BayDiG 
                
                
            INHALT
BayDiG: Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) Vom 22. Juli 2022 (GVBl. S. 374) BayRS 206-1-D (Art. 1–59)
- BayDiG: Gesetz über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) Vom 22. Juli 2022 (GVBl. S. 374) BayRS 206-1-D (Art. 1–59)
 - Teil 1 Allgemeiner Teil
 - Art. 1 Anwendungsbereich
 - Art. 2 Förderung der Digitalisierung
 - Art. 3 Digitale Entscheidungsfähigkeit des Freistaates Bayern
 - Art. 4 Digitale Daseinsvorsorge
 - Art. 5 Digitalisierung von Staat und Verwaltung
 - Art. 6 Nachhaltigkeit
 - Art. 7 Personal und Qualifizierung
 - Art. 8 Freier Zugang zum Internet
 - Art. 9 Digitale Handlungsfähigkeit
 - Art. 10 Digitale Selbstbestimmung
 - Art. 11 Digitale Identität
 - Art. 12 Rechte in der digitalen Verwaltung
 - Art. 13 Mobile Dienste
 - Art. 14 Offene Daten
 - Art. 15 Digitalplan, Digitalbericht
 - Teil 2 Digitale Verwaltung
 - Art. 16 Digitale Kommunikation
 - Art. 17 Digitale Dienste
 - Art. 18 Zahlungsabwicklung und Rechnungen
 - Art. 19 Digitale Verfahren
 - Art. 20 Digitale Verfahren als Regelfall
 - Art. 21 Assistenzdienste, Datenübermittlung durch Dritte
 - Art. 22 Einwilligung im digitalen Verfahren
 - Art. 23 Nachweise, Direktabruf von Informationen
 - Art. 24 Bekanntgabe über Portale
 - Art. 25 Zustellung über Portale
 - Art. 26 Portalverbund Bayern
 - Art. 27 Bayernportal
 - Art. 28 Organisationsportal Bayern
 - Art. 29 Nutzerkonto, Postfach
 - Art. 30 Funktionsumfang des Nutzerkontos, Datenschutz
 - Art. 31 Identifizierung am Nutzerkonto, Schriftformersatz
 - Art. 32 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
 - Art. 33 Digitale Akten
 - Art. 34 Einsicht in die digitale Akte
 - Art. 35 Digitale Register
 - Art. 36 Behördliche Zusammenarbeit
 - Art. 37 Basisdienste und zentrale Dienste
 - Art. 38 Auftragsverarbeitung durch staatliche Stellen
 - Art. 39 Bayernserver
 - Art. 40 Staatlich verfügbare Netze
 - Teil 3 IT-Sicherheit
 - Art. 41 Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
 - Art. 42 Aufgaben
 - Art. 43 Behördenübergreifende Pflichten
 - Art. 44 Abwehr von Gefahren für die Informationstechnik
 - Art. 45 Untersuchung der Sicherheit in der Informationstechnik
 - Art. 46 Mindeststandards
 - Art. 47 Warnungen
 - Art. 48 Datenspeicherung und -auswertung
 - Art. 49 Datenübermittlung
 - Teil 4 Organisation
 - Art. 50 Kommunaler Digitalpakt
 - Art. 51 Standardisierungsbeschlüsse
 - Art. 52 Errichtung der eKom.Unit Bayern
 - Art. 53 Aufgaben und Finanzierung der eKom Bayern
 - Art. 54 Organisation der eKom Bayern
 - Art. 55 Geschäftsführung und Aufsicht der eKom Bayern
 - Teil 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Art. 56 Experimentierklausel
 - Art. 57 Verordnungsermächtigungen
 - Art. 57b Änderung des Bayerischen Digitalgesetzes
 - Art. 58 Einschränkung von Grundrechten
 - Art. 59 Inkrafttreten, Außerkrafttreten