Reglement über den Wald und den Schutz vor Naturereignissen
                            Reglement über den Wald und den Schutz vor  Naturereignissen (WSR)  vom 11.12.2001 (Fassung in Kraft getreten am 01.03.2024)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Gesetz vom 2.  März 1999 über den Wald und den Schutz vor  Naturereignissen (WSG);  auf Antrag der Direktion des Innern und der Landwirtschaft,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1 ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.1 ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 ...
                            1.1a Behörden
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1a Zusammensetzung
                            1  Die Konsultativkommission für den Wald (die Kommission) besteht aus ei  -  ner Präsidentin oder einem Präsidenten sowie 15 Mitgliedern, die folgende  Kreise vertreten: den Verband der Waldeigentümer (WaldFreiburg), das Frei  -  burger  Forstpersonal   (FFP),  die   Forstbetriebe,  die   Westschweizer  Vereini  -  gung der Forstunternehmer (AREF), den Klub für Holz- und Waldwirtschaft  des   Grossen   Rates,   Lignum   Fribourg,   den   Freiburger   Gemeindeverband  (FGV), den Freiburgischen Alpwirtschaftlichen Verein (FAV), den Freibur  -  gischen   Bauernverband   (FBV),   den   Freiburger   Jagdverband   (FJV),   die  -  burg), den Freiburgischen Verband für Sport (FVS) und den Freiburger Tou  -  rismusverband (FTV).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1b Arbeitsweise
                            1  Die Kommission tagt mindestens einmal pro Jahr oder sooft es die Präsiden  -  tin oder der Präsident für notwendig erachtet. Ferner können mindestens vier  Mitglieder die Einberufung verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Um besondere Probleme zu behandeln, kann die Kommission Dritte beizie  -  hen oder unter ihren Mitgliedern eine Arbeitsgruppe einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Wald und Natur (das Amt) führt das Sekretariat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1b Forstorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1b.1 Forstkreise
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1c Festlegung der Forstkreise (Art. 9 WSG)
                            1  Der Kanton wird in vier Forstkreise eingeteilt. Der Umfang der Forstkreise  wird von der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft  (die Direktion) festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.1.2 Betriebseinheit (Art. 11 WSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Definition
                            1  Eine rationelle Betriebseinheit umfasst mindestens 800 Hektaren Wald und  verfügt über eine zweckmässige Forstequipe. Die Direktion kann Ausnahmen  bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Rechtsform
                            1  Die Betriebseinheit wird als öffentlich-rechtliche Körperschaft errichtet, die  über die Rechtspersönlichkeit verfügt. Ihre Gründung und ihre Arbeitsweise  werden in den Artikeln 5–13 geregelt. Wenn wichtige Gründe dies rechtferti  -  gen und im Einverständnis mit der Direktion kann sie die Form eines privat  -  rechtlichen Vereins annehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Umfasst die Betriebseinheit nur zwei Eigentümerinnen oder Eigentümer öf  -  fentlicher Wälder, so kann die Direktion ihnen gestatten, eine Vereinbarung  zu schliessen. Dies ist auch in anderen Ausnahmefällen möglich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Umfasst   die   Betriebseinheit   nur   eine   Gemeinde,   so   bedarf   sie   nicht   der  Rechtsform einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Ausarbeitung und Genehmigung des Vorentwurfs
                            1  Bei der Errichtung einer Betriebseinheit oder für den Fall, dass sich beste  -  hende Betriebseinheiten zusammenschliessen wollen, arbeiten die Eigentü  -  merinnen und Eigentümer mit der Zustimmung des Amts einen Vorentwurf  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Vorentwurf enthält einen Vorschlag zum Umfang und gegebenenfalls  einen Statutenentwurf oder einen Vereinbarungsentwurf; darin werden aus  -  serdem die Funktionsweise der Betriebseinheit, die Frage der Anstellung und  des Dienstverhältnisses einer Revierförsterin oder eines Revierförsters und  der Forstequipe, die Aufteilung von Ertrag und Aufwand sowie die spezifi  -  schen Rechte und Pflichten der Eigentümerinnen und Eigentümer von Privat  -  wäldern und der Genossenschaften geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Vorentwurf muss dem Amt zur Genehmigung vorgelegt werden. Bei  Unstimmigkeiten, insbesondere zur Festlegung des Umfangs der Betriebsein  -  heit, entscheidet die Direktion.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Zusammenschluss von Betriebseinheiten kann vom zuständigen Organ  jeder Betriebseinheit beschlossen werden, wenn er keinen zusätzlichen finan  -  ziellen Aufwand für die Mitglieder nach sich zieht. Im gegenteiligen Fall und  wenn das betroffene Mitglied eine Gemeinde ist, muss der Zusammenschluss  von seiner Legislative genehmigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Gründung
                            1  Sobald der Vorentwurf genehmigt wurde, berufen die Eigentümerinnen und  Eigentümer, die sich für eine öffentlich-rechtliche Körperschaft entschieden  haben, eine konstituierende Versammlung ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Versammlung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  beschliesst die Gründung der Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  verabschiedet die Statuten der Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  ernennt eine Präsidentin oder einen Präsidenten, die übrigen Vorstands  -  mitglieder und die Revisionsstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Über die Punkte nach Absatz 2 Bst. a und b wird mit der Mehrheit der  Eigentümerinnen und Eigentümer und der genutzten Fläche entschieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Statuten
                            1  Die Statuten müssen regeln:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Zweck und Sitz der Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Unvereinbarkeiten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Art der Vertretung der Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Voraussetzungen für eine Statutenrevision und die Auflösung der  Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die spezifischen Rechte und Pflichten der Eigentümerinnen und Eigen  -  tümer von Privatwäldern und Genossenschaften;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  die Einberufung der Generalversammlung und das Stimmrecht der Mit  -  glieder der Betriebseinheit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Genehmigung der Statuten
                            1  Die Statuten und Statutenänderungen sind dem Staatsrat zur Genehmigung  vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit   der   Genehmigung   erhält   die   Betriebseinheit   die   öffentlich-rechtliche  Persönlichkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Organe
                            1  Die Betriebseinheit umfasst folgende Organe:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Generalversammlung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Vorstand;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Revisionsstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Generalversammlung
                            1  Die Generalversammlung besteht aus den Vertreterinnen und Vertretern al  -  ler Eigentümerinnen und Eigentümer von Wald, der zur Betriebseinheit ge  -  hört. Sie ist die oberste Gewalt der Betriebseinheit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie hat folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Verabschieden von Statutenänderungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten, der übrigen Vorstandsmit  -  glieder und der Revisionsstelle;  b1)  Beschluss über den Kauf von Grundstücken, wenn keine Mitgliedge  -  meinde der Betriebseinheit an diesem Kauf interessiert ist;  b2)  Genehmigung des Voranschlags und der Rechnung der Betriebseinheit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Beschluss über die Auflösung der Betriebseinheit unter Vorbehalt der  Genehmigung gemäss Artikel 12.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2a  Sie wird gemäss den Statuten oder, falls nötig, von der Forstkreisleiterin  oder dem Forstkreisleiter einberufen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sofern das Gesetz oder die Statuten nichts anderes bestimmen, entscheidet  und wählt die Generalversammlung mit dem absoluten Mehr der Mitglieder  der Betriebseinheit. Statutenänderungen und die Auflösung der Betriebsein  -  heit setzen jedoch die Zustimmung der Mehrheit der Eigentümerinnen und  Eigentümer und der genutzten Flächen voraus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Vorstand
                            1  Der  Vorstand  besteht   je   nach  Grösse   der  Betriebseinheit   aus  mindestens  drei,   höchstens   aber   neun   Mitgliedern.   Ist   die   Forstkreisleiterin   oder   der  Forstkreisleiter nicht Mitglied des Vorstands, so wird sie oder er eingeladen,  mit beratender Stimme an den Vorstandssitzungen teilzunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er übernimmt die Aufgaben, die keinem anderen Organ zugewiesen wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Revisionsstelle
                            1  Die Betriebseinheit muss ihre Jahresrechnung einer Revisionsstelle unter  -  breiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Revisionsstelle kann nur eine zugelassene Revisorin oder ein zugelasse  -  ner Revisor im Sinne des Bundesgesetzes über die Zulassung und Beaufsich  -  tigung der Revisorinnen und Revisoren bezeichnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kommt eine Betriebseinheit ihren Pflichten nicht nach, so ergreift das Amt  die notwendigen Massnahmen, damit die Jahresrechnung auf deren Kosten  von einer zugelassenen Revisorin oder einem zugelassenen Revisor revidiert  wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11a Finanzen
                            1  Die Betriebseinheit untersteht der Pflicht zur Buchführung und Rechnungs  -  legung nach den Artikeln 957–960e des Obligationenrechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt kann eine Weisung zur Buchführung und Rechnungslegung erlas  -  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Auflösung
                            1  Die Betriebseinheit kann erst mit der Genehmigung des Staatsrats aufgelöst  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion beschliesst über die zu ergreifenden Massnahmen, namentlich  über die Bezahlung der Spesen und die Verwendung möglicher Aktiven.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Subsidiäres Recht
                            1  Mangels einer Gesetzes- oder statutarischen Vorschrift gelten die Bestim  -  mungen des Zivilgesetzbuchs über die Vereine sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Vereinbarung
                            1  Haben sich die Eigentümer für eine Vereinbarung entschieden, so bedarf  diese der Schriftform.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Aufteilung der Kosten
                            1  Zur Aufteilung der Kosten aufgrund der hoheitlichen Aufgaben, die der Re  -  vierförsterin oder dem Revierförster übertragen werden, wird eine Vereinba  -  rung zwischen der Direktion und der Betriebseinheit geschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufgaben, für die der Staat zuständig ist, sowie die einschlägige Pauschale  werden in Anhang 1 geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Revierförsterin oder -förster
                            1  Die Revierförsterin oder der Revierförster muss über ein HF-Diplom oder  eine gleichwertige oder höhere Ausbildung verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur Anstellung einer Revierförsterin oder eines Revierförsters, die oder der  für die Aufgaben des Staates zuständig ist, durch eine Betriebseinheit, gibt  das Amt seine Stellungnahme ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei schwerwiegendem Verschulden bei der Wahrnehmung der Aufgaben  des Staates kann die Direktion der Försterin oder dem Förster ihre oder seine  hoheitlichen Aufgaben entziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.2 Verschiedene Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Forstliche Bodenverbesserungen und forstwirtschaftliche Arbei -
                            ten (Art. 13 WSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Bauwerke zur forstlichen Bodenverbesserung gelten insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  forstliche Infrastrukturanlagen, mit Ausnahme von Gebäuden;  a1)  Objekte geringerer Grösse in Zusammenhang mit den Waldfunktionen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Entwässerungen und Massnahmen zur Verbesserung der Entwässerung  zur Sanierung unstabilen Geländes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Erdrutschverbauungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  bis zu 7 Meter hohe Dämme und Schutzbauten (einschliesslich feste  Lawinenverbauungen und Schutznetze gegen Steinschlag);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Bachverbauungen im Wald;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Wildbachverbauungen gegen Geröllmaterial oder Muren, wenn sie Teil  eines integrierten Projekts sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Waldzusammenlegungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Übertragung von Aufgaben (Art. 14 WSG)
                            1  Aufgaben, die im Zusammenhang mit den Zielsetzungen der Forstgesetzge  -  bung Dritten übertragen werden, sind grundsätzlich in einem Leistungsauf  -  trag zu umschreiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18a Finanzielle Sicherheiten (Art. 15a WSG)
                            1  Mit   den   Sicherheiten   werden   die   Massnahmen   zur   Ersatzvornahme,   die  Massnahmen zum Rodungsersatz sowie alle weiteren durch die Waldgesetz  -  gebung gerechtfertigten Massnahmen finanziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie können ausschliesslich zur Wahrnehmung der von der zuständigen Be  -  hörde geforderten Pflichten verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt legt mit einer Verfügung den Betrag und die Bezugsmodalitäten  der Sicherheit fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Schutz des Waldes vor Eingriffen des Menschen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Rodung und Waldfeststellung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Rodung – Verfahren (Art. 18 WSG)
                            a) Gemeinsame Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bevor es öffentlich aufgelegt wird, muss das Rodungsgesuch der Forstkreis  -  leiterin oder dem Forstkreisleiter für eine vorgängige Stellungnahme unter  -  breitet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1a  Das Gesuch wird während dreissig Tagen öffentlich aufgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19a Rodung – Verfahren (Art. 18 WSG)
                            b) In Zusammenhang mit einem Plan- oder Baubewilligungsver  -  fahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Hängt eine Rodungsbewilligung mit einem Plan- oder Baubewilligungsver  -  fahren zusammen, so sorgt die für das massgebliche Verfahren zuständige  Behörde für die Koordination.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie müssen gleichzeitig öffentlich aufgelegt werden. Die Auflage wird von  der Behörde oder dem Organ, die oder das für die Bekanntmachung im Rah  -  men des massgeblichen Verfahrens zuständig ist, im Amtsblatt bekannt gege  -  ben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die verfügende Behörde nimmt zum Rodungsgesuch Stellung und entschei  -  det über die Einsprachen, die dagegen eingereicht wurden. Sie teilt ihren Ent  -  scheid zu dessen Eröffnung der koordinierenden Behörde mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die für das massgebliche Verfahren zuständige Behörde sorgt dafür, dass  die Bewilligungen gleichzeitig eröffnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19b Rodung – Verfahren (Art. 18 WSG)
                            c) In Ermangelung eines massgeblichen Verfahrens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Amt veröffentlicht das Gesuch im Amtsblatt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es   holt   zudem   die   Stellungnahme   der   betroffenen   Dienststellen   und   der  betroffenen Gemeinde ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die verfügende Behörde entscheidet über das Rodungsgesuch und die Ein  -  sprachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 ...
Art. 20a Rodung – Anmerkung im Grundbuch (Art. 19 WSG)
                            1  Wird eine Rodungsbewilligung für die Rückgewinnung von landwirtschaft  -  lichem Kulturland im Sinne von Artikel 7 Abs. 3 Bst. a des Bundesgesetzes  vom 4. Oktober 1991 über den Wald erteilt, so wird die Ersatzpflicht bei Um  -  nutzung im Grundbuch angemerkt, sobald der Rodungsentscheid rechtskräf  -  tig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die durch die Rodung begünstigte Person informiert das Amt über die Aus  -  führung der Ersatzmassnahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nachdem die Arbeiten anerkannt wurden, lässt das Amt die Anmerkung  löschen. Es informiert das für den Wald zuständige Bundesamt über die Aus  -  führung der Massnahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Rodung – Mehrwertabgabe (Art. 20 WSG)
                            1  Die zuständige Behörde macht die Rodungsbewilligung gegebenenfalls von  der Bezahlung einer Mehrwertabgabe abhängig. Diese Bedingung ist in der  Bewilligung aufzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion setzt die Höhe der Mehrwertabgabe fest, nachdem sie die  Stellungnahme der Kommission für Grundstückerwerb eingeholt hat. Bei ei  -  ner Rodung im Zusammenhang mit der Nutzung einer Kiesgrube beträgt die  Mehrwertabgabe 50 Rappen pro Kubikmeter nutzbaren Materials.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mehrwertabgabe wird dem Reservefonds der Staatswälder zugewiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Mehrwertabgabe ist innerhalb der von der zuständigen Behörde festge  -  setzten   Frist   zu   bezahlen.   Gestaffelte   Zahlungen   im   Verhältnis   zum   Fort  -  schritt des Materialabbaues sind möglich. Erfolgen die Zahlungen nicht frist  -  gerecht,   kann   der   Rodungsentscheid   ausgesetzt   oder   rückgängig   gemacht  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Waldfeststellung (Art. 21–22b WSG) – Verfahren
                            1  Im Rahmen der Waldfeststellung zieht das Amt die Grenzen des Waldes  und lässt sie auf einem Lageplan nachführen. Bei Abgrenzungen von Wald  und Bauzone werden die Grenzen des Waldes während der öffentlichen Auf  -  lage vor Ort markiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Plan wird während dreissig Tagen öffentlich aufgelegt. Während der öf  -  fentlichen Auflage können die Waldgrenzen  im Kataster der öffentlich-recht  -  lichen Eigentumsbeschränkungen eingesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Nachdem der Entscheid über die Waldgrenzen in Kraft getreten ist, werden  die Geodaten, die zur Erstellung des Plans dienten, im Kataster der öffent  -  lich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller trägt die Kosten der Waldfest  -  stellung, wenn diese auf ihr oder sein Gesuch vorgenommen wird oder die  Abgrenzung von Wald und Bauzone betrifft. In den anderen Fällen kommt  der Staat für die Kosten auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Wenn   der   Entscheid   über   die   Waldgrenzen   rechtskräftig   ist,   sorgt   die  Gemeinde dafür, dass der Ortsplan spätestens bei der nachfolgenden Revision  entsprechend angepasst wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22a Waldfeststellung (Art. 21–22b WSG) – Entscheid
                            1  Die Direktion stellt in Form eines Entscheids im Sinne von Artikel 4 und 66  des Gesetzes vom 23. Mai 1991 über die Verwaltungsrechtspflege fest, ob  ein Grundstück Wald ist. In diesem Entscheid werden die Waldgrenzen in ei  -  nem Plan festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Waldfeststellung (Art. 21–22b WSG) – Vermarkung (Art. 23
                            WSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wird eine Bauzone parzellisiert, muss der Wald als selbstständiges Grund  -  stück abgegrenzt werden. Die Grenze ist zu versichern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jede Waldeigentümerin und jeder Waldeigentümer kann auf eigene Kosten  die Vermarkung des Waldes fordern. Artikel 669 ZGB bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Bauten und Anlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Waldabstand (Art. 26 WSG) – Grundsätze bei Ausnahmen
                            1  Ausnahmen vom Verbot, im Abstand von weniger als 20 m vom Waldrand  zu bauen, sind wenn nötig nur zulässig, wenn ein Wegrecht als Grunddienst  -  barkeit zu Gunsten der betroffenen Waldgrundstücke und zu Lasten des vom  Verbot ausgenommenen Grundstücks errichtet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1a  Das Amt kann die Ausnahmebewilligung an die Einreichung eines Antrags  auf Eintragung der Dienstbarkeit im Grundbuch knüpfen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Begünstigte stellt dem Amt einen Grundbuchauszug zu, in dem die Ein  -  tragung dieser Dienstbarkeit bestätigt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird der Orts- oder Detailplan revidiert, so muss der Abstand einer Baute  vom Wald und insbesondere eine Ausnahme vom Verbot, innerhalb von 20  Metern vom Waldrand zu bauen, im Plan eingetragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Übernahme der Kosten für den Unterhalt des Waldrands erfolgt grund  -  sätzlich in Form einer Vereinbarung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24a Waldabstand (Art. 26 WSG) – Verfahrenskoordination bei Aus -
                            nahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Hängt ein Gesuch um Ausnahme vom Bauverbot innerhalb von 20 Metern  vom Waldrand mit einem Plan- oder Bauverfahren zusammen, so sorgt die  für das massgebliche Verfahren zuständige Behörde für die Koordination.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Gesuch um eine Ausnahme muss mit dem Dossier eingereicht werden,  welches das massgebliche Verfahren einleitet. Sie müssen gleichzeitig öffent  -  lich aufgelegt werden. Die Auflage wird von der Behörde oder vom Organ,  die oder das für die Bekanntmachung im Rahmen des massgeblichen Verfah  -  rens zuständig ist, im Amtsblatt bekannt gegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einsprachen   sind   bei   der   für   die   Bekanntmachung   zuständigen   Behörde  oder dem zuständigen Organ einzureichen, die oder das sie dem Amt mitteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die verfügende Behörde nimmt zum Gesuch um eine Ausnahme Stellung  und entscheidet über die Einsprachen. Sie teilt ihren Entscheid zu dessen Er  -  öffnung der koordinierenden Behörde mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die koordinierende Behörde stellt sicher, dass die Entscheide keine Wider  -  sprüche enthalten, und sorgt dafür, dass die Bewilligungen gleichzeitig eröff  -  net werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3 ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 ...
                            2.4 Betreten und Befahren des Waldes
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Zugänglichkeit – Grundsatz (Art. 27 WSG)
                            1  Das Amt ist befugt, Hindernisse zu entfernen, welche die Zugänglichkeit  des Waldes einschränken.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Zugänglichkeit – Ausnahmen (Art. 28 WSG)
                            1  Einzäunungen zum Schutz junger Bestände sind zulässig. Das Amt kann  Einzäunungen für wissenschaftliche Versuche bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Durchführung von grossen Anlässen unterliegt der Gesetzgebung über  die Jagd sowie den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel und ihrer  Lebensräume.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt berücksichtigt den Durchführungsort, das Ausmass, die Häufigkeit  und den Zeitpunkt der Veranstaltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Verkehr (Art. 29 WSG) – Motorfahrzeuge
                            1  Der Verkehr auf Waldstrassen ist gestattet für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Grundstück von der Strasse  erschlossen   wird,   und   Personen   in   Verbindung   mit   der   Land-   oder  Forstwirtschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Zubringerinnen und Zubringer, unter Vorbehalt einer restriktiveren Re  -  gelung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt kann Fahrbewilligungen erteilen für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Personen, die auf bewilligten Baustellen arbeiten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Dritte zur wissenschaftlichen Beobachtung .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden können ihrem technischen Personal eine Bewilligung ertei  -  len.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Bewilligungen sind befristet und gelten grundsätzlich für eine bestimm  -  te Strecke. Sie enthalten den Namen der begünstigten Person und die Auto  -  nummer ihres Fahrzeuges. Dem Forstkreis, der Kantonspolizei und dem Tief  -  bauamt wird eine Kopie jeder Bewilligung zugestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Verkehr (Art. 29 WSG) – Sperrung und Signalisation
                            1  Für den Vollzug eines Fahrverbotes sowie die entsprechende Signalisation  gilt das Verfahren gemäss dem Gesetz zur Ausführung der Bundesgesetzge  -  bung über den Strassenverkehr.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Verkehr (Art. 29 WSG) – Parkieren
                            1  Die Gemeinden ergreifen Massnahmen, um die Errichtung von Parkplätzen  am Waldeingang zu ermöglichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Verkehr (Art. 29 WSG) – Fahrräder, andere Fahrzeuge, Reiter
                            (Art. 30 WSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Amt ist befugt, besonders gekennzeichnete Strecken im Sinne von Arti  -  kel 30 des Gesetzes zu bestimmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Um Konflikte zwischen den Waldbenützern und um Schäden am Wald zu  vermeiden, kann das Amt den Zugang auf gewissen Strassen- und Fahrwe  -  gabschnitten nach dem Verfahren gemäss dem Gesetz zur Ausführung der  Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr einschränken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5 Schutz vor anderen Beeinträchtigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Nachteilige Nutzungen und Anlagen (Art. 31 WSG)
                            1  Der Weidegang von Vieh im Wald ist verboten. Die Bestimmungen über  bestockte Weiden bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die an den Wald angrenzenden Weiden sind von der Landwirtin oder vom  Landwirt einzuzäunen, um den Weidegang im Wald zu verhindern. Es ist  verboten, Zäune an den Bäumen zu befestigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Errichtung von schädlichen Dienstbarkeiten setzt die Bewilligung des  Amtes voraus. Dieser Vorschrift entgegenstehende Urkunden sind nichtig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Feuer im Wald (Art. 32 WSG)
                            1  Das Amt ist zuständig für die Einschätzung der Waldbrandgefahr. Es erar  -  beitet die kantonale Strategie zur Waldbrandverhütung. Es arbeitet mit der  Kantonalen Gebäudeversicherung und mit dem  Amt für zivile Sicherheit und  Militär zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Feuer darf nur in einem vernünftigen Abstand zu den Bäumen entfacht wer  -  den, um jegliche Schäden zu vermeiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle eines Feuerverbots im Wald nach Artikel 32 Abs. 1 des Gesetzes  sind die durch die Presse, das Radio und das Fernsehen auf Anweisung des  Amts verbreiteten Angaben verbindlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das in Artikel 32 Abs. 2 des Gesetzes vorgesehene Verbot, im Wald Feuer  zu entfachen, muss gut sichtbar angezeigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33a Abfallverbrennung im Freien
                            1  Das Verbrennen von Schlagabraum ist verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt kann das Verbrennen von Schlagabraum ausserhalb von Anlagen  bewilligen, sofern keine übermässigen Immissionen zu erwarten sind und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Schlagabraum von Parasiten oder Krankheiten befallen ist, die den  Wald bedrohen, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Aufschichtung oder Entfernung des Schlagabraums mit übermässi  -  gen Kosten verbunden wäre, weil er sich beispielsweise in einer Bö  -  schung am Rand eines Wildbachs, in einem Bachbett (Verklausungsge  -  fahr) oder auf einer steilen Landwirtschaftsfläche (Wiese, Weide) befin  -  det, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Sicherheit am Arbeitsplatz keine Wahl lässt, weil es sich um ein  steiles Gebiet handelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   Verbrennen   wird   nur   bewilligt,   wenn   die   Überwachung   des   Feuers  gewährleistet ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Schutz vor Naturereignissen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Naturereignisse und erste Sofortmassnahmen (Art. 36 WSG)
                            1  Naturereignisse im Sinne des Bundesgesetzes über den Wald beziehen sich  auf   Lawinen   und   Erdbewegungen   (Erdrutsche,   Schlammlawinen,   Erosion,  Steinschläge, Blockschläge, Felsstürze, Felseinstürze).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der forstliche Bachverbau ist eine Massnahme zur Verhütung von Naturer  -  eignissen gemäss dem Bundesgesetz über den Wald.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die ersten Sofortmassnahmen umfassen die Massnahmen zur Errichtung ei  -  nes   Warn-   und   Einsatzdienstes,   um   ein   Naturereignis   oder   noch   grössere  Schäden zu vermeiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Grundsätze (Art. 36 Abs. 2 WSG)
                            1  In absoluten Notfällen sind zur Erteilung eines finanziellen Vorschusses für  die ersten Sofortmassnahmen befugt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  bis 100'000 Franken: das Amt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  bis 200'000 Franken: die Direktion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  darüber der Staatsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staat zieht die Vorschüsse gegebenenfalls nach spätestens drei Jahren  wieder ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Aufgaben der Gemeinden (Art. 38 WSG)
                            1  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden können Dritte mit der Ausführung bestimmter Massnahmen  beauftragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Pflege und Nutzung des Waldes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Bewirtschaftung des Waldes
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Privatwald (Art. 39 WSG)
                            1  Das Amt berät die Eigentümerinnen und Eigentümer auch hinsichtlich neuer  Bewirtschaftungsformen   wie   zum   Beispiel   der   gemeinsamen   Bewirtschaf  -  tung oder der Verpachtung von Waldgrundstücken.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Öffentlicher Wald (Art. 40 WSG)
                            1  Unter Bewirtschaftung in technischer Hinsicht gemäss Artikel 40 des Geset  -  zes versteht man die Kontrollen und die Beratung im Zusammenhang mit der  Erhaltung und Entwicklung der Waldfunktionen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 Besondere Vorschriften (Art. 41 WSG)
                            1  Das Rüsten von Holz ist an Sonn- und staatlich anerkannten Feiertagen ver  -  boten. Das Amt kann Ausnahmen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt ist befugt, Ausnahmen vom Kahlschlagverbot zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bestimmungen betreffend den Durchgang auf einem Grundstück Dritter  gelten sinngemäss für die Abfuhr des Holzes mit Hilfe von Seilkränen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Waldreservate (Art. 42 WSG)
                            1  Die Gemeinden werden bei der Ausscheidung von Waldreservaten auf ih  -  rem Gebiet angehört.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der Errichtung eines Waldreservats regelt der Staatsrat namentlich fol  -  gende Fragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Lage und Ausdehnung des Reservats;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Zweck des Reservats;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Anzuwendende Bewirtschaftungsmethoden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Verantwortung für die Pflege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Finanzierung des Reservats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Waldreservate   werden   im   Kataster   der   öffentlich-rechtlichen  Eigentumsbeschränkungen eingetragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Fällen von Bäumen im Wald (Art. 43 WSG) – Üblicher Eigenbe -
                            darf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als üblicher Eigenbedarf, für den die privaten Eigentümerinnen und Eigen  -  tümer von der Bewilligungspflicht befreit sind, gilt der Schlag von höchstens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 Bäumen je Eigentümerin oder Eigentümer und je Nutzungsperiode, sofern  es   der   Zustand   des   Waldes   gestattet;   im   Falle   von   Miteigentum   oder  Gemeinschaftseigentum   besitzt   die   Eigentumsgemeinschaft   und   nicht   jede  einzelne  Eigentümerin und jeder einzelne  Eigentümer das Anrecht  auf 10  Bäume.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn eine Eigentümerin oder ein Eigentümer über eine Schlagbewilligung  verfügt, so hat sie oder er innerhalb derselben Nutzungsperiode keinen An  -  spruch mehr auf die in Absatz 1 erwähnten 10 Bäume.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Fällen von Bäumen im Wald (Art. 43 WSG) – Verfahren für Pri -
                            vatwald
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Eigentümerin oder der Eigentümer muss das Gesuch um eine Schlagbe  -  willigung an die Revierförsterin oder den Revierförster richten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Revierförsterin  oder  der  Revierförster  stellt   die   Schlagbewilligungen  aus und setzt die Bedingungen fest. Die Waldeigentümerin oder der Waldei  -  gentümer   ist   für   die   Ausführung   der   Bedingungen   verantwortlich,   selbst  dann, wenn das Holz auf dem Stock verkauft wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43 Fällen von Bäumen im Wald (Art. 43 WSG) – Verfahren für öf -
                            fentliche Wälder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Betriebseinheit, der die Befugnis zum Erteilen von Schlagbewilligun  -  gen übertragen worden ist, muss in Übereinstimmung mit der Forstkreisleite  -  rin oder dem Forstkreisleiter einen Jahresschlagplan aufstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44 Kataster für Saatgutbestände und genetische Reserven (Art. 44
                            WSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Amt erstellt einen Kataster für Samenerntebestände und führt ihn nach.  Es   beurteilt   die   Gewinnungsmöglichkeiten   dieser   Bestände.   Es   stellt   Her  -  kunftsbescheinigungen aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45 Veräusserung und Teilung von Wald (Art. 45 WSG)
                            1  Bei einer Veräusserung oder Teilung gelten die aneinander angrenzenden  Waldgrundstücke, die derselben Eigentümerin oder demselben Eigentümer  gehören, als ein einziges Grundstück.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Forstliche Planung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Untersuchungen und Aufnahmen im Gelände (Art. 46 WSG)
                            1  Vereinigungen, die von der Wohlfahrtsfunktion des Waldes betroffen sind  (z.  B.  Pilzgesellschaften  oder  Sportvereine),  Verbände,  die   Fischer,  Jäger,  Waldeigentümer und Forstunternehmer sowie Naturschutzverbände vertreten,  sind gehalten, Auskunft zu erteilen und bei Untersuchungen zu antworten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47 Waldrichtplanung – Inhalt (Art. 48 WSG)
                            1  Die Waldrichtplanung enthält namentlich folgende Themen und Unterlagen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Planungsgrundlagen für die betreffende Region oder ihre Fundstellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Massnahmenblätter;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Koordinationsblätter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat gibt in der Waldrichtplanung an, welche Unterlagen für die  Behörden verbindlich sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 Waldrichtplanung – Erstellung (Art. 49 WSG)
                            1  Das   Amt   führt   eine   öffentliche   Informationsveranstaltung   durch,   um   die  Betroffenen über das Ziel, den Inhalt und die Tragweite der Waldrichtpla  -  nung in Kenntnis zu setzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es setzt eine Arbeitsgruppe ein, welche die Ausarbeitung der Waldrichtpla  -  nung   betreut.   Die   betroffenen   Kreise   (Waldeigentümer,   Bewirtschafter,  Landwirtschaftskreise, Gemeinden, Vereinigungen) müssen in der Arbeits  -  gruppe angemessen vertreten sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt erstellt eine Liste der Vereinigungen von kantonaler Wichtigkeit,  die bei der Ausarbeitung der Waldrichtplanung mit einzubeziehen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49 Waldrichtplanung – Genehmigungsverfahren (Art. 50 WSG)
                            1  Das Amt bestimmt die Orte, an denen die Dokumente der Waldrichtplanung  eingesehen werden können.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50 Betriebsplan – Inhalt (Art. 53 WSG)
                            1  Der Betriebsplan enthält die Themen und Unterlagen, die in einer Weisung  des Amts bestimmt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 51 Betriebsplan – Übernahme der Erstellungskosten (Art. 55 WSG)
                            1  Das Amt stellt die Bestandeskarte zur Verfügung; die Erstellungskosten des  Betriebsplans und dessen Nachführung gehen zu Lasten der Waldeigentüme  -  rinnen und -eigentümer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist der Wald gemäss Waldrichtplanung von überwiegendem öffentlichem  Interesse, so leistet das Amt einen finanziellen Beitrag an die Erstellung des  Betriebsplans. Dieser Beitrag kann im Maximum die Hälfte der anrechenba  -  ren Ausgaben betragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 52 Betriebsplan – Informations- und Lenkungskonzept
                            1  Das Amt erarbeitet ein Informations- und Lenkungskonzept, um zu messen,  inwieweit die Ziele der Waldgesetzgebung oder andere ihm übertragene Auf  -  träge umgesetzt worden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3 Verhütung und Behebung von Waldschäden
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung (Art. 58 WSG)
                            1  Für die Schädlings- und Krankheitsbekämpfung gelten die einschlägige Ge  -  setzgebung und die Weisungen des Amts. Dieses kann namentlich den Eigen  -  tümerinnen   und   Eigentümern   anordnen,   sehr   kurzfristig   die   notwendigen  Massnahmen zu ergreifen, andernfalls kann die Ausführung von Amtes we  -  gen auf ihre Kosten angeordnet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Den biotischen Gefahren im Sinne des Bundesgesetzes über den Wald soll  namentlich durch die Verjüngung des Waldes und den Unterhalt der Jungbe  -  stände zur Stärkung der Resilienz des Waldes vorgebeugt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 53a Klimawandel (Art. 58a WSG)
                            1  Das Amt erarbeitet eine Strategie zur Anpassung des Waldes an den Klima  -  wandel. Es berät Eigentümerinnen und Eigentümer und Bewirtschafterinnen  und Bewirtschafter zu den waldwirtschaftlichen Massnahmen, mit denen die  Resilienz des Waldes gestärkt werden kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 54 Verhütung von Wildschäden (Art. 60 WSG)
                            1  Das Amt stimmt die Wald- und Wildnutzung aufeinander ab und übernimmt  die Koordination.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es gibt an, in welchem Fall die Erhöhung des Wildbestandes als schädlich  anzusehen ist und welche Massnahmen konkret zu ergreifen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Konsultativkommission für die Jagd und das Wild kann für Vorschläge  beigezogen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Berufsbildung, Beratung und Information
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 55 Berufsbildung (Art. 61 WSG)
                            1  Für die Durchführung der Kurse arbeitet das Amt mit  Grangeneuve  und den  Berufsverbänden und -organisationen zusammen. Es nutzt dabei so weit wie  möglich die Infrastrukturen von Grangeneuve.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kurse zur Sensibilisierung über die Gefahren von forstlichen Arbeiten  sind   obligatorisch   für   Personen,   die   in   der   Holzgewinnung   oder   mit   der  Motorsäge für Dritte oder öffentliche Körperschaften arbeiten. Das Amt re  -  gelt die Durchführung mit der Lehraufsichtskommission der Forstberufe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen grundsätzlich zur Hälfte für  die Kurskosten auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 56 Lehraufsichtskommission (Art. 61 WSG)
                            1  Zusätzlich zu den Aufgaben, die ihr in der Gesetzgebung über die Berufsbil  -  dung zugewiesen werden, behandelt die Lehraufsichtskommission der Forst  -  berufe Fragen der Forstausbildung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 57 Beratung und Information (Art. 62 WSG)
                            1  Das Amt sorgt für die Beratung und Information gemäss der Bundesgesetz  -  gebung über den Wald.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Förderungsmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.1 Förderung der Wald- und Holzwirtschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 58 Waldwirtschaft (Art. 63 WSG)
                            1  Die Existenz eines Forstbetriebs gilt als bedroht, wenn seine Strukturen sei  -  nem Auftrag nicht mehr gewachsen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Amt   berät   Waldeigentümerinnen   und   -eigentümer   in   der   Vorberei  -  tungsphase zum Übergang zu einer Form der gemeinsamen Waldbewirtschaf  -  tung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 59 Verwendung von Holz (Art. 63 WSG)
                            1  Bei Bauvorhaben, bei denen der Staat Bauherr oder finanziell beteiligt ist,  muss jeweils eine zweckmässige Verwendung von Holz als Baustoff oder  Energiequelle berücksichtigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staat sorgt für die Einführung von speziellen Holzkursen in Lehrgängen  der entsprechenden Berufsbildung, für die er verantwortlich ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 60 Holzförderung (Art. 63 Abs. 4 WSG)
                            1  Zur Umsetzung der Massnahmen zur Förderung der Holzwirtschaft und der  Verwendung von einheimischem Holz kann der Staat Dienstleistungen anbie  -  ten, namentlich indem er seine Zusammenarbeit anbietet, Mittel bereitstellt,  sich finanziell an Untersuchungen oder Projekten beteiligt oder eine finanzi  -  elle Hilfe für Förderungsaktivitäten leistet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf die Dienstleistungen nach Absatz 1 haben Gruppierungen oder Vereini  -  gungen Anspruch, deren statutarischer Zweck der Zielsetzung von Artikel 63  Abs. 4 des Gesetzes entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller richten ihr Gesuch an die Direktion.  Mit dem Gesuch wird ein Dossier eingereicht, das die nachgesuchten Dienst  -  leistungen rechtfertigt und ein Tätigkeitsprogramm enthält.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Direktion entscheidet über die Gewährung der Leistung unter Berück  -  sichtigung des Voranschlags und legt die Bedingungen in einem besonderen  Beschluss fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 61 Berufsübergreifende Vereinigung (Art. 63 Abs. 4 WSG)
                            1  Das Amt unterstützt und fördert die Schaffung einer berufsübergreifenden  Vereinigung im Wald- und Holzbereich durch beratende Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.2 Förderungsmassnahmen und Finanzierung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 62 ...
Art. 63 Beiträge – Arbeitssicherheit (Art. 65 Abs. 1 Bst. c WSG)
                            1  Die Arbeiten und Massnahmen müssen die Vorschriften zur Arbeitssicher  -  heit erfüllen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 64 Beiträge – Befugnis und Verfahren (Art. 66 WSG)
                            1  Die Direktion ist für die Gewährung der Beiträge zuständig. Sie kann dem  Amt die Befugnis übertragen, Beiträge von weniger als 100'000 Franken zu  sprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Notfällen kann das Amt einen Betrag von maximal 200'000 Franken für  den Umfang der Arbeiten pro Fall oder Massnahme vorschiessen, wenn der  vorhersehbare Nettobetrag zu Lasten des Kantons weniger als 100'000 Fran  -  ken beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt erlässt Weisungen zum Beitragsverfahren, zu den Pauschalbeträ  -  gen für die verschiedenen Massnahmen sowie zum Controllingverfahren. Die  Weisungen sind vor ihrer Genehmigung der Finanzdirektion zur Stellungnah  -  me zu unterbreiten; anschliessend werden sie durch die Direktion genehmigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Auszahlung von Beiträgen an verschiedene Eigentümer ist wenn mög  -  lich zu gruppieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 65 Beiträge – Arten und Kriterien (Art. 66 Abs. 1 WSG)
                            1  Die Beitragsarten sowie die Berechnung und die Kriterien der Beiträge wer  -  den in einer Spezialverordnung festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Investitionskredite werden in einem besonderen Beschluss geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Staatswald
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 66 Bewirtschaftung (Art. 70 WSG)
                            1  Der Wald des Tiefbauamtes, der zu Kantonsstrassen gehört, wird nicht vom  Amt bewirtschaftet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 67 Funktionsweise des Reservefonds (Art. 74 WSG)
                            1  Der   Staatsrat   entscheidet   über   den   Erwerb   oder   die   Veräusserung   von  Grundstücken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion darf Mittelentnahmen bis zu 100'000 Franken zu anderen, im  Gesetz festgelegten Zwecken bewilligen. Die Finanzverwaltung bewirtschaf  -  tet den Fonds. Alle Wälder des Kantons müssen grundsätzlich gleich behan  -  delt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Strafbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 68 Übertretungen (Art. 77 WSG)
                            1  Zuwiderhandlungen gegen Artikel 32 dieses Reglements sind Übertretungen  im Sinne von Artikel 77 Abs. 1 Bst. b des Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zuwiderhandlungen gegen dieses Reglement, die gemäss kantonaler Ord  -  nungsbussengesetzgebung mit Ordnungsbusse bestraft werden, bleiben vor  -  behalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 68a ...
Art. 68b ...
Art. 68c Vom Bundesrecht vorgesehene Ordnungsbussen
                            1  Die Bestimmungen der Bundesgesetzgebung über die Ordnungsbussen blei  -  ben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 69 Anzeigen (Art. 79 WSG)
                            1  Neben den in Artikel 79 des Gesetzes bezeichneten Personen ist das verei  -  digte Personal des Amts verpflichtet, die Widerhandlungen im Waldbereich  zu ermitteln und anzuzeigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 69a Vereidigung (Art. 79a WSG)
                            1  Neben den Forstkreisleiterinnen und Forstkreisleitern, den Forstingenieurin  -  nen Adjunktinnen und Forstingenieuren Adjunkten eines Forstkreises, den  Försterinnen Adjunktinnen und Förstern Adjunkten, den Revierförsterinnen  und Revierförstern, leisten die von der Amtsvorsteherin oder vom Amtsvor  -  steher bezeichneten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den  Eid oder das feierliche Versprechen vor der Oberamtsperson des Orts ihrer  Haupttätigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 70 ...
Art. 70a Übergangsrecht zur Änderung vom 22. September 2020
                            1  Die Betriebseinheiten verfügen über eine Frist von drei Jahren ab dem In  -  krafttreten der Änderung vom 22. September 2020 dieses Reglements, um ih  -  re Statuten zu folgenden Punkten zu ändern:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  den Begriff «Revierkörperschaft» gegebenenfalls durch «Betriebsein  -  heit» ersetzen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Verbindung zwischen der Funktion der Leiterin oder des Leiters der  Betriebseinheit   und   jener   der   Revierförsterin   oder   des   Revierförsters  aufheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Artikel 11a gilt ab dem Rechnungsjahr 2022.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 71 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Folgende Erlasse werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Vollziehungsverordnung vom 2.  November 1954 zum Forstgesetz  -  buch des Kantons Freiburg (SGF 921.11);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der Beschluss vom 26.  Oktober 1962 betreffend die Bekämpfung des  Borkenkäfers (SGF 921.12);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  der Beschluss vom 21.  Dezember 1962 betreffend die Instandstellung  der von Elementarschäden betroffenen Wälder (SGF 921.14);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  der Beschluss vom 8.  Januar 1963 betreffend die Ausrichtung von Bei  -  trägen aus dem  kantonalen Aufforstungsfonds für Ausgleichsauffors  -  tungen und einschlägige Arbeiten (SGF 921.15);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  der Beschluss vom 4.  Februar 1991 über die Beiträge an die Löhne und  Sozialzulagen der bei öffentlichen Waldeigentümern ständig angestell  -  ten Förster (SGF 921.26).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 72 Änderung bisherigen Rechts – Kommission für Grundstücker -
                            werb
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das   Reglement   vom   28.  Dezember   1984   betreffend   die   Kommission   für  Grundstückerwerb (SGF 122.93.12) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 73 Änderung bisherigen Rechts – Raumplanung und Bauten
                            1  Das Ausführungsreglement vom 18.  Dezember 1984 zum Raumplanungs-  und Baugesetz vom 9. Mai 1983 (SGF 710.11) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 74 Änderung bisherigen Rechts – Naturschutz
                            1  Der   Ausführungsbeschluss   vom   28.  Juni   1994   zur   Bundesgesetzgebung  über den Natur- und Heimatschutz (SGF 721.0.11) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 75 Änderung bisherigen Rechts – Pilzreservat La Chanéaz
                            1  Der Beschluss vom 12.  Oktober 1999 über das Pilzreservat La Chanéaz,  Gemeinde   Montagny-les-Monts,   Staatswald   La   Chanéaz   (SGF   721.1.52)  wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 76 Änderung bisherigen Rechts – Naturschutzgebiet des Pérolles-
                            Sees
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das   Reglement   vom   31.  Mai   1983   betreffend   das   Naturschutzgebiet   des  Pérolles-Sees (SGF 721.2.31) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 77 Änderung bisherigen Rechts – Freiwillige Aufseher im Natur -
                            schutzgebiet des Vanil Noir
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Reglement vom 10.  Juli 1987 über die freiwilligen Aufseher im Natur  -  schutzgebiet des Vanil Noir (SGF 721.2.512) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 78 Änderung bisherigen Rechts – Natur- und Ortsbildschutz von
                            Châbles, Cheyres und Font
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Reglement vom 12.  Juli 1983 betreffend den Natur- und Ortsbildschutz  von Châbles, Cheyres und Font (SGF 721.2.81) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 79 Änderung bisherigen Rechts – Waldreservat Vanil du Paradis
                            und Vanil de la Fayère
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 19.  April 1995 über das Waldreservat Vanil du Paradis  und Vanil de la Fayère auf dem Gebiet der Gemeinde Estavannens (SGF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            721.2.92) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 80 Änderung bisherigen Rechts – Benützung von öffentlichen oder
                            privaten Grundstücken des Staates zwecks Erstellung von Feri  -  enhäusern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 31.  Dezember 1963 betreffend die Benützung von öf  -  fentlichen oder privaten Grundstücken des Staates zwecks Erstellung von Fe  -  rienhäusern (SGF 750.21) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 81 Änderung bisherigen Rechts – Massnahmen betreffend die Feri -
                            enhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des  Staates am Ufer des Neuenburgersees
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 26.  April 1983 zur Einführung von Massnahmen betref  -  fend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des  Staates am Ufer des Neuenburgersees (SGF 753.31) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 82 Änderung bisherigen Rechts – Benützung von Motorfahrzeugen
                            ausserhalb der Strassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 16.  August 1988 über die Benützung von Motorfahrzeu  -  gen ausserhalb der Strassen (SGF 781.31) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 83 Änderung bisherigen Rechts – Stoffverordnung
                            1  Der   Ausführungsbeschluss   vom   10.  April   1990   zur   Stoffverordnung   des  Bundesrates (SGF 810.13) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 84 Änderung bisherigen Rechts – Umweltverträglichkeitsprüfung
                            1  Der Ausführungsbeschluss vom 23.  Juni 1992 zur Verordnung des Bundes  über die Umweltverträglichkeitsprüfung (SGF 810.15) wird wie folgt geän  -  dert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 85 Änderung bisherigen Rechts – Bodenverbesserungen
                            1  Das Ausführungsreglement vom 11.  August 1992 zum Gesetz über die Bo  -  denverbesserungen (SGF 917.11) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 86 Änderung bisherigen Rechts – Ingenieurhonorare für Bodenver -
                            besserungsarbeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Verordnung vom 14.  Mai 1993 über die Ingenieurhonorare für Boden  -  verbesserungsarbeiten (SGF 917.116) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 87 Änderung bisherigen Rechts – Beiträge für Massnahmen zur
                            Verhütung und Behebung von Waldschäden und für den Wald  -  bau A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 26.  April 2000 über Beiträge für Massnahmen zur Ver  -  hütung   und   Behebung   von   Waldschäden   und   für   den   Waldbau   A   (SGF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            921.16) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 88 Änderung bisherigen Rechts – Fonds für forstliche Investitions -
                            kredite
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 20.  November 1995 über den Fonds für forstliche Inves  -  titionskredite (SGF 921.17) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 89 Änderung bisherigen Rechts – Besondere Entschädigungen für
                            das Personal des Amtes für Wald und Natur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Reglement vom 9.  Juli 1991 über die besonderen Entschädigungen für  das Personal des Amtes für Wald und Natur (SGF 921.27) wird wie folgt ge  -  ändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 90 Änderung bisherigen Rechts – Jagd sowie Schutz wild lebender
                            Säugetiere und Vögel und ihrer Lebensräume
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Reglement vom 20.  Juni 2000 über die Jagd sowie den Schutz wild  lebender Säugetiere und Vögel und ihrer Lebensräume (SGF 922.11) wird  wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 91 Änderung bisherigen Rechts – Mietentschädigung der Wildhüter
                            und Fischereiaufseher
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschluss vom 17.  August 1999 über die Mietentschädigung der Wild  -  hüter und Fischereiaufseher (SGF 922.22) wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 92 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 1.  Januar 2002 in Kraft.  A1 ANHANG 1 Einschlägige Pauschale (Art. 15 Abs. 2)  A1.1 Verfahren  Art.  A1-1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Leistungen des Staates, die im Pflichtenheft der Revierförsterin oder  des Revierförsters detailliert beschrieben sind, werden nach verschiedenen  Berechnungselementen vergütet. Die jährliche Anzahl der zu entschädigen  Stunden wird durch die Kumulierung dieser Elemente bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Stundenansatz (Fr./h) wird in einer Vereinbarung zwischen der Direkti  -  on der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft und dem Arbeitgeber  der Försterin oder des Försters festgelegt. Er richtet sich nach der Gehaltsska  -  la des Kantons Freiburg für Revierförsterinnen und -förster.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A1.2 Erhaltung und Schutz des Waldes  Art.  A1-2  Walderhaltung – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Waldfläche wird im Verhältnis zur Einwohnerzahl betrachtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,02 Stunden pro Hektare.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   nach   Gemeinde   angewandte   Gewichtungsfaktor   hängt   von   der  Einwohnerzahl pro Hektare Wald auf dem Gemeindegebiet ab:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  ab 30 Einwohner (Wohnbevölkerung)  × 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  ab 17 Einwohner (Wohnbevölkerung)  × 1,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  bis 17 Einwohner (Wohnbevölkerung)  × 1  Art.  A1-3  Schutz des Waldes – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Waldfläche wird im Verhältnis zu den Eigentumsverhältnissen betrach  -  tet. Die Totalreservate werden in der Berechnung der Fläche nicht berück  -  sichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,04 Stunden pro Hektare.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der angewandte Gewichtungsfaktor hängt vom Prozentsatz an Privatwald  ab:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  weniger als 20  % Privatwald  × 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  20–35  % Privatwald  × 1,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  36–45  % Privatwald  × 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  46–50  % Privatwald  × 2,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  mehr als 50  % Privatwald  × 3  A1.3 Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung  Art.  A1-4  Öffentlicher Wald – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Berücksichtigt   wird   das   Nutzungspotenzial   des   öffentlichen   Waldes  (Silven/Jahr).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,06 Stunden pro Silve.  Art.  A1-5  Privatwald – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Berücksichtigt wird das Nutzungspotenzial des nutzbaren Privatwaldes (Sil  -  ven/Jahr),   gewichtet   mit   der   durchschnittlich   nutzbaren   Waldfläche   pro  Eigentümerin oder Eigentümer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,06 Stunden pro Silve.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der angewandte Gewichtungsfaktor hängt von der Zahl der Eigentümerin  -  nen und Eigentümer pro Hektare Wald ab:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Durchschnitt kleiner oder gleich 1 ha/Eigentümer oder  Eigentümer  × 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Durchschnitt grösser als 1 ha/Eigentümerin oder  Eigentümer und kleiner oder gleich 3 ha/Eigentümerin  oder Eigentümer  × 1,5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Durchschnitt grösser als 3 ha/Eigentümerin oder  Eigentümer  × 1  Art.  A1-6  Zulage – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine Zulage ist für Natur- und Landschaftsschutz vorgesehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,1 Stunden pro Hektare.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es   ist   nur   jene   Waldfläche   zu   berücksichtigen,   die   wichtige   Natur-   und  Landschaftsschutzfunktionen hat.  A1.4 Förderung von Wald und Holz  Art.  A1-7  Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Grundlage für die Berechnung dient die Waldfläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,04 Stunden pro Hektare.  A1.5 Schutz vor Naturgefahren  Art.  A1-8  Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Grundlage für die Berechnung dient die Waldfläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,02 Stunden pro Hektare.  Art.  A1-9  Zulage – Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Es ist eine Zulage für die Schutzwaldfläche vorgesehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,06 Stunden pro Hektare.  A1.6 Beratung  Art.  A1-10  Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Grundlage für die Berechnung dient die Waldfläche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der jährliche Basiszeitaufwand beträgt 0,02 Stunden pro Hektare.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            A1.7 Verschiedene Zulagen für namentlich übertragene Aufgaben  Art.  A1-11  Bemessungsgrundlagen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Eine von Fall zu Fall bestimmte Zulage ist für namentlich übertragene Auf  -  gaben vorgesehen, insbesondere für die folgenden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  besondere Beteiligung an der Umsetzung der Waldrichtplanung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  bei Sturmschäden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Tätigkeit als lokale Naturgefahrenberaterin oder lokaler Naturgefahren  -  berater.  ANHÄNGE IN DER FORM SEPARATER DOKUMENTE  Anhang 1:  ...  Anhang 2:  ...  Genehmigung  Die Artikel 24, 32, 37, 38, 39 Abs. 1 und 3 und 47–52 sind vom Eidgenössi  -  schen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation am
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.04.2002 genehmigt worden.  Die Änderung vom 30.09.2008 betreffend den Artikel 33a ist am 20.02.2009  vom eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kom  -  munikation genehmigt worden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2001  Erlass  Grunderlass  01.01.2002  2002_008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 2  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 4  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 28  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 55  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 66  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 67  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.02.2003  Anhang 1  Inhalt geändert  01.01.2003  2003_043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.12.2003  Art. 69  geändert  01.01.2004  2003_188
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2004  Art. 1  geändert  01.06.2005  2004_144
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2004  Anhang 1  Inhalt geändert  01.06.2005  2004_144
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2005  Art. 22  geändert  01.04.2005  2005_036
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.09.2008  Art. 33a  eingefügt  01.01.2009  2008_104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 3  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 6  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 8  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 9  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 11  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 17  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 19  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 24  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 25  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 28  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 35  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 51  geändert  01.01.2008  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 62  geändert  01.01.2008  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2008  Art. 64  geändert  01.01.2009  2008_136
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.12.2009  Art. 19  geändert  01.01.2010  2009_133
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.06.2010  Art. 55  geändert  01.09.2010  2010_077
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2010  Art. 20  geändert  01.01.2011  2010_153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.11.2010  Art. 21  geändert  01.01.2011  2010_153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2015  Art. 1  geändert  01.03.2016  2015_092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2015  Art. 2  geändert  01.03.2016  2015_092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2015  Anhang 1  aufgehoben  01.03.2016  2015_092
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 4 Abs. 1  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 89  Titel geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 89 Abs. 1  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1.1  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 1  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1a.1  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 1a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 1b  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1b  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1b.1  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 1c  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 1.1.2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 2  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 3  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 3 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 4  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 4 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 4 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 4 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 4 Abs. 4  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 5  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 5 Abs. 2, a)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 5 Abs. 2, b)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 5 Abs. 2, c)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6 Abs. 1, a)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6 Abs. 1, d)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6 Abs. 1, e)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6 Abs. 1, f)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 6 Abs. 1, g)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 7  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 7 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 8  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 8 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 2, b1)  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 2, b2)  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 2, c)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 2a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 9 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 10  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 10 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 11  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 11 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 11 Abs. 2  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 11 Abs. 3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 11a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 12  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 12 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 13  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 15 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 15 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 16 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 16 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 16 Abs. 3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 17 Abs. 1, a)  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 17 Abs. 1, a1)  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 18a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 19  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 19 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 19 Abs. 1a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 19a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 19b  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 20  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 20a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 21 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22 Abs. 4  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22 Abs. 5  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 22a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 23  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 24  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 24 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 24 Abs. 1a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 24 Abs. 4  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 24a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt 2.3  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 25  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 30 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 32 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 33 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 33 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 33 Abs. 3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 33 Abs. 4  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 34 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 34 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 34 Abs. 3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 35  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 36 Abs. 1  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 40 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 43 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 47  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 47 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 47 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 48  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 48 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 48 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 48 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 49  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 49 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 50  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 50 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 51  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 51 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 51 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 52  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 53 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 53 Abs. 2  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 53a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 55  Titel geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 55 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 55 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 55 Abs. 3  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 55 Abs. 4  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 56 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 61 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 64 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 64 Abs. 2  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 65 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 68 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 68a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 68b  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 68c  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 69 Abs. 1  geändert  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 69a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 70  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. 70a  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.1  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-1  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.2  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-2  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.3  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-4  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-5  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-6  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.4  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-7  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.5  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-8  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-9  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.6  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-10  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Abschnitt A1.7  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Art. A1-11  eingefügt  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2020  Anhang 2  aufgehoben  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.11.2021  Art. 68 Abs. 2  eingefügt  01.01.2022  2021_148
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.11.2021  Art. 68a  aufgehoben  01.01.2022  2021_148
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.11.2021  Art. 68b  aufgehoben  01.01.2022  2021_148
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.12.2021  Art. 55 Abs. 1  geändert  01.01.2022  2021_186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.11.2022  Art. 33 Abs. 1  geändert  01.12.2022  2022_113
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 22 Abs. 2  geändert  01.03.2024  2024_016
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.02.2024  Art. 40 Abs. 3  geändert  01.03.2024  2024_016  Änderungstabelle – Nach Artikel  Erlass  Grunderlass  11.12.2001  01.01.2002  2002_008  Abschnitt 1.1  aufgehoben  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt 1.1.1  aufgehoben  22.09.2020  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 30.11.2004 01.06.2005 2004_144
Art. 1 geändert 22.09.2015 01.03.2016 2015_092
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Abschnitt 1.1a  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt 1.1a.1  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 1b eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Abschnitt 1.1b  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt 1.1b.1  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1c eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Abschnitt 1.1.2  geändert  22.09.2020  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 2 geändert 22.09.2015 01.03.2016 2015_092
Art. 2 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 3 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 3 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 3 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 4 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 4 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 4 Abs. 1 geändert 02.04.2019 01.04.2019 2019_023
Art. 4 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 4 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 4 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 4 Abs. 4 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 5 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 5 Abs. 2, a) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 5 Abs. 2, b) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 5 Abs. 2, c) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 6 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 Abs. 1, a) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 Abs. 1, d) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 Abs. 1, e) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 Abs. 1, f) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 6 Abs. 1, g) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 7 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 7 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 8 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 8 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 8 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 9 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 2, b1) eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 2, b2) eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 2, c) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 2a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 9 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 10 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 10 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 11 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 11 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 11 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 11 Abs. 2 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 3 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 11a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 12 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 12 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 13 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 15 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 15 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 16 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 16 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 16 Abs. 3 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 17 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 17 Abs. 1, a) geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 17 Abs. 1, a1) eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 18a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 19 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 19 geändert 01.12.2009 01.01.2010 2009_133
Art. 19 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 19 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 19 Abs. 1a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 19a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 19b eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 20 geändert 30.11.2010 01.01.2011 2010_153
Art. 20 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 20a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 21 geändert 30.11.2010 01.01.2011 2010_153
Art. 21 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 geändert 22.03.2005 01.04.2005 2005_036
Art. 22 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 Abs. 2 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_016
Art. 22 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 Abs. 4 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22 Abs. 5 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 22a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 23 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 24 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 24 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 24 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 24 Abs. 1a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 24 Abs. 4 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 24a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Abschnitt 2.3  aufgehoben  22.09.2020  01.10.2020  2020_114
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 25 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 28 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 28 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 30 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 32 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 33 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 33 Abs. 1 geändert 08.11.2022 01.12.2022 2022_113
Art. 33 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Abs. 3 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 33 Abs. 4 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 33a eingefügt 30.09.2008 01.01.2009 2008_104
Art. 34 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 34 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 34 Abs. 3 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 35 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 35 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 36 Abs. 1 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 40 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 40 Abs. 3 geändert 20.02.2024 01.03.2024 2024_016
Art. 43 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 47 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 47 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 47 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 48 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 48 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 48 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 48 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 49 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 49 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 50 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 50 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 51 geändert 25.11.2008 01.01.2008 2008_136
Art. 51 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 51 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 51 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 52 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 53 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 53 Abs. 2 eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 53a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 55 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 55 geändert 29.06.2010 01.09.2010 2010_077
Art. 55 Titel geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 55 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 55 Abs. 1 geändert 14.12.2021 01.01.2022 2021_186
Art. 55 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 55 Abs. 3 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 55 Abs. 4 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 56 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 61 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 62 geändert 25.11.2008 01.01.2008 2008_136
Art. 64 geändert 25.11.2008 01.01.2009 2008_136
Art. 64 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 64 Abs. 2 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 65 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 66 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 67 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 68 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 68 Abs. 2 eingefügt 23.11.2021 01.01.2022 2021_148
Art. 68a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 68a aufgehoben 23.11.2021 01.01.2022 2021_148
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 68b eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 68b aufgehoben 23.11.2021 01.01.2022 2021_148
Art. 68c eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 69 geändert 16.12.2003 01.01.2004 2003_188
Art. 69 Abs. 1 geändert 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 69a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 70 aufgehoben 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 70a eingefügt 22.09.2020 01.10.2020 2020_114
Art. 89 Titel geändert 02.04.2019 01.04.2019 2019_023
Art. 89 Abs. 1 geändert 02.04.2019 01.04.2019 2019_023
                            Abschnitt A1  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.1  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-1  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.2  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-2  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-3  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.3  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-4  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-5  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-6  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.4  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-7  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.5  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-8  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-9  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.6  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-10  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Abschnitt A1.7  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Art. A1-11  eingefügt  22.09.2020  01.10.2020  2020_114  Anhang 1  Inhalt geändert  25.02.2003  01.01.2003  2003_043  Anhang 1  Inhalt geändert  30.11.2004  01.06.2005  2004_144  Anhang 1  aufgehoben  22.09.2015  01.03.2016  2015_092  Anhang 2  aufgehoben  22.09.2020  01.10.2020  2020_114