BayBeamtVG 
                
                
            INHALT
BayBeamtVG: Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz (BayBeamtVG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 528, 764) BayRS 2033-1-1-F (Art. 1–118)
- BayBeamtVG: Bayerisches Beamtenversorgungsgesetz (BayBeamtVG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 528, 764) BayRS 2033-1-1-F (Art. 1–118)
 - Teil 1 Allgemeine Vorschriften
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Arten der Versorgung, Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Regelung durch Gesetz
 - Art. 4 Allgemeine Anpassung
 - Art. 5 Zahlungsweise
 - Art. 6 Abtretung, Verpfändung, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
 - Art. 7 Rückforderung von Versorgungsbezügen
 - Art. 8 Verjährung
 - Art. 9 Festsetzung, Zuständigkeit, Verordnungsermächtigung
 - Art. 10 Anzeige- und Mitwirkungspflichten
 - Teil 2 Versorgungsbezüge
 - Art. 11 Entstehen und Berechnung des Ruhegehalts
 - Art. 12 Ruhegehaltfähige Bezüge
 - Art. 13 Ruhegehaltfähigkeit von Hochschulleistungsbezügen
 - Art. 14 Regelmäßige ruhegehaltfähige Dienstzeit
 - Art. 15 Erhöhung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit
 - Art. 16 Berufsmäßiger Wehrdienst und vergleichbare Zeiten
 - Art. 17 Nichtberufsmäßiger Wehrdienst und vergleichbare Zeiten
 - Art. 18 Zeiten im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
 - Art. 19 Sonstige Zeiten
 - Art. 20 Ausbildungszeiten
 - Art. 21 Zeiten in dem in Art. 3 des Einigungsvertrags genannten Gebiet
 - Art. 22 Wissenschaftliche Qualifikationszeiten
 - Art. 23 Zurechnungszeit und besondere Verwendungen
 - Art. 24 Allgemeine Bestimmungen zur Berücksichtigung von Dienstzeiten
 - Art. 25 Ausschlusszeiten
 - Art. 26 Höhe des Ruhegehalts
 - Art. 27 Vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes
 - Art. 28 Ruhegehaltssatz für Beamte und Beamtinnen auf Zeit
 - Art. 29 Unterhaltsbeitrag für entlassene Beamte und Beamtinnen
 - Art. 30 Beamte und Beamtinnen auf Probe und auf Zeit in leitender Funktion
 - Art. 31 Allgemeines
 - Art. 32 Bezüge für den Sterbemonat
 - Art. 33 Sterbegeld
 - Art. 34 Versorgungsurheber
 - Art. 35 Witwengeld
 - Art. 36 Höhe des Witwengeldes
 - Art. 37 Witwenabfindung
 - Art. 38 Unterhaltsbeitrag für nicht witwengeldberechtigte Witwer oder Witwen
 - Art. 39 Waisengeld
 - Art. 40 Höhe des Waisengeldes
 - Art. 41 Zusammentreffen von Witwengeld, Waisengeld und Unterhaltsbeiträgen
 - Art. 42 Unterhaltsbeitrag für Hinterbliebene
 - Art. 43 Beginn der Zahlungen
 - Art. 44 Erlöschen der Hinterbliebenenversorgung
 - Art. 45 Allgemeines
 - Art. 46 Dienstunfall
 - Art. 47 Meldung und Untersuchungsverfahren
 - Art. 48 Nichtgewährung von Unfallfürsorge
 - Art. 49 Begrenzung der Unfallfürsorgeansprüche
 - Art. 50 Heilverfahren, Verordnungsermächtigung
 - Art. 51 Pflegekosten
 - Art. 52 Unfallausgleich
 - Art. 53 Unfallruhegehalt
 - Art. 54 Erhöhtes Unfallruhegehalt
 - Art. 55 Unterhaltsbeitrag für frühere Beamte und Beamtinnen sowie frühere Ruhestandsbeamte und Ruhestandsbeamtinnen
 - Art. 56 Unterhaltsbeitrag bei Schädigung eines ungeborenen Kindes
 - Art. 57 Unfallsterbegeld
 - Art. 58 Unfallhinterbliebenenversorgung
 - Art. 59 Unterhaltsbeitrag für Verwandte der aufsteigenden Linie
 - Art. 60 Unterhaltsbeitrag für Hinterbliebene
 - Art. 61 Höchstgrenzen der Hinterbliebenenversorgung
 - Art. 62 Einmalige Unfallentschädigung
 - Art. 63 Ehrenbeamte und Ehrenbeamtinnen
 - Art. 64 Einsatzunfall
 - Art. 65 Unfallfürsorge bei Einsatzunfall
 - Art. 66 Schadensausgleich
 - Art. 67 Übergangsgeld
 - Art. 68 Bezüge bei Verschollenheit
 - Artikel 69 Orts- und Familienzuschlag
 - Art. 70 Ausgleichsbetrag
 - Art. 71 Kindererziehungs- und Kindererziehungsergänzungszuschläge
 - Art. 72 Pflegezuschlag und Kinderpflegeergänzungszuschlag
 - Art. 73 Vorübergehende Gewährung von Zuschlägen
 - Art. 74 Kinderzuschlag zum Witwengeld
 - Art. 75 Anspruch und Bestandteile
 - Art. 76 Grundbetrag
 - Art. 77 Sonderbetrag für Kinder
 - Art. 78 Ausschlusstatbestände
 - Art. 79 Zahlungsweise, Teilsonderzahlung
 - Art. 80 Verlust der Versorgung infolge Verurteilung
 - Art. 81 Verlust der Versorgungsbezüge bei Ablehnung einer erneuten Berufung
 - Art. 82 Verlust der Versorgung bei verfassungsfeindlicher Betätigung
 - Teil 3 Anrechnungs-, Kürzungs- und Ruhensvorschriften
 - Art. 83 Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen
 - Art. 84 Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge
 - Art. 85 Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten oder Altersgeld
 - Art. 86 Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Versorgung aus zwischenstaatlicher und überstaatlicher Verwendung
 - Art. 87 Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Entschädigung oder Versorgungsbezügen nach dem Abgeordnetenstatut des Europäischen Parlaments
 - Art. 88 Erhöhung der Höchstgrenzen
 - Art. 89 Mindestbelassung bei Unterhaltsbeitrag nach Art. 55
 - Art. 90 Reihenfolge der Anwendung der Anrechnungs-, Kürzungs- und Ruhensvorschriften
 - Art. 91 Nichtberücksichtigung der Versorgungsbezüge
 - Art. 92 Kürzung der Versorgungsbezüge wegen Versorgungsausgleichs
 - Art. 93 Abwendung der Kürzung der Versorgungsbezüge
 - Teil 4 Versorgungslastenteilung bei landesinternen Dienstherrenwechseln
 - Art. 94 Dienstherrenwechsel
 - Art. 95 Versorgungslastenteilung
 - Art. 96 Abfindung
 - Art. 97 Berechnungsgrundlagen
 - Art. 98 Weitere Zahlungsansprüche
 - Art. 99 Dokumentationspflichten und Zahlungsmodalitäten
 - Art. 99a Wechsel in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union
 - Teil 5 Überleitungs- und Übergangsvorschriften
 - Art. 100 Besondere Bestandskraft
 - Art. 101 Bezügebestandteile
 - Art. 102 Versorgung künftiger Hinterbliebener, Versorgungsausgleich
 - Art. 103 Besondere Bestimmungen zu den ruhegehaltfähigen Bezügen, zur ruhegehaltfähigen Dienstzeit und zum Ruhegehalt
 - Art. 104 Ruhegehalt und Übergangsgeld auf Grund von Übergangsregelungen im Besoldungsrecht
 - Art. 105 Hinterbliebenenversorgung
 - Art. 106 Übergangsregelung zur Anhebung der Altersgrenzen
 - Art. 107 Besondere Maßgaben
 - Art. 108 Laufende Erstattungen
 - Art. 109 Versorgungslastenteilung bei vergangenen Dienstherrenwechseln ohne laufende Erstattung
 - Art. 110 Versorgungslastenteilung im Fall eines zusätzlichen Dienstherrenwechsels nach Art. 95
 - Art. 111 Versorgungslastenteilung im Fall eines zusätzlichen Dienstherrenwechsels nach dem Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag
 - Art. 112 Übernahme der Versorgungslasten in Altfällen
 - Art. 113 Entpflichtete Professoren und Professorinnen
 - Art. 113a Überleitung von Versorgungsberechtigten mit Besoldungsgruppen W 2 und W 3; Hochschulleistungsbezüge
 - Art. 114
 - Art. 114a Kindererziehungszuschlag für vor 1992 geborene Kinder
 - Art. 114b Pflegezuschlag und Kinderpflegeergänzungszuschlag für am 1. Januar 2017 vorhandene Versorgungsempfänger
 - Art. 114c Übergangsvorschrift für am 1. Januar 2020 vorhandene Versorgungsempfänger
 - Art. 114d Übergangsvorschrift für am 1. Januar 2022 vorhandene Versorgungsempfänger
 - Art. 114e Sonderregelung zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Verwendungseinkommen in Folge der Coronapandemie und der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine
 - Artikel 114f Einmalige Energiepreispauschale
 - Art. 114g Übergangsvorschriften zu orts- und familienbezogenen Versorgungsbestandteilen
 - Teil 6 Schlussvorschriften
 - Art. 115 Gleichstehende Tatbestände
 - Art. 116 Ermächtigung zum Erlass von Verwaltungsvorschriften
 - Art. 117 Anpassung der Versorgung
 - Art. 118 Inkrafttreten, Außerkrafttreten