Gebührentarif für die Bereinigung der dinglichen Rechte und die Anlage des eidgenössischen Grundbuches
                            (Vom 27. Januar 1975)  Der Regierungsrat des Kantons Schwyz,  2  gestützt auf § 81 Abs. 1 des Justizgesetzes vom 18. November 2009  3   und auf §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            71 des Gesetzes vom 26. Februar 1958 über die Bereinigung der dinglichen  Rechte, die Anlage und Führung des eidgenössischen Grundbuches (im folgen-  den Gesetz genannt),  4  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 5
                            Für die Bereinigung der dinglichen Rechte und die Anlage des eidgenössischen  Grundbuches dürfen die Grundbuchverwalter die folgenden Gebühren erheben:  Nr.      Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Erstellen des Bereinigungsblattes  (§ 10  des Gesetzes  )  30.-  bis  14 0.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Vorprüfung einer Buchung inkl. Kontrolle und  allfällige Aufnahme der Gegeneinträge  (§§ 13 und  29 ff. des Gesetzes  )  4.-  bis  12.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einvernahme  und  Protokollierung,  je  B  u-  chung,  oder  Entgegennahme  und  Prüfung  einer Anmeldung über ein dingliches Recht  (§§ 1 und 17 des Gesetzes  )  4.-  bis  20.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4    Abschluss eines neuen Rechtgeschäftes  (§  18 des Gesetzes  )  15.-  bis  100.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5    Eintrag der Bereinigung in einem Pfandrecht  (§ 45  des Gesetzes  )  8.-  bis  30.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6    Neuausstellung eines Pfandrechts, je Seite  (§§ 45 bis 57  des Gesetzes  )  8.-  bis  20.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6a  Umwandlung  von  Papier  -  Schuldbriefen  in  Register  -Schuldbriefe  50.-  bis  100.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Anlage  eines  Hauptbuchblattes  mit  allen  Eintragungen, An-  und Vorbemerkungen  (§§ 49 bis 55  des Gesetzes  )  50.-  bis  120.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8    Anlage der Hilfsregister, je Anlage und Ei  n-  trag  (§ 57  des Gesetzes  )  6.-  bis  10.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9    Schliessen eines kantonalen Grundbuchblat-  tes  (§ 67  des Gesetzes  )  8.-  bis  25.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10    Einzelne Einträge und Löschungen     10.-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Beim  Schliessen  des  kan  tonalen  Grundbuches  sind  die  einzelnen  Einträge  normalerweise nicht zu löschen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Dem Bereinigung  sverfahren dürfen folgende Kosten nicht belastet werden:  -  Abschriften von Bereinigungsblättern und dergleichen für die Grundeigentü-  mer,  -  Vermessung   und   Vermarchung bei Zusammenlegungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Im übrigen   gelten die allgemeinen Bestimmungen des Gebüh  rentarifes für die  Notare  und   Grund  buc  hverwalter vom 27. Janua  r 1975  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 7
                            1   Der Grund  buc  hverwalter unterbreitet halbjährlich auf den 1. Janua  r und 1. Juli  dem Regierung  srat eine gemeindeweise geordnete, genaue Abrechnun  g über die  von ihm bean  spruchten Vergütungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Er  erstellt  für  jedes  Grundbuchb  latt  des  eidgen  össischen  Grundbuches  eine  separate  Abrechnung    in  Kartothekform.  Der  Grundbuchinspektor  überprüft  die  Abrechnungen    auf  deren  Richtigkeit    und  leitet  sie  an  das  Sicherheitsdeparte-  ment  weiter.  Er  kann  die  Abrechnun  g  je  Grundbuchblatt  erlassen,  wenn  die  Überbindu  ng  des  Kostenanteils  auf  den  Grundeigentümer  (§  6  dieses  Tarifs)  dahinfällt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 8
                            Der Regierung  srat setzt die Entschädigungen   der kantonalen Bereinigungsbeam-  ten  nach    Massgab  e  des  Gesetzes  über  die  Besoldung  der  Behörden  und  das  Dienstverhältnis  des  Staatspersonals  9    und  der  dazugeh  ö  rende  n  Ausführungser-  lasse fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Der Regierung  srat verteilt die Kosten gemäss § 4 des Gesetzes über die Einfüh-  rung    des  eidgen  össischen  Grundbuches,  vom  20.  April  1955  ,  auf  den  Kanton,  die Bezirke und   die Gemeinde  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6
                            1    Die  Gemeinde  n,  welche  durch  Beschluss  der  Gemeindeversamm  lung  30%  ihres  Kostenanteils  den  Grundeigentümern  überbinden,  ordnen  den  Einzug  dieser Anteile selber.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Sie  könne  n  den  Grund  buc  hve  rwalter  mit  dem  Einzug  beau  ftr  agen.  Sie  verein-  baren mit dem Grund  buc  hverwalter die Einzugsgebühr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Dieser  Tarif wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Gesetzsammlung auf-  gen  omm  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Er tritt   mit der Veröffentlichung   in Kraft.  10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Auf  diesen  Zeitpun  kt  wird  der  Gebüh  rentarif  vom  9.  August  1971    über  die  Bereinigung    der  dinglichen  Rechte  und  die  Anlage  des  eidgen  össischen  Grund-  buc  hes  11   aufgeh  oben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    GS  16-651  mit  Änder  ungen    vom    1.  Juni 1999 (GS 19-395), vom   7. Dez  em  ber   2010 (Umset-  zung   JV, GS 22-  129c),  vom   13. Dez  em  ber   2011 (Umset  zung   Tei  lrev  ision   ZGB,   GS 23-23b) und  vom   17. Dez  em  ber   2013 (RRB  Anpas  sung   an   neu  e   Kan  ton  sver  fas  sung,   GS 23-97).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Ingr  es  s in der   Fas  sung   vom   7. Dez  em  ber   2010.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   SRSZ 231.110.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   SRSZ 213.410.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Fas  sung   vom   17. Dez  em  ber   2013.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Abs. 2 in der   Fas  sung   vom   1. Juni 1999.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Abs. 2 in der   Fas  sung   vom   17. Dez  em  ber   2013.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   Fas  sung   17. Dez  em  ber   2013.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9   SRSZ 140.510.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10    31.  Jan  uar    19  75;  Änder  ungen    vom    1.  Juni  1999  am    1.  Juli  1999  (Abl  1999  857),  vom    7.  Dez  em  ber    2010  am    1.  Jan  uar    2011  (Abl  2010  2719),  vom    13.  Dez  em  ber    2011  am    1.  Jan  uar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2012  (Abl  2011  2676)  und    vom    17.  Dez  em  ber    2013  am    1.  Jan  uar    2014  (Abl  2013  2974) in  Kraf  t get  ret  en  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11   GS 16-71.