BayPVG 
                
                
            INHALT
BayPVG: Bayerisches Personalvertretungsgesetz (BayPVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. November 1986 (GVBl. S. 349) BayRS 2035-1-F (Art. 1–97)
- BayPVG: Bayerisches Personalvertretungsgesetz (BayPVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. November 1986 (GVBl. S. 349) BayRS 2035-1-F (Art. 1–97)
 - Erster Teil Allgemeine Vorschriften
 - Art. 1 Bildung von Personalvertretungen
 - Art. 2 Zusammenarbeit; Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
 - Art. 3 Verhältnis zum Tarifvertrag
 - Art. 4 Beschäftigte
 - Art. 5 Gruppen
 - Art. 6 Dienststellen
 - Art. 7 Vertretung der Dienststelle
 - Art. 8 Verbot der Behinderung, Benachteiligung und Begünstigung
 - Art. 9 Schutz der Auszubildenden als Mitglied der Personalvertretung
 - Art. 10 Schweigepflicht
 - Art. 11 Unfallfürsorge
 - Zweiter Teil Personalrat, Stufenvertretung, Gesamtpersonalrat, Personalversammlung
 - Art. 12 Personalratsfähige Dienststellen; Kleindienststellen
 - Art. 13 Wahlberechtigung
 - Art. 14 Wählbarkeit
 - Art. 15 Wählbarkeit in besonderen Fällen
 - Art. 16 Größe des Personalrats
 - Art. 17 Verteilung der Sitze auf die Gruppen
 - Art. 18 Abweichende Sitzverteilung
 - Art. 19 Grundsätze des Wahlverfahrens
 - Art. 20 Bestellung oder Wahl des Wahlvorstands
 - Art. 21 Wahl des Wahlvorstands in personalratslosen Dienststellen
 - Art. 22 Bestellung des Wahlvorstands durch den Dienststellenleiter
 - Art. 23 Aufgaben des Wahlvorstands
 - Art. 24 Schutz und Kosten der Wahl
 - Art. 25 Wahlanfechtung
 - Art. 26 Beginn und Dauer der regelmäßigen Amtszeit
 - Art. 27 Vorzeitige Neuwahl
 - Art. 27a Um- und Neubildungen von Dienststellen
 - Art. 28 Ausschluss eines Mitglieds; Auflösung des Personalrats
 - Art. 29 Erlöschen der Mitgliedschaft
 - Art. 30 Ruhen der Mitgliedschaft
 - Art. 31 Ersatzmitglieder
 - Art. 32 Vorstand; Vorsitzender
 - Art. 33 Erweiterter Vorstand
 - Art. 34 Sitzungen; Teilnahmerecht
 - Art. 35 Nichtöffentlichkeit und Zeitpunkt der Sitzungen
 - Art. 36 Erweitertes Teilnahmerecht
 - Art. 37 Beschlussfassung und Beschlussfähigkeit
 - Art. 38 Gemeinsame Beschlüsse; Beschlüsse von Gruppen
 - Art. 39 Aussetzung von Beschlüssen
 - Art. 40 Teilnahmerecht von weiteren Vertretern; Stimmrecht
 - Art. 41 Niederschrift
 - Art. 42 Geschäftsordnung
 - Art. 43 Sprechstunden
 - Art. 44 Kostentragung; Geschäftsbedarf; Bekanntmachungen
 - Art. 45 Verbot der Erhebung von Beiträgen
 - Art. 46 Ehrenamt; Arbeitszeitversäumnis; Freistellung; Fortbildung
 - Art. 47 Besonderer Schutz bei Kündigung, Versetzung oder Abordnung
 - Art. 48 Zusammensetzung und Leitung; Teilversammlung
 - Art. 49 Ordentliche und außerordentliche Personalversammlung
 - Art. 50 Zeitpunkt
 - Art. 51 Befugnisse und Zuständigkeiten
 - Art. 52 Erweitertes Teilnahmerecht
 - Art. 53 Bildung von Stufenvertretungen
 - Art. 53a Anfechtung der Wahl der Stufenvertretungen
 - Art. 54 Entsprechende Anwendung von Vorschriften
 - Art. 55 Bildung von Gesamtpersonalräten
 - Art. 56 Entsprechende Anwendung von Vorschriften
 - Dritter Teil Jugend- und Auszubildendenvertretung
 - Art. 57 Bildung von Jugend- und Auszubildendenvertretungen; Allgemeine Aufgaben
 - Art. 58 Wahlberechtigung und Wählbarkeit
 - Art. 59 Größe und Zusammensetzung
 - Art. 60 Wahlvorstand; Wahl; Amtszeit; Vorsitz
 - Art. 61 Befugnisse
 - Art. 62 Entsprechende Anwendung von Vorschriften
 - Art. 63 Jugend- und Auszubildendenversammlung
 - Art. 64 Jugend- und Auszubildendenstufenvertretungen; Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
 - Vierter Teil Beteiligung der Personalvertretung
 - Art. 65
 - Art. 66
 - Art. 67 Grundsätze für die Zusammenarbeit
 - Art. 68 Diskriminierungsverbot und Neutralitätsgebot
 - Art. 69 Allgemeine Aufgaben; Informationsrecht; Teilnahme an Prüfungen
 - Art. 70 Mitbestimmungsverfahren
 - Art. 70a Initiativrecht
 - Art. 71 Einigungsstelle
 - Art. 72 Mitwirkungsverfahren
 - Art. 73 Dienstvereinbarungen
 - Art. 74 Durchführung von Entscheidungen
 - Art. 75 Mitbestimmung in Personal- und Sozialangelegenheiten
 - Art. 75a Mitbestimmung bei technischen Einrichtungen und automatisierten Verfahren
 - Art. 76 Mitwirkung in Personal-, Sozial- und Organisationsangelegenheiten
 - Art. 77 Beteiligung bei Kündigungen und Entlassungen
 - Art. 77a Erörterung bei leistungsbezogenen Maßnahmen
 - Art. 78 Ausnahmen von der Beteiligung
 - Art. 79 Beteiligung bei Arbeitsschutz und Unfallverhütung
 - Art. 80 Zuständigkeit
 - Fünfter Teil Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte
 - Art. 81 Bildung und Aufgaben
 - Sechster Teil Gerichtliche Entscheidungen
 - Art. 82 Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 83 Bildung und Besetzung der Fachkammern und des Fachsenats
 - Siebter Teil Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und die Behandlung von Verschlußsachen
 - Art. 84 Bayerischer Rundfunk
 - Art. 85 Bayerischer Jugendring; Bayerisches Rotes Kreuz
 - Art. 86 Allgemeine Ortskrankenkasse Bayern (AOK Bayern)
 - Art. 87 Deutsche Rentenversicherung
 - Art. 88 Gemeinsame Angelegenheiten von Richtern, Staatsanwälten und anderen Beschäftigten
 - Art. 89 Bayerische Bereitschaftspolizei
 - Art. 90 Landesamt für Verfassungsschutz
 - Art. 91 Personalvertretung der Staatsanwälte
 - Art. 92 Dienststellen im Ausland
 - Art. 93 Behandlung von Verschlusssachen
 - Achter Teil Ergänzende Vorschriften
 - Art. 94 Erlass von Vorschriften
 - Art. 95 Religionsgemeinschaften
 - Neunter Teil Schlußvorschriften
 - Art. 96 Übergangsregelung für das Landesamt für Schule
 - Art. 96a Sondervorschrift aus Anlass der Corona-Pandemie
 - Art. 97 Inkrafttreten, Außerkrafttreten