführungsverordnung vom 8.  Januar und 2.  März 1954 betreffend  das Einführungsgesetz vom 25.  November 1952 zum Bundesgesetz vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Juni 1951 über die Erhaltung des bäuerlichen Grundbesitzes wird wie  folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 74 Aufhebung
                            1  Es werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Beschluss vom 9.  Juli 1848, die Haltung der Hypothekar-Register  betreffend,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Beschluss vom 17.  August 1860 betreffend die Einschreibungen in die  Kataster- und Hypothekar-Ämter, welche den Bau der Eisenbahn in  dem Kanton zur Folge haben werden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Beschluss vom 21.  Dezember 1864 betreffend Eintragung der Staatsgü  -  ter in den Kataster,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Beschluss vom 24.  Juni 1879 betreffend Katasterberichtigungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Beschluss vom 9.  August 1881 betreffend Eintragung von Liegenschaf  -  ten in den Kataster, welche Eisenbahngesellschaften angehören,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Beschluss vom 12.  August 1911 betreffend die Eintragung von Dienst  -  barkeiten und anderen dinglichen Rechten im Grundbuch,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Beschluss vom 24.  Oktober 1911 zur Bezeichnung einer Kommission  behufs Beaufsichtigung der Erstellung der Dienstbarkeitsregister,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Beschluss vom 12.  Juni 1914 betreffend die Vereinigung der Grundbü  -  cher von Boll und Greyerz,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  Beschluss vom 11.  August 1919 betreffend die Vereinigung der beiden  Grundbuchämter Rüw und Remund,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  Beschluss vom 11.  August 1920 zur Vereinigung der Grundbuchkreise  Le Mouret und Freiburg,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k)  Beschluss vom 9.  November 1923 zur Aufhebung des Grundbuchamtes  des XII. Kreises (Surpierre),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l)  Beschluss vom 29.  November 1935 zur Aufhebung des Grundbucham  -  tes Favernach,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m)  Beschluss vom 16.  September 1957 betreffend die Aufsichtsbehörde  über das Grundbuch,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            n)  Beschluss vom 3.  März 1967 betreffend die von den Grundbuchbeam  -  ten zu leistenden Sicherheiten, und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            o)  Beschluss vom 13.  Mai 1968 betreffend die Aufhebung des Grund  -  buchamtes Domdidier.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 75 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 1.  Januar 1987 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ist im Amtsblatt zu veröffentlichen, in die Amtliche Gesetzessammlung  aufzunehmen und im Sonderdruck herauszugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Genehmigung  Dieses Reglement ist vom Bundesrat am 18.05.1987 genehmigt worden.  Folgende Änderungen sind genehmigt worden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Beschluss vom 07.11.1995, vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepar  -  tement genehmigt am 03.01.1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Beschluss vom 14.03.2000, vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepar  -  tement genehmigt am 10.05.2000; gleichzeitig erteilte das Departement dem  Kanton Freiburg die Bewilligung, das Grundbuch mit EDV zu führen (vgl.  ABl 2000/20)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Verordnung vom 22.02.2005, vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeide  -  partement genehmigt am 13.04.2005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Verordnung vom 20.08.2013, vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeide  -  partement genehmigt am 09.11.2013
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.1986  Erlass  Grunderlass  01.01.1987  BL/AGS 1986 f 531 / d 547
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 10  aufgehoben  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 11  aufgehoben  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 12  aufgehoben  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 13  aufgehoben  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 753 / d 767
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Abschnitt 4  geändert  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / 807
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Abschnitt 4.1  geändert  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / d 807
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Art. 72b  eingefügt  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / d 807
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.1991  Abschnitt 4.2  geändert  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / d 807
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.1995  Art. 52  aufgehoben  01.01.1996  BL/AGS 1995 f 557 / d 556
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.1995  Art. 56  aufgehoben  01.01.1996  BL/AGS 1995 f 557 / d 556
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.1995  Art. 59  aufgehoben  01.01.1996  BL/AGS 1995 f 557 / d 556
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.1995  Art. 63  geändert  01.01.1996  BL/AGS 1995 f 557 / d 556
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.1995  Art. 64  geändert  01.01.1996  BL/AGS 1995 f 557 / d 556
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54a  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54b  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54c  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54d  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54e  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54f  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54g  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54h  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.03.2000  Art. 54i  eingefügt  10.05.2000  BL/AGS 2000 f 85 / d 89
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Abschnitt 1.1  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 1  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 3  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 8  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 14  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 16  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 18  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 19  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 25  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 26  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 30  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 32  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 54b  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 54h  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 62  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 63  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 1  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 16  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.12.2002  Art. 20  geändert  01.01.2003  2002_132
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 1  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 2  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 3  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 5  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 6  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 7  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 8  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 9  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 14  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 15  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 16  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 17  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 18  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 19  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 21  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 22  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 23  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 24  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 25  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 26  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 27  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 28  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 29  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 30  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 31  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 32  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 33  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 34  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 35  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 36  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 37  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 38  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 39  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 41  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 42  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 43  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 44  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 45  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 46  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 47  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 48  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 49  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 50  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 51  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 53  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54b  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54c  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54d  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54e  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54f  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54g  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54h  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54i  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 54j  eingefügt  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 55  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 57  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 58  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 60  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 61  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 62  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 63  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 64  aufgehoben  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 65  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 66  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 67  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 68  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 69  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 70  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 71  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 72  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Abschnitt 3.5  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 72a  eingefügt  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2005  Art. 72b  geändert  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2006  Art. 54e  geändert  01.01.2007  2006_140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.11.2006  Art. 54f  geändert  01.01.2007  2006_140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2010  Art. 9  geändert  01.01.2012  2010_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2010  Art. 4  geändert  01.01.2011  2010_153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 36  aufgehoben  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 43  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54a  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54d  aufgehoben  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54e  aufgehoben  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54g  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54h  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54i  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 54j  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 67  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 68  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 69  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.08.2013  Art. 72a  geändert  01.10.2013  2013_051
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.02.2017  Art. 57  geändert  01.04.2017  2017_018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.10.2018  Art. 54h Abs. 4  geändert  01.12.2018  2018_088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.02.2022  Art. 16 Abs. 1, a)  geändert  01.02.2022  2022_024
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 16 Abs. 1, b)  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 19 Abs. 1  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 26 Abs. 1  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 30 Abs. 1  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 31 Abs. 3  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 32 Abs. 1  geändert  01.03.2024  2024_017
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 62 Abs. 5  geändert  01.03.2024  2024_017  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  09.12.1986  01.01.1987  BL/AGS 1986 f 531 / d 547  Abschnitt 1.1  geändert  14.11.2002  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 1 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 2 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 3 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 3 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 4 geändert 30.11.2010 01.01.2011 2010_153
Art. 5 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 6 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 7 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 8 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 8 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 9 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 9 geändert 16.11.2010 01.01.2012 2010_127
Art. 10 aufgehoben 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 11 aufgehoben 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 12 aufgehoben 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 13 aufgehoben 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 753 / d 767
Art. 14 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 14 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 15 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 16 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 16 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 16 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 16 Abs. 1, a) geändert 25.02.2022 01.02.2022 2022_024
Art. 16 Abs. 1, b) geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 17 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 18 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 18 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 19 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 19 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 19 Abs. 1 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 20 geändert 03.12.2002 01.01.2003 2002_132
Art. 21 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 22 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 23 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 24 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 25 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 25 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 26 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 26 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 26 Abs. 1 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 27 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 28 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 29 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 30 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 30 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 30 Abs. 1 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 31 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 31 Abs. 3 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 32 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 32 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 32 Abs. 1 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 33 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 35 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 36 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 36 aufgehoben 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 37 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 38 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 39 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 41 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 42 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 43 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 43 geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 44 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 45 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 46 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 47 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 48 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 49 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 50 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 51 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 52 aufgehoben 07.11.1995 01.01.1996 BL/AGS 1995 f 557 / d 556
Art. 53 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54a eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54a geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54b eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54b geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 54b geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54c eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54c geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54d eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54d geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54d aufgehoben 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54e eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54e geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54e geändert 07.11.2006 01.01.2007 2006_140
Art. 54e aufgehoben 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54f eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54f geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54f geändert 07.11.2006 01.01.2007 2006_140
Art. 54g eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54g geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54g geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54h eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54h geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 54h geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54h geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54h Abs. 4 geändert 08.10.2018 01.12.2018 2018_088
Art. 54i eingefügt 14.03.2000 10.05.2000 BL/AGS 2000 f 85 / d 89
Art. 54i geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54i geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 54j eingefügt 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 54j geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 55 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 56 aufgehoben 07.11.1995 01.01.1996 BL/AGS 1995 f 557 / d 556
Art. 57 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 57 geändert 21.02.2017 01.04.2017 2017_018
Art. 58 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 59 aufgehoben 07.11.1995 01.01.1996 BL/AGS 1995 f 557 / d 556
Art. 60 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 61 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 62 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 62 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 62 Abs. 5 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_017
Art. 63 geändert 07.11.1995 01.01.1996 BL/AGS 1995 f 557 / d 556
Art. 63 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 63 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 64 geändert 07.11.1995 01.01.1996 BL/AGS 1995 f 557 / d 556
Art. 64 aufgehoben 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 65 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 66 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 67 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 67 geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 68 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 68 geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 69 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 69 geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
Art. 70 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 71 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 72 geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
                            Abschnitt 3.5  geändert  22.02.2005  01.04.2005  2005_018
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72a eingefügt 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
Art. 72a geändert 20.08.2013 01.10.2013 2013_051
                            Abschnitt 4  geändert  03.12.1991  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / 807  Abschnitt 4.1  geändert  03.12.1991  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / d 807
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72b eingefügt 03.12.1991 01.01.1992 BL/AGS 1991 f 792 / d 807
Art. 72b geändert 22.02.2005 01.04.2005 2005_018
                            Abschnitt 4.2  geändert  03.12.1991  01.01.1992  BL/AGS 1991 f 792 / d 807