LTGO HE 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Hessischen Landtags Vom 5. April 2003
- Geschäftsordnung des Hessischen Landtags Vom 5. April 2003
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Titel Wahl der Organe des Landtags
 - Erster Abschnitt Die Wahlfunktion
 - Erster Titel Wahl der Organe des Landtags
 - § 1 Konstituierung
 - § 2 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 3 Wahl und Abberufung des Präsidiums
 - § 4 Wahl der Schriftführerinnen und der Schriftführer
 - § 5 Wahl des Ältestenrats
 - § 6 Wahl des Hauptausschusses
 - Zweiter Titel Wahl der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten
 - § 7 Wahl der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten
 - Dritter Titel Wahl anderer Organe und einzelner Personen
 - § 8 Wahl anderer Organe und einzelner Personen
 - Vierter Titel Wahlverfahren
 - § 9 Wahlverfahren
 - Fünfter Titel Benennungen
 - § 10 Benennungen
 - Zweiter Abschnitt Die Gesetzgebungsfunktion
 - § 11 Einbringung
 - § 12 Gesetzesberatungen
 - § 13 Erste Lesung
 - § 14 Abstimmung und Ausschußüberweisung nach erster Lesung
 - § 15 Zweite Lesung
 - § 16 Abstimmung in zweiter Lesung
 - § 17 Ausschußüberweisung nach zweiter Lesung
 - § 18 Dritte Lesung
 - § 19 Abstimmung in dritter Lesung
 - § 20 Weitere Lesung
 - § 21 Änderungsanträge zu Gesetzentwürfen
 - § 22 Verzicht auf Fristen
 - § 23 Beurkundung und Übermittlung der Gesetzesbeschlüsse
 - Dritter Abschnitt Die Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktion
 - Erster Titel Landtag und Landesregierung
 - § 24 Verkehr mit der Landesregierung
 - § 25 Herbeirufung von Mitgliedern der Landesregierung
 - § 26 Berichte über die Ausführung von Landtagsbeschlüssen
 - Zweiter Titel Anträge und sonstige Vorlagen
 - § 27 Anträge
 - § 28 Ausschußüberweisung
 - § 29 Entschließungsanträge, Grundsatzdebatten
 - § 30 Änderungsanträge
 - § 31 Berichtsanträge
 - § 32 Aktuelle Stunde
 - § 33 Sonstige Vorlagen
 - Dritter Titel Anfragen
 - § 34 Große Anfragen
 - § 35 Kleine Anfragen
 - § 36 Auskunftsersuchen
 - § 36a Budgetanfragen
 - § 37 Mündliche Fragen
 - Vierter Titel Petitionen
 - § 38 Petitionsrecht
 - ZWEITER TEIL Das Parlament und seine Organe
 - Erster Abschnitt Die Mitglieder des Landtags
 - § 39 Abgeordnete
 - Zweiter Abschnitt Die Fraktionen
 - § 40 Begriff der Fraktion
 - § 41 Bildung einer Fraktion
 - § 42 Reihenfolge der Fraktionen
 - Dritter Abschnitt Das Plenum
 - § 43 Das Plenum
 - Vierter Abschnitt Die Präsidentin oder der Präsident
 - § 44 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 45 Stellvertreterinnen und Stellvertreter der Präsidentin oder des Präsidenten
 - Fünfter Abschnitt Das Präsidium
 - § 46 Aufgaben des Präsidiums
 - § 47 Sitzungen des Präsidiums
 - Sechster Abschnitt Der Ältestenrat
 - § 48 Aufgaben des Ältestenrats
 - Siebenter Abschnitt Der Hauptausschuß
 - § 49 Der Hauptausschuß
 - Achter Abschnitt Die Ausschüsse
 - § 50 Fachausschüsse, ständige Unterausschüsse
 - § 51 Sonderausschüsse
 - § 52 Zusammensetzung
 - § 53 Ausschußvorsitz
 - Neunter Abschnitt Die Untersuchungsausschüsse
 - § 54 Untersuchungsausschüsse
 - Zehnter Abschnitt Enquetekommissionen
 - § 55 Enquetekommissionen
 - DRITTER TEIL Das Parlament und sein Verfahren
 - Erster Abschnitt Das Verfahren im Plenum
 - Erster Titel Sitzungsordnung
 - § 56 Öffentlichkeit
 - § 57 Einberufung
 - § 58 Tagesordnung
 - § 59 Dringliche Beratungen
 - § 60 Sitzungsleitung
 - § 61 Anzweiflung der Beschlußfähigkeit
 - § 62 Folgen der Beschlußunfähigkeit
 - § 63 Vertagung
 - § 64 Eröffnung und Verbindung der Beratung
 - § 65 Schluß der Beratung
 - § 66 Übergang zur Tagesordnung
 - § 67 Unterbrechung der Sitzung
 - § 68 Rederecht
 - § 69 Reihenfolge der Rednerinnen und Redner
 - § 70 Vertreterinnen oder Vertreter der Landesregierung
 - § 71 Die Rede
 - § 72 Redezeit
 - § 73 Zusätzliche Redezeiten
 - § 74 Zwischenfragen
 - § 74a Kurzintervention
 - § 75 Sachruf, Rüge und Ordnungsruf
 - § 76 Entziehung des Wortes
 - § 77 Ausschluß von Abgeordneten
 - § 78 Einspruch gegen Sachruf, Ordnungsruf oder Ausschluß
 - § 79 Ordnung im Zuhörerraum
 - § 79a Bild- und Tonaufnahmen, Medien
 - § 80 Worterteilung zur Geschäftsordnung
 - § 81 Persönliche Bemerkungen
 - Zweiter Titel Abstimmungsverfahren
 - § 82 Fragestellung, Teilung der Frage
 - § 83 Abstimmung
 - § 84 Aussetzung der Abstimmung
 - § 85 Reihenfolge der Abstimmung
 - § 86 Namentliche Abstimmung
 - § 87 Feststellung des Abstimmungsergebnisses
 - § 88 Erklärung zur Abstimmung
 - Zweiter Abschnitt Das Verfahren in den Ausschüssen
 - Erster Titel Fachausschüsse
 - § 89 Beschränkung und Zulassung der Öffentlichkeit
 - § 90 Einberufung und Tagesordnung
 - § 91 Ablauf der Sitzungen
 - § 92 Arbeitsgruppen, Reisen, Anwesenheit Dritter
 - § 93 Anhörungen
 - § 93a Erlass neuer Berufsreglementierungen
 - § 94 Berichte der Ausschüsse
 - Zweiter Titel Der Hauptausschuß
 - § 95 Der Hauptausschuß
 - § 96 Immunitätsangelegenheiten
 - Dritter Titel Untersuchungsausschüsse
 - § 97 Untersuchungsausschüsse
 - Vierter Titel Der Petitionsausschuß
 - § 98 Petitionsausschuss
 - § 99 Verteilung der Petitionen, Vorbereitung der Behandlung
 - § 100 Sicherung des Verfahrens
 - § 101 (aufgehoben)
 - § 102 (aufgehoben)
 - § 103 (aufgehoben)
 - § 104 (aufgehoben)
 - § 105 (aufgehoben)
 - Fünfter Titel Gemeinsame Vorschriften
 - § 106 Gemeinsame Vorschriften
 - Dritter Abschnitt Das Verfahren der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 107 Das Verfahren der Präsidentin oder des Präsidenten
 - Vierter Abschnitt Das Verfahren der Kanzlei des Landtags
 - Erster Titel Drucksachen
 - § 108 Landtagsdrucksachen, Verteilung von Unterlagen
 - Zweiter Titel Aufzeichnung der Plenarsitzungen
 - § 109 Stenographischer Bericht
 - § 110 Niederschriften der Reden
 - § 111 Beschlußprotokoll
 - Dritter Titel Akten des Landtags
 - § 112 Akteneinsicht und Verarbeitung personenbezogener Daten
 - VIERTER TEIL Schlußbestimmungen
 - § 113 Wahrung von Fristen
 - § 114 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 115 Abweichung von der Geschäftsordnung
 - § 116 Ende der Wahlperiode
 - § 117 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - Anlagen 2 - 3
 - Anlage 4
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
 - § 4 Einwilligung
 - § 5 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 - § 6 Auftragsverarbeitung
 - § 7 Übermittlung für nicht parlamentarische Zwecke
 - § 8 Datennutzung innerhalb parlamentarischer Tätigkeit
 - § 9 Veröffentlichung von personenbezogenen Daten in Sitzungen und Landtagsdrucksachen
 - § 10 Elektronische Datenverarbeitung bei Petitionen
 - § 11 Parlamentsdokumentation
 - § 12 Auskunft
 - § 13 Richtigstellung und Berichtigung
 - § 14 Speicherbegrenzung/Löschung
 - § 15 Datenschutzgremium
 - § 16 Verschwiegenheitspflicht
 - § 17 Durchführung des Datenschutzes
 - § 18 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
 - § 19 Technische und organisatorische Maßnahmen
 - § 20 Speicherung von Abgeordnetendaten durch die Kanzlei des Landtags