Verfolgung und Ahndung von Verstößen im ruhenden Verkehr sowie von Geschwindigkeitsverstößen durch Gemeinden 
                
                
            INHALT
Verfolgung und Ahndung von Verstößen im ruhenden Verkehr sowie von Geschwindigkeitsverstößen durch Gemeinden
- Verfolgung und Ahndung von Verstößen im ruhenden Verkehr sowie von Geschwindigkeitsverstößen durch Gemeinden
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - 1.1 Zu beachtende Bestimmungen
 - 1.2 Zuständigkeit / Rechtspflicht / Kosten
 - 1.3 Verhältnis Gemeinde – Polizei
 - 1.4 Ermittlungsbehörden
 - 1.5 Ermittlungen
 - 1.6 Außendienst
 - 1.7 Uniform
 - 1.8 Verbleib der Sanktionen
 - 1.9 Bußgeldbescheide
 - 1.10 Fahrverbot
 - 1.11 Mitteilungen an das Verkehrszentralregister
 - 1.12 Verdacht einer Straftat
 - 1.13 Anforderungen an das Überwachungspersonal
 - 1.14 Verwaltungsgemeinschaften
 - 1.15 Beteiligung Privater an der kommunalen Verkehrsüberwachung
 - 1.15.1 Allgemeines
 - 1.15.2 Hilfstätigkeiten
 - 1.15.3 Arbeitnehmerüberlassung
 - 1.16 Meldepflichten / Amtliche Bekanntmachung
 - 1.16.1 Allgemeine Meldepflichten
 - 1.16.2 Jährliche Meldepflichten
 - 1.16.3 Amtliche Bekanntmachung
 - 2. Zusätzliche Bestimmungen für die kommunale Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen
 - 2.1 Autobahnen, Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften u. a.
 - 2.2 Überwachungsörtlichkeiten
 - 2.3 Benehmen
 - 2.4 Eichung
 - 2.5 Modalitäten der Beteiligung Privater
 - 3. Zusätzliche Bestimmungen für die kommunale Überwachung von Verstößen, die im ruhenden Verkehr festgestellt werden
 - 3.1 Abschleppen
 - 3.2 Mängelbericht
 - 4. Zweckverbände
 - 5. Aufhebung von Verwaltungsvorschriften
 - 6. In-Kraft-Treten