BaySchO 
                
                
            INHALT
BaySchO: Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) Vom 1. Juli 2016 (GVBl. S. 164, 241) BayRS 2230-1-1-1-K (§§ 1–47)
- BaySchO: Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) Vom 1. Juli 2016 (GVBl. S. 164, 241) BayRS 2230-1-1-1-K (§§ 1–47)
 - Teil 1 Allgemeines
 - § 1 Geltungsbereich
 - Teil 2 Schulgemeinschaft
 - § 2 Schulleiterin und Schulleiter
 - § 3 Aufgaben
 - § 4 Sitzungen
 - § 5 Einberufung
 - § 6 Beschlussfassung
 - § 7 Ausschüsse, Klassenkonferenz (vergleiche Art. 53 Abs. 4 und Art. 58 Abs. 1 Satz 3 BayEUG)
 - § 8 Klassensprecherinnen und Klassensprecher
 - § 9 Schülersprecherinnen und Schülersprecher, Schülerausschuss
 - § 10 Verbindungslehrkräfte, Schülermitverantwortung
 - § 11 Schülermitverantwortung auf Stadt-, Landkreis-, Bezirks- und Landesebene, schulübergreifende Zusammenarbeit
 - § 12 Zusammenarbeit der Schule mit den Erziehungsberechtigten
 - § 13 Wahl der Klassenelternsprecherin oder des Klassenelternsprechers
 - § 14 Wahl des Elternbeirats und des gemeinsamen Elternbeirats
 - § 15 Aufgaben und Geschäftsgang der Elternvertretungen
 - § 16 Amtszeit und Mitgliedschaft der Elternvertretungen
 - § 17 Schulforum
 - § 18 Verbundausschuss
 - § 18a Einsatz digitaler Hilfsmittel
 - Teil 3 Allgemeiner Schulbetrieb
 - § 19 Stundenplan, Unterrichtszeit, Unterrichtsform
 - § 20 Teilnahme, Befreiung, Beurlaubung
 - § 21 Schülerfirmen, Betriebspraktika und sonstige Praxismaßnahmen
 - § 22 Beaufsichtigung
 - § 23 Verbot von Rauschmitteln, Sicherstellung von Gegenständen
 - § 24 Erhebungen (vergleiche Art. 85 BayEUG)
 - § 25 Finanzielle Abwicklung über staatliche Schulkonten
 - § 26 Sammlungen und Spenden (vergleiche Art. 84 BayEUG)
 - § 27 Religiöse Erziehung, Religions- und Ethikunterricht, Islamischer Unterricht
 - § 28 Hausaufgaben
 - § 29 Schülerinnen und Schüler ohne ständigen festen Aufenthalt
 - § 30 Beendigung des Schulbesuchs
 - Teil 4 Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz
 - § 31 Grundsatz
 - § 32 Individuelle Unterstützung
 - § 33 Nachteilsausgleich
 - § 34 Notenschutz
 - § 35 Zuständigkeit
 - § 36 Verfahren
 - Teil 5 Schülerunterlagen (vergleiche Art. 85 Abs. 1a BayEUG)
 - § 37 Schülerunterlagen
 - § 38 Verwendung
 - § 39 Weitergabe
 - § 40 Aufbewahrung
 - § 41 Einsichtnahme
 - § 42 Auflösung, Zusammenlegung oder Teilung einer Schule
 - Teil 6 Mobile Sonderpädagogische Dienste
 - § 43 Mobile Sonderpädagogische Dienste (Art. 2, Art. 21, Art. 30b BayEUG)
 - Teil 7 Schulaufsicht
 - § 44 Schulaufsicht (vergleiche Art. 111 bis 117 BayEUG)
 - § 45 Härtefallklausel
 - Teil 8 Datenschutz
 - § 46 Verarbeitungsverfahren (vergleiche Art. 85 und 89 BayEUG)
 - Teil 9 Schlussbestimmungen
 - § 46a Übergangsvorschriften
 - § 46b Sonderregelungen für die Corona-Pandemie
 - § 46c Sonderregelungen bei fortgesetztem Zuzug von Schülerinnen und Schülern aus einem Kriegsgebiet
 - § 47 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - a) Schulorganisation
 - b) Förderung jeder einzelnen Schülerin oder jedes einzelnen Schülers (Individualförderung)
 - c) Leistungserhebungen
 - d) Personalmanagement und Personalführung
 - a) Schulorganisation
 - b) Individualförderung
 - c) Leistungserhebungen
 - d) Personalmanagement und Personalführung
 - e) Inner- und außerschulische Partnerschaften
 - f) Sachmittelverantwortung
 - 1. Zwecke der Verarbeitung:
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Angaben zur Behinderung
 - 3.1.3 Angaben zum Dienstverhältnis
 - 3.1.4 Lehrbefähigung
 - 3.1.5 Lehrerlaubnis
 - 3.1.6 unterrichtete Fächer
 - 3.1.7 Anrechnungsstunden (Daten zur Beschäftigung und zum Einsatz)
 - 3.1.8 Einsatz an anderer Schule
 - 3.1.9 Beschäftigungsverhältnis
 - 3.1.10 Einsatzbeschränkung
 - 3.1.11 Klassenleitung/Gruppenleitung
 - 3.1.12 Lehrerbezogene Stundenplandaten
 - 3.1.13 Lehrerbezogene Vertretungsplandaten
 - 3.1.14 Historie über gehaltene Vertretungsstunden
 - 3.1.15 Arbeitszeitkonto
 - 3.1.16 Teilzeitantrag
 - 3.1.17 Versetzungsantrag
 - 3.1.18 Angaben mit Bezug zur Erstellung von Zeugnissen
 - 3.1.19 Buchausleihdaten
 - 3.2.1 Stammdaten
 - 3.2.2 Gastschülereigenschaft
 - 3.2.3 Schulweg
 - 3.2.4 Aktuelle Unterrichtsdaten
 - 3.2.5 Ausbildungsdaten/Praktikumsdaten
 - 3.2.6 Unterrichtsdaten zum kommenden Schuljahr
 - 3.2.7 Unterrichtsdaten des Vorjahres
 - 3.2.8 Eintritt
 - 3.2.9 Schullaufbahn
 - 3.2.10 Austritt
 - 3.2.11 Gesundheitsdaten
 - 3.2.12 Gesundheitsdaten bei Schülerinnen/Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf
 - 3.2.13 Besondere pädagogische Maßnahmen
 - 3.2.14 Zeugnisdaten (ohne Abschlussprüfung)
 - 3.2.15 Daten zur Abschlussprüfung
 - 3.2.16 Leistungsdaten
 - 3.2.17 Ergebnisse der Jahrgangsstufentests und der Orientierungsarbeiten
 - 3.2.18 Ergebnis der Abschlussprüfung
 - 3.2.19 Buchausleihdaten
 - 3.2.20 Fehltage
 - 3.2.21 Unterbringung/Betreuung
 - 3.2.22 Funktion im Schulleben
 - 3.2.23 Geschwister
 - 3.3 Daten der Erziehungsberechtigten
 - 3.4 Daten zusätzlicher Ansprechpartner (optional)
 - 3.5.1 Stammdaten
 - 3.5.2 Ergebnis der Abschlussprüfung
 - 3.5.3 Leistungsdaten an der Herkunftsschule in den schriftlichen Fächern der Abschlussprüfung
 - 3.6.1 Stammdaten
 - 3.6.2 Berechtigungen
 - 3.6.3 Nutzungsbezogene Daten
 - 3.6.4 Protokollinformationen
 - 3.7.1 Stammdaten
 - 3.8.1 Stammdaten
 - 3.8.2 Angaben zum Betrieb
 - 4.3 Andere externe Empfänger
 - 4.4 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - – – – – – – – – – – – – – – – – 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien im Verfahren Schulverwaltungsprogramm
 - 1. Zwecke der Verarbeitung
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Unterrichtsdaten
 - 3.1.3 Daten über protokollierungsbedürftige Zugriffe
 - 3.2.1 Stammdaten
 - 3.2.2 Aktuelle Unterrichtsdaten
 - 3.2.3 Leistungsdaten
 - 3.2.4 Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz
 - 3.2.5 Absenzen
 - 3.2.6 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 Abs. 1, 2 Nrn. 1–5 BayEUG
 - 3.2.7 Austritt
 - 3.3.1 Stammdaten
 - 4.1 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter
 - 4.2 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
 - 1. Zwecke der Verarbeitung:
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Unterrichtsdaten und -elemente (nicht bei Verwaltungspersonal)
 - 3.1.3 Nutzungsbezogene Daten
 - 3.2.1 Stammdaten
 - 3.2.2 Aktuelle Unterrichtsdaten
 - 3.2.3 Absenzen
 - 3.3.1 Stammdaten
 - 4.1 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter *
 - 4.2 Externe Empfänger: ggf. Ausbildungsbetrieb
 - 4.3 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung
 - 1. Zwecke der Verarbeitung:
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Nutzungsbezogene Daten
 - 3.2.1 Stammdaten
 - 3.2.2 Nutzungsbezogene Daten
 - 3.3.1 Stammdaten
 - 3.3.2 Nutzungsbezogene Daten
 - 4.1.1 Daten des pädagogischen Personals der Partnerschule
 - 4.1.2 Schülerdaten
 - 4.2.2 Daten des pädagogischen Personals (Leserecht oder Hörrecht, soweit dies zur Kooperation mit dem Nutzer des erweiterten Nutzerkreises erforderlich ist)
 - 4.2.3 Daten von Schülerinnen und Schülern (lesend, soweit dies zur Kooperation mit dem Nutzer des erweiterten Nutzerkreises erforderlich ist)
 - 4.3 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter
 - 4.4 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
 - 1. Zwecke der Verarbeitung
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Stundenplandaten, Vertretungsplandaten
 - 3.1.3 Angaben in schulinternen Informationsplattformen
 - 3.1.4 Ressourcennutzung
 - 3.1.5 Buchungsdaten für Sprechzeiten
 - 3.1.6 Weitere schulbezogene Daten
 - 3.1.7 Sonstige nutzungsbezogene Daten (Protokolldaten)
 - 3.2.1 Stammdaten
 - 3.2.2 Angaben in schulinternen Informationsplattformen
 - 3.2.3 Ressourcennutzung
 - 3.2.4 Weitere schulbezogene Daten
 - 3.2.5 Sonstige nutzungsbezogene Daten (Protokolldaten)
 - 3.3.1 Stammdaten
 - 3.3.2 Angaben in schulinternen Informationsplattformen
 - 3.3.3 Buchungsdaten für Sprechzeiten
 - 3.3.4 Digitale Fehlzeitenmeldung
 - 3.3.5 Weitere schulbezogene Daten
 - 3.3.6 Sonstige nutzungsbezogene Daten (Protokolldaten)
 - 3.4.1 Stammdaten
 - 3.4.3 Lesebestätigung
 - 3.4.4 Buchungsdaten für Sprechzeiten
 - 3.4.5 Weitere schulbezogene Daten
 - 3.5 Daten sonstiger Betroffener
 - 4.1 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter der Schule
 - 4.2 Externe Empfänger: Erziehungsberechtigte
 - 4.3 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - – – – – – – – – – – 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
 - 1. Zwecke der Verarbeitung:
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3. Kategorien der gespeicherten Daten
 - 4.1 Externe Empfänger:
 - 4.2 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte:
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
 - 1. Zwecke der Verarbeitung:
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Sichtbare Profilinformationen
 - 3.1.3 Passwort
 - 3.1.4 Inhaltsdaten
 - 3.1.5 Sonstige nutzungsbezogene Daten (Protokolldaten)
 - 3.2 Videobild und Ton im Rahmen von Videokonferenzen
 - 3.3 Gruppen- oder paarbezogene nutzungsbezogene Daten
 - 3.4 Ausgeschlossene Daten
 - 4.1 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter
 - 4.3 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien
 - 6. Technische und organisatorische Maßnahmen
 - 1. Zwecke der Verarbeitung
 - 2. Kategorien der betroffenen Personen
 - 3.1.1 Stammdaten
 - 3.1.2 Nutzungsbezogene Daten
 - 3.2.1 Erweiterte Stammdaten
 - 3.2.2 Angaben zum Dienstverhältnis
 - 3.2.3 Lehrbefähigung
 - 3.2.4 Lehrerlaubnis
 - 3.2.5 unterrichtete Fächer
 - 3.2.6 Einsatz an anderer Schule
 - 3.2.7 Beschäftigungsverhältnis
 - 3.2.8 Klassenleitung/Gruppenleitung
 - 3.2.9 Lehrerbezogene Stundenplandaten
 - 3.3.1 Erweiterte Stammdaten
 - 3.3.2 Aktuelle Unterrichtsdaten
 - 3.3.3 Eintritt
 - 3.3.4 Funktion im Schulleben
 - 3.3.5 Geschwister
 - 3.4 Daten der Erziehungsberechtigten
 - 3.5 Nutzer des erweiterten Nutzerkreises
 - 4.1 Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter
 - 4.2 Sonstige externe Empfänger:
 - 4.3 Interne Empfänger/Zugriffsberechtigte
 - 5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien