Richtlinien zum Vollzug tierzuchtrechtlicher Vorschriften (TierZR) 
                
                
            INHALT
Richtlinien zum Vollzug tierzuchtrechtlicher Vorschriften (TierZR)
- Richtlinien zum Vollzug tierzuchtrechtlicher Vorschriften (TierZR)
 - 1. Förderung der Tierzucht
 - 1.1 Bundesrecht
 - 1.2 Bayerisches Landesrecht
 - 2. Züchtervereinigungen
 - 2.1 Züchterische Leitung von Züchtervereinigungen
 - 2.2 Aufgaben der staatlichen Zuchtleitung
 - 2.3 Bereitstellung einer staatlichen Zuchtleitung
 - 3. Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzung bei Rindern
 - 3.1 Milchleistungsprüfung (MLP)
 - 3.2 Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung im Feld (Auktionsbullen)
 - 3.3 Nachkommenprüfung auf Fleischleistung im Feld
 - 3.4 Melkbarkeitsprüfung
 - 3.4.1 Nachkommenprüfung
 - 3.4.2 Eigenleistungsprüfung
 - 4. Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzung bei Pferden
 - 4.1 Eigenleistungsprüfung für Hengste und Stuten auf Station
 - 4.1.1 Durchführung der Eigenleistungsprüfung auf Station
 - 4.1.2 Zusammensetzung der Prüfungskommission
 - 4.1.3 Festlegung der Termine
 - 4.2 Eigenleistungsprüfung im Feld
 - 4.3 Bewertung funktionaler Merkmale bei Zuchtpferden
 - 5. Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzung bei Schweinen
 - 5.1 Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung im Feld
 - 5.2 Geschwister- und Nachkommenprüfung auf Fleischleistung an Stationen
 - 5.3 Zuchtleistungsprüfung in Herdbuch- und Ferkelerzeugerbetrieben
 - 5.3.1 Herdbuch(HB)-Betrieb
 - 5.3.2 Ferkelerzeugerbetrieb
 - 5.3.3 Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse
 - 5.4 Prüfung auf genetische Marker (z.B. Stressstabilität)
 - 5.5 Stichprobentest bei Kreuzungsherkünften
 - 5.6 Herkunftsvergleiche auf Mast- und Schlachtleistung im Feld
 - 5.7 Zuchtwertschätzung
 - 5.7.1 Verfahren zur Schätzung der Zuchtwerte
 - 5.7.2 Wirtschaftliche Gewichtung der Leistungsmerkmale
 - 5.7.3 Berechnung der Wichtungsfaktoren
 - 5.7.4 Skalierung der Zuchtwerte
 - 5.7.5 Zuchtwertschätzung im Feld
 - 6. Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzung bei Schafen
 - 6.1 Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung im Feld
 - 6.2 Eigenleistungs- sowie Geschwister- und Nachkommenprüfung auf Fleischleistung in Station
 - 6.3 Zuchtleistungsprüfung in Zuchtbetrieben
 - 6.4 Milchleistungsprüfung
 - 6.5 Bewertung funktionaler Merkmale einschl. Wollqualität
 - 6.6 Zuchtwertschätzung
 - 7. Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzung bei Ziegen
 - 7.1 Milchleistungsprüfung
 - 7.2 Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung im Feld
 - 7.3 Zuchtleistungsprüfung in Zuchtbetrieben
 - 7.4 Beurteilung funktionaler Merkmale und ggf. Beurteilung der Wollqualität
 - 7.5 Zuchtwertschätzung
 - 7.5.1 Milchleistung
 - 7.5.2 Fleischleistung
 - 7.5.3 Zuchtleistung
 - 7.5.4 Wollqualität
 - 8. Herkunftsvergleiche bei Wirtschaftsgeflügel
 - 8.1 Herkunftsvergleiche für Legehennen
 - 8.2 Herkunftsvergleiche für Masthühner und Puten
 - 9. Leistungsprüfungen bei Bienen sowie Anerkennung von Bienenbelegstellen
 - 9.1 Prüfung auf Eignung und Leistung in der Bienenzucht an Bienenprüfhöfen
 - 9.1.1 Anmeldung und Zulassung
 - 9.1.2 Anlieferung
 - 9.1.3 Durchführung der Prüfung
 - 9.1.4 Veröffentlichung der Prüfungsergebnisse
 - 9.1.5 Zurückziehung, Zurückweisung, Abbruch und Ausschluss von der Prüfung
 - 9.2 Anerkennung als Bienenbelegstelle
 - 9.2.1 Antragstellung
 - 9.2.2 Bekanntmachung der Anerkennung und des Widerrufs
 - 10. Veröffentlichungen von Leistungsergebnissen und Zuchtwerten in Zuchtbescheinigungen und Katalogen
 - 11. Auskunftserteilung und Datenübermittlung
 - 12. Vollzug des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
 - 12.1 Zuständigkeit
 - 12.2 Weiterleitung an die LfL
 - 13. Schlussbestimmungen
 - 13.1 Verweisungen
 - 13.2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten