Sonderbauverordnung – SBauVO 
                
                
            INHALT
Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung – SBauVO)*
- Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung – SBauVO)*
 - Teil 1
 - Versammlungsstätten
 - § 1 (Fn 2) Anwendungsbereich, Anzahl der Besucherinnen und Besucher
 - § 2 Begriffe
 - § 3 (Fn 2) Bauteile
 - § 4 Dächer
 - § 5 (Fn 3) Dämmstoffe, Unterdecken, Bekleidungen und Bodenbeläge
 - § 6 (Fn 3) Führung der Rettungswege
 - § 7 (Fn 3) Bemessung der Rettungswege
 - § 8 (Fn 3) Treppen
 - § 9 Türen und Tore
 - § 10 (Fn 3) Bestuhlung, Gänge und Stufengänge
 - § 11 (Fn 3) Abschrankungen und Schutzvorrichtungen
 - § 12 Toilettenräume
 - § 13 Barrierefreie Stellplätze
 - § 14 Sicherheitsstromversorgungsanlagen, elektrische Anlagen und Blitzschutzanlagen
 - § 15 Sicherheitsbeleuchtung
 - § 16 (Fn 2) Rauchableitung
 - § 17 Heizungsanlagen und Lüftungsanlagen
 - § 18 Stände und Arbeitsgalerien für Licht-, Ton-, Bild- und Regieanlagen
 - § 19 (Fn 4) Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen
 - § 20 (Fn 4) Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge
 - § 21 Werkstätten, Magazine und Lagerräume
 - § 22 Bühnenhaus
 - § 23 Schutzvorhang
 - § 24 Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen von Großbühnen
 - § 25 Platz für die Brandsicherheitswache
 - § 26 Räume für Lautsprecherzentrale, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Sanitätswachdienst
 - § 27 Abschrankung und Blockbildung in Sportstadien mit mehr als 10 000 Besucherplätzen
 - § 28 Wellenbrecher
 - § 29 Abschrankung von Stehplätzen vor Szenenflächen
 - § 30 Einfriedungen und Eingänge
 - § 31 Rettungswege, Flächen für die Feuerwehr
 - § 32 Besucherplätze nach dem Bestuhlungs- und Rettungswegeplan, Abschrankungen von Stehplätzen
 - § 33 Vorhänge, Sitze, Ausstattungen, Requisiten und Ausschmückungen
 - § 34 Aufbewahrung von Ausstattungen, Requisiten, Ausschmückungen und brennbarem Material
 - § 35 Rauchen, Verwendung von offenem Feuer und pyrotechnischen Gegenständen
 - § 36 Bedienung und Wartung der technischen Einrichtungen
 - § 37 Laseranlagen
 - § 38 (Fn 3) Pflichten der Betreiberinnen und Betreiber, Veranstalterinnen und Veranstalter und Beauftragten
 - § 39 Verantwortliche für Veranstaltungstechnik
 - § 40 Aufgaben und Pflichten der Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik, technische Probe
 - § 41 Brandsicherheitswache, Rettungsdienst und Sanitätswachdienst
 - § 42 Brandschutzordnung, Räumungskonzept, Feuerwehrpläne
 - § 43 Sicherheitskonzept, Ordnungsdienst
 - § 44 (Fn 3) Gastspielprüfbuch
 - § 45 (Fn 3) Anwendung der Vorschriften auf bestehende Versammlungsstätten
 - § 46 (Fn 3) Ordnungswidrigkeiten
 - § 47 Anwendungsbereich
 - § 48 (Fn 3) Begriffe und allgemeine Anforderungen
 - § 49 (Fn 3) Rettungswege
 - § 50 (Fn 3) Tragende Wände, Stützen, Decken
 - § 51 (Fn 2) Trennwände, Brandwände
 - § 52 (Fn 5) Notwendige Treppen und Treppenräume, notwendige Flure, Fahrschächte
 - § 53 (Fn 3) Türen
 - § 54 (Fn 3) Sicherheitsbeleuchtung, Gebäudefunkanlagen, Sicherheitsstromversorgunganlagen
 - § 55 (Fn 3) Alarmierungseinrichtungen, Brandmeldeanlagen, Brandfallsteuerung von Aufzügen
 - § 56 (Fn 3) Barrierefreie Beherbergungsstätten
 - § 57 Freihalten der Rettungswege, Brandschutzordnung, verantwortliche Personen
 - § 58 (Fn 3) Anwendung der Vorschriften auf bestehende Beherbergungsstätten
 - § 59 (Fn 3) Ordnungswidrigkeiten
 - § 60 (Fn 3) Anwendungsbereich
 - § 61 (Fn 3) Begriffe
 - § 62 Tragende Wände, Pfeiler und Stützen
 - § 63 (Fn 3) Außenwände
 - § 64 (Fn 3) Trennwände
 - § 65 (Fn 2) Brandabschnitte
 - § 66 Decken
 - § 67 Dächer
 - § 68 Bekleidungen, Dämmstoffe
 - § 69 (Fn 3) Rettungswege
 - § 70 (Fn 3) Treppen
 - § 71 (Fn 5) Notwendige Treppenräume, Treppenraumerweiterungen
 - § 72 (Fn 3) Ladenstraßen, Flure, Hauptgänge
 - § 73 Ausgänge
 - § 74 Türen in Rettungswegen
 - § 75 (Fn 2) Rauchableitung
 - § 76 Beheizung
 - § 77 Sicherheitsbeleuchtung
 - § 78 Blitzschutzanlagen
 - § 79 (Fn 4) Feuerlöscheinrichtungen und -anlagen, Brandmeldeanlagen und Alarmierungseinrichtungen, Brandfallsteuerung der Aufzüge
 - § 80 (Fn 3) Gebäudefunkanlagen, Sicherheitsstromversorgungsanlagen
 - § 81 Lage der Verkaufsräume
 - § 82 Räume für Abfälle
 - § 83 Gefahrenverhütung
 - § 84 Rettungswege auf dem Grundstück, Flächen für die Feuerwehr
 - § 85 (Fn 3) Verantwortliche Personen
 - § 86 Brandschutzordnung, Räumungskonzept
 - § 87 Toilettenräume
 - § 88 Barrierefreie Stellplätze
 - § 89 Weitergehende Anforderungen
 - § 90 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Verkaufsstätten
 - § 91(Fn 3) Ordnungswidrigkeiten
 - § 92 (Fn 4) Anwendungsbereich
 - § 93 Zufahrten, Durchfahrten, Bewegungsflächen und Eingänge für die Feuerwehr
 - § 94 (Fn 3) Bauteile
 - § 95 (Fn 2) Öffnungen in raumabschließenden Bauteilen
 - § 96 Dächer
 - § 97 (Fn 3) Anforderungen an Baustoffe
 - § 98 Führung und Bemessung von Rettungswegen
 - § 99 (Fn 2) Notwendige Treppenräume, Sicherheitstreppenräume
 - § 100 (Fn 3) Notwendige Flure
 - § 101 (Fn 3) Türen in Rettungswegen
 - § 102 Räume mit erhöhter Brandgefahr
 - § 103 Feuerwehraufzüge
 - § 104 (Fn 4) Vorräume der Fahrschächte von Feuerwehraufzügen
 - § 105 (Fn 3) Druckbelüftungsanlagen
 - § 106 Feuerlöschanlagen
 - § 107 (Fn 4) Brandmeldeanlagen und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge
 - § 108 Sicherheitsbeleuchtung
 - § 109 Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Blitzschutzanlagen, Gebäudefunkanlagen
 - § 110 Rauchableitung
 - § 111 Aufzüge
 - § 112 Leitungen, Installationsschächte und -kanäle
 - § 113 Lüftungsanlagen
 - § 114 Feuerstätten, Brennstofflagerung
 - § 115 (Fn 3) Erleichterungen für Hochhäuser mit nicht mehr als 60 m Höhe
 - § 116 Freihaltung der Rettungswege
 - § 117 (Fn 3) Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne
 - § 118 (Fn 2) Verantwortliche Personen
 - § 119 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Hochhäuser
 - § 120 (Fn 3) Ordnungswidrigkeiten
 - § 121 (Fn 3) Anwendungsbereich
 - § 122 (Fn 5) Begriffe und allgemeine Anforderungen
 - § 123 (Fn 2) Zu- und Abfahrten
 - § 124 (Fn 2) Rampen
 - § 125 (Fn 2) Einstellplätze und Fahrgassen
 - § 126 Lichte Höhe
 - § 127 (Fn 2) Tragende Wände, Decken, Dächer
 - § 128 (Fn 2) Außenwände
 - § 129 Trennwände, sonstige Innenwände und Tore
 - § 130 Gebäudeabschlusswände
 - § 131 (Fn 5) Bauliche Anforderungen an Kleingaragen
 - § 132 (Fn 2) Rauchabschnitte, Brandabschnitte
 - § 133 Verbindungen zu Garagen und zwischen Garagengeschossen
 - § 134 (Fn 4) Rettungswege
 - § 135 (Fn 5) Beleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung, Gebäudefunkanlagen
 - § 136 (Fn 2) Lüftung
 - § 137 (Fn 2) Brandmeldeanlagen
 - § 138 (Fn 5) Feuerlöscheinrichtungen und –anlagen, Rauch- und Wärmeabzug
 - § 139 (Fn 5) Betriebsvorschriften für Garagen
 - § 140 (Fn 4) Abstellen von Kraftfahrzeugen in anderen Räumen als Garagen
 - § 141 (Fn 3) Ordnungswidrigkeiten
 - § 142 Anwendung der Vorschriften auf bestehende Garagen
 - § 143 Anwendungsbereich für das Aufstellen elektrischer Anlagen in Betriebsräumen
 - § 144 Begriffsbestimmung
 - § 145 Allgemeine Anforderungen an das Aufstellen elektrischer Anlagen
 - § 146 Anforderungen an elektrische Betriebsräume
 - § 147 Zusätzliche Anforderungen an elektrische Betriebsräume für Transformatoren und Schaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV
 - § 148 Zusätzliche Anforderungen an elektrische Betriebsräume für ortsfeste Stromerzeugungsaggregate
 - § 149 Zusätzliche Anforderungen an Batterieräume
 - § 150 (Fn 5) Inkrafttreten und Außerkrafttreten, Übergangsvorschriften
 - Fussnoten