Freistellungs- bzw. Sabbatjahrmodell für Personal an staatlichen Schulen 
                
                
            INHALT
Freistellungs- bzw. Sabbatjahrmodell für Personal an staatlichen Schulen
- Freistellungs- bzw. Sabbatjahrmodell für Personal an staatlichen Schulen
 - 1. Allgemeines
 - 1.1
 - 1.2
 - 1.2.1
 - 1.2.2
 - 1.3
 - 1.4
 - 2. Freistellungs- bzw. Sabbatjahrmodell für Lehrkräfte
 - 2.1 Verbeamtete Lehrkräfte
 - 2.1.1 Dienstrechtliche Voraussetzungen
 - 2.1.1.1
 - 2.1.1.2
 - 2.1.1.3
 - 2.1.1.4
 - 2.1.2 Besoldungs- und versorgungsrechtliche Auswirkungen
 - 2.1.2.1
 - 2.1.2.2
 - 2.1.2.3
 - 2.1.2.4
 - 2.1.3 Sonstige Auswirkungen
 - 2.1.3.1
 - 2.1.3.2
 - 2.1.3.3
 - 2.1.4 Vorzeitige Beendigung/Widerruf der Teilzeitbeschäftigung
 - 2.1.4.1
 - 2.1.4.2
 - 2.2 Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis
 - 2.2.1 Vereinbarung
 - 2.2.1.1
 - 2.2.1.2
 - 2.2.2 Arbeits- und tarifrechtliche Auswirkungen
 - 2.2.2.1
 - 2.2.2.2
 - 2.2.2.3
 - 2.2.2.4
 - 2.2.2.5
 - 2.2.2.6 Arbeitsunfähigkeit
 - 2.2.2.7 Mutterschutz und sonstige Freistellungen
 - 2.2.3 Sozialversicherung, Zusatzversorgung, Entgeltumwandlung
 - 2.2.3.1
 - 2.2.3.2
 - 2.2.3.3
 - 2.2.4 Störfälle
 - 3. Freistellungs- bzw. Sabbatjahrmodell für sonstiges Personal an Schulen
 - 4. Verfahren
 - 5. Inkrafttreten, Außerkrafttreten