Straßenwärter-Meisterprüfungsregelung – StrWMPrüfungsR 
                
                
            INHALT
Fortbildungsprüfungsregelung für die Durchführung von Meisterprüfungen im Ausbildungsberuf „Straßenwärter/Straßenwärterin“ (Straßenwärter-Meisterprüfungsregelung – StrWMPrüfungsR)
- Fortbildungsprüfungsregelung für die Durchführung von Meisterprüfungen im Ausbildungsberuf „Straßenwärter/Straßenwärterin“ (Straßenwärter-Meisterprüfungsregelung – StrWMPrüfungsR)
 - § 1 Gliederung und Inhalt der Meisterprüfung
 - § 2 Meisterprüfungsberufsbild
 - § 3 Gliederung, Prüfungsdauer und Bestehen des Teils I
 - § 4 Gliederung, Prüfungsdauer und Bestehen des Teils II
 - § 5 Anforderungen an die Teile III und IV
 - § 6 Errichtung
 - § 7 Zusammensetzung und Berufung
 - § 8 Ausgeschlossene Personen und Besorgnis der Befangenheit
 - § 9 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung
 - § 10 Geschäftsführung
 - § 11 Verschwiegenheit
 - § 12 Zulassungsvoraussetzungen für die Meisterprüfung
 - § 13 Anmeldung zur Prüfung
 - § 14 Entscheidung über die Zulassung
 - § 15 Prüfungstermine
 - § 16 Prüfungsaufgaben
 - § 17 Nichtöffentlichkeit
 - § 18 Leitung und Aufsicht
 - § 19 Ausweispflicht und Belehrung
 - § 20 Täuschungshandlungen und Ordnungsverstöße
 - § 21 Rücktritt, Nichtteilnahme
 - § 22 Bewertung
 - § 23 Feststellung und Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses
 - § 24 Bescheinigungen
 - § 25 Nicht bestandene Prüfung
 - § 26 Wiederholungsprüfung
 - § 27 Berücksichtigung besonderer Belange
 - § 28 Rechtsmittel
 - § 29 Prüfungsunterlagen
 - § 30 Gebühren
 - § 31 Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses
 - § 32 Koordinierender Prüfungsausschuss, Unterausschüsse
 - § 33 Befreiung von gleichartigen Prüfungsteilen
 - § 34 Meisterprüfungszeugnis, Meisterbrief
 - § 35 Meistertitel
 - § 36 Genehmigung, Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Fussnoten