Feststellung und Anordnung von Zahlungen bei der Durchführung von Bauaufgaben 
                
                
            INHALT
Feststellung und Anordnung von Zahlungen bei der Durchführung von Bauaufgaben
- Feststellung und Anordnung von Zahlungen bei der Durchführung von Bauaufgaben
 - 1.1
 - 1.2
 - 1.3
 - 1.4
 - 1.5
 - 1.6
 - 3.1
 - 3.2
 - 3.3
 - 3.4
 - 4.1
 - 4.2
 - 4.2.1
 - 4.2.2
 - 4.2.3
 - 4.3
 - 5.1
 - 5.2
 - 5.3
 - 6.1
 - 6.2
 - 6.3
 - 9.1
 - 9.2
 - 9.3
 - 9.4
 - 11.1
 - 11.2
 - 11.3
 - 1. Allgemeines
 - 1.1 Geltungsbereich
 - 1.2 Rechnungsbelege
 - 1.3 Abgestufte Verantwortungsbereiche von Bescheinigungen
 - 1.4 Bescheinigungen durch freiberuflich Tätige
 - 1.5 Allgemeine Form der Bescheinigungen
 - 1.6 Durchführung von Bauunterhaltsarbeiten durch die grundbesitzverwaltenden Behörden
 - 2. Sonstige Teilbescheinigungen
 - 3. Feststellung der rechnerischen Richtigkeit
 - 3.1 Befugnis
 - 3.2 Verantwortungsinhalt
 - 3.3 Form
 - 3.4 Berechnungen mit Hilfe von DV-Programmen
 - 4. Feststellung der fachtechnischen Richtigkeit
 - 4.1 Befugnis
 - 4.2 Verantwortungsinhalt
 - 4.2.1 Beschäftigte oder freiberuflich Tätige
 - 4.2.2 Beschäftigte
 - 4.2.3 Nicht vertragsgemäße Erfüllung
 - 4.3 Form
 - 5. Interne Anordnung
 - 5.1 Befugnis
 - 5.2 Verantwortungsinhalt
 - 5.3 Form
 - 6. Sachliche Feststellung
 - 6.1 Befugnis
 - 6.2 Verantwortungsinhalt
 - 6.3 Form
 - 7. Erfassung im Mittelbewirtschaftungsverfahren, Erstellung von Zahlungsanordnungen
 - 8. Stichprobenprüf- und Freigabeverfahren
 - 9. Externe Anordnung
 - 9.1 Befugnis
 - 9.2 Verantwortungsinhalt
 - 9.3 Form
 - 9.4 Besonderheit bei zentralisierten BayMBS-Verfahren
 - 10. Erfassungsbeleg
 - 11. Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - 11.1 Übergangsregelung für bestehende Verträge mit freiberuflich Tätigen
 - 11.2 Anordnung von Zahlungen gegenüber den Kassen in herkömmlicher Form
 - 11.3 In-Kraft-Treten, Aufhebung von Vorschriften
 - Anlagen