LlbG 
                
                
            INHALT
LlbG: Gesetz über die Leistungslaufbahn und die Fachlaufbahnen der bayerischen Beamten und Beamtinnen (Leistungslaufbahngesetz – LlbG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 571) BayRS 2030-1-4-F (Art. 1–71)
- LlbG: Gesetz über die Leistungslaufbahn und die Fachlaufbahnen der bayerischen Beamten und Beamtinnen (Leistungslaufbahngesetz – LlbG) Vom 5. August 2010 (GVBl. S. 410, 571) BayRS 2030-1-4-F (Art. 1–71)
 - Teil 1 Allgemeines
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Begriffsbestimmungen
 - Art. 3 Zuständigkeiten und Beteiligungen
 - Art. 4 Allgemeine laufbahnrechtliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
 - Art. 5 Leistungslaufbahn und Fachlaufbahnen
 - Art. 6 Qualifikationserwerb
 - Art. 7 Vorbildung
 - Art. 8 Ausbildung
 - Art. 9 Wechsel innerhalb und zwischen den Fachlaufbahnen
 - Art. 10 Übernahme von Beamten und Beamtinnen und Wiedereinstellung früherer Beamter und Beamtinnen von Dienstherren innerhalb des Geltungsbereichs des Bayerischen Beamtengesetzes
 - Art. 11 Sicherung der Mobilität
 - Art. 12 Zweck, Art und Dauer der Probezeit im Sinn des § 4 Abs. 3 Buchst. a BeamtStG
 - Art. 13 Probezeit im Sinn des § 4 Abs. 3 Buchst. b BeamtStG in Ämtern mit leitender Funktion im Beamtenverhältnis auf Probe
 - Art. 14 Einstellung
 - Art. 15 Dienstzeiten
 - Art. 16 Übertragung höherwertiger Dienstposten
 - Art. 17 Beförderungen
 - Art. 17a Fiktive Laufbahnnachzeichnung
 - Art. 18 Sonderregelung für Beförderungen
 - Art. 19 Dienstposten an obersten Landesbehörden
 - Art. 20 Modulare Qualifizierung
 - Art. 21 Schwerbehinderte Menschen
 - Teil 2 Regelbewerber und Regelbewerberinnen
 - Art. 22 Arten der Prüfungen, Prüfungsgrundsätze, Prüfungsordnungen, besondere Auswahlverfahren, Verordnungsermächtigung
 - Art. 23 Zulassung zu den Prüfungen
 - Art. 24 Bekanntmachung von Prüfungen
 - Art. 25 Grundsätze
 - Art. 26 Einstellung in den Vorbereitungsdienst
 - Art. 27 Gestaltung des Vorbereitungsdienstes
 - Art. 28 Qualifikationsprüfung, Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe
 - Art. 29 Beendigung des Beamtenverhältnisses auf Widerruf
 - Art. 30 Zulassung
 - Art. 31 Begründung des öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses
 - Art. 32 Dienstpflichten
 - Art. 33 Beendigung des öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses
 - Art. 34 Einstellung in den Vorbereitungsdienst bei fachlichen Schwerpunkten mit technischer Ausrichtung
 - Art. 35 Vorbereitungsdienst
 - Art. 36 Probezeit
 - Art. 37 Ausbildungsqualifizierung
 - Art. 38 Gestaltungsgrundsätze
 - Art. 39 Qualifikationsvoraussetzungen
 - Art. 40 Feststellung des Qualifikationserwerbs
 - Art. 41 Qualifikation auf Grund der Richtlinie 2005/36/EG
 - Art. 42 Anwendungsbereich
 - Art. 43 Anerkennung
 - Art. 44 Antrag
 - Art. 45
 - Art. 46 Entscheidung
 - Art. 47 Notwendigkeit von Ausgleichsmaßnahmen
 - Art. 48 Eignungsprüfung
 - Art. 49 Anpassungslehrgang
 - Art. 50 Abschluss des Anerkennungsverfahrens
 - Art. 51 Berufsbezeichnung
 - Teil 3 Andere Bewerber und Bewerberinnen
 - Art. 52 Qualifikationsvoraussetzungen
 - Art. 53 Probezeit
 - Teil 4 Dienstliche Beurteilung
 - Art. 54 Arten der dienstlichen Beurteilung
 - Art. 55 Einschätzung während der Probezeit sowie Probezeitbeurteilung
 - Art. 56 Periodische Beurteilung
 - Art. 57 Zwischenbeurteilung
 - Art. 58 Inhalt der periodischen Beurteilung und Zwischenbeurteilung
 - Art. 59 Bewertung und Gesamturteil
 - Art. 60 Zuständigkeit
 - Art. 61 Eröffnung der dienstlichen Beurteilung
 - Art. 62 Leistungsfeststellung für die Entscheidungen gemäß Art. 30 und 66 BayBesG; Öffnungsklausel für den nichtstaatlichen Bereich zu Art. 67 BayBesG
 - Art. 63
 - Art. 64 Dienstliche Beurteilung von Lehrkräften
 - Art. 65 Ausnahmegenehmigungen
 - Teil 5 Fortbildung
 - Art. 66 Grundsätze der Fortbildung
 - Teil 6 Schluss- und Übergangsvorschriften
 - Art. 67 Verordnungsermächtigung
 - Art. 68 Ausnahmen, Verordnungsermächtigung
 - Art. 69 Evaluation
 - Art. 70 Übergangsregelungen
 - Art. 70a Abweichungsmöglichkeit aufgrund der Corona-Pandemie
 - Art. 71 Außerkrafttreten