BayBesG 
                
                
            INHALT
BayBesG: Bayerisches Besoldungsgesetz (BayBesG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 764) BayRS 2032-1-1-F (Art. 1–111)
- BayBesG: Bayerisches Besoldungsgesetz (BayBesG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 764) BayRS 2032-1-1-F (Art. 1–111)
 - Teil 1 Allgemeine Vorschriften
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Bestandteile der Besoldung
 - Art. 3 Gesetzesvorbehalt
 - Art. 4 Anspruch auf Besoldung
 - Art. 5 Besoldung bei mehreren Hauptämtern
 - Art. 6 Besoldung bei Teilzeitbeschäftigung
 - Art. 7 Besoldung bei begrenzter Dienstfähigkeit
 - Art. 8 Kürzung der Besoldung bei Gewährung einer Versorgung durch eine zwischenstaatliche oder überstaatliche Einrichtung
 - Art. 9 Verlust der Besoldung bei schuldhaftem Fernbleiben vom Dienst
 - Art. 10 Anrechnung anderer Einkünfte auf die Besoldung
 - Art. 11 Anrechnung von Sachbezügen auf die Besoldung
 - Art. 12 Abtretung der Besoldung, Verpfändung, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
 - Art. 13 Verjährung der Besoldung
 - Art. 14 Zuständigkeit für die Festsetzung und Anordnung der Besoldung
 - Art. 15 Rückforderung der Besoldung
 - Art. 16 Anpassung der Besoldung
 - Art. 17 Dienstlicher Wohnsitz
 - Art. 18 Zahlungsweise
 - Teil 2 Grundbezüge
 - Art. 19 Grundsatz der funktionsgerechten Besoldung
 - Art. 20 Bestimmung des Grundgehalts nach dem Amt
 - Art. 21 Grundgehalt bei Verleihung eines anderen Amtes
 - Art. 22 Besoldungsordnungen A und B
 - Art. 23 Eingangsämter
 - Art. 24 Besondere Eingangsämter
 - Art. 25 Beförderungsämter
 - Art. 26 Obergrenzen für Beförderungsämter
 - Art. 27 Leitungsämter von Verwaltungsbehörden und von allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen
 - Art. 28 Ämter für Kanzler und Kanzlerinnen von Hochschulen
 - Art. 29 Ämter für Beamte und Beamtinnen bei den Regionalträgern der Deutschen Rentenversicherung
 - Art. 30 Bemessung des Grundgehalts
 - Art. 31 Berücksichtigungsfähige Zeiten
 - Art. 32 Grundgehaltssätze
 - Art. 33 Strukturzulage
 - Art. 34 Amtszulagen und Zulagen für besondere Berufsgruppen
 - Art. 35 Grundlagen des Orts- und Familienzuschlags
 - Art. 36 Ortsklassen und Stufen des Orts- und Familienzuschlags
 - Art. 37 Änderung des Orts- und Familienzuschlags
 - Art. 38 Auslandsbesoldung
 - Art. 39 Anwendungsbereich
 - Art. 40 Funktionsgerechte Besoldung, Grundgehalt
 - Art. 41 Besoldungsordnung W
 - Art. 42 Bemessung des Grundgehalts in den Besoldungsgruppen W 2 und W 3
 - Art. 42a Berücksichtigungsfähige Zeiten
 - Art. 43 Weitere Vorschriften
 - Art. 44 Allgemeine Vorschriften
 - Art. 45 Funktionsgerechte Besoldung, Grundgehalt
 - Art. 46 Besoldungsordnung R
 - Art. 47 Bemessung des Grundgehalts
 - Art. 48 Grundgehaltssätze
 - Art. 49 Weitere Vorschriften
 - Art. 50 Prüfungsgebietsleiter und Prüfungsgebietsleiterinnen beim Bayerischen Obersten Rechnungshof
 - Teil 3 Nebenbezüge
 - Art. 51 Stellenzulagen
 - Art. 52 Ausgleichszulage für den Wegfall von Stellenzulagen
 - Art. 53 Zulage für die Wahrnehmung befristeter Funktionen
 - Art. 54
 - Art. 55 Zulagen für besondere Erschwernisse
 - Art. 56 Besondere Zulage für Richter und Richterinnen
 - Art. 57 Zulagen für Professoren und Professorinnen, Juniorprofessoren und Juniorprofessorinnen, Nachwuchsprofessoren und Nachwuchsprofessorinnen
 - Art. 58 Zuschlag bei Altersteilzeit
 - Art. 59 Zuschlag bei begrenzter Dienstfähigkeit
 - Art. 60 Zuschlag zur Sicherung der Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit
 - Art. 60a Zuschlag zur Gewinnung von IT-Fachkräften
 - Art. 60b Zuschlag zur Gewinnung von Personal für den öffentlichen Gesundheitsdienst
 - Art. 61 Mehrarbeitsvergütung
 - Art. 62 Vergütung von Arbeitszeitguthaben (Ausgleichszahlung)
 - Art. 63 Vergütung im Vollstreckungsdienst
 - Art. 64 Sitzungsvergütung
 - Art. 65 Prüfungsvergütung
 - Art. 66 Leistungsstufe
 - Art. 67 Leistungsprämie
 - Art. 68 Vergabebudget und -verfahren
 - Art. 69 Hochschulleistungsbezüge
 - Art. 70 Berufungs- und Bleibe-Leistungsbezüge
 - Art. 71 Besondere Leistungsbezüge
 - Art. 72 Funktions-Leistungsbezüge
 - Art. 73 Vergaberahmen
 - Art. 74 Verordnungsermächtigung
 - Art. 75 Grundlage der Anwärterbezüge
 - Art. 76 Anwärterbezüge nach Ablegung der Qualifikationsprüfung
 - Art. 77 Anwärtergrundbetrag
 - Art. 78 Anwärtersonderzuschläge
 - Art. 79 Unterrichtsvergütung für Anwärter und Anwärterinnen
 - Art. 80 Anrechnung auf die Anwärterbezüge
 - Art. 81 Kürzung der Anwärterbezüge
 - Art. 82 Anspruch und Bestandteile
 - Art. 83 Grundbetrag
 - Art. 84 Erhöhungsbetrag
 - Art. 85 Sonderbetrag für Kinder
 - Art. 86 Ausschlusstatbestand
 - Art. 87 Zahlungsweise, Teilsonderzahlung
 - Art. 88 Anspruch
 - Art. 89 Höhe und Fälligkeit
 - Art. 90 Anlage und Verfahren
 - Teil 4 Sonstige Leistungen
 - Art. 91 Leistungen außerhalb der Besoldung
 - Art. 92 Aufwandsentschädigungen
 - Art. 93 Bürokostenentschädigung für Gerichtsvollzieher und Gerichtsvollzieherinnen
 - Art. 94
 - Art. 95 Gemeinschaftsunterkunft
 - Art. 96 Heilfürsorge
 - Art. 97 Unterhaltsbeihilfe für Dienstanfänger und Dienstanfängerinnen
 - Art. 98 Nebenamtsvergütung für Beamte und Beamtinnen an staatlichen Unterrichtseinrichtungen
 - Art. 99 Nebenamtsvergütung für Hochschulprofessoren und Hochschulprofessorinnen sowie für Leiter und Leiterinnen von Materialprüfungsämtern
 - Art. 99a Fahrkostenzuschuss
 - Art. 99b Prämie für freiwillig erhöhte wöchentliche Regelarbeitszeit im Feuerwehrdienst
 - Teil 5 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
 - Art. 100 Dienstordnungsmäßig Angestellte
 - Art. 101 Sachbezüge und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
 - Teil 6 Sonstige Zuständigkeitsregelung
 - Art. 102 Vollzugsvorschriften
 - Teil 7 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Art. 103 Rechtsanwendung für vorhandene Besoldungsempfänger und Besoldungsempfängerinnen sowie für vorhandene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
 - Art. 104
 - Art. 105 Künftig wegfallende Ämter und Amtsbezeichnungen
 - Art. 106
 - Art. 106a Einordnung in die ab 1. Januar 2020 maßgeblichen Grundgehaltstabellen
 - Art. 107 Übergangsvorschrift für vorhandene Ämter der Besoldungsordnung C
 - Art. 107a Übergangsvorschrift für Ämter der Besoldungsgruppen W 2 und W 3
 - Art. 108 Sonstige Übergangsregelungen
 - Art. 109 Übergangsvorschriften zu orts- und familienbezogenen Besoldungsbestandteilen
 - Art. 110
 - Art. 111 Außerkrafttreten
 - Besoldungsgruppe A 3
 - Besoldungsgruppe A 4
 - Besoldungsgruppe A 5
 - Besoldungsgruppe A 6
 - Besoldungsgruppe A 7
 - Besoldungsgruppe A 8
 - Besoldungsgruppe A 9
 - Besoldungsgruppe A 10
 - – – Besoldungsgruppe A 11
 - – – Besoldungsgruppe A 12
 - Besoldungsgruppe A 13
 - Besoldungsgruppe A 14
 - Besoldungsgruppe A 15
 - Besoldungsgruppe A 16
 - – – Besoldungsgruppe B 2
 - Besoldungsgruppe B 3
 - Besoldungsgruppe B 4
 - Besoldungsgruppe B 5
 - Besoldungsgruppe B 6
 - Besoldungsgruppe B 7
 - Besoldungsgruppe B 8
 - Besoldungsgruppe B 9
 - Besoldungsgruppe B 10
 - Besoldungsgruppe B 11
 - Besoldungsgruppe W 1
 - Besoldungsgruppe W 2
 - Besoldungsgruppe W 3
 - Besoldungsgruppe R 1
 - Besoldungsgruppe R 2
 - Besoldungsgruppe R 3
 - Besoldungsgruppe R 4
 - Besoldungsgruppe R 5
 - Besoldungsgruppe R 6
 - Besoldungsgruppe R 7
 - Besoldungsgruppe R 8
 - Besoldungsgruppe R 9
 - Besoldungsgruppe A 5 kw
 - Besoldungsgruppe A 6 kw
 - Besoldungsgruppe A 7 kw
 - Besoldungsgruppe A 8 kw
 - Besoldungsgruppe A 9 kw
 - Besoldungsgruppe A 10 kw
 - Besoldungsgruppe A 11 kw
 - Besoldungsgruppe A 12 kw
 - Besoldungsgruppe A 13 kw
 - Besoldungsgruppe A 14 kw
 - Besoldungsgruppe A 15 kw
 - Besoldungsgruppe A 16 kw
 - Besoldungsgruppe B 2 kw
 - Besoldungsgruppe B 3 kw
 - Besoldungsgruppe B 4 kw
 - Besoldungsgruppe B 5 kw
 - Besoldungsgruppe B 6 kw
 - Besoldungsgruppe B 7 kw
 - Besoldungsgruppe B 8 kw
 - Besoldungsgruppe C 1 kw
 - Besoldungsgruppe C 2 kw
 - Besoldungsgruppe C 3 kw
 - Besoldungsgruppe C 4 kw
 - Besoldungsordnung A
 - Besoldungsordnung B
 - Besoldungsordnung W
 - Besoldungsordnung R
 - Besoldungsordnung C kw
 - Kalenderjahr 2020 Orts- und Familienzuschlag
 - Kalenderjahr 2021 Orts- und Familienzuschlag
 - Kalenderjahr 2022 Orts- und Familienzuschlag