BayGnO 
                
                
            INHALT
BayGnO: Bayerische Gnadenordnung (BayGnO) Vom 29. Mai 2006 (GVBl. S. 321) BayRS 313-3-J (§§ 1–36)
- BayGnO: Bayerische Gnadenordnung (BayGnO) Vom 29. Mai 2006 (GVBl. S. 321) BayRS 313-3-J (§§ 1–36)
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Abschnitt Grundlagen der Gnadenordnung
 - Zweiter Abschnitt Allgemeine Vorschriften
 - § 2 Gnadenverfahren bei Entscheidungen der ordentlichen Gerichte
 - § 3 Gnadenverfahren in sonstigen Fällen
 - § 4 Inhalt des Begnadigungsrechts
 - § 5 Vorrang der gerichtlichen Entscheidung
 - § 6 Einreichung der Gnadengesuche
 - § 7 Prüfung der Gnadenfrage von Amts wegen
 - § 8 Einfluss der Gnadengesuche auf die Vollstreckung
 - § 9 Zuständigkeit für die Entscheidung über die vorläufige Einstellung der Vollstreckung
 - § 10 Behandlung der Gnadengesuche
 - § 11 Ermittlungen
 - § 12 Anschlusserklärung des Verurteilten
 - § 13 Äußerung des Gerichts und der Vollzugsanstalt
 - § 14 Anhörung anderer Stellen
 - § 15 Berichterstattung
 - § 16 Entscheidung über die Gnadengesuche
 - § 17 Fassung und Mitteilung der Entscheidung
 - § 18 Einwendungen
 - § 19 Kosten in Gnadensachen
 - § 20 Akten- und Registerführung
 - Dritter Abschnitt Besondere Vorschriften
 - § 21 Belehrung und Überwachung der Auflagen
 - § 22 Nachträgliche Entscheidungen
 - § 23 Mitteilungen in Strafsachen gegen Minderjährige
 - § 24 Begriffsbestimmung
 - § 25 Zuständigkeit für die Gewährung von Strafaufschub
 - § 26 Zuständigkeit für Strafunterbrechung und für die Unterbrechung von Maßregeln der Besserung und Sicherung
 - § 27 Strafunterbrechung in besonderen Fällen
 - § 28 Richtlinien
 - § 29 Jugendarrest
 - § 30 Stundung und Bewilligung von Teilzahlungen im Weg der Gnade
 - § 30a Aussetzung von Fahrverboten im Weg der Gnade
 - § 31 Ermächtigung
 - § 32 Verfahren
 - § 33 Beschäftigung
 - § 34 Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe
 - Vierter Abschnitt Schlussbestimmungen
 - § 36 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten