Kantonale Asylverordnung
                            Kantonale Asylverordnung (kAV)  Vom 16. Oktober 2007 (Stand 1. April 2023)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  74  Abs.  2 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai  1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   sowie auf die §§  6  Abs.  3 und 32  Abs.  3 des Gesetzes über die  Sozial- und die Jugendhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG) vom 21.  Juni  2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung gilt für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Asylsuchende mit Ausweis N;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  vorläufig Aufgenommene mit Ausweis F;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung mit Ausweis S;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Personen mit einer rechtskräftigen Wegweisungsverfügung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Personen, deren Asylverfahren mit einem rechtskräftigen Nichteintretens  -  entscheid abgeschlossen worden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1a * Anwendung der Sozialhilfeverordnung
                            1  Kann dieser Verordnung keine Regelung entnommen werden, so gelten die  Vorschriften der Sozialhilfeverordnung (SHV) vom 25.  September  2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )   sinn  -  gemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Zuweisung
                            1  Der Kanton weist die Personen gemäss §  1, Personen mit einer vorläufigen  Aufnahme   als   Flüchtling   sowie   Personen   mit   einem   positiven   Asylent  -  scheid  den Gemeinden zu. Er unterstützt diese bei deren Zusammenarbeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Standortgemeinde eines Bundesaslyzentrums (BAZ) oder eines kantona  -  len Erstaufnahmezentrums wird die Anzahl Plätze des Zentrums an der Anzahl  Personen gemäss Abs.  1 angemessen angerechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  850
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SGS  850.11  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Betreuung, Unterkunft und Unterstützung
                            1  Die Gemeinden betreuen die Personen gemäss §  1 und weisen ihnen eine In  -  dividual-, eine Kollektiv- oder eine Privatunterkunft zu.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie unterstützen bedürftige Personen gemäss §  1 nach Massgabe dieser Ver  -  ordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie melden dem Kanton innert 2  Wochen jede Gewährung, Änderung oder  Beendigung einer Unterstützung von Personen gemäss §  1, von Personen mit  einer vorläufigen Aufnahme als Flüchtling sowie von Personen mit einem posi  -  tiven Asylentscheid.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3a * Unterkünfte
                            1  Eine Kollektivunterkunft ist eine von der Gemeinde oder im Auftrag von einer  Gemeinde   betriebene   Unterkunft,   wo   mehrere   Personen   gemeinschaftlich  haushalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine Individualunterkunft ist ein eigenständig geführter Haushalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei einer Privatunterkunft handelt es sich um eine Unterkunft bei Privatperso  -  nen in deren Haushalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * Eingliederung
                            1  Die Gemeinden vollziehen  gegenüber den Personen gemäss §  1  Bst.  b und c  die Integrationsmassnahmen gemäss §  16 des Sozialhilfegesetzes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden vollziehen gegenüber den Personen gemäss §  1  Bst.  a, d  und e die Beschäftigungsprogramme gemäss §  16  Abs.  2  Bst.  d des Sozialhil  -  fegesetzes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Entschädigungen des Kantons an die Gemeinden richten sich in Abwei  -  chung von §  34  SHG nach §  18  Abs.  3  Bst.  a und a  bis  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4a * Assessmentcenter
                            1  Für vorläufig Aufgenommene, vorläufig aufgenommene  Flüchtlinge und Per  -  sonen mit einem positiven Asylentscheid  stellt der Kanton Assessmentcenter  zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden sind verpflichtet, die Personen gemäss Abs.  1 den Assess  -  mentcentern zuzuweisen und die entsprechenden Empfehlungen zu berück  -  sichtigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Zuständigkeiten
                            1  Die   Sozialhilfebehörden   vollziehen   die   Gemeindeaufgaben   dieser   Verord  -  nung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Kantonale Sozialamt (kurz: Amt) vollzieht die Kantonsaufgaben dieser  Verordnung. Es ist Kontaktstelle zum Bund und gibt ein Handbuch zum Vollzug  der Asylgesetzgebung heraus.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Übertragung
                            1  Der Regierungsrat ist zuständig für die Übertragung der Führung von Erstauf  -  nahmeheimen an Dritte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden können die Betreuung der Personen gemäss §  1 sowie die  Ausrichtung der Unterstützungen an diese Dritten übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Verfügungskompetenz ist nicht übertragbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Unterstützung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * ...
§ 8 Mass des Grundbedarfs in einer Individualunterkunft *
                            1  Die Unterstützungen an bedürftige Personen gemäss §  1  Bst.  a, b und c in  Individualunterkünften betragen pro Haushalt und Monat bei:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  1 Person CHF 609.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  2 Personen CHF 993.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  3 Personen CHF 1'410.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  4 Personen CHF 1'791.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Personen CHF 2'129.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  6 Personen CHF 2'400.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  7 Personen CHF 2'596.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  *  8 Personen CHF 2'766.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *  9 Personen CHF 2'942.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  *  10 Personen CHF 3'048.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l.  *  11 Personen CHF 3'250.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  *  12 Personen CHF 3'470.–.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie decken pauschal alle Aufwendungen ab, so insbesondere für Nahrung,  Kleidung, persönliche Auslagen, Haushaltsverbrauchsmaterial, Post, Telefon,  Radio- und Fernsehgebühren, Elektrizität, Gas, Kehrichtgebühren, Transport  -  kosten sowie Prämien für Hausrat- und Haftpflichtversicherung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Mass des Grundbedarfs in einer Kollektivunterkunft *
                            1  Die Unterstützung an bedürftige Personen gemäss §  1  Bst.  a, b und c in  Kollektivunterkünften beträgt pro Person und Monat CHF  426.–, jedoch höchs  -  tens die Beträge gemäss §  8  Abs.  1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie deckt pauschal alle Aufwendungen ab, so insbesondere für Nahrung,  Kleidung, persönliche Auslagen, Post, Telefon und Transportkosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9a * Mass des Grundbedarfs in einer Privatunterkunft
                            1  Unterstützten Personen, die in einer Privatunterkunft wohnen und nicht mit  den Privatunterbringenden verwandt oder verschwägert sind, wird die Unter  -  stützung für den Grundbedarf entsprechend der Unterstützungseinheit gemäss  §  8  Abs.  1 um 10  % reduziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Mass des Grundbedarfs für Personen gemäss § 1 Bst. d und e *
                            1  Die Unterstützung an bedürftige Personen gemäss §  1  Bst.  d und e beträgt  pro Person und Tag CHF  8.30.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie deckt pauschal alle Aufwendungen für den Lebensunterhalt ab und ist  nach Möglichkeit in Form von Sachleistungen abzugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie wird nur auf Verlangen hin abgegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a * Mass des Grundbedarfs ohne eigenen Haushalt
                            1  Bei Personen in einer Pflegefamilie, in einem Heim, in einer Klinik  oder in ei  -  ner ähnlichen Einrichtung richtet sich das Mass der Unterstützung an die Auf  -  wendungen für den Grundbedarf nach den aktuellen Bedürfnissen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Mass der Unterstützung  beträgt monatlich höchstens CHF  207.– für Per  -  sonen gemäss §  1  Bst.  a, b und c und monatlich höchstens CHF  83.– für Per  -  sonen gemäss §  1  Bst.  d und e.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Mass der Unterstützung  deckt pauschal alle Aufwendungen ab, so insbe  -  sondere für Kleidung, persönliche Auslagen, Post, Telefon und Transportkos  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10b * Wohnungskosten in einer Privatunterkunft
                            1  Unterstützten Personen, die in einer Privatunterkunft wohnen, werden keine  Wohnungskosten ausgerichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Kranken- und Unfallversicherung
                            1  Die Gemeinden schliessen für die Personen gemäss §  1, Personen mit einer  vorläufigen Aufnahme als Flüchtling sowie Personen mit einem positiven Asyl  -  entscheid  die obligatorische Kranken- und Unfallversicherung ab.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Aufwendungen für medizinische Behandlung und Pflege
                            1  Der Kanton gewährt in Ausnahmefällen bedürftigen Personen gemäss §  1  Unterstützungen an die Aufwendungen für absolut unerlässliche medizinische  Behandlung und Pflege, die durch die obligatorische Kranken- und Unfallversi  -  cherung nicht gedeckt sind. Vorbehalten bleibt Abs.  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei bedürftigen Personen gemäss §  1  Bst.  b, die länger als 7  Jahre seit der  Einreise   in   der   Schweiz   sind,   tragen   die   Gemeinden   die   Kosten   gemäss  Abs.  1.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Verfahren bei medizinischen Behandlungen *
                            1  Gesuche um Unterstützung gemäss §  12 sind der Sozialhilfebehörde einzu  -  reichen. Diese prüft sie vor und leitet sie mit ihrem Bericht an das Amt weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt kann von der gesuchstellenden Person eine Überprüfung durch  einen Vertrauensarzt seiner Wahl verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton trägt die Kosten der Überprüfung, sofern sie nicht von der Kran  -  ken- und Unfallversicherung der gesuchstellenden Person übernommen wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Zahnbehandlungen, Kostenvoranschlag
                            1  Die Gemeinden gewähren bedürftigen Personen gemäss §  1 Unterstützun  -  gen an die Aufwendungen für schmerzstillende Zahnbehandlungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie gewähren bedürftigen Personen gemäss §  1  Bst.  b Unterstützungen für  einfache, wirtschaftliche und zweckmässige Zahnsanierungen im Rahmen des  Sozialversicherungstarifs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   gesuchstellende   Person  hat   vor  Durchführung  einer   Behandlung  einen  Kostenvoranschlag einzureichen. Ausgenommen sind die Fälle notfallmässig  vorzunehmender, schmerzstillender Zahnbehandlungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Verfahren bei Zahnbehandlungen *
                            1  Gesuche um Unterstützung gemäss §  14 sind der Sozialhilfebehörde einzu  -  reichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sozialhilfebehörde entscheidet über die Gesuche bis CHF  300.– direkt.  Höhere Gesuche leitet sie an das Amt weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt unterbreitet die Gesuche der zuständigen zahnärztlichen Person ge  -  mäss §  14  Abs.  3 der Sozialhilfeverordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Die zahnärztliche Person erstat  -  tet dem Amt Bericht nach Massgabe des Vertrags gemäss §  14  Abs.  3 der  Sozialhilfeverordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Amt kann von der gesuchstellenden Person eine Überprüfung durch den  Vertrauenszahnarzt seiner Wahl verlangen. Die Kosten der Überprüfung trägt  der Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SGS  850.11  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Amt leitet den Bericht der zahnärztlichen Person sowie gegebenenfalls  des Vertrauenszahnarztes an die Sozialhilfebehörde zum Entscheid über das  Gesuch weiter.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15a * Zuschüsse und Abzüge (§ 6 bis und 6 ter SHG)
                            1  Personen gemäss §  1  Bst.  d und e haben keinen Anspruch auf Einkommens  -  freibeträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Personen gemäss § 1 erhalten keine pauschale Minderung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15b * Freie Vermögensbeträge (§ 7 Abs. 3 SHG)
                            1  Unterstützte Personen gemäss § 1 haben keinen Anspruch auf freie Vermö  -  gensbeträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Herabsetzung
                            1  Die Unterstützung darf aufgrund schuldhafter Verletzung der Pflichten höchs  -  tens um 30  % der Unterstützungen gemäss den §§  8 und 9 herabgesetzt wer  -  den. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der §§  17a und 18 der Sozialhilfe  -  verordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )   sowie  die diesbezügliche Bestimmung in der Bundesasylgesetz  -  gebung  sinngemäss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Überprüfung von Arztzeugnissen durch den Vertrauensarzt
                            1  Die Sozialhilfebehörde  kann  von  der  unterstützten oder  gesuchstellenden  Person eine Überprüfung des vorgelegten Arztzeugnisses durch einen Vertrau  -  ensarzt ihrer Wahl verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kosten der Überprüfung trägt die Gemeinde, sofern sie nicht von der  Krankenversicherung der unterstützten oder gesuchstellenden Person über  -  nommen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Entschädigungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Art und Höhe
                            1  Der Kanton entschädigt die Gemeinden für die Kosten für die Betreuung, Un  -  terbringung, Unterstützung und Verwaltung:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  der   bedürftigen   Personen   gemäss   §  1  Bst.  a,   b   und   c   pauschal   mit  CHF  37.50  pro Person und Tag,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  der   bedürftigen   Personen   gemäss   §  1  Bst.  d   und   e   pauschal   mit  CHF  26.–  pro Person und Tag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SGS  850.11  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 bis  Er entschädigt die Gemeinden für die Kosten der obligatorischen Kranken-  und Unfallversicherung der bedürftigen Personen gemäss §  1  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  für die Prämien pauschal in der Höhe von 90  % der regionalen Durch  -  schnittsprämie für Erwachsene, junge Erwachsene und Kinder pro Per  -  son und Tag gemäss dem Eidgenössischen Departement des Innern;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  für   die   Franchisen   und   Selbstbehalte   pauschal   nach   Massgabe   von
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 103 Abs. 1 bzw. 2 der Verordnung vom 27. Juni 1995
                            6  )   über die Kran  -  kenversicherung (KVV) für die Altersgruppe pro Person und Tag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Von den Beträgen gemäss Abs.  1 werden die an die Unterstützung angerech  -  neten Einkünfte abgezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Kanton entschädigt die Gemeinden zudem für die Kosten, die diesen ent  -  standen sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  durch die Integrationsmassnahmen gemäss §  21  Abs.  1  septies  SHV sowie  für die Zuschüsse gemäss §  15a  SHV;  a  bis  .  *  durch die Anreizbeiträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  durch die Unterstützungen an die Aufwendungen für Zahnbehandlungen  gemäss §  14  Abs.  1 und 2;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  durch die Überprüfung von Arztzeugnissen gemäss §  17  Abs.  2;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  im Zusammenhang mit der Ausreise von Personen gemäss §  1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Kanton entrichtet den Gemeinden die Aufwendungen quartalsweise. Die  Abrechnung ist spätestens 3 Monate nach Quartalsende dem Kanton inklusiv  aller notwendigen Unterlagen einzureichen. Als notwendige Unterlagen gelten  die Verfügungen und die Rechnungsbelege der Leistungserbringenden. Zu  vergüten sind die Leistungen, deren Rechnungsdatum in das abzurechnende  Quartal fällt. Bei nicht fristgemässer Einreichung verwirkt der Anspruch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Entschädigung gemäss Abs.  3  Bst.  a und a  bis   erfolgt unter Vorbehalt einer  möglichen Rückerstattungspflicht gegenüber dem Bund.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Dauer
                            1  Der Kanton richtet die Entschädigungen wie folgt aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  für Personen gemäss §  1  Bst.  a längstens bis zum Tag der Wegweisung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  für Personen gemäss §  1  Bst.  b diejenigen gemäss §  18  Abs.  1  Bst.  a,  Abs.  1  bis   sowie Abs.  3  Bst.  b und c längstens während 7 Jahren seit Ein  -  reise in die Schweiz,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  für Personen gemäss §  1  Bst.  b diejenige gemäss §  4  Abs.  2 längstens  bis zur Erteilung einer kantonalen Aufenthaltsbewilligung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  für Personen gemäss §  1  Bst.  c längstens bis zur Erteilung einer kantona  -  len Aufenthaltsbewilligung und danach die Hälfte längstens bis zur Ertei  -  lung einer Niederlassungsbewilligung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SR  832.102  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  für Personen gemäss §  1  Bst.  d und e für die Dauer der erfolgten Unter  -  stützung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 bis * Entschädigung für Privatunterbringung
                            1  Die Gemeinden entrichten den Privatunterbringenden eine pauschale Ent  -  schädigung für die Aufnahme von unterstützten Personen in ihren Haushalt,  sofern:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  eine angemessene Unterbringung vorliegt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  kein Verwandtschaftsverhältnis und keine Schwägerschaft besteht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Gemeinde gestellt wird  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Aufnahme länger als 30 Tage dauerte und im Zeitpunkt des Antrags  noch andauert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die pauschale Entschädigung gemäss Abs.  1 wird abgestuft nach Anzahl auf  -  genommener Personen und beträgt pro Monat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  für 1 Person:  CHF 220.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  für jede weitere Person:  plus CHF 150.–;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ab 4 Personen:  CHF 670.–.  In der pauschalen Entschädigung sind anfallende Wohnnebenkosten von un  -  terstützten Personen enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Übergangs- und Schlussbestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19a * Übergangsbestimmung der Änderung vom 11. Dezember 2018
                            1  Die Gemeinden können dem Kanton noch nicht eingereichte Abrechnungen  für die Perioden vor Inkraftsetzung der Verordnungsänderung vom  11. Dezem  -  ber 2018  gestützt auf §  18 bis zum 30.  Juni  2019 einreichen, widrigenfalls ver  -  wirkt der Anspruch.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19b * Übergangsbestimmung zur Teilrevision vom 14. Juni 2022
                            1  Für den Zeitraum zwischen dem 1.  März  2022 und dem 30.  Juni  2022 richtet  die Gemeinde den Privatunterbringenden eine pauschale Entschädigung von  CHF  100.– pro aufgenommene Person und Monat bis max. CHF  400.– pro Mo  -  nat aus.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Änderung der Sozialhilfeverordnung
                            1  Die Sozialhilfeverordnung (SHV) vom 25. September 2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )   wird wie folgt ge  -  ändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Kantonale Asylverordnung (kAV) vom 20. Februar 2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )   wird aufgeho  -  ben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  SGS  850.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  GS 36.308
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  GS 34.49, SGS 850.19  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.10.2007  01.01.2008  Erlass  Erstfassung  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 15 Abs. 3  geändert  GS 36.1106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.05.2009  01.06.2009  § 15 Abs. 5  geändert  GS 36.1106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.07.2011  01.01.2012  § 8 Abs. 1  geändert  GS 37.605
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.07.2011  01.01.2012  § 9 Abs. 1  geändert  GS 37.605
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.07.2011  01.01.2012  § 18 Abs. 1  geändert  GS 37.605
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2011  01.11.2011  § 11  totalrevidiert  GS 37.645
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2011  01.01.2012  § 18 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 37.645
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2011  01.01.2012  § 19 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 37.645
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2013  01.01.2014  § 2 Abs. 2  geändert  GS 38.290
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2013  01.01.2014  § 4  totalrevidiert  GS 38.290
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2013  01.01.2014  § 7 Abs. 3  eingefügt  GS 38.290
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2013  01.01.2014  § 18 Abs. 3, lit. a.  geändert  GS 38.290
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.10.2013  01.01.2014  § 18 Abs. 3, lit. a  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  eingefügt  GS 38.290
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.11.2015  01.01.2016  § 18 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2015.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 1a  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 3 Abs. 3  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 4a  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 8  Titel geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 9  Titel geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 10  Titel geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 10a  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 13  Titel geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 14 Abs. 3  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 15  Titel geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 18 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 18 Abs. 1  bis  , lit. a.  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 18 Abs. 4  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 18 Abs. 5  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  Titel 4  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2018  01.01.2019  § 19a  eingefügt  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.11.2020  01.01.2021  § 18 Abs. 4  geändert  GS 2020.090
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  Ingress  geändert  GS 2022.060  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 3a  eingefügt  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 9a  eingefügt  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 10b  eingefügt  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 19  bis  eingefügt  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.06.2022  01.07.2022  § 19b  eingefügt  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 1  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 1, lit. a.  aufgehoben  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 1, lit. b.  aufgehoben  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 2  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 4 Abs. 3  eingefügt  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 1  bis  , lit. b.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 3, lit. a.  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.10.2022  01.01.2023  § 18 Abs. 5  geändert  GS 2022.080
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 7  aufgehoben  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. d.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. e.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. h.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. i.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. k.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. l.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 8 Abs. 1, lit. m.  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 10 Abs. 1  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.01.2023  § 10a Abs. 2  geändert  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 15a  eingefügt  GS 2022.093
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.11.2022  01.04.2023  § 15b  eingefügt  GS 2022.093  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  16.10.2007  01.01.2008  Erstfassung  GS 36.0303  Ingress  14.06.2022  01.07.2022  geändert  GS 2022.060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1a 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 2 Abs. 1 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 2 Abs. 2 29.10.2013 01.01.2014 geändert GS 38.290
§ 2 Abs. 2 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 3 Abs. 1 14.06.2022 01.07.2022 geändert GS 2022.060
§ 3 Abs. 3 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 3a 14.06.2022 01.07.2022 eingefügt GS 2022.060
§ 4 29.10.2013 01.01.2014 totalrevidiert GS 38.290
§ 4 Abs. 1 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 4 Abs. 1, lit. a. 25.10.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.080
§ 4 Abs. 1, lit. b. 25.10.2022 01.01.2023 aufgehoben GS 2022.080
§ 4 Abs. 2 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 4 Abs. 3 25.10.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.080
§ 4a 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 7 29.11.2022 01.04.2023 aufgehoben GS 2022.093
§ 7 Abs. 3 29.10.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.290
§ 8 11.12.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018.080
§ 8 Abs. 1 05.07.2011 01.01.2012 geändert GS 37.605
§ 8 Abs. 1, lit. a. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. b. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. c. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. d. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. e. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. f. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. g. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. h. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. i. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. k. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. l. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 8 Abs. 1, lit. m. 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9 11.12.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018.080
§ 9 Abs. 1 05.07.2011 01.01.2012 geändert GS 37.605
§ 9 Abs. 1 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 9a 14.06.2022 01.07.2022 eingefügt GS 2022.060
§ 10 11.12.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018.080
§ 10 Abs. 1 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10a 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 10a Abs. 2 29.11.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.093
§ 10b 14.06.2022 01.07.2022 eingefügt GS 2022.060
§ 11 27.09.2011 01.11.2011 totalrevidiert GS 37.645
§ 11 Abs. 1 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 13 11.12.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018.080
§ 14 Abs. 3 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 15 11.12.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018.080
§ 15 Abs. 3 26.05.2009 01.06.2009 geändert GS 36.1106
§ 15 Abs. 5 26.05.2009 01.06.2009 geändert GS 36.1106
§ 15a 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 15b 29.11.2022 01.04.2023 eingefügt GS 2022.093
§ 16 Abs. 1 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 16 Abs. 1 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 18 Abs. 1 05.07.2011 01.01.2012 geändert GS 37.605
§ 18 Abs. 1, lit. a. 24.11.2015 01.01.2016 geändert GS 2015.072
§ 18 Abs. 1, lit. b. 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 18 Abs. 1 bis 27.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.645
§ 18 Abs. 1 bis , lit. a. 11.12.2018 01.01.2019 geändert GS 2018.080
§ 18 Abs. 1 bis , lit. b. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 18 Abs. 3, lit. a. 29.10.2013 01.01.2014 geändert GS 38.290
§ 18 Abs. 3, lit. a. 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 18 Abs. 3, lit. a bis . 29.10.2013 01.01.2014 eingefügt GS 38.290
§ 18 Abs. 4 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 18 Abs. 4 17.11.2020 01.01.2021 geändert GS 2020.090
§ 18 Abs. 5 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 18 Abs. 5 25.10.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.080
§ 19 Abs. 1, lit. b. 27.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.645
§ 19 bis 14.06.2022 01.07.2022 eingefügt GS 2022.060
                            Titel 4  11.12.2018  01.01.2019  geändert  GS 2018.080
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19a 11.12.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018.080
§ 19b 14.06.2022 01.07.2022 eingefügt GS 2022.060
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0303