IntraRL 
                
                
            INHALT
IntraRL: Richtlinie für den Einsatz des Intranets in der bayerischen Justiz
- IntraRL: Richtlinie für den Einsatz des Intranets in der bayerischen Justiz
 - 1. Vorbemerkung
 - 2. Ziele und Prinzipien des Intranets
 - 2.1 Ziele
 - 2.1.1
 - 2.1.2
 - 2.1.3
 - 2.2 Prinzipien
 - 2.2.1
 - 2.2.2
 - 2.2.3
 - 2.2.4
 - 3. Zuständigkeiten
 - 3.1 Gesamtredakteur
 - 3.1.1
 - 3.2 Fachredakteure
 - 3.2.1
 - 3.2.2
 - 3.2.3
 - 3.2.4
 - 3.2.5
 - 3.2.6
 - 4. Struktur des Intranets
 - 4.1 Grundsätzliches
 - 4.1.1
 - 4.1.2
 - 4.1.3
 - 4.2 Sonderregelungen für die Hauptrubrik „Gerichte, Behörden und Einrichtungen“
 - 4.2.1
 - 4.2.2
 - 4.2.3
 - 4.2.4
 - 4.2.4.1
 - 4.2.4.2
 - 4.2.5
 - 5. Erläuterung zu einzelnen Funktionen
 - 5.1 Ständiges interaktives Fachforum
 - 5.1.1
 - 5.1.2
 - 5.2 Virtuelles schwarzes Brett
 - 5.2.1
 - 5.2.2
 - 5.2.3
 - 5.3 Intranetportal der Staatsanwaltschaften
 - 5.3.1
 - 6. Einstellen der Beiträge
 - 6.1 Grundsatz
 - 6.1.1
 - 6.1.2
 - 6.2 Sonderregelung für die Fachredakteure bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften
 - 6.2.1
 - 6.2.2
 - 6.3 Hilfestellung
 - 7. Einschränkung der Zugangsberechtigung
 - 8. Barrierefreiheit
 - 9. Hinweise
 - 9.1 Urheberrecht, Datenschutz
 - 9.1.1
 - 9.2 Content-Management-System
 - 9.2.1
 - 9.3 Schulung der Fachredakteure
 - 9.3.1
 - 9.3.2
 - 9.3.3
 - 9.4 IT-Betreuung der Fachredakteure
 - 9.4.1
 - 9.4.2
 - 9.5 Erreichbarkeit der Redakteure und Ansprechpartner
 - 9.5.1
 - 10. Inkrafttreten