Strafprozessordnung (321.1) 
                
                
            INHALT
Strafprozessordnung
- Strafprozessordnung
 - § 1. Achtung der Menschenwürde
 - § 1
 - § 2. Prüfung
 - § 3. Örtliche Zuständigkeit innerhalb des Kantons
 - § 4.
 - § 5.
 - § 5
 - § 6. Parteistellung
 - Artikel 5-7, 8 Absatz 2 und 10 des Bundesgesetzes vom 4. Oktober 1991
 - § 7.
 - § 8. Vollmacht
 - § 9.
 - § 10.
 - § 11. Bezeichnung des amtlichen Verteidigers
 - § 12. Übernahme der amtlichen Verteidigung
 - § 13. Aufgabe
 - 1. Partei im Strafpunkt
 - § 14.
 - 2. Partei im Zivilpunkt
 - § 15. Zulässigkeit der Zivilklage
 - § 16. Anhebung der Zivilklage
 - § 17. Beurteilung der Zivilklage
 - § 17
 - § 18. Disziplinarverstoss
 - § 19. Sitzungspolizei
 - § 20. Berechnung
 - 2. Januar (Berchtoldstag), der Oster- und Pfingstmontag gleichgestellt.
 - § 20
 - § 20
 - § 21. Inhalt
 - § 22. Vorladungsfrist
 - § 23. Zustellung
 - § 24.
 - § 25. Entschuldigtes Ausbleiben
 - § 26. Unentschuldigtes Ausbleiben
 - § 27. Aufhebung der Säumnisfolgen
 - § 28.
 - § 29. Aktenherausgabe
 - § 30. Orientierung der Öffentlichkeit;
 - § 31. Prozesskosten
 - § 32. Kostenauflage bei Freispruch und bei Einstellung des Verfahrens
 - § 33. Kostenauflage bei Verurteilung
 - § 34. Kostenauflage bei mehreren Beschuldigten
 - § 35. Kosten der amtlichen Verteidigung eines unbemittelten
 - § 33 Prozesskosten zu tragen, so sind ihm die Kosten der amtlichen Vertei-
 - § 35
 - § 36. Entschädigung für Nachteile
 - § 37. Parteientschädigung
 - § 36 eine durch den Staat auszurichtende Parteientschädigung zuzuspre-
 - § 38. Hinweis auf Entschädigungsbegehren
 - § 39. Art des Vollzugs
 - 1. Vorläufige Festnahme
 - § 40. Allgemeine Befugnis, Staatshaftung
 - § 41. Befugnis der Polizei
 - § 41
 - § 41
 - § 41
 - 2. Untersuchungshaft
 - § 42.
 - § 43.
 - § 44.
 - § 45.
 - § 46.
 - § 47
 - § 47.
 - § 46.
 - § 47
 - § 47
 - 3. Sicherheitshaft
 - § 47
 - § 47
 - § 47
 - 4. Vollzug der Untersuchungs- und der Sicherheitshaft; Sicherheitsleistung
 - § 48. Vollzug
 - § 49. Vorzeitiger Vollzug und Aufenthalt in einer Krankenanstalt
 - § 50. Haftentlassung
 - § 51. Freilassung gegen Sicherheitsleistung
 - § 52. Freigabe und Verfall der Sicherheitsleistung
 - § 53. Ersatzmassnahmen
 - 1. Zuständigkeit
 - § 54. Zuständige Behörde
 - 2. Beschlagnahme
 - § 55. Gegenstand und Verfahren
 - § 56.
 - 3. Durchsuchung
 - § 57.
 - § 58.
 - 4. Andere Zwangsmassnahmen
 - § 59.
 - § 59
 - § 60. Körperliche Untersuchung
 - § 61. Leichenschau, Untersuchung, Sektion und Exhumierung eines
 - § 62.
 - § 63. Zeugnisverweigerungsrecht von Verwandten
 - § 64. Zeugnisverweigerungsrecht zur Wahrung eines Amts- und
 - § 65. Zeugnisverweigerungsrecht zum Schutz gegen Nachteile
 - § 65
 - § 66. Mehrheit von Zeugen
 - § 67.
 - § 68. Einvernahme der Zeugen
 - § 69. Auskunftspersonen
 - § 70. Einvernahme des Verletzten
 - § 71. Vornahme
 - § 72. Ernennung und Aufgabe
 - § 73. Beizug
 - § 74. Anzeigerecht
 - § 75. Anzeigepflicht und Ermittlungen der Polizei
 - § 76. Inhalt der Anzeige und Weiterleitung
 - § 77. Antragsrecht
 - § 78.
 - § 79. Ehrverletzungen und Tätlichkeiten
 - § 78 Absatz 2 Satz 3 sinngemäss anwendbar.
 - § 80.
 - § 81. ...
 - § 82.
 - § 86.
 - § 87. Eröffnungsverfügung
 - 1. Angabe der Person, gegen welche die Untersuchung geführt wird;
 - 2. summarische Angabe des Sachverhalts (soweit möglich: Ort, Zeit, Um-
 - 3. gesetzliche Bezeichnung der Straftat.
 - § 88.
 - § 89.
 - § 90. Vereinigung und Trennung
 - § 91.
 - § 92. Einvernahmen
 - § 92
 - § 93. Einvernahme des Beschuldigten
 - 2. Dezember 1990.
 - § 94. Verbotene Einwirkungen
 - § 95.
 - § 96. Akteneinsicht
 - § 96
 - § 97.
 - § 97
 - § 98.
 - § 99.
 - § 100.
 - § 101.
 - § 102.
 - § 103.
 - Artikel 34 – 41 StGB aussprechen, so muss er den Beschuldigten einver-
 - § 103
 - § 103
 - § 103
 - § 104. Geständnis
 - § 104
 - § 105. Beweisanträge
 - § 105
 - § 106. Aktenzirkulation, Fe stsetzung des Gerichtstages, vorgängige
 - 1. Allgemeine Regeln
 - § 107. Öffentliche Verhandlung
 - § 108. Bild und Tonaufnahmen
 - § 109.
 - § 110. Anwesenheit des Beschuldigten und des Verletzten
 - § 110
 - 2. Eröffnung der Verhandlung, Beweisaufnahme, Parteivorträge
 - § 111. Eröffnung, Vo rfragen
 - § 112. Besprechung unter Beschuldigten und Zeugen
 - § 113.
 - § 114. Protokoll der Einvernahmen
 - § 92 Absatz 4 ist sinngemäss anwendbar.
 - § 115.
 - § 116.
 - § 117.
 - 3. Urteil
 - § 118. Beratung und Abstimmung
 - § 119. Urteilseröffnung
 - § 120. Ausfertigung des Urteils
 - § 120
 - § 138.
 - § 139. Untersuchung und Urteil im Abwesenheitsverfahren
 - § 96
 - § 140. Annahme und Nichtannahme des Urteils
 - § 141. Sistierung
 - § 142.
 - § 143.
 - § 144.
 - § 145.
 - § 146.
 - § 147.
 - § 147
 - § 148.
 - § 149. ...
 - § 150. Privatrechtliche Ansprüche
 - § 151.
 - § 152.
 - § 153. Akteneinsicht
 - § 154.
 - § 155.
 - 1. ...
 - § 156.
 - 2. ...
 - § 157.
 - § 158.
 - § 156.
 - § 159. Hauptverhandlung
 - § 159
 - § 160. Zulässige Rechtsmittel
 - § 161.
 - § 162. Legitimation
 - § 163.
 - § 164. ...
 - § 165.
 - § 166. Legitimation des gesetzlichen Ve rtreters
 - § 167. I rrtum des Einlegers
 - § 168. Aufhebung von Säumnisfolgen
 - § 169. Prüfung der formellen Erfordernisse
 - § 169
 - § 170. Kosten bei Rückzug, Verwirkung, Nichteintreten
 - § 171.
 - § 172. ...
 - § 173. Zulässigkeit und Wirkung
 - § 174.
 - 1. wenn die Tat auf Antrag hin verfolgt wird;
 - 2. wenn er bei einer von Amtes wegen zu verfolgenden Tat im Straf-
 - § 175. Anschlussappellation
 - § 176. Frist
 - § 177. Weiterleitung; Appellation durch Obe rstaatsanwalt
 - § 178. Ausbleiben
 - § 178
 - § 179.
 - § 180.
 - § 181. ...
 - 17. März 1993; GS 92, 730.
 - § 190. Zulässigkeit
 - § 191. Wirkung, Beschränkung
 - § 192. Legitimation
 - 1. wenn die Tat auf Antrag hin verfolgt wird;
 - 2. wenn er bei einer von Amtes wegen zu verfolgenden Übertretung
 - § 193. Frist und Form
 - § 194. Überweisung der Akten. Kassationsbeschwerde des
 - § 194
 - § 195. Anwesenheit der Parteien bei mündlichem Verfahren
 - § 196. Entscheid
 - § 197.
 - § 198. Zulässigkeit und Wirkung
 - § 199. Legitimation
 - § 200. Frist und Form
 - § 201. Verfahren
 - § 202. Entscheid
 - § 203. Kosten
 - § 204.
 - § 205. Legitimation
 - § 206.
 - § 207. Verfahren, Entscheid, Kosten
 - § 208. Zulässigkeit
 - § 208
 - § 209. Wirkung
 - § 210. Legitimation
 - § 211.
 - § 212. Verfahren
 - § 213. Entscheid
 - § 214. Erneuerung des Begehrens
 - § 215. Ausserordentliches Wiederaufnahmebegehren
 - § 216. Entschädigung
 - § 217. Kosten
 - § 218.
 - § 220.
 - § 221.
 - § 222.
 - § 223. Legitimation
 - § 224. Gesuch
 - § 225. Verfahren und Entscheid
 - § 226. ...
 - § 227. Abänderung bestehender Gesetze
 - § 228. Aufhebung des bisherigen Rechts
 - § 229.
 - 1977.
 - § 229
 - § 230. Weisungen des Obergerichts
 - § 231. Inkra fttreten