LehVDVO M-V 
                
                
            INHALT
Verordnung zum Vorbereitungsdienst und zur Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an den Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrervorbereitungsdienstverordnung - LehVDVO M-V) Vom 22. Mai 2013
- Verordnung zum Vorbereitungsdienst und zur Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an den Schulen im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Lehrervorbereitungsdienstverordnung - LehVDVO M-V) Vom 22. Mai 2013
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil 1 Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Aufnahme
 - § 3 Bewerbungen
 - § 4 Dauer und Einstellungstermine
 - Teil 2 Vorbereitungsdienst
 - § 5 Dienstverhältnisse
 - § 5a Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf
 - § 5b Vorbereitungsdienst in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
 - § 6 Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst
 - § 7 Ausbildungsbezüge, Urlaub
 - § 8 Gestaltung
 - § 9 Seminarschulen und Ausbildungsschulen
 - § 10 Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
 - § 11 Informationen über den Stand der Ausbildung
 - § 12 Unterrichtsaufträge
 - § 13 Berichte, Noten
 - Teil 3 Zweite Staatsprüfung
 - § 14 Zweck
 - § 15 Prüfungsamt, Prüfungskommission
 - § 16 Prüfungsbeginn, Meldung
 - § 17 Teile der Prüfung
 - § 18 Hausarbeit
 - § 19 Examenslehrproben
 - § 20 Bewertung der Prüfungsleistungen
 - § 21 Gesamtergebnis
 - § 22 Prüfungszeugnis
 - § 23 Wiederholung
 - § 24 Prüfungsniederschrift
 - § 25 Einsichtgewährung
 - § 26 Rücktritt, Verhinderung
 - § 27 Ausschluss
 - § 28 Pflichtverletzungen
 - Teil 4 Besondere Regelungen für die Qualifizierung für eine weitere Schulart
 - § 29 Geltungsbereich
 - § 30 Gestaltung
 - § 31 Erwerb der Unterrichtserlaubnis
 - Teil 5 Sonderbestimmungen
 - § 32 Ausbildung an Ersatzschulen
 - § 33 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
 - § 34 Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst
 - Teil 6 Schlussvorschriften
 - § 35 Anlagen
 - § 36 Übergangsbestimmungen
 - § 37 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage 1
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5
 - Anlage 6
 - Anlage 7
 - Anlage 8
 - Anlage 9
 - Anlage 10
 - Anlage 11
 - Anlage 12