LPO I 
                
                
            INHALT
LPO I: Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung I – LPO I) Vom 13. März 2008 (GVBl. S. 180) BayRS 2038-3-4-1-1-K (§§ 1–127)
- LPO I: Ordnung der Ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (Lehramtsprüfungsordnung I – LPO I) Vom 13. März 2008 (GVBl. S. 180) BayRS 2038-3-4-1-1-K (§§ 1–127)
 - Kapitel I Allgemeine Bestimmungen für die Erste Lehramtsprüfung
 - § 1 Bezeichnung und Zweck der Prüfung
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Fachnote
 - § 4 Gesamtnote der Ersten Lehramtsprüfung
 - § 5 Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
 - § 6 Nichtbestehen der Ersten Lehramtsprüfung
 - Kapitel II Besondere Bestimmungen für die Erste Staatsprüfung
 - § 7 Durchführung der Prüfung
 - § 8 Prüfungshauptausschüsse
 - § 9 Aufgaben der Prüfungshauptausschüsse
 - § 10 Aufgaben des Prüfungsamts
 - § 11 Prüfungsberechtigte Personen
 - § 12 Notenskala und Notenbildung
 - § 13 Unterschleif und Beeinflussungsversuch
 - § 14 Wiederholung der Prüfung bei Nichtbestehen
 - § 15 Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung
 - § 16 Freiversuch
 - § 17 Rücktritt, Verhinderung und Versäumnis
 - § 18 Ausschluss von der Teilnahme an der Prüfung
 - § 19 Überprüfung von Prüfungsentscheidungen
 - § 20 Gegenstand der Prüfungen und Regelstudienzeiten
 - § 21 Bekanntmachung der Prüfungen, Prüfungstermine
 - § 22 Studienumfang und Zulassungsvoraussetzungen
 - § 23 Anrechnung verwandter Studien
 - § 24 Meldung zur Prüfung
 - § 25 Gegenstand, Inhalt und Zeitpunkt der Prüfung
 - § 26 Schriftliche Prüfung
 - § 27 Praktische Prüfung
 - § 28 Mündliche Prüfung
 - § 29 Schriftliche Hausarbeit
 - § 30 Durchschnittsnote
 - § 31 Nichtbestehen der Prüfung
 - § 32 Erziehungswissenschaften
 - § 33 Fachdidaktik
 - § 34 Praktika
 - § 35 Fächerverbindungen, Erweiterungen
 - § 36 Didaktik der Grundschule
 - § 37 Fächerverbindungen, Erweiterungen
 - § 38 Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule
 - § 39 Fächerverbindungen, Erweiterungen
 - § 40 Beruf und Wirtschaft
 - § 41 Biologie
 - § 42 Chemie
 - § 43 Deutsch
 - § 43a Deutsch als Zweitsprache
 - § 44 Englisch
 - § 45 Ethik
 - § 46 Französisch
 - § 47 Geographie
 - § 48 Geschichte
 - § 49 Informatik
 - § 49a Islamischer Unterricht
 - § 50 Kunst
 - § 51 Mathematik
 - § 52 Musik
 - § 53 Physik
 - § 54 Evangelische Religionslehre
 - § 55 Katholische Religionslehre
 - § 56 Politik und Gesellschaft
 - § 57 Sport
 - § 57a Tschechisch
 - § 58 Wirtschaftswissenschaften
 - § 59 Fächerverbindungen
 - § 60 Erweiterungen
 - § 61 Biologie
 - § 62 Chemie
 - § 62a Chinesisch
 - § 63 Deutsch
 - § 64 Englisch
 - § 65 Französisch
 - § 66 Geographie
 - § 67 Geschichte
 - § 68 Griechisch
 - § 69 Informatik
 - § 70 Italienisch
 - § 71 Kunst (als Doppelfach)
 - § 72 Latein
 - § 73 Mathematik
 - § 74 Musik
 - § 75 Musik (als Doppelfach)
 - § 75a
 - § 76 Philosophie/Ethik
 - § 77 Physik
 - § 77a Polnisch
 - § 78 Evangelische Religionslehre
 - § 79 Katholische Religionslehre
 - § 80 Russisch
 - § 81 Politik und Gesellschaft
 - § 82 Spanisch
 - § 83 Sport
 - § 83a Tschechisch
 - § 83b Türkisch
 - § 84 Wirtschaftswissenschaften
 - § 85
 - § 86 Erweiterungen
 - § 87 Berufspraktikum
 - § 88
 - § 89
 - § 90 Studium der sonderpädagogischen Fachrichtungen
 - § 91 Fächerverbindungen
 - § 92 Erweiterungen
 - § 93 Praktika
 - § 94 Gehörlosenpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt Hören, visuell-auditive Ausrichtung)
 - § 95 Geistigbehindertenpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
 - § 96 Körperbehindertenpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)
 - § 97 Lernbehindertenpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt Lernen – Pädagogik bei Lernschwierigkeiten/Lernbeeinträchtigungen)
 - § 98 Schwerhörigenpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt Hören, auditiv-visuelle Ausrichtung)
 - § 98a Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt Sehen)
 - § 99 Sprachheilpädagogik – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt Sprache)
 - § 100 Pädagogik bei Verhaltensstörungen – vertieftes Studium (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
 - § 101 Sonderpädagogische Qualifikationen
 - § 102 Praktikum
 - § 103 Gehörlosenpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt Hören, visuell-auditive Ausrichtung)
 - § 104 Geistigbehindertenpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)
 - § 105 Körperbehindertenpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)
 - § 106 Lernbehindertenpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt Lernen – Pädagogik bei Lernschwierigkeiten/Lernbeeinträchtigungen)
 - § 107 Schwerhörigenpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt Hören, auditiv-visuelle Ausrichtung)
 - § 107a Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt Sehen)
 - § 108 Sprachheilpädagogik – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt Sprache)
 - § 109 Pädagogik bei Verhaltensstörungen – Qualifizierungsstudium (Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung)
 - § 110 Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
 - § 111 Studienumfang einer pädagogischen Qualifikation und Erste Staatsprüfung
 - § 112 Beratungslehrkraft
 - § 113 Deutsch als Zweitsprache als pädagogische Qualifikation
 - § 114 Fremdsprachliche Qualifikation
 - § 115 Medienpädagogik
 - § 116 Darstellendes Spiel
 - § 117 Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
 - § 118 Pädagogik bei Autismus-Spektrum-Störungen
 - Kapitel III Anerkennungsregelungen, Übergangs- und Schlussbestimmungen, Besondere Bestimmungen anlässlich der COVID-19-Pandemie
 - § 119 Antragstellung
 - § 120 Entscheidung über die Anerkennung
 - § 121 Nachqualifikation
 - § 122 Lehramtsbefähigungen nach Rechtsvorschriften vor Inkrafttreten des Bayerischen Lehrerbildungsgesetzes
 - § 123 Modellversuche
 - § 124 Übergangsbestimmungen
 - § 125 Besonderheiten zur Ablegung und Wiederholung der Ersten Staatsprüfung der Prüfungstermine Frühjahr 2020, Herbst 2020, Frühjahr 2021, Herbst 2021, Frühjahr 2022 und Herbst 2022 anlässlich der COVID-19-Pandemie
 - § 126 Besonderheiten zum Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/2021, Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/2022 anlässlich der COVID-19-Pandemie
 - § 127 Inkrafttreten, Außerkrafttreten