SportFöR 
                
                
            INHALT
SportFöR: Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des organisierten Sports
- SportFöR: Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des organisierten Sports
 - 1. Vorspann
 - 2. Ziele der staatlichen Förderung des organisierten Sports
 - 2.1 Leitbild Breitensport
 - 2.2 Leitbild Nachwuchsleistungssport
 - 3. Geltungsbereich
 - 4. Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen
 - 4.1 Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen für Vereine
 - 4.1.1 Rechtsfähigkeit, Gemeinnützigkeit
 - 4.1.2 Mitgliedschaft in Dachorganisation
 - 4.1.3 Geordnete Finanz- und Kassenverhältnisse
 - 4.1.4 Mindestbeitragsaufkommen
 - 4.1.5 Aktive Jugendarbeit
 - 4.2 Allgemeine Zuwendungsvoraussetzungen für Verbände
 - 4.2.1 Mitgliedschaft in Dachorganisation
 - 4.2.2 Mindestbeitragsaufkommen
 - 4.2.3 Dopingprävention
 - 5. Förderbereiche
 - 5.1 Vereinspauschale
 - 5.1.1 Zweck der Zuwendung
 - 5.1.2 Gegenstand der Förderung
 - 5.1.3 Zuwendungsempfänger
 - 5.1.4 Zuwendungsvoraussetzung
 - 5.1.5 Art und Umfang der Zuwendung
 - 5.1.5.1 Art der Förderung
 - 5.1.5.2 Höhe der Förderung
 - 5.1.6 Bemessung der Fördereinheiten
 - 5.1.6.1 Gewichtung der Mitglieder
 - 5.1.6.2 Berücksichtigungsfähige Trainer- und Übungsleiterlizenzen, Lizenzliste
 - 5.1.6.3 Teilung von Lizenzen
 - 5.1.6.4 Anrechenbarkeit von Trainer- und Übungsleiterlizenzen, Kappungsgrenze
 - 5.1.7 Verfahren
 - 5.1.7.1 Zuständigkeit
 - 5.1.7.2 Antrag, Ausschlussfrist
 - 5.1.7.3 Mittelbereitstellung
 - 5.1.7.4 Bewilligung, Auszahlung
 - 5.2 Förderung von Verbänden und Dachorganisationen
 - 5.2.1 Zweck der Zuwendung
 - 5.2.2 Gegenstand der Förderung
 - 5.2.3 Zuwendungsempfänger
 - 5.2.4 Zuwendungsvoraussetzungen
 - 5.2.5 Art und Umfang der Zuwendung
 - 5.2.5.1 Art der Förderung
 - 5.2.5.2 Zuwendungsfähige Ausgaben
 - 5.2.5.3 Höhe der Förderung
 - 5.2.6 Verfahren
 - 5.2.6.1 Zuständigkeit
 - 5.2.6.2 Festsetzung der jährlichen Höchstbeträge
 - 5.2.6.3 Zielfestlegung, Vorprüfung
 - 5.2.6.4 Antragstellung
 - 5.2.6.5 Erfolgskontrolle
 - 5.3 Förderung des Sportstättenbaus der Vereine
 - 5.3.1 Zweck der Zuwendung
 - 5.3.2 Gegenstand der Förderung
 - 5.3.2.1 Förderfähige Sportstätten
 - 5.3.2.2 Förderfähige Teile und Nutzungsbereiche, Verwaltungsflächen
 - 5.3.2.3 Förderfähige Maßnahmen
 - 5.3.3 Zuwendungsempfänger
 - 5.3.4 Zuwendungsvoraussetzungen
 - 5.3.4.1 Sportfachlicher Bedarf, Sportstättenbauberatung
 - 5.3.4.2 Mitgliedschaft in Sportfachverband
 - 5.3.4.3 Subsidiarität
 - 5.3.4.4 Eigenmittel
 - 5.3.4.5 Nutzungsrecht
 - 5.3.4.5.1 Eigentum, Erbbaurecht
 - 5.3.4.5.2 Vertragliche Nutzungsrechte
 - 5.3.4.6 Dingliche Sicherung
 - 5.3.5 Art und Umfang der Zuwendung
 - 5.3.5.1 Art der Förderung
 - 5.3.5.2 Zuwendungsfähige Ausgaben
 - 5.3.5.2.1 Kostenpauschalen
 - 5.3.5.2.2 Höhe der Kostenpauschalen
 - 5.3.5.2.3 Anpassung der Kostenpauschalen
 - 5.3.5.2.4 Förderung nach einzeln ermittelten zuwendungsfähigen Ausgaben
 - 5.3.5.2.5 Höhe der einzeln ermittelten zuwendungsfähigen Ausgaben
 - 5.3.5.2.6 Nachträgliche Kostenerhöhungen
 - 5.3.5.2.7 Zuwendungsfähige Kosten beim Objekterwerb
 - 5.3.5.2.8 Bagatellgrenze
 - 5.3.5.3 Höhe der Förderung
 - 5.3.5.3.1 Kleinanträge, Regelanträge
 - 5.3.5.3.2 Gemeinschaftsprojekte
 - 5.3.5.3.3 Unvorhersehbare Schadensereignisse
 - 5.3.5.3.4 Regionalstützpunkte
 - 5.3.5.4 Mehrfachförderung
 - 5.3.6 Verfahren
 - 5.3.6.1 Zuständigkeit
 - 5.3.6.2 Antragstellung
 - 5.3.6.3 Bewilligung
 - 5.4 Förderung von Trainingsstätten für den Nachwuchsleistungssport
 - 5.4.1 Zweck der Zuwendung
 - 5.4.2 Gegenstand der Förderung
 - 5.4.2.1 Förderfähige Stützpunkte
 - 5.4.2.2 Förderfähige Maßnahmen
 - 5.4.3 Zuwendungsempfänger
 - 5.4.4 Zuwendungsvoraussetzungen
 - 5.4.4.1 Nutzungsrecht
 - 5.4.4.2 Beteiligung des Bundes
 - 5.4.5 Art und Umfang der Zuwendung
 - 5.4.5.1 Art der Förderung
 - 5.4.5.2 Zuwendungsfähige Ausgaben
 - 5.4.5.2.1 Betriebskostenförderung
 - 5.4.5.2.2 Förderung investiver Maßnahmen
 - 5.4.5.2.3 Bagatellgrenze
 - 5.4.5.3 Höhe der Förderung
 - 5.4.5.4 Mehrfachförderung
 - 5.4.6 Verfahren
 - 5.4.6.1 Zuständigkeit
 - 5.4.6.2 Antragsverfahren
 - 5.4.6.2.1 Betriebskostenförderung
 - 5.4.6.2.2 Investive Maßnahmen an Bundesstützpunkten
 - 5.4.6.2.3 Investive Maßnahmen an Landesstützpunkten
 - 5.4.6.3 Auszahlung
 - 5.5 Förderung von Sportgroßveranstaltungen
 - 5.5.1 Zweck der Zuwendung
 - 5.5.2 Gegenstand der Förderung
 - 5.5.3 Zuwendungsempfänger
 - 5.5.4 Zuwendungsvoraussetzungen
 - 5.5.4.1 Bedeutende Breitensportveranstaltungen
 - 5.5.4.2 Bedeutende Nachwuchsleistungssportveranstaltungen
 - 5.5.5 Art und Umfang der Zuwendung
 - 5.5.5.1 Art der Förderung
 - 5.5.5.2 Zuwendungsfähige Ausgaben
 - 5.5.5.3 Höhe der Förderung
 - 5.5.6 Verfahren
 - 5.5.6.1 Zuständigkeit
 - 5.5.6.2 Antragstellung
 - 6. Schlussbestimmungen
 - 6.1 Ausnahmeklausel
 - 6.2 Inkrafttreten, Außerkrafttreten