PAG 
                
                
            INHALT
Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG -) Vom 4. Juni 1992
- Thüringer Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Polizei (Polizeiaufgabengesetz - PAG -) Vom 4. Juni 1992
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Abschnitt Aufgaben und allgemeine Vorschriften
 - § 1 Begriff der Polizei
 - § 2 Aufgaben der Polizei
 - § 3 Verhältnis zu anderen Behörden
 - § 4 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
 - § 5 Ermessen, Wahl der Mittel
 - § 6 Ausweispflicht des Polizeibeamten
 - § 7 Verantwortlichkeit für das Verhalten von Personen
 - § 8 Verantwortlichkeit für den Zustand von Sachen oder das Verhalten von Tieren
 - § 9 Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme
 - § 10 Inanspruchnahme nichtverantwortlicher Personen
 - § 11 Einschränkung von Grundrechten
 - Zweiter Abschnitt Befugnisse der Polizei
 - Erster Unterabschnitt Allgemeine und besondere Befugnisse
 - § 12 Allgemeine Befugnisse
 - § 13 Befragung, Auskunftspflicht
 - § 14 Identitätsfeststellung
 - § 15 Prüfung von Berechtigungsscheinen
 - § 16 Erkennungsdienstliche Maßnahmen
 - § 17 Vorladung
 - § 18 Platzverweisung, Wohnungsverweisung, Aufenthaltsverbot
 - § 19 Gewahrsam
 - § 20 Richterliche Entscheidung
 - § 21 Behandlung festgehaltener Personen
 - § 22 Dauer der Freiheitsentziehung
 - § 23 Durchsuchung von Personen
 - § 24 Durchsuchung von Sachen
 - § 25 Betreten und Durchsuchung von Wohnungen
 - § 26 Verfahren bei der Durchsuchung von Wohnungen
 - § 27 Sicherstellung
 - § 28 Verwahrung
 - § 29 Verwertung, Vernichtung
 - § 30 Herausgabe sichergestellter Sachen oder des Erlöses, Kosten
 - Zweiter Unterabschnitt Datenerhebung und -verarbeitung
 - § 31 Anwendbares Recht, Rechte der betroffenen Person auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
 - § 32 Grundsätze der Datenerhebung
 - § 33 Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen und Ansammlungen, an besonderen Orten sowie durch anlassbezogene automatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenerkennung
 - § 33a Offener Einsatz technischer Mittel zur Bild- und Tonaufnahme und -aufzeichnung
 - § 33b Datenerhebung bei Notrufen, Aufzeichnung von Notrufen
 - § 34 Besondere Mittel der Datenerhebung
 - § 34a Überwachung der Telekommunikation
 - § 34b Erhebung von Telekommunikationsverkehrsdaten und Nutzungsdaten
 - § 34c Identifizierung und Lokalisierung von Mobilfunkkarten und -endgeräten
 - § 34d Unterbrechung und Verhinderung von Telekommunikation
 - § 34e Erhebung von Bestandsdaten
 - § 35 Wohnraumüberwachung
 - § 36 Gemeinsame Verfahrensbestimmungen für Maßnahmen der verdeckten Datenerhebung
 - § 37 Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung und zur gezielten Kontrolle
 - § 38 (aufgehoben)
 - § 39 (aufgehoben)
 - § 40 Weiterverarbeitung von Daten
 - § 41 Datenübermittlung im innerstaatlichen Bereich
 - § 41a Datenübermittlung zum Zwecke einer Zuverlässigkeitsüberprüfung
 - § 41b Datenübermittlung an Mitgliedstaaten der Europäischen Union
 - § 41c Datenübermittlung im internationalen Bereich
 - § 41d Übermittlungsverbote
 - § 42 Automatisiertes Abrufverfahren
 - § 43 Datenabgleich
 - § 44 Rasterfahndung
 - § 45 (aufgehoben)
 - § 46 (aufgehoben)
 - § 47 (aufgehoben)
 - Dritter Abschnitt Vollzugshilfe
 - § 48 Vollzugshilfe
 - § 49 Verfahren
 - § 50 Vollzugshilfe bei Freiheitsentziehung
 - Vierter Abschnitt Zwang
 - Erster Unterabschnitt Erzwingung von Handlungen, Duldungen und Unterlassungen
 - § 51 Zulässigkeit des Verwaltungszwanges
 - § 52 Zwangsmittel
 - § 53 Ersatzvornahme
 - § 54 Zwangsgeld
 - § 55 Ersatzzwangshaft
 - § 56 Unmittelbarer Zwang
 - § 57 Androhung der Zwangsmittel
 - Zweiter Unterabschnitt Ausübung unmittelbaren Zwanges
 - § 58 Rechtliche Grundlagen
 - § 59 Begriffsbestimmung
 - § 60 Handeln auf Anordnung
 - § 61 Hilfeleistung für Verletzte
 - § 62 Androhung unmittelbaren Zwanges
 - § 63 Fesselung von Personen
 - § 64 Allgemeine Bestimmungen für den Schußwaffengebrauch
 - § 65 Schußwaffengebrauch gegen Personen
 - § 66 Schußwaffengebrauch gegen Personen in einer Menschenmenge
 - § 67 Besondere Waffen, Sprengmittel
 - Fünfter Abschnitt Schadensausgleich, Erstattungs- und Ersatzansprüche
 - § 68 Zum Schadensausgleich verpflichtende Tatbestände
 - § 69 Inhalt, Art und Umfang des Schadensausgleichs
 - § 70 Ansprüche mittelbar Geschädigter
 - § 71 Verjährung des Ausgleichsanspruchs
 - § 72 Ausgleichspflichtiger, Erstattungsansprüche
 - § 73 Rückgriff gegen den Verantwortlichen
 - § 74 Rechtsweg
 - § 75 Kostenersatz
 - Sechster Abschnitt Schlußbestimmungen
 - § 76 Ausführungsvorschriften
 - § 76 a Gleichstellungsklausel
 - § 77 Überleitungsvorschrift
 - § 78 Evaluierung
 - § 79 Inkrafttreten