Geschäftsordnung des Landtags Nordrhein-Westfalen 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Landtags Nordrhein-Westfalen
- Geschäftsordnung des Landtags Nordrhein-Westfalen
 - § 1 Konstituierung
 - § 2 Verpflichtung der Mitglieder des Landtags
 - § 3 Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten und der Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsidenten
 - § 4 Wahl der Schriftführerinnen bzw. Schriftführer
 - § 5 Aufgaben der Präsidentin bzw. des Präsidenten
 - § 6 Vertretung der Präsidentin bzw. des Präsidenten
 - § 7 Aufgaben des Präsidiums
 - § 8 Sitzungsvorstand
 - § 9 Zusammensetzung und Einberufung des Ältestenrats
 - § 10 Aufgaben des Ältestenrats
 - § 11 Begriff
 - § 12 Reihenfolge der Fraktionen
 - § 13 Stellenanteile
 - § 14 Teilnahme an Sitzungen
 - § 15 Mutterschutz
 - § 16 Akteneinsicht
 - § 17 Einsichtnahme in Verwaltungsvorgänge der Mitglieder des Landtags
 - § 18 Fristberechnung
 - § 19 Sitzungen
 - § 20 Tagesordnung
 - § 21 Einberufung
 - § 22 Sitzungsleitung
 - § 23 Eröffnung der Beratung
 - § 24 Übergang zur Tagesordnung
 - § 25 Schluss der Aussprache
 - § 26 Vertagung der Sitzung
 - § 27 Wortmeldung und Worterteilung
 - § 28 Reihenfolge der Rednerinnen und Redner
 - § 29 Zur Geschäftsordnung
 - § 30 Persönliche Bemerkungen
 - § 31 Erklärung außerhalb der Tagesordnung
 - § 32 Reden
 - § 33 Rededauer
 - § 34 Zwischenfragen
 - § 35 Kurzinterventionen
 - § 36 Sach- und Ordnungsruf
 - § 37 Ausschließung von Mitgliedern des Landtags
 - § 38 Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen
 - § 39 Unterbrechung und Aufhebung der Sitzung
 - § 40 Feststellung der Beschlussfähigkeit, Folgen der Beschlussunfähigkeit
 - § 41 Abstimmung
 - § 42 Einzelabstimmung
 - § 43 Abstimmungen und Wahlen
 - § 44 Namentliche Abstimmung
 - § 45 Unzulässigkeit der namentlichen Abstimmung
 - § 46 Feststellung der Abstimmungsergebnisse
 - § 47 Erklärung zur Abstimmung
 - § 48 Einsetzung
 - § 49 Mitglieder der Ausschüsse
 - § 50 Bestimmung der Vorsitzenden und der Stellvertretung
 - § 51 Aufgaben der Ausschüsse
 - § 52 Überweisung an mehrere Ausschüsse
 - § 53 Einberufung der Ausschusssitzungen
 - § 54 Berichterstattung der Ausschüsse an den Landtag
 - § 55 Mitglieder des Landtags als beratende oder zuhörende Mitglieder
 - § 56 Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Pressekonferenzen der Ausschüsse
 - § 57 Anhörung
 - § 58 Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände
 - § 59 Dringliche Frage
 - § 60 (Fn 2) Aktuelle Viertelstunde
 - § 61 Enquetekommissionen
 - § 62 Weitere Gremien
 - § 63 Anwendbarkeit der Bestimmungen der Geschäftsordnung
 - § 64 Aufgaben
 - § 65 Anwesenheit der Mitglieder der Landesregierung
 - § 66 Wiedereröffnung der Beratung
 - § 67 (nicht belegt)
 - § 68 Auskunftserteilung der Mitglieder der Landesregierung
 - § 69 Einbringung und Verteilung der Beratungsmaterialien
 - § 70 Anträge und Gesetzentwürfe aus der Mitte des Landtags
 - § 71 Unzulässige Beratungsgegenstände
 - § 72 Beratungsbeginn
 - § 73 Lesungs- und Beratungsverfahren
 - § 74 Erste Lesung
 - § 75 Änderungsanträge zu Gesetzentwürfen
 - § 76 Zweite Lesung
 - § 77 Einzelberatung und Einzelabstimmung in der zweiten Lesung
 - § 78 Dritte Lesung
 - § 79 (nicht belegt)
 - § 80 Entwürfe von Staatsverträgen
 - § 81 Anträge auf Entschließungen
 - § 82 Behandlung von Anträgen, die keinen Gesetzentwurf enthalten
 - § 83 Eilantrag
 - § 84 Rücknahme von Gesetzentwürfen und Anträgen
 - § 85 Entwürfe von Rechtsverordnungen, Gemeinschaftsaufgaben, EU-Vorhaben und sonstige Vorlagen
 - § 86 Immunitätsangelegenheiten
 - § 87 Angelegenheiten der Verfassungsgerichtsbarkeit
 - § 88 Dringlichkeitsanträge
 - § 89 Einbringung von Großen Anfragen
 - § 90 Behandlung von Großen Anfragen
 - § 91 Anträge zu Großen Anfragen
 - § 92 Kleine Anfragen
 - § 93 Ablehnung der schriftlichen Beantwortung
 - § 94 Fragestunde
 - § 95 Aktuelle Stunde
 - § 96 Schutz geheimhaltungsbedürftiger Auskünfte
 - § 97 Zulässigkeit, Prüfung und Behandlung von Petitionen
 - § 98 Verfahren vor dem Petitionsausschuss
 - § 99 Überweisung als Material
 - § 100 Jahresbericht des Petitionsausschusses
 - § 101 Plenarprotokoll
 - § 102 Prüfung des Plenarprotokolls durch die Rednerin bzw. den Redner
 - § 103 Berichtigung des Plenarprotokolls
 - § 104 Beurkundung der Beschlüsse
 - § 105 Einspruch gegen Beschlussprotokolle
 - § 106 Ausfertigung, Zustellung
 - § 107 Landtagsverwaltung
 - § 108 Parlamentarischer Beratungs- und Gutachterdienst
 - § 109 Verteilung der Drucksachen
 - § 110 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 111 Abweichung von der Geschäftsordnung
 - § 112 Vorschläge des Ältestenrats für die Geschäftsordnung des Landtags
 - § 113 Behandlung unerledigter Vorlagen am Ende der Wahlperiode
 - § 114 Inkrafttreten und Veröffentlichung
 - Fussnoten