LWaG 
                
                
            INHALT
Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Vom 30. November 1992
- Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) Vom 30. November 1992
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Teil Einleitende Bestimmungen
 - § 1 Sachlicher Geltungsbereich
 - § 2 Anwendung internationalen Rechts
 - § 2a
 - § 3
 - Zweiter Teil Benutzung und Schutz der Gewässer Genehmigungen von Anlagen
 - Erster Abschnitt Gemeinsame Bestimmungen
 - § 4
 - § 5 Benutzungen
 - § 6
 - § 7 Zusammentreffen mehrerer Erlaubnis- oder Bewilligungsanträge
 - § 8
 - § 9
 - § 10
 - § 11
 - § 12
 - § 13
 - § 14 Verzicht
 - § 15 Vorkehrungen bei Erlöschen einer Erlaubnis, einer Bewilligung, eines alten Rechts oder einer alten Befugnis
 - § 16 Entgelt für Wasserentnahme
 - § 17 Veranlagungszeitraum für das Wasserentnahmeentgelt, Erklärungspflicht
 - § 18 Festsetzung des Wasserentnahmeentgeltes, Fälligkeit, Verwendung
 - § 19 Ausgleichsverfahren
 - § 20 Wassergefährdende Stoffe
 - Zweiter Abschnitt Besondere Bestimmungen für oberirdische Gewässer und Küstengewässer
 - Unterabschnitt 1 Erlaubnisfreie Benutzungen
 - § 21 Gemeingebrauch
 - § 22 Gemeingebrauch an Küstengewässern
 - § 23 Erlaubnisfreie Benutzungen der Küstengewässer
 - § 24
 - Unterabschnitt 2 Stauanlagen
 - § 25 Staumarke
 - § 26 Erhalten der Staumarke
 - § 27 Kosten
 - § 28 Außerbetriebsetzen von Stauanlagen
 - § 29 Unbefugtes Aufstauen oder Ablassen
 - § 30
 - Dritter Abschnitt Besondere Bestimmungen für das Grundwasser
 - § 31 Bewirtschaftung des Grundwassers
 - § 32 Erweiterung und Beschränkung der erlaubnisfreien Benutzung
 - § 33 Erdaufschlüsse
 - Vierter Abschnitt Heilquellen
 - § 34
 - § 35
 - § 36 Besondere Pflichten bei Heilquellen
 - Fünfter Abschnitt
 - § 37
 - § 38
 - Sechster Abschnitt Abwasserbeseitigung
 - § 39
 - § 40 Abwasserbeseitigungspflicht
 - § 41 Selbstüberwachung von Abwassereinleitungen und Abwasseranlagen
 - § 42 Indirekteinleitungen
 - Siebenter Abschnitt Wasserversorgung
 - § 43 Aufgaben der öffentlichen Wasserversorgung
 - § 44
 - § 45
 - § 46 Schutz der Wasservorkommen, Eigenkontrolle
 - § 47
 - Dritter Teil Gewässereinteilung und Eigentumsverhältnisse an den Gewässern
 - § 48 Gewässereinteilung
 - § 49 Gewässer erster Ordnung
 - § 50 Gewässer zweiter Ordnung
 - § 51 Bisheriges Eigentum
 - § 52 Eigentumsgrenzen
 - § 53 Uferlinie
 - § 54 Verlandung
 - § 55 Überflutung
 - § 56 Uferabriß
 - § 57 Bildung eines neuen Gewässerbettes
 - § 58 Entschädigung, Wiederherstellung
 - § 59 Verlassenes Gewässerbett, Inseln
 - § 60
 - Vierter Teil Unterhaltung und Ausbau oberirdischer Gewässer
 - Erster Abschnitt Unterhaltung der Gewässer
 - § 61
 - § 62 Umfang
 - § 63 Unterhaltungslast
 - § 64
 - § 65 Ersatz von Mehrkosten
 - § 66 Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung
 - § 67
 - Zweiter Abschnitt Ausbau der Gewässer
 - § 68 Ausbau
 - § 68a
 - § 69 Schutzmaßnahmen bei Ausbau und Unterhaltung
 - § 70
 - Fünfter Teil Sicherung des Hochwasserabflusses
 - Erster Abschnitt
 - § 71 Grundsatz
 - § 72 Deiche und andere den Hochwasserabfluss beeinflussende Anlagen
 - § 73 Unterhaltungslast
 - § 74 Schutz der Deiche
 - § 75 Eigentum
 - § 76
 - § 77 Duldungspflichten
 - Zweiter Abschnitt
 - § 78
 - § 79
 - Dritter Abschnitt
 - § 80
 - Sechster Teil Anlagen an, in, unter und über oberirdischen Gewässern
 - § 81
 - § 82 Bauliche Anlagen
 - Siebenter Teil Küsten
 - Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
 - § 83 Küstenschutz
 - Zweiter Abschnitt Gemeinsame Vorschriften und Eigentum
 - § 84 Küstenschutzanlagen
 - § 85 Eigentum
 - Dritter Abschnitt Sicherung und Erhaltung der Küste
 - § 86
 - § 87 Nutzungsbestimmungen
 - § 88
 - § 89 Anlagen an der Küste
 - Achter Teil Gewässeraufsicht
 - Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
 - § 90 Aufgaben und Zuständigkeiten für den Küstenschutz
 - § 91
 - § 92 Kosten der Gewässeraufsicht
 - § 92a Anwendung für kommunale Behörden
 - Zweiter Abschnitt Besondere Vorschriften
 - § 93 Wasserschau, Schaukommission
 - § 94 Wassergefahr
 - § 95 Wasserwehr
 - § 96 Warn- und Alarmdienst
 - Neunter Teil Zwangsrechte
 - § 97
 - § 98
 - § 99
 - § 100
 - § 101
 - § 102 Enteignungsrecht
 - § 103
 - § 104
 - Zehnter Teil
 - § 105
 - Elfter Teil Zuständigkeit, Verfahren
 - Erster Abschnitt Zuständigkeit
 - § 106 Wasserbehörden, Aufgaben
 - § 107 Zuständigkeiten
 - § 108 (aufgehoben)
 - § 109 Bergrechtliche Genehmigungen
 - § 110 Fachbehörden, gewässerkundlicher Dienst
 - § 111 Bestimmung der Zuständigkeit in besonderen Fällen
 - § 112 Sachverständige
 - Zweiter Abschnitt Verfahren Allgemeine Bestimmungen
 - § 113 Grundsatz
 - § 113a Konzentrationswirkung
 - § 114 Einwendungen privatrechtlicher Natur
 - § 115 Verfahrenserfordernisse
 - § 116 Sicherheitsleistung
 - § 117 Vorläufige Anordnungen, Beweissicherung
 - § 118 Anzeigeverfahren
 - § 119
 - § 120
 - § 121 Verfahrenskosten
 - Dritter Abschnitt Förmliches Verwaltungsverfahren
 - § 122 Förmliche Verfahren
 - § 123 Inhalt des Bescheids
 - § 124
 - Vierter Abschnitt Koordinierung von Verfahren
 - § 124a Koordinierung von Verfahren
 - Fünfter Abschnitt Andere Verfahren
 - § 125 Ausgleichsverfahren
 - § 126
 - § 127
 - § 128
 - § 129
 - § 129a
 - Zwölfter Teil Wasserwirtschaftliche Planung, Wasserbuch
 - Erster Abschnitt Wasserwirtschaftliche Planung
 - § 130 Zuordnung der Gewässer zu Flussgebietseinheiten
 - § 130a Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan
 - § 130b
 - § 130c
 - § 131 Sonstige wasserwirtschaftliche Planung
 - Zweiter Abschnitt Wasserbuch
 - § 132 Eintragung in das Wasserbuch
 - § 133
 - Dreizehnter Teil Bußgeldbestimmungen
 - § 134 Ordnungswidrigkeiten
 - Vierzehnter Teil Übergangs- und Schlußbestimmungen
 - § 135 Alte Rechte und alte Befugnisse
 - § 136 Schutzgebiete und Schutzstreifen
 - § 137 Heilquellenschutz
 - § 138 Einschränkung von Grundrechten
 - § 139 Geltungsbereich von Verordnungen
 - § 140 Änderung und Außerkrafttreten früherer Vorschriften
 - § 141 Inkrafttreten des Gesetzes
 - Anlage 1
 - Anlage 2