PsychKG 
                
                
            INHALT
Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
- Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
 - § 1 (Fn 13) Anwendungsbereich
 - § 2 (Fn 14) Grundsatz
 - § 3 Ziel und Art der Hilfen
 - § 4 Anspruch auf Hilfen
 - § 5 Träger der Hilfen
 - § 6 Zusammenarbeit
 - § 7 Ziel der vorsorgenden Hilfe
 - § 8 Durchführung der Hilfe
 - § 9 Maßnahmen der unteren Gesundheitsbehörde
 - § 10 (Fn 15) Unterbringung
 - § 10a (Fn 9) Aufgabenübertragung, Aufsicht
 - § 11 Voraussetzungen der Unterbringung
 - § 12 (Fn 6) Sachliche Zuständigkeit
 - § 13 (Fn 8) Anwendung der Vorschriften über die freiwillige Gerichtsbarkeit
 - § 14 (Fn 12) Sofortige Unterbringung
 - § 15 (Fn 15) Beendigung der Unterbringung
 - § 16 (Fn 8) Rechtsstellung der Betroffenen
 - § 17 (Fn 7) Aufnahme, Eingangsuntersuchung und Erforderlichkeit der weiteren Unterbringung
 - § 18 (Fn 16) Behandlung
 - § 19 Persönlicher Besitz
 - § 20 (Fn 11) Besondere Sicherungsmaßnahmen
 - § 21 Schriftverkehr
 - § 22 (Fn 8) Besuche, Telefongespräche, Telekommunikation
 - § 23 (Fn 8) Besuchskommissionen
 - § 24 (Fn 8) Beschwerdestellen
 - § 25 (Fn 6) Beurlaubungen
 - § 26 Freiwilliger Krankenhausaufenthalt
 - § 27 (Fn 6) Ziel der nachsorgenden Hilfe
 - § 28 (Fn 5) Durchführung
 - § 29 (Fn 6) Mitwirkung bei der Aussetzung
 - § 30 (Fn 8) Aufsichtsbehörden
 - § 31 (Fn 9) Landesfachbeirat Psychiatrie
 - § 32 (Fn 9) Meldepflichten, Berichterstattung, Landespsychiatrieplan
 - § 33 (Fn 9) Kosten der Hilfen für psychisch Kranke
 - § 34 (Fn 9) Kosten der Unterbringung
 - § 35 (Fn 9) Kosten der Behandlung
 - § 36 (Fn 9) Einschränkung von Grundrechten
 - § 37 (Fn 9) Änderungsvorschrift (Fn 2)
 - § 38 (Fn 10) Inkrafttreten
 - § 39 (Fn 4) Berichtspflicht
 - Fussnoten